Frage zur Befestigung von Tomaten

klicky

0
Registriert
07. Juli 2010
Beiträge
57
Guten Tag,

Ich suche nach etwas , aber weiss nicht ,wie es heisst und zwar möchte ich meine Tomaten befestigen dafür soll es solche Metallstäbe geben die aussehen wie eine spirale.

Weiss jemand wie das auf der Fachsprache heisst?

mfg
 
  • Jetzt wollt ich schon fast Diaphragma lycopersicum sagen....:cool:

    Tomaten-Spiralen.

    BEste Grüße
    Doro
     
    Ich darf hoffentlich auch als Anfänger einen Tipp bzw. eine Erfahrung loswerden:

    Diese Tomatenspiralen aus Metall finde ich persönlich für Tomis in Töpfen ungeeignet. Sie sind einfach zu schwer und kippen schnell. Weit praktischer sind die herkömmlichen grünen, kunststoffummantelten Pflanzstäbe, weil dicker und leichter - jedenfalls für die Topftomis, wie ich meine.

    Wenn man die Tomaten mehr als eintriebig zieht, ist die Spirale sowieso unnütz :?

    Im Freiland benutze ich alte Zeltstangen aus meinem Camper-Leben; die haben den Vorteil, dass ich sie ggfls. "aufstocken" kann ;)
     
  • Ich würde anstelle pilum eher baculum nehmen... pilum war übrigens ein Wurfspiess der Römer, aber vielleicht haben sie damit ja auch Tomis zum Schaschlik aufgereiht ;)
     
    wie wärs mit talea ... irgendwie muß man den Spieß ja in die Erde kriegen ... also hoch werfen und zack ...

    niwashi denkt pragmatisch ...
     
  • ... und ich mich minderwertig ...
    tomatop.gif


    Grüßle, Michi ... nix verstehen
     
    Es ist immer schön, wenn man dezent einflechten kann, dass man ja voll gebildet ist und eine tote Sprache spricht, vielleicht das Kleine (oder gar das große) Latinum hat, es aber dann doch nicht geschafft hat, einen Beruf zu ergreifen, bei dem diese Sprache notwendig ist.

    Da ich mir früh meiner intellektuellen Fähigkeiten (nämlich: niemals schaffe ich irgend einen Numerus Clausus) bewußt war, wählte ich in der 7. Klasse Franze. Was sich für die nicht ganz so Geistreichen als glückliche Wahl herausstellte. So auch für mich.

    Ich muss jetzt dringend mal nach meinem capsicum annum sehen, es wehet der Wind so stark sur le balcon...
     
  • Guten Tag,

    Ich suche nach etwas , aber weiss nicht ,wie es heisst und zwar möchte ich meine Tomaten befestigen dafür soll es solche Metallstäbe geben die aussehen wie eine spirale.

    Weiss jemand wie das auf der Fachsprache heisst?

    mfg

    Ich nehme Bambusstäbe, die preisgünstige Variante. Sind zwar schwerer zu reinigen, aber das mache ich eh nie... :grins:

    Der Vorteil: Sie sind sehr leicht und bleiben daher ganz gut in der Erde im Kübel stehen (man sollte die Erde dort ein wenig andrücken). Ich habe auch diese dicken Kunsstoffstäbe, halte die auch für gut, aber nicht für Kübel. Spiralen nehme ich nicht. Wozu. Die Tomaten wachsen doch eh aufrecht, warum sollte ich sie um die Spirale zwirbeln. Man kann sie an den Stäben doch ganz einfach mit Gartendraht befestigen.
     
  • die botanischen Namen bestehen nur zum Teil aus lateinischen Wörtern; das meiste ist immer noch Griechisch ...

    niwashi beherrscht beides ... nicht ...
     
    die botanischen Namen bestehen nur zum Teil aus lateinischen Wörtern; das meiste ist immer noch Griechisch ...

    niwashi beherrscht beides ... nicht ...

    Naja, ich schmeiße ja auch gerne mit Wörten um mich wie "Nekrose" (griech.), "Chlorose" und manch eineR sagt/schreibt auch gerne "Phytophtora" anstatt Kraut- und Braunfäule...

    Gartenbau peppt die Bildung auf...
     
    Spiralen nehme ich nicht. Wozu. Die Tomaten wachsen doch eh aufrecht, warum sollte ich sie um die Spirale zwirbeln. Man kann sie an den Stäben doch ganz einfach mit Gartendraht befestigen.

    Da Tomaten ja so aufrecht wachsen, bindest Du sie ja auch an.

    @klicky

    ich benutze die Spiralstäbe selber (für den Kübel Anbau), da ich sie oben noch einmal festmachen kann. Quasi hängen meine Spiralstäbe und stecken nicht sehr fest in der Erde. So erspare ich mir das anbinden.

    Aber wie schon alle anderen geschrieben haben sind die Spiralstäbe nicht ganz so Stabil sie verbiegen sich sehr leicht wenn die Tomaten zu groß und schwer werden.

    Was hast Du den eigentlich vor?
    Für was braust du sie denn?

    Gruß Martin
     
    Ich arbeite auch mit den Spiralstäben. Hab mir aber in die Spitze kleine Löcher gedremelt. Da wurschtel ich dann Schnüre durch und spinne sie durchs Zelt. Den Rest machen diese wunderbaren Klammern.

    Wenn jetzt jemand verlangt, ich soll das auf lateinisch schreiben, dann....
     
    bei mir waren die Löcher schon drinnen

    Da stellt sich wieder die Frage: Die Einen haben schon vorher Löcher, Anderen muss man sie reinbohren, wieder Andere werden nie gestopft, watt denn noch? Was war nochmal die Frage? Achja, wie heissen diese Metalldinger, die wie Spiralen geformt sind und wie frag ich fachmännisch nach. Wo denn? Beim Schuhe kaufen?

    Liebe Grüße Tinchen
    arg schlecht gelaunt
     
    Spiralstäbe heißen die.
    Jetzt möchte ich aber gerne sehen, wie Du durch´s Zelt spinnst!:grins:
     
    Da Tomaten ja so aufrecht wachsen, bindest Du sie ja auch an.

    Gruß Martin

    Lese ich da etwas zwischen den Zeilen...???

    Also, meine Tomaten wachsen aufrecht. Oder kommen Deine quer aus der Aussaaterde? Je stämmiger sie werden, desto aufrechter wachsen sie. Allerdings immer mit einem Tick Richtung Sonne. Deshalb muss ich sie ein wenig erziehen. Der Mex. Honig z.B. (längst über 2 m) ist die letzten 50 cm nicht angebunden, strebt aber derzeit noch kerzengerade nach oben. Und wenn ich Tomaten an eine Wand anlehne (ohne festzubinden) wachsen sie angelehnt an der Wand auch gerade nach oben.

    Ja... ich weiß, Richy Stekovics' Tomaten wachsen teilweise liegend...
     
    Die esrte Frage hat doch die Antwort schon beinhaltet. Aber ich geh jetzt nicht mehr raus, und laufe Gefahr, mich zwischen den Tomaten zu strangulieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten