Welchen Baum vors Haus

Registriert
12. Aug. 2007
Beiträge
3
Hallo ihr grünen Daumen!

Ich oute mich hiermit als absoluten aber ehrgeizigen Gartenneuling.
Wir sind gerade dabei, unsere Neubau Gartenwüste zu planen und zu gestalten. Eine der Fragen, die wir haben, beschäftigt sich damit, welchen Baum wir vor unser Haus pflanzen sollten.
  1. Man sollte darunter durch gehen können bzw eine Bank drunter stellen können,
  2. er sollte nicht allzu schlank sein, sondern ruhig "fülliger",
  3. er sollte keine 20 Jahre brauchen bis man von einem Baum reden kann,
  4. wegen des Kiesbelages darunter sollte er nicht allzu viel kleinen "Dreck" machen,
  5. da zeitweise Autos darunter parken könnten, sollte er nicht gerade durch Abwerfen seiner Früchte die Autos demolieren.

Welche Ideen habt Ihr?

Grüße,
Tina
 
  • Hallo ChrisundTina

    der Essigbaum wird schnell groß, kann allerdings auch durch Ausläufer zur Plage werden. Deshalb sollte man ihn mit Wurzelschutzfolie pflanzen. Da er im Herbst das Laub abwirft, müsst ihr natürlich Laub kehren. Birken sollen auch schnell wachsen, ich habe aber keine Erfahrung damit.

    Schaut doch auch mal auf die Internetseite einer Baumschule, z. B. von Horstmann; die geben viele weiterführende Infos.

    Grüße
     
    Hallo,

    da gibt es ein paar Fragen,die Du dir vorher überlegen solltest:Wie hoch soll die Endhöhe sein?
    Nadel oder Laubbaum?
    Möchtest Du schon einen "fertigen" Baum oder selber ziehen?
    Immergrün oder nicht?
    Blühend oder nicht?
    Gruß
    TheMole
     
  • Ein Weide oder eine Linde!
    Oder halt ein Künstlicher der hat keine negativen Eigenschaften.;)
     
  • hallo..also obstbäume scheiden leider aus..die finde ich besonders schön..wir haben großen apfelbaum mit rotem boskopp und außerdem birnbaum..und stliche weitere bäume..

    kastanien und die schöne walnuss entfallen leider auch( keine mücken unter walnuss)

    linde honigt stark..

    mein tipp wäre ahorn der wächst auch schnell..und kann immer wieder in form geschnitten werden..

    herzlicher gruß
     
    Noch eine Möglichkeit: Holunder - das ist zwar ein Strauch, der lässt sich aber auch als Baum "erziehen" (wie die Gärtner sagen). Wir haben so ein Exemplar im Garten. Der wächst schnell und nimmt nichts übel. Der Holunder produziert zwar Beeren. Man muss aber keine Angst haben, dass heruntergefallene Beeren einen Weg verschmutzen. Hulunderbeeren sind bei Vögeln sehr beliebt. Bevor etwas runterfällt, haben die alle gefressen.
     
  • Ahorn wäre eine möglichkeit, große Blätter die gut zu kompostieren sind.

    Wenn er klein ist, mags ja noch gehen, dass man das Laub kompostiert, aber unser Ahorn vorm Haus ist inzwischen ein stattlicher Baum und das Laub füllt einen Autoanhänger und das nicht nur einmal!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihn trotzdem wunderschön findet
     
    hi tina,

    ich finde kuglige bäume klasse!

    vor unserem haus wächst zur linken seite ein kleiner baum, die ich rund schneide.

    rechter hand hab ich jetzt einen trompetenbaum gepflanzt (der aber noch ordentlich wachsen muss, dann aber auch toll blüht).

    vielleicht wär sowas was?

    phila
     
  • Similar threads

    Oben Unten