Es geht auf Mittag und die grünländer haben noch eine Idee, wie die/der eine oder andere in Zukunft ganz schnell ein herzhaftes Essen auf den Tisch zaubern könnte.
Man trocknet sich über das Jahr viele Kräuter und nutzt zum Zermahlen eine Schlagwerk-Kaffeemühle. Die kosten im Handel so um die 10 € und man bekommt damit die Kräutlein, das Suppengrün und anderes, wie z.B. die Pilze und Nüsse zu sehr feinem Puder zermahlen.
Wir machen uns dann Kräutermischungen und Suppenmischungen ohne Geschmacksverstärker und füllen kleine Vorräte in Gläser. Wenn man eine Suppenpulvermischung mit kochendem Wasser aufgießt und etwas frische Kräuter, oder wo es passt, knackigen, sehr fein gehobelten Porree oder Zwiebelringe, Paprika, Tomaten, wer es mag auch Knoblauch oder Ingwer darüber gibt, genügt es an manchen Tagen mal schnell und die Suppe ist gleich etwas dekoriert. Die grünländer mögen gern frisches Brot dazu, die einen mit Butter, die anderen mit etwas Leinöl.
Die Kleinen mögen die Suppe gern etwas cremiger. Dazu nehmen wir Mais- oder Kartoffelstärkemehl. Man kann auch in das kochende Wasser zuerst ein paar Suppennudeln werfen, bevor man die Kräutermischung dazu gibt.
Außerdem! Die kleinen grünländer haben eigene, echte Edelstahltöpfe in ihrem Küchenschrankabteil und eine transportable Kochplatte, auf der sie drinnen oder draußen kochen dürfen. Die vorbereiteten Kräutermischungen benutzen sie mit Vorliebe für ihre Nudelsüppchen
Viel Spaß beim kreativen Mixen wünschen
die
grünländer