Tomatenzöglinge 2011

Durch den Wechsel von viel Regen und viel Sonne platzen mir die Tomaten schon beim pflücken. Gegessen werde Sie aber trotzdem! Heute gibt es wieder Tomate mit Mozzarella. Meine Kollegen freuen sich auch über die Flut der leckeren Tomaten!!

Viele Grüße
Patricia

Hallo Patricia,
ich habe genau das gleiche Problem, scheint an dem Wetter hier zu liegen;)
LG jonatan
 
  • Als ich heute nach Hause kam, habe ich gesehn, daß die Brandywine doch tatsächlich einen leichten rötlichen Schimmer hat. Super Tomatenwetter hier in München.

    Die ein und andere Harzfeuer kann ich verschenken, ebenso die Bloody Butchers, aber die Black Cherries esse ich (fast) alle selbst.
     
  • hallo kinzeda,
    die black plum ist eine der wenigen tommis die ich schon seit jahren im anbau habe.
    und zwar ca 1m neben meinem katoffelbeet.
    denke das sagt schon alles.
    bei mir ist sie bis jetzt auch immer "süßlich und knackig".
    ich möchte auf sie nicht mehr verzichten.
    viele meiner tommis haben auch schon die krautfäule. die black plum hat trotz kartoffeln noch nichts.
    viele grüße monika

    Meine Black Plum kommt aus "dem selben Stall" - uns schmeckt sie sehr gut!
    Keine Spur von mehlig! Aufgrund der fehlenden Sonne ist sie lediglich ein winziges bißchen sauer und knackig ist sie auch.

    Vielen Dank an Dich, Monika, für diese tolle Sorte :pa:

    LG
    Jessi
     
  • Ich hab sie aus dem Wichtelpaket,wie manch andere auch.Ich glaube da waren nicht alle verhütet.Es kamen manchmal nicht die raus,wie sie hätten sein sollen nach dem Tomatenatlas.Trotzdem hab ich mich gefreut so viele verschiedene Sorten anbauen zu können.Ich mache mal Fotos,dann könnt ihr ja sehen.
    gruß Annett:cool::cool::cool:
     
    Ganze vier wurden bis dato reif. Davon hinge zwei schon aufgeplatzt an der Rispe, bevor sich überhaupt richtig reif waren. Die anderen zwei schmeckten so lala... eben nicht, wie ne schwarze Sorte. Es ist immer noch eine sattgrüne, mittlerweile 4-triebig wachsende Pflanze. Allerdings wenige Früchte pro Rispe und wenige Rispen pro Trieb. Bin etwas enttäuscht von der Madame. Schönheit: Ja! Aber die inneren Werte... ?

    Die Black Cherry scheint doch ein wenig eine sonnenverwöhnte Madame zu sein. Die Rispen fallen bei mir dieses Jahr auch ziemlich klein aus. Braucht länger zum Abreifen als der Durschnitt. Und bei der Fäule ist sie dieses Jahr auch ganz vorne mit dabei, obwohl sie sich doch sonst die Jahre zuvor in der Hinsicht nicht ganz doof angestellt hat.

    Grüßle, Michi
     
  • hallo jessi,
    meine black plum kommt dieses jahr aus anderen "händen".
    ich habe die pflanze von katekit bekommen. ich möchte mich ja nicht mit fremden federn schmücken.
    sie macht aber keinen unterschied zu der, die ich die letzen jahre hatte.
    nur gut.
    meine ausgesäten sind dieses jahr nicht gekommen.
    ich werde sie auf jeden fall nächstes jahr wieder anbauen.
    viele grüße monika
     
    Bin von meiner Black Cherry sehr begeistert.
    Trägt brutal viel und schmeckt sau lecker.
    Hat aber auch den sonnigsten Platz an der Hauswand.

    Im Internet wird so über die Tigerette Cherry gelästert.
    Deswegen hatte ich meine bis jetzt nur zur Zierde im Gemüsekorb.
    Heute die erste probiert: Viel Säure, sehr erfrischend ... also ich mag sie.
    Außerdem eine wunderschöne kleine Pflanze mit vielen getigerten Früchten
    Ist nächstes Jahr wieder dabei :)
     
    Hallo Schneckentempo, meine Tomaten platzen inzwischen auch, vor allem wieder die Safari

    Hier mal ein Bild meiner gestrigen Ernte (Blakon und Garten). sind eher kleine Tomaten, bis auf die Bandywine...
    Die Paprika ist eine California Wonder von einem abgebrochenen Zweig. und die letzten Erbsen landeten gestern in einer Hühnersuppe ...

    Hallo..
    wie schmeckt dir die rote Tumbling? Ich hatte auch welche, aber die waren nix besonderes oder wurde was andres draus.
    So eine ähnliche Cherrytomate habe ich auch, braunes Zebra und sehr fest und sauer - GG schmeckt sie , mir nicht.
     
    Habe heute satte 1,2 kg geerntet. Hätte noch mehr ernten können, aber wohin damit.

    Ausserdem habe ich einer Bekannten eine kleine, fast "normalwüchsige" Ponderosa kredenzt. Und eine Mex. Honigtomaten zur Verkostung. Ihr kleiner Sohn hat sofort die M.H. gegessen und sich auch über die Ponderosa hergemacht, bis er nicht mehr konnte und sie hat dann den Rest gegessen. Kommentar: "Ma, die is ja voi guad!".

    Eigentlich hat sie ja eh 4 Pflanzen von mir bekommen, aber die kommen nicht so recht in die Gänge - abgesehen von der Burkanlapu, von der sie begeistert ist, weil geschmacklich OK, bleibt klein, sieht gut aus und trägt gut für die Größe. Die Black Cherries platzen bei ihr auch auf. Heute habe ich welche halbreif geerntet um zu sehen, ob sie wegen der Hitze oder generell platzanfällig sind.

    Meine Tomatoberry trägt am Spalier wie blöd und ich geize auch nicht mehr aus (habe da den Überblick verloren). Und sie schmecken .... umwerfend. Schwiegertiger hat sie auch verköstigt und es kam ein erstauntes... "Hmmmmmmm..!!!" (lecker). Übrigens hat Schwiegertiger ja auch die Nonna Antonina und zwar in Originalform und sie sagt, dass sie saftig und lecker ist. OHA! Allerdings meinst sie, man solle sie nicht zu lange am Strauch lassen, dann würde sie mehlig. OK, meine ist auch so mehlig, aber meine Früchte sehen derzeit eh noch anders aus, als sie sollten.

    Um auf diesen Post zurückzukommen http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/42077-tomatenzoeglinge-2011-a-254.html#post877950

    Die Pflanze ist hinüber, lässt alle Blätter hängen (ich glaube, ihr steht das Wasser bis zum Hals, wollte sie einfach mal ein paar Tage nicht gießen, aber der LAG hat es dann doch....:( ). Allerdings sind die Früchte nicht rotgeworden. Über zitronengelb sind sie jetzt goldgelb und länglich. Aber Mini-San Marzano... hahaha, davon sind sie meilenweit entfernt. Eine gelbe San Marzano? Finde ich nirgendwo... allerdings gibt es die lt. Google in Dosen. Ob ich Samen nehmen sollte??? Egal, wie sie schmecken?

    Auf dem Foto sind sie bei ca. 2 Uhr.
     

    Anhänge

    • Ernte_18082011.webp
      Ernte_18082011.webp
      24 KB · Aufrufe: 99
  • Hallo..
    wie schmeckt dir die rote Tumbling? Ich hatte auch welche, aber die waren nix besonderes oder wurde was andres draus.
    So eine ähnliche Cherrytomate habe ich auch, braunes Zebra und sehr fest und sauer - GG schmeckt sie , mir nicht.

    Hattest Du die Samen von mir? Zufälligerweise... oder auch nicht? Ich habe den "Tumbler" - soll wohl etwas anders sein, als der TT Red, persönlich kann ich nicht vergleichen, weil ich den noch nie hatte.

    Bei mir ist der voll trächtig und es werden derzeit jede Menge rot. Und sie schmecken! Nicht Note 1+, aber Note 2. Süß, knackig, saftig, aber mir persönlich etwas zu wenig Säure (also ideal für Kinder z.B.).
     
  • BOAR...BÄH....GRUSSEL....

    Ich hab grad ne Blue verspeist und die ist mir richtig im Halse stecken geblieben. :mad:

    Die ist bisher die Top1 was mehlige Tomaten 2011 anbelangt; so was gruseliges selten probiert. Da schmeckt ja die gekaufte Tomi besser...

    Und wenn das Mehlige erst mal abklingt - irgendwann - dann kommt ne ekelige bittere Säure zum Vorschein.

    Ne wat ein Grau...:(

    Hier in Duisburg ist vor 1 Stunde ein dickes Unwetter durchgezogen, so stürmisch, ne nicht schön. Die Schutzfolien über einigen Tomis liegen jetzt bei Nachbarn; kein Wunder der Himmel war grün, ockerfarben, grau...
    Ich hab bisher nur nen Blick rausgeworfen und mir auf den Schock die Tomi gegönnt, - ich vertrag doch keinen Alkohol (bin sofort betrunken) - aber die hat gewirkt wie ein Schnaps. Lieg in der Ecke und bin hin und weg vor Ärger...

    Ne was für ein Tomijahr!
    Tröste mich nur damit 2012 zu planen.

    LG
    Simone
     
    BOAR...BÄH....GRUSSEL....

    Ich hab grad ne Blue verspeist und die ist mir richtig im Halse stecken geblieben. :mad:

    Die ist bisher die Top1 was mehlige Tomaten 2011 anbelangt; so was gruseliges selten probiert. Da schmeckt ja die gekaufte Tomi besser...

    Und wenn das Mehlige erst mal abklingt - irgendwann - dann kommt ne ekelige bittere Säure zum Vorschein.

    Ne wat ein Grau...:(

    Hier in Duisburg ist vor 1 Stunde ein dickes Unwetter durchgezogen, so stürmisch, ne nicht schön. Die Schutzfolien über einigen Tomis liegen jetzt bei Nachbarn; kein Wunder der Himmel war grün, ockerfarben, grau...
    Ich hab bisher nur nen Blick rausgeworfen und mir auf den Schock die Tomi gegönnt, - ich vertrag doch keinen Alkohol (bin sofort betrunken) - aber die hat gewirkt wie ein Schnaps. Lieg in der Ecke und bin hin und weg vor Ärger...

    Ne was für ein Tomijahr!
    Tröste mich nur damit 2012 zu planen.

    LG
    Simone
    Ich baue keine blauen Sorten mehr an - nur noch das alte, und wirklich gutes.
    LG Marius
     
    @orni,
    hallo orni, du hast bei deinen abgebildeten tomaten, rechts auf dem teller
    eine große dunkle tomate, ich sehe nicht ganz genau, ob sie auch etwas gestreift ist, aber so eine habe ich auch, und ich habe das schildchen damals verbusselt
    und hätte gerne den namen. diese tomate schmeckt mir von all meinen
    tomaten am besten.
    danke im voraus
    herzliche grüße aloevera:cool:
     
    Heute durfte eine Sungrape F1 umziehen. Was für ein Monster an Pflanze sag ich euch: Sie hat drei Triebe und jeder einzelne davon ist 3 Meter lang! Sie brauchte einen neuen Standort, am alten ist kein Platz mehr solch eine große Pflanze. Also vorsichtig abbauen. Ein riesen Stress zu gucken, dass die Stiele nicht knicken. Zum Glück ist es 'ne Sorte mit recht gut biegsamen Trieben. Ich hab die Pflanze einfach auf den Boden gelegt. Dann am 25 Liter Kübel die Pflanze durch den ganzen Garten gezogen. Am neuen Standort die Tomate wieder mühsam aufgebaut. Ich sag euch, diese Arbeit macht gar keinen Spaß. Und morgen, bzw. die Tage stehen vier weitere Sungrape's an - welche die gleiche Größe haben. Na super...

    Achja: Ohne Leiter geht da bei der Sungrape garnix mehr... :d

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
    Ich baue keine blauen Sorten mehr an - nur noch das alte, und wirklich gutes.

    Marius, ich muss da mal die blaue Tomate verteidigen, im März schrieb ich zur blauen Tomate schon:

    Von den blauen Tomaten sollte man in Sachen Ertrag, Geschmack und Robustheit bei den derzeiten Sorten noch nicht zuviel erwarten. Es ist Tatsache, dass die Züchtung erst am Anfang steht. Teilweise sind die Züchtungen noch nicht einmal 100%ig stabil (also fertig gezüchtet) und weitere Kreuzungen (z.B. mit leckeren, ertragreichen, robusten Sorten) und Selektionen wären erforderlich. [...] Fazit: Derzeit sind diese neumodischen blauen Tomaten eher was für den experimentierfreudigen Tomatenfreund. Wer eine geschmackvolle, leckere, ertragreiche, robuste Sorte sucht sollte lieber auf eine bewährte Sorte setzen. Das gilt auch für den Tomatenmaniac, der sich auf die blaue Tomate einlässt. Ein guter Mix zwischen neumodischen, blauen Tomaten und altbewährten Sorten ist zu empfehlen.

    Hast du Schweinchen? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    @orni,
    hallo orni, du hast bei deinen abgebildeten tomaten, rechts auf dem teller
    eine große dunkle tomate, ich sehe nicht ganz genau, ob sie auch etwas gestreift ist, aber so eine habe ich auch, und ich habe das schildchen damals verbusselt
    und hätte gerne den namen. diese tomate schmeckt mir von all meinen
    tomaten am besten.
    danke im voraus
    herzliche grüße aloevera:cool:

    Gestreift ist die nicht, nur am Kragen war sie geflammt und das reift auch so ab. Bei mir ist das die - kleinere Variante - es gibt zwei, s. tolletomaten.de - des Black Prince. Allerdings sieht die Paul Robson ziemlich ähnlich aus. Wobei die Paul Robson m.M. nach eine etwas dickere Schale hat. Die P.R. habe ich allerdings noch nie selbst angebaut, sondern im Rahmen einer "seltene-Paradeiser-Aktion" einer hiesigen Supermarktkette gekauft (zwecks Verkostung und Samenrauspuhlen). MIR schmeckt die Black Prince gut, weil sie neben einer "schweren" Süße auch noch ein typisches Tomatenaroma mit einem Tick Säure hat (ich stehe nicht so auf komplett säurearme Tomaten).

    Und gerade habe ich gesehen, dass ich von den diesjährigen B.P. noch keine Samen gemacht habe (und habe wieder ein Stück Zeitungspapier mit Samen OHNE Kennzeichnung, ich Hirni).

    Wie bereits erwähnt: die B.Pr. ist ne schwarze, die auch ich mag. Nicht so süß wie die Black Plum und vor allen Dingen saftig. Hat die Neigung am Kragen etwas aufzuplatzen, die Platzer verheilen aber sehr schnell wieder.

    Und sieht aufgeschnitten so aus:
     

    Anhänge

    • Black_Prince_10072011.webp
      Black_Prince_10072011.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 96
    Heute durfte eine Sungrape F1 umziehen. Was für ein Monster an Pflanze sag ich euch: Sie hat drei Triebe und jeder einzelne davon ist 3 Meter lang! Sie brauchte einen neuen Standort, am alten ist kein Platz mehr solch eine große Pflanze. Also vorsichtig abbauen. Ein riesen Stress zu gucken, dass die Stiele nicht knicken. Zum Glück ist es 'ne Sorte mit recht gut biegsamen Trieben. Ich hab die Pflanze einfach auf den Boden gelegt. Dann am 25 Liter Kübel die Pflanze durch den ganzen Garten gezogen. Am neuen Standort die Tomate wieder mühsam aufgebaut. Ich sag euch, diese Arbeit macht gar keinen Spaß. Und morgen, bzw. die Tage stehen vier weitere Sungrape's an - welche die gleiche Größe haben. Na super...

    Achja: Ohne Leiter geht da bei der Sungrape garnix mehr... :d

    Grüßle, Michi :rolleyes:

    Mein Mex. Honig ist heute nach vorne genickt. War ja längst über 3 m groß und wuchs aufrecht an der Wand hoch. Tja, und jetzt... muss ich wohl morgen auf ne Leiter und zwei Bambusstäbe aneinanderbinden... mir tut die Pflanze so leid, weil sie so viel produziert.

    Bei tolletomaten steht jeweils, dass die Pflanze nur 4 Wochen beerntbar ist. Das halte ich für ein Gerücht. Sie war mit die erste, die Anf./Mitte Juli reifte und es ist noch kein Ende absehbar. Komischerweise werden die Früchte bei jeder nächsten Rispe immer nen Tick größer (aber geschmacklich bleiben sie gleich). Ausserdem werden die Rispen noch "trächtiger" - keine gegenständigen Rispen mehr sondern mehrfach verzweigt. Kein Wunder, dass die arme nach vorn geknickt ist (tut mir in der Seele weh, echt jetzt... :(:(:( )
     
    @orni,
    hallo orni, danke für die antwort, dann mußt meine
    eine andere sorte sein, ich werde mal googeln,
    vielleicht bekomme ich es raus.
    herzliche grüße aloevera:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten