Tomatenrezepte

Hallo Cachaito,
mein "Großer" bruzzelt auch gern mit der Niedrigtemperaturmethode...der hat aber auch mehr Zeit als ich. Dann wollen die Jungs ein "Badwännle" Soße - sind doch Schwaben...
LG Anneliese
 
  • Was ist denn die "Badwännle"-Sosse?

    Ich bin zwar nicht mehr so der Sossenkasper, aber manchmal muss es einfach sein. Da hab' ich noch so'n leckeres Rezept für eine Altbiersosse zum Schweinchen, die schmeckt auch richtig gut.
     
  • mach das mal ganz im Backofen, das gibt die tollsten Soßen.
    Zum Badwännle - ist sehr viel Soße!
    LG Anneliese, stell Dir mal ne Badewanne vor - gaaaanz voll mit leckerer Soße - da wär die Altbiersoße bestimmt auch was!
     
    "Ich würde mich auch über Rezepte zum Einkochen freuen."


    Hallo Jessi,
    wenns süß- sauer sein darf: ein neues Rezept aus einer Gartenzeitschrift, habs am Wochenende gemacht, schmeckt schon jetzt prima!

    1kg Tomaten ( Fleisch) überbrühen und häuten
    in ein Gewürzsäckchen: 1 Nelke, 1 Zimtstange, 1 TL Senfkörner, 2 Pimentkörner

    Tomaten und Gewürzsäckchen und 2 gewürfelte Zwiebel , 1 Chilischote (entkernt und klein gehackt), 1TL Salz, EL Weinessig und 2 EL Zucker unter Rühren aufkochen und dann offen bei ganz milder Hitze 45 Minuten einkochen lassen.
    Gewürzsäckchen enfernen. Alles nachwürzen (Salz, Pfeffer und Zitronensaft) und heiß in Gläser füllen.
    LG maryrose

    Ich hab das Rezept heute ausprobiert, schmeckt sehr sehr gut.
    Noch ne Frage schneidest du die Tomaten oder lässt sie ganz:confused:
    Ich habe hauptsächlich überreife Cherrys genommen - das Schälen war lustig :schimpf:- und hab sie aufgeschnitten. Die Sauce war etwas dünn, werde nächstes Mal den Saft abgießen oder länger kochen.

    Lg. :?:
     
  • Habt Ihr auch schon einmal Tomatenmarmelade gemacht und gegessen?
    Unter chefkoch findet Ihr einige Rezepte. Das mit Igwer ist gut, aber wir machen keine mehr. Ist eine Abwechslung und Geschmacksfrage.
     
    Das hört sich ja alles
    total lecker an, 8) 8)!!

    CHUTNEY

    700 g Tomaten, entkernt und gehäutet, gehackt,
    300 g Äpfel, fein gehackt,
    2 Knoblauchzehen, fein gehackt,
    1 Stück Ingwerwurzel, fein gehackt,
    1 EL Salz, 350 g Rohrzucker, 300 ml Apfelessig,
    1 Zimtstange, 10 Nelken, 1 TL Cayennepfeffer.

    Zutaten in einen großen Topf geben, aufkochen und unter
    gelegentlichem Rühren dicklich einkochen lassen (mindestens 1 Stunde).
    Den Topf nur halbvoll füllen, es spritzt ziemlich,:grins:!
    In vorbereitete Schraubgläser heiß einfüllen und auf den Kopf stellen,
    oder 30 Minuten bei 90° C einkochen.
    So konserviert beträgt die Haltbarkeit mindestens 18 Monate,
    geöffnete Gläser im Kühlschrank 4-6 Wochen haltbar.

    SALAT AUS GEBRATENEN TOMATEN MIT ZIEGENCREME FÜR 2 PERSONEN:

    1 Knoblauchzehe
    10-15 Schnittlauchhalme
    1 Handvoll Basilikum
    100 g Ziegenfrischkäse, Pfeffer
    1 Messerspitze fein abgeriebene Zitronenschale
    600 g Ochsenherz-oder Fleischtomaten
    2-3 EL Olivenöl
    1 TL Balmasamico-Essig

    Knoblauch fein würfeln. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
    Einige Basilikumblägtter zum Garnieren beiseite legen,
    Rest in schmale Streifen schneiden.
    Ziegenfrischkäse mit Pfeffer, abgeriebener Zitronenschale, Knoblauch
    und Kräutern mischen, salzen und abschmecken.
    Aus der Masse mit 2 Teelöffeln Nocken formen.
    Tomaten in gut 1 cm dicke Scheiben schneiden und in einer
    beschichteten Pfanne in eine1 TL Olivenöl von beiden Seiten
    leicht anbraten.
    Tomatenscheiben und Nocken auf flachen Tellern anrichten,
    Tomaten salzen und pfeffern, mit Olivenöl und etwas
    Balsamico beträufeln. Mit Basilikum garnieren.
    Dazu Baguette reichen.

    Guten Appetit, 8)!!
     
  • Hallo Lavi,
    das Ziegenfrischkäserezept wird morgen probiert...
    LG Anneliese
     
  • Ein IMHO höchst interessantes Rezept für grüne Tomaten habe ich heute hier gefunden:

    Goccus Rezept: Confit von ganzen grünen Tomaten

    Im Prinzip ist es an ein traditonelles Confit-Rezept aus der Toskana angelehnt, wo grüne Tomaten, Zucker, Zitrone und Ingwer zu einer fantastischen Konfitüre verkocht werden. Hier bleiben die Tomaten ganz, was für die Optik auf dem Teller nicht uninteressant sein dürfte.

    Das werde ich in allernächster Zeit einmal austesten :cool:
     
    Sind jetzt grüne Tomaten oder NOCH grüne Tomaten.

    Also, bei den NOCH grünen hätte ich echt Bammel wegen des Solanins... das ist ja sogar im Kartoffelwasser noch.
     
    Du hast natürlich nicht unrecht, orni.

    Nur: grüne Tomaten enthalten zwischen 9 und 32 mg Solanin, das leider auch beim Erhitzen entgegen mancher Meinung nicht abgebaut wird. Wohl aber wird durch Hinzugabe von bis zu 50% Zucker (oder anderen Früchten) ein "Verdünnungseffekt" erreicht.

    Immerhin liegt die gesundheitlich bedenkliche Grenze bei 25 mg Solanin.

    Und letztendlich sollte man diese Delikatessen auch nur in homöopathischen Dosen zu sich nehmen :D
     
    Wer hat Lust auf Nudelsalat, hier habe ich mal ein tolles Rezept, 8)!

    Nudelsalat für 6 Personen:

    250 g Rigatoni
    200 g Fleischwurst in Scheiben
    200 g Erbsen
    250g Cocktailtomaten
    1 rote Paprika ( in Streifen)

    Nudeln bissfest garen, kalt abschmecken.
    Gegarte Erbsen, Paprika, halbierte Tomaten
    und Fleischwurst mit den Nudeln in einer großen Schüssel mischen.
    Mit einem Essig-Öl-Dressing abschmecken,
    frische Kräuter dazugeben.

    Schlicht und ergreifend, aber der schmeckt total lecker, 8)!!
     
    "Ich hab das Rezept heute ausprobiert, schmeckt sehr sehr gut.
    Noch ne Frage schneidest du die Tomaten oder lässt sie ganz
    confused.gif

    Ich habe hauptsächlich überreife Cherrys genommen - das Schälen war lustig
    schimpfen.gif
    - und hab sie aufgeschnitten. Die Sauce war etwas dünn, werde nächstes Mal den Saft abgießen oder länger kochen.

    Lg.
    icon_question.gif
    "

    Hallo Jessi,
    ich habe die Tomaten nicht zu klein geschnitten - und alles insgesamt bei niedrigster Stufe reduzieren lassen. So hatte ich keine allzu flüssige Masse und die Tomatenstückchen waren auch noch zu sehen.

    Freut mich, dass es dir geschmeckt hat.
    PS. Für den "Hausgebrauch" nehme ich es mit dem Häuten der Tomaten nicht so genau - und Schalen stören eigentlich niemand am Genuss.
    LG maryrose
     
    hallöle jessi,

    damit die soße sämiger wird, mußt du sie länger köcheln lassen,
    aber des öffteren umrühren, denn je sämiger sie wird, um so größer besteht die gefahr, daß es tomatensoße "brandenburger nach art des hauses" :rolleyes: wird.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Dieteropa,

    ich glaub, du hast Jessi gemeint, die nach der sämigeren Soße gefragt hat.
    Deinen Tipp kenn ich von unzähligen Portionen Spaghetti mit Tomantensoße, die ich für die Kinder zubereitet habe und immer - auch wenn sie inzwischen groß sind, zubereiten muß. Kochen ist eben nichts für Rührfaule!:grins:
    gruß maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten