Tomate auf "Boarisch-österreichisch"

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
Eigentlich etwas off-topic, fand's aber witzig.

Für nicht aus diesem Sprachraum kommende / nicht in diesem Sprachraum lebende, echt schwer auseinanderzuklamüsern.

Paradeiser
 
  • Hallo,

    also paradeiser kenne ich von meiner Mutter, die kommt aus dem jetzigen Tschechien. Fasole heißen in Rumänien die Bohnen und кукуруза (kukurusa) heißt Mais im Russischen.


    LG tina1
     
    Zwiebeln heissen hier "Öllisch". In Österreich bin ich auch manschmal lost.

     
  • Bohnen sind bei uns die Strankalan
    Sahne der Schlag
    Konfitüre die Marmelad
    die Scheibtruhe ist die Karjola
     
  • ....und faschierte Laibchen sind Fleischküchle oder Buletten. Beim 1.Mal lagen wir da fast unterm Tisch:grins:

    Ribisel= Johannisbeeren
    Und bei einer Extra-Wurst bekommst du keine Scheibe extra, sondern eine Lyoner.
     
    Leberkäs ist Fleischkäs .... aber sag ja nie Fleischkäs zum Neuburger ...

    niwashi liebt diesen sprachlichen Unterschied ...
     
    Im letzten Jahr wollte ich in Bayern einen Speisequark kaufen, im Tante Emma Laden in einem kleinen Dorf.

    Das Zeug heißt dort Topfen:confused::confused::confused:



    Wir Öcher sind den Franzosen sehr zugetan und "Mullen wie Jott in Frankreich"
    Ja, das napoleonische Kaiserreich hat bei uns auch sprachliche Spuren hinterlassen. Heute noch hört man Worte wie Küchenherd "Fornöüs", Zimmerdecke "Plafond" und den Bürgersteig "Troddewar" , Gabel "de Forschett", Gesicht "Visasch", Farbe "de Klür" u.s.w.

    LG Luise
     
    diese französischen Ausdrücke findest bei uns in Ö auch, da es unter den Monarchisten chic war französisch zu sprechen ... so findet man ebenso das Trottoaa, die Schessloonsch und Kanapee usw ...

    niwashi ist Monarchist ... bon ...
     
    Bei uns in Schwaben sagt man ja zu Kartoffel ja auch Grombiera (ursprünglich kommt das Wort ja aus dem slowenischen).

    Und zu Rote Beete sagt man bei uns Randich.
     
  • Zurück
    Oben Unten