Tomatenzöglinge 2011

  • hrhrhrhrhr ... dieses jahr hab ich ja einen stein bei ihr im Brett, weil ich ihr eine Minibel geschenkt hab. Sie kommt jedes mal zu mir her und erzählt mir wie begeistert ihr Sohn davon ist und wieviel Spaß ihr das ganze bereitet.
     
  • Annika,
    ich hab ja meine "Weihnachtstomätle" schon in der Erde. Bin gespannt ob die bis dahin reif werden.
    LG Anneliese
     
    Annika,
    ich hab ja meine "Weihnachtstomätle" schon in der Erde. Bin gespannt ob die bis dahin reif werden.
    LG Anneliese

    Nicht nur du... ich auch. Sowie bei dir als auch bei mir. Meine "Heirlooms" sind schon fast alle gekeimt. Irgendwie ist das echt spannend, mitten im Sommer nochmals "von vorne" anzufangen. Aber es kostet ja auch beinahe nix - ausser ein paar Torfquellern.

    Ich habe übrigens vor, die Tomis dann später in reine Tomatenerde auszupflanzen und dann auch nur Tomatendünger (anstatt Pipi & Co.) zu nehmen. Die beblätterten Freunde kommen ja irgendwann ins Haus.

    Oder wie machst du das bzw. was würdest du raten?
     
  • Hallo!

    Erstmalig werde ich auch mal Wintertomis säen. Was meint ihr welche Sorten man noch nehmen könnte? Minibel und Vilma hätte ich als Balkontomi im Angebot. Gehen Stab oder Cherrytomis auch oder kann man die von der größe her schlecht halten?
     
    Annika,
    ich hab ja meine "Weihnachtstomätle" schon in der Erde. Bin gespannt ob die bis dahin reif werden.
    LG Anneliese

    Welche denn? Ich hatte ja geplant, die Minibel im Juli versuchsweise zu säen, aber da ich ja eine Midi-Bel habe... wird das nix.

    Auch für meine Mutter ist das interessant. Die hat ihre Balkonstar von 2010 quasi überwintert. Will heißen, die Pflanze war - außer einem Geiztrieb - hinüber und den hat sie einfach wieder in die Erde gesteckt. Als sie im Mai hier in Ö war, hatte sie schon reichlich Ernte eingefahren. Irgendwie cool....

    Von daher hätte ich ja gerne die Minibel und so... soll ja besser schmecken als die Vilma. Oder der Micro Tom?

    Ich befürchte bloß Spinnmilbenbefall, den hatte meine Mutter dann zum Schluß auch...
     
    Hallo Orni!

    Gegen Spinnenmilbenbefall müßte doch Hexengebräu auch helfen! Habe letztens eine Grünpflanze von mir damit gespritzt, die sieht ganz gut aus, vor allem glänzen die Blätter jetzt schön.
     
    @big apple
    Vilma ist meine Favoritin. Die habe ich letztes Jahr überwintert und mir hat sie besser geschmeckt, als meine Minibel (die war aber auch ein Mutant, winzig klein).
     
  • Ich glaube, ein paar Amseln hocken derzeit gerne auf meinen Tomaten und finden das super gut, ein neues Revier abzustecken. Da hauen immer welche ab, wenn ich die Türe aufmache...:cool:

    Klar, da regnets net, da ist's schön grün, da kommt kein doofer anderer hin.:cool:

    Und in den großen Clematiskübel kann man so toll hinkacken...

    Beste Grüße
    Doro
     
    Okay, aber wenn du was weist lass es mich wissen! :)

    Meine macht mich nämlich verrückt: Die hatte unterm Kunstlicht die wunderschönsten panaschierten Blätter. Und jetzt - ausgepflanzt - kommen nur noch grüne, normale Blätter. Keine panaschierten mehr.

    Ich hatte das letztes Jahr auch. Das macht mich verrückt... :d

    Grüßle, Michi
     
    @Michi
    Der Herr, dem ich damals den Samen geschickt habe, hat versprochen mir Bescheid zu sagen. Er ist kein Tomatenbesessener, deshalb seh' ich schwarz. Aber ich bemühe mich an Informationen zu kommen. Im Herbst werde ich ihn wahrscheinlich treffen. Möglicherweise gehe ich zum Äußersten und rufe ihn mal an.
    Aber die Tomate stand schon eine Weile im Freien, als ich sie photographierte und war immer noch gefleckt.
     
    Ich habe heute ein gelbes Ochsenherz ausgerissen , die sah sehr verdächtig aus. Eine zweite habe ich auch noch unter Beobachtung, black cherry, hab jetzt ein paar mal gelesen dass die anfällig ist :d. Die hatte einige ganz trockene braune Blätter , aber mitten drin unterm Dach nicht am Rand. Aber meine Tomaten stehen alle zu eng :rolleyes:
    Der Meinige schimpft schon ob meiner ständigen Sprüherei. :mad:
     
    Hallo Michi,
    ich hatte letzte Saison die Ailsa Craig white im Anbau - die hatte auch panaschierte Blätte und das bis zum Schluss - dachte, was soll denn das...hab aber Samen von der gemacht. Diese Saison ist sie nicht im Anbau - merke die mir mal für die kommende vor...
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten