schmutzige Schokolade

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • also das Schokolade schlecht ist, weiß ich schon seid sich die Hüftkontouren verändert haben....:d:D:D

    Scherz beiseite...

    das ist wirklich eine schlimme Sache..

    ich hab vor WOchen genau darüber einen BEricht drüber gesehen....

    die Kids werden wirklich in den Dörfern abgekauft und müssen dann auf den Plantagen von morgens bis abends schuften..ohne eine andere Perspektive...

    da kommt man schon ins grübeln...

    Nestle wurde drauf angesprochen...neeeeeeeeeeeeeeeein in ihren Plantagen ist alles sauber...jajajaja

    ganz ehrlich...eigentlich sollte man das wirklich boykottieren...aber ganz ohne Schoki...wird niemals durchgezogen werden...das menschliche Fleisch ist schwach...

    aber ganz ehrlich..ich würde auch da doppelte oder dreifache zahlen...der Genuss muß ja nicht ständig sein.....

    Xena reduziert gerade den Schokikonsum....:d
     
    Hallo Feli,
    nein - so teuer ist eine Tafel nicht.

    Gerade hab ich im Gepa-Shop nachgesehen:

    Zwischen 1,39 und 1,99 für eine 100 g-Tafel, das bezahle ich auch in unserem Bioladen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Feli, ich dachte an den Preis! Seit wir Bio-Fleisch kaufen, essen wir weniger Fleisch, denn es ist - im Gegensatz zu Gemüse/Obst - wirklich wesentlich teurer!!!
     
  • Manche Bioschoki schmeckt aber irgendwie bescheiden :d


    Für Fleisch zahl ich auch einen guten Preis, weil wir schon immer
    nur Produkte von hier kaufen, also entweder im Hofladen oder
    beim Metzger meines Vertrauens.
    Das wir dadurch weniger davon essen kann ich nicht sagen.
    Wobei bei uns sowieso auch viel Fisch auf den Tisch kommt.



    LG Feli
     
  • Das Problem liegt doch bei dem 2001 von allen Topmanagern der Branche unterschriebenen Vertrag auf Verzicht von Kinderarbeit, der bis 2008 umgesetzt werden soll. 7 Jahre braucht die Branche um diesen Vertrag umzusetzen (?).
    Die Dokumentation stammt aus dem Jahre 2011 und so wie es aussieht hat sich in 10 Jahren nichts getan.

    Die Unterzeichner des Vertrages sind bekannt - nur WARUM werden sie nicht zur Rechenschaft gezogen?????????????
     
    @tono und andere: Ich finde das ein billiges Pauschalargument zu sagen: Dann kann man ja gar nichts mehr essen, deswegen brauch ich mich auch nicht drum zu kümmern...

    Als reicher Europäer ist man meiner Meinung nach in der Pflicht, sich zumindest zu bemühen menschliches Leid zu verhindern. Dass das nicht immer geht und auch nicht von jedem 100%ig umgesetzt werden muss und kann ist selbstverständlich: Wir sind auch nur Menschen und nicht perfekt.

    Aber ich finde, dass jeder auch ungeachtet der Geldbeutelgröße zumindest einen kleinen Teil leisten kann. Bio ist mittlerweile bezahlbar und Fair Trade Sachen gibts doch sogar schon in Discountern.

    Wie gesagt: Es ist nahezu unmöglich, immer politisch korrekt zu leben. Aber man kann doch zumindest Kleinigkeiten tun.

    LG

    PS: Es gab auch mal ein Buch von einem Engländer, der versucht hat, ein Jahr lang völlig pc zu leben. Ich komm leider grad nicht mehr auf den Titel. War aber sehr spannend.
     
  • @tono und andere: Ich finde das ein billiges Pauschalargument zu sagen: Dann kann man ja gar nichts mehr essen, deswegen brauch ich mich auch nicht drum zu kümmern...

    Das war kein billiges Pauschalargument sondern sollte die Absurdität eurer, mit Verlaub, naiven Forderung unterstreichen. Im Bio-Laden einzukaufen ist nicht die Lösung. Der Wohlstand, den sich unsere Gesellschaft in all den Jahren erarbeitet hat, ging schon seit jeher auf Kosten ärmer Bevölkerungen - sei es im In- oder Ausland. Praktisch sämtliche Konsumgüter werden nicht mehr hier gefertigt, sondern in den so genannten Billiglohnländern. Du kannst nicht Kinderarbeit abschaffen, ohne das gesamte System in Frage zu stellen. Und das beinhaltet in der von mir in treffender Prägnanz zusammengefassten Formulierung nichts anderes wie den völligen Verzicht allen Konsums und die Rückkehr zur Eigenproduktion und am Ende des Tages auch zum Tauschhandel. Ich kenne weder ein politisches noch wirtschaftliches System, welches gleichzeitigen Wohlstand aller Bevölkerungsschichten garantiert. Jegliche in diese Richtung gedachten Systeme haben nachweislich nicht funktioniert. Das muss nicht heißen, dass wir dabei bleiben sollen, wie es ist. Aber sich dem Prinzip des "Stärkeren" in unserer gegenwärtigen Welt widersetzen zu wollen, erzeugt IMHO keine ausreichende Gewähr für eine nachhaltige Änderung. Sie erzeugt eher noch mehr Armut und auf Dauer konkurenzunfähige Produkte und damit weniger Wohlstand für alle.


    wettbewerbsgerechte Grüße
    Tono... dem nicht nur die Kinder leid tun
     
    Kinderarbeit wird es wohl immer geben, um die Not der Familien mit ihrer Arbeit etwas zu lindern.

    Im vorliegenden Fall geht es Verschleppung aus fremden Staaten und dem Verkauf von Kindern an Plantagenbesitzer.

    Der eigentliche Skandal ist, dass das Thema in der Schokobranche bekannt ist, vor 10 Jahren ein Vetrag gegen Kinderarbeit unterschrieben wurde und sich ganz offentsichtlich nichts, aber auch gar nichts verändert hat.
     
    Die hätten also besser einen Vertrag gegen die Verschleppung von Kindern und deren Feilbieten abschließen sollen.


    unverkäufliche Grüße
    Tono
     
    Aber ich finde, dass jeder auch ungeachtet der Geldbeutelgröße zumindest einen kleinen Teil leisten kann. Bio ist mittlerweile bezahlbar und Fair Trade Sachen gibts doch sogar schon in Discountern.



    Ich schau beim Einkauf der Lebensmittel net so aufs Geld, sondern
    ich kaufe was mir/ uns schmeckt.

    Fair Trade - ok, aber wenn mir jetzt ein anderer Kaffee nunmal besser
    schmeckt werd ich den kaufen.
    Und so mach ich es bei allen Sachen, nicht nur beim Kaffee.


    LG Feli
     
  • Ich habe auch gar nicht das Ziel, die Kinderarbeit abzuschaffen, ich bin nicht allmächtig! ...oder? :grins:

    Aber ich denke, das ist wie beim Umweltschutz: Jeder kann zumindest einen kleinen Teil leisten.

    Klar ist Wohlstand für die Nordhalbkugel nur mit Armut der Südhalbkugel möglich, ich bin ja nicht blöde. Aber nur weil ich das System nicht als Ganzes abschaffen kann, heisst das nicht, dass es mich von der Pflicht entbindet, es in kleinen Schritten zumindest zu versuchen.

    Aber ich bin halt auch allgemein ein kleiner Weltverbesserer...
     
  • Nu reicht's! :mad:

    Tono, deine Argumentation ist pauschal - oh ja!-, grob überzogen, unkonstruktiv und pseudo-neutral. In Wirklichkeit ist sie nichts anders als angepasster und stockkonservativer Konformismus, der sich philosophisch und intelligent gibt, dabei aber noch nie eine irgendwie interessante, produktive, nicht juristisch-geschmeidige und angepasste Idee hervorgebracht hätte.
    Ich finde, du bist überhaupt der zynistischste Konsument dieses Forums.
    :schimpf:Jeder, der kristische Anmerkungen hat, wird als naiv abgekanzelt.
    Das finde ich eine arrogantes, fatalistische Haltung - und nicht hilfreich.
    Ich finde es nicht mal moderat, sondern schlicht selbstgefällig, blasiert und kurzsichtig. Und gleichzeitig bei den Mädels den Rächer der Witwen und Weisen mimen ...

    Kein Mensch ist hier so blöde, nicht zu duchschauen, dass sie und er Teil eines Systems ist.

    Es gibt nie eine Gewähr, schon gar nicht für einen vielsagend vielseitigen Anwalt. Setz' doch einen Vertrag auf. Vielleicht unterschreibt ja jemand die Garantie auf ein ewig glückliches, sorgenfreies Dasein.:D Gab's das nicht schon mal in retardierender Form und nannte sich "Ablasshandel"?;) Ja, genau, und in den Sphären ist es auch anzusiedeln, in Nimmerland.

    Selbstverständlich wird hier Kinderarbeit nicht nur in Frage gestellt, sondern abgelehnt! Soll dieser abgewichste Großhändler an der Côte d'Ivoire Ali ben hassenichgesehn doch 2 Cent mehr zahlen und 3 Telefonate führen - und es gibt keine Sklavenarbeit mehr auf Kakaoplantagen!
    Das ist doch glasklar, dass ein kleines Rundschreiben des Nestlé-Chefs aus der Schwyz dem Spuk sofort ein Ende bereiten würde.

    Und selbstverständlich wird damit auch ein oberfaules System in Frage gestellt, das sich gerade wieder mal selbst global korrupt in Frage stellt und genau das viel grundsätzlicher und absurder hinbekommt als irgendein Forengerede es könnte!

    "Ich kenne weder ein politisches noch wirtschaftliches System, welches gleichzeitigen Wohlstand aller Bevölkerungsschichten garantiert."


    Schon wieder die schiere Übertreibung (alle + gleichzeitig - warum denn so maßlos?), die den gewachsenen Wohlstand ignoriert, der jetzt leider zur Schuldentilgung zum Wohle immer weniger verpulvert wird.
    Wobei, "Schulden" sind eine irrationale, rechnerische Größe, eine Chimäre, die Angst und Druck erzeugt und Machtverhältnisse zementiert. Es gibt gar keine Schulden. Schulden sind das, was in Monaco tausendfach, glänzendweiß, körperlich greifbar an der Mole liegt. Meine Arbeit, mein Geld in den Händen anderer - umgeschuldete Schulden. Real verdientes Geld, das ich den Banken leihe, ist vervielfachtes, fiktives Kapital, das ich aus der Hand gebe - und Kapital ist Macht = potenzierte Akkumulation. Weiß jeder, zumindest ahnt er es instinkitv, dass da etwas mit dem geschieht, wofür er sich jahrzehntelang krummlegt. Kapitalismus ist ein Machtsystem zum Vorteil bewunderter, Almosen fallen lassender, skrupelloser, manipulativer, korrumpierender Ausbeuter - wie jedes andere auch.
    Wieso kapiert das keiner, dass das, was mir als Steuerzahler als "Schulden" aufgebrummt wird, auf der anderen Seite als abzuschöpfender GEWINN auftaucht und von der langsam wachsenden Clique der Milliardäre aufgefressen wird???
    Im Augenblick scheint das momentane "System" jedenfalss nicht als die Lösung, sondern die URSACHE unserer Probleme zu sein.

    WIR SIND REICH! Wir sind viel reicher als wir jemals waren und wir sind so reich, dass wir es uns sogar leisten können, dass Erwachsene für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden und Kinder zur Schule gehen können.

    Wer würde erwarten, dass ausgerechnet du wüsstest, was als Nächstes kommt?
    Oh, heilige, saturierte, unkreative Selbstgerechtigkeit!
    Wozu besuchst du eigentlich deutsches Kabarett, hä?

    Den einzigen Vorwurf, den ich gelten lassen würde, ist, dass hier niemand auf die Idee kommt, z.B. Nestlé mit E-Mails vollzuballern, die ein Ende der Sklavenarbeit fordern! Und 14 Tage mal keine Schokolade zu kaufen, um der Forderung Nachdruck zu verleihen - und das auch anzukündigen.

    Nicht wehren erhält den Wohlstand? Wettbewerb? Was soll das sein? Das, was gerade amerikanische Rating Agenturen mit Europäischen Staaten veranstalten? Boing! Das ist doch pervers!!!
    Immerhin, du weißt, dass du zu den "Tätern" gehörst (hier übertreibe ich nun deutlich), wenn du das zum Ausdruck bringst, zu den überzeugten Mitläufern und Nutznießern. Damit weißt du über dich tatsächlich mehr als die meisten über sich wissen.
    Das respektiere ich - mehr aber auch nicht.

    Vita, beinhart und deutlich - hm, es wird Zeit, dass ich bei Attac eintrete; ja, es ist wohl so weit ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber Vita....was hast du denn heute geraucht...

    also ich halte dir mal zugute, daß du unseren TOno nicht persönich kennst...ich aba...
    er ist weder selbstgefällig, noch arrogant, blasiert etc!!!!!!!!


    Xena kann das nicht so stehen lassen!!!
     
    <lach> ja, Xena, das soll dann wohl so sein.
    Und ich bleibe dabei - da ich ihn (euren Tono) nur vom Schreiben kenne. Chats besuche ich hier nicht.
    Und das, was er schreibt, finde ich leicht zu lesen ... ;)
    Ich habe schon öfters Anstoß genommen und den Mund gehalten. Vorbei!
    Tono ist nicht "schwach" und er wird sich äußern - und das ist's, worauf es mir u.A. ankommt.

    Vita, klar und ruhig
     
    Zuletzt bearbeitet:
    jepp , klar wird er sich äußern...da hab ich keine Zweifel ;)

    ich verstehe ja auch öhm..zum Teil was du meinst;) und ich teile deine Meinung, daß man solche Bonzen wie den NEstle KOnzern mal boykottieren sollte...aber irgendwie ist der Mensch ein Herdentier und wartet daß einer mal nen offiziellen Aufrauf tätigt und einen Anfang macht..dann folgt so mancher...aber selber mal aufstehen und was unternehmen.....;)

    Xena is nu gespannt was Tono kontern wird...
     
    Xena, es gibt heute wirklich ganz einfache Möglichkeiten - ohne persönliches Risiko - seine Meinung kund zu tun. Man braucht noch nicht mal in einer Organisation zu sein, um bei Heuchlern Sand zu streuen ohne großen Schaden, aber auf mittelfristige Sicht Nutzen zu provozieren.

    Es geht nicht um absolute "Lösungen", aber es geht auch nicht um Wolkenkuckucksheim und PR-Geblubber und puff-und-wech. "Mittelfristig" ist eine gute Schlitterpartie, mit der viele leben können ;)

    Wir haben wirklich mehr Möglichkeiten als die meisten meinen.

    Schisser!! :D
     
    Liebe Vita,

    einiges von dem was Du sagst, ist mir ein bissl zu krass. Ich bin immer eher dafür, auf friedlichem Weg zu einem Agreement zu kommen, da man über die Konfrontationsschiene oft nichts erreicht (bezüglich umdenken...)

    Aber uneingeschränkt kann ich hier unterschreiben:

    Xena, es gibt heute wirklich ganz einfache Möglichkeiten - ohne persönliches Risiko - seine Meinung kund zu tun. Man braucht noch nicht mal in einer Organisation zu sein, um bei Heuchlern Sand zu streuen ohne großen Schaden, aber auf mittelfristige Sicht Nutzen zu provozieren.

    Wir haben wirklich mehr Möglichkeiten als die meisten meinen.

    Das ist doch gerade jetzt auch sehr deutlich sichtbar: Die Proteste um Stuttgart 21, die Proteste gegen die Banker... Es tut sich ja doch was.

    Und wenn es für mich im Kleinen die Möglichkeit gibt, eine bestimmte Firma zu boykottieren- warum zum Teufel sollte ich das nicht tun? Nur, weil es "sowieso nichts bringt"?

    Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass wir als priviligierte Menschen eine Verpflichtung gegenüber weniger privilegierten Menschen haben. Zum Einen in Punkto Spenden, aber auch in Punkto Käuferverhalten.

    Und ja, ich glaube, dass die Welt besser wird, wenn wir uns alle ein bisschen bemühen :)
     
    ...ich bin der Meinung, dass wir als priviligierte Menschen eine Verpflichtung gegenüber weniger privilegierten Menschen haben. Zum Einen in Punkto Spenden, aber auch in Punkto Käuferverhalten.

    Das sehe ich auch so. Ich wüsste keinen anderen Weg. Selbst helfen können sich verschleppte Kinder in desolaten Verhältnissen nicht wirklich. Sie können versuchen wegzulaufen, aber sie können die fatale Sachlage grundsätzlich nicht ändern. Das müssen wir von außen tun.

    Vermögen - wortwörtlich, unser Vermögen und unser Einfluss, mag er groß oder klein sein - beinhaltet Verantwortung.

    LG

    Vita

    P.S.. Meiner Ansicht nach sind das die einzig real existierenden, drückenden Schulden, die es bei dieser Konstellation gibt und die wir schuldig sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vita, ich stimme dir in allem zu, was du in deinem ersten Beitrag im Thread geschrieben hast - außer deinem Satz


    Wieso kapiert das keiner, dass das, was mir als Steuerzahler als "Schulden" aufgebrummt wird, auf der anderen Seite als abzuschöpfender GEWINN auftaucht und von der langsam wachsenden Clique der Milliardäre aufgefressen wird???

    Es haben schon viele kapiert, dass Gewinne privatisiert und die Verluste vergesellschaftet werden. Aber es sind leider immer noch zu wenig. Und ob die Zerschlagung der Banken à la Gabriel da etwas wesentlich ändern werde, wage ich auch zu bezweifeln.

    Aber das ist schon wieder das nächste Thema.
     
    Nicht zerschlagen, Lieschen. Reglementieren, bändigen, funktionalisieren, optimieren.

    Hm, ich werde dich nicht mehr "Lieschen" nennen dürfen. Das passt gar nicht ;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten