Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

Wie haltet Ihr es mit der Fütterung von Singvögeln?

  • Ich füttere gar nicht

    Stimmen: 10 9,6%
  • Ich füttere nur im Winter

    Stimmen: 58 55,8%
  • Ich füttere das ganze Jahr

    Stimmen: 36 34,6%

  • Umfrageteilnehmer
    104
AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

seit einigen jahren füttere ich auch im sommer diverse sämereien...........
in england ist die sommerfütterung übrigens nicht so umstritten wie hier, die rspb (the royal society for the protection of birds) empfiehlt ganzjahresfütterung mit den richtigen futtermitteln und entsprechender hygiene zur unterstützung der vögel. ausserdem natürlich entsprechende futterpflanzen im garten anpflanzen.
The RSPB: Advice
lg
martina

Ich möchte auch zu dieser Diskussion etwas beitragen:
Seit zwei Jahren füttere ich auch im Sommer.
Ausschlaggebend war das Buch: „Vögel füttern – aber richtig“ von Prof. Peter Berthold und Gabriele Mohr (ISBN 978-3-440-11644-9).

Oder dieser Link:
Vögel füttern ? auch im Sommer, rund ums Jahr! | Heinz Sielmann Stiftung

Ich kaufe hochwertige Sämereien und spezielles Sommerfutter ohne Ambrosiasaat. (Schaut mal bei Google unter "Vivara" - ich habe mit dieser Firma nichts am Hut - bin nur Kunde!)
Die Vogeleltern nutzen diese, von mir bereit gestellten, Futtergaben um ihre Kraftreserven aufzufüllen - die Brut wird ausschliesslich mit "Lebendfutter" gefüttert! Ich habe durch die Sommerfütterung mindestens drei Mal so viele Vögel wie vorher im Garten.
Ich pflanze nur noch Pflanzen die für Insekten und Vögel interessant sind. Meine neueste Anschaffung ist eine Kornelkirsche (Titus) und ein Zierapfel (Eleyi) (beide Sträucher über 2,5m groß)

Ich finde es unverantwortlich, dass NABU ständig gegen die Sommerfütterung wettert - in den Städten gibt es fast ausschließlich (insektenfreie) Ziersträucher z.B. Forsythien - auf dem Land sterben die Insekten durch Biozide (in den Kleingärten der Städte auch!). Die Vögel finden kaum genug Nahrung um sich selbst zu versorgen, geschweige denn, um Ihre Brut zu ernähren!
In meinem Garten wird nicht mehr gespritzt - evtl. "Vitanal sauer" gegen Mehltau (ist allerdings nicht giftig!) - mein Ungeziefer hält sich in Grenzen - da genügend Vögel da sind um die Raupen und Blattläuse zu verspeisen!
Ausserdem habe ich diverse "Insektenhotels" im Garten verteilt.

Kauft gutes Futter und füttert Eure Gartenvögel - so reduziert Ihr auch Blattläuse , Raupen etc.

Die Aussage von der "Tierärztin Dr. Susanne Lautner" finde ich ausgeprochen dumm! (mich erinnert das an die Fernsehwerbungen aus den 70er und 80er Jahren, mit Zahnarztgattinnen die Zahncreme bewarben...)
Frau Dr. Lautner betreibt seit 1993 eine (Haus-)Tierarztpraxis in Wien (laut Google und Ihrer Website...) davor arbeitete seit 1988 an der veterinärmedizinischen Universität in der Klinik für "Chirurgie und Augenheilkunde" - sie hat nichts mit Vogelkunde am Hut!!!
Sie ist weder in einem Forschungsprojekt zur Vogelfütterung im Sommer - noch an einer Universität in der Forschung beschäftigt. Ihr Wissen ist angelesen oder auf dem Stand von 1988
- und so jemand wird zitiert zur Sommerfütterung??? -> da hätte man auch meine Nachbarin fragen können - ihre Antwort wäre ähnlich ausgefallen...

In Fernsehsendungen z.B. bei "Volle Kanne" wurde auch gegen die Sommerfütterung gewettert! Die Moderatorin sah sogar mal Vogeleltern die ihre Jungen mit Weissbrot aufzogen - die Jungen starben dann jämmerlich... -> So ein Quatsch: den leider viele Menschen sehen und dann auch glauben! (was im Fernsehn kommt stimmt immer!!!)

Zum Glück gibt es jetzt Internet und Foren! In denen kann man wenigstens verschiedene Meinungen lesen und sich sein eigenes Bild machen - evtl. selbst recherchieren und dazu beitragen, dass fest zementierte Meinungen langsam aufgeweicht und durch neue Erkenntnisse ersetzt werden. :cool:
 
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    guten morgen

    vielen dank für deine ausführliche zusammenfassung.

    das spiegelt so ziemlich genau meine recherchen und meinungen wieder :cool:

    bis auf einen kleinen zusatz - mit brot gefütterte vögel können wirklich sterben.

    ansonsten - genau so ;)

    viele grüße
    schnurr

    p.s. an vivara kommt man irgendwie nicht rum, da habe ich auch schon bestellt :D
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Die haben shcöne Sachen , nur leider das sie nicht in die Schweiz liefern :(
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    bis auf einen kleinen zusatz - mit brot gefütterte vögel können wirklich sterben.

    Oh - da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt -
    ich meinte damit, dass die Vogeleltern niemals Brot an ihre Nachkommen verfüttern würden, sie würden es selbst fressen und ihre Brut mit Insekten füttern.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    stimmt :D

    viele grüße
    schnurr

    übrigens: "meine" gartenvögel futtern zur zeit (weil insektenarm weil a...kalt) ca. 80 - 100 gramm sonnenblumenkerne
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Hallo,
    bis jetzt habe ich nur mitgelesen und nun gebe ich auch meinen "Senf" dazu.

    Das Vorurteil im Sommer nicht zu füttern wegen der "Fehlernährung" der Jungvögel und dergleichen (meine Vorredner haben schon darüber geschrieben) kenne ich zur Genüge.
    Folgendes:
    Ich füttere unsere mittlerweile handzahmen Kohl- und Blaumeisen mit zerkleinerter Walnuss aus der Hand.
    Während der Brut- und Fütterungszeit haben die Meiseneltern dermaßen wenig Zeit sich satt zu futtern, dass sie mich regelrecht überfallen - wie Raubtiere kommen sie mir vor.
    Wenn dann die bettelnden und flügge gewordenen Jungvögel mit kommen, werden sie nicht von ihren Eltern mit Nüssen gefüttert. Das konnte ich voriges Jahr genau beobachten!
    Wenn dann nicht mehr "so Not am Mann" ist kommen sie auch weniger an die Futterstelle - also zu mir.
    Ich finde es wunderschön und richtig.
    IMG_9989.webp
    Die Sonnenblumenkerne sind mittlerweile alle...
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    hallo :?:,

    das klingt sehr gut. danke, dass du das geschrieben hast!

    da bin ich ja mal gespannt, ob bei uns auch mal die jungvögel mitgebracht werden.

    handzahm wird bei uns wohl keiner werden, da passen unsere katzen schon für auf :rolleyes: (die aber zu langsam sind, um den vöglen beim futtern gefährlich zu werden!)

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Danke für Eure Beiträge! Man / frau hört und liest viel (Theoretisches) und wird dadurch verunsichert.
    Ich glaub jetzt mal, dass die Vogeleltern , die ja unglaublichen Stress haben, mit Futterzugaben unterstützt werden müssen.
    Grüssle
    Marie :?: (warum gibt es keine Vögel als Smileys?)

     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Hallöchen,
    bei uns haben dieses Jahr Amseln und Spatzen schon mind. je eine Brut mit Katzen-Nassfutter großgezogen.
    Weil wegen der Katzen bisher Futter draußen steht, dessen Reste nachts die Igel vertilgen, haben die Vögel die Gelegenheit genutzt.

    Wenn es wärmer wird, ist's allerdings vorbei mit dem Schlemmermahl tagsüber, weil sonst die Fliegen überhand nehmen.

    Schließlich sollen sie die Raupen verfüttern, die sich überall gütlich tun!:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Danke für Eure Beiträge! Man / frau hört und liest viel (Theoretisches) und wird dadurch verunsichert.
    Ich glaub jetzt mal, dass die Vogeleltern , die ja unglaublichen Stress haben, mit Futterzugaben unterstützt werden müssen.
    Grüssle
    Marie :?: (warum gibt es keine Vögel als Smileys?)

    ich bin auch überzeugt ;)

    meinst du sowas:









    gibt's noch viel mehr von bei Animaatjes.de - Bilder Animierte Gifs Avatare Linieren Smilies Glitzer - und dann animierte und dann vogel :cool:

    Hallöchen,
    bei uns haben dieses Jahr Amseln und Spatzen schon mind. je eine Brut mit Katzen-Nassfutter großgezogen.
    Weil wegen der Katzen bisher Futter draußen steht, dessen Reste nachts die Igel vertilgen, haben die Vögel die Gelegenheit genutzt.

    Wenn es wärmer wird, ist's allerdings vorbei mit dem Schlemmermahl tagsüber, weil sonst die Fliegen überhand nehmen.

    Schließlich sollen sie die Raupen verfüttern, die sich überall gütlich tun!:grins:
    unsere katzen futtern drinnen - sonst wäre das sicherlich auch eine alternative :D

    viele grüße
    schnurr
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    noch'n kleiner nachtrag :cool:

    es kommt inzwischen regelmässig auch ein spatz um sich an den sonnenblumenkernen zu laben - mich freut's :)

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    hallo,
    melde mich mal mit fotos der jungen meisen von diesem jahr: ihre eltern nehmen sie mit zur futterstelle. ich habe z.zt. futterblöcke mit insekten für sie.
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • meisenbabies (5).webp
      meisenbabies (5).webp
      225,6 KB · Aufrufe: 314
    • meisenbabies (6).webp
      meisenbabies (6).webp
      202,6 KB · Aufrufe: 277
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    neeeee, watt niedlich!!!

    sag mal, wie viel dreck machen diese blöcke?

    ich habe jetzt eine futersäule mit einem riesigen dreck-auffangteller darunter. und obwohl ich nur sonnenblumenkerne (ohne schale) einfülle, ist der teller ganz schön oft ganz schön dreckig (das kleine samen-häutchen lassen die ferkels gleich lieben)

    als besonderen leckerbissen füttere ich im moment ein paar getrocknete mehlwürmer. das finden besonders die meisen auch sehr lecker ;)

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    hallo schnurr,
    die vögel machen ganz schön dreck, da sie einiges runterfallen lassen oder gleich rausschmeißen.
    vorhin hing die ganze meisenfamilie (4 junge und die beiden altvögel) am futterblock (hatte leider keine kamera zur hand), mit viel geschrei und geflatter.
    aber unten am boden räumen dann z.b. die amseln auf, die die hängekonstruktionen nicht anfliegen können und picken einen großteil weg.
    bei der futterstelle im garten wohnen im efeu drunter spitzmäuse, die mir bei der schädlingsbekämpfung helfen, die holen sich auch mal das ein oder andere rausgeworfene körnchen.
    lg
    martina
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    hallo martina

    danke für die schnelle info :o

    hatte ich mir schon gedacht... deshalb bin ich ganz froh über die riesen-auffang-schale, da landet so gut wie nichts mehr am boden.

    da das bei den sonnenblumenkernen fast nur wirklicher abfall ist, pickt da auch keiner mehr was von weg und das schimmelt :rolleyes: deshalb bin ich ganz froh, wenn es oben bleibt...

    spitzmäuse ist ja auch niedlich - aber, das die körner futtern wundert mich - sind doch eigentlich reine insektenfresser. egal, hauptsache sie fühlen sich wohl!

    bei uns ist zur zeit häufiger eine 5-köpfige grünfinken-familie zu besuch. das ist auch ein ziemliches gezeter :D

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    ich amüsiere mich grade über ein paar kohlmeisen - die sind ja echt plietsch ;)

    (für nicht-nordlichter: plietsch = schlau)

    ich habe das futterdingends heute richtig gründlich saubergemacht und dann ein paar (gefriergetrocknete) mehlwürmer in die schale gelegt.

    da kam frau kohlmeise, sah diesen leckerbissen (die kennen das schon, liegt nicht das erste mal dort) und fing an, die schale leerzuräumen - ein, zwei würmer in den schnabel - flurrrrrr weggebracht - schnell zurückgekommen und dann das ganze von vorne.

    inzwischen, eine stunde später sind fast alle weg :D


    schönen abend
    schnurr :cool:
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Hallo,

    auch wenn schon ein paar Monate alt, möchte ich sagen, dass ich das ganze Jahr über füttere.
    Es ist nicht so, dass sie dann nur zu mir kommen und nirgendwo anders mehr nach Futter suchen, sondern eine Art Bonbönchen welches sie bekommen.

    LG
    Est
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Hallo Alle,

    ich füttere seit 3 Jahren ganzjährig, im Winter mit Soblukerne, Erdnüssen, Fettfutter, Rosinen, Meisenknödel - im Sommer nur Soblukerne mit kleinerem Anteil an Erdnüssen und einige Sommerknödel. Mixknödel mit Insektenanteil wurden nicht oder nut zögerlich angenommen. Auch Mixfutter mit Insektenanteil ging eher schlecht - wobei ich nicht weiss obs an der Marke gelegen hat.

    Die Energieblöcke mit Insekten und Beerenanteil will ich in nächster Zeit einmal anbieten.


    Wir haben aufgrund der Lage eine verhältnismäßig große Population ( Alle gängigen Meisenarten, Grünfinken, Amseln, Stare, Dompfaffen, KLeiber, Haus und Feld Sperlinge, Spechte, Eichelhäher, Elstern u.a.)

    Verunsichert durch einen anderen Thread hier und sehr bestimmenden Hinweisen das sei schädlich - habe ich mich nochmal ausführlich informiert u.a. Nabu, Wildvögel.org und Max Plank Institut für Ornithologie. Fest steht mittlerweile durchgängig das KEINE Schädigung der Jungvögel eintritt und eine Zufütterung im Sommer das fehlen der ursprünglichen Futtersammelflächen (die heute ja landwirtschaftlich genutzt werden) für die "Altvögel" ausgleicht.Eine reine Gewöhnung nur an der Futterstelle Nahrung aufzunehmen tritt nicht ein. Jungvögel werden "wie üblich" von den Vogeleltern versorgt.

    Hilfreich fand ich ein sehr übersichtliches Buch über Wildvogel Fütterung mit entsprechenden Tipps für die Gartengestaltung mit Samenpflanzen . Titel gerne per PN.

    lg
    ery:cool:
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    hallo est

    ganz genau - die vögel futtern noch lieber insekten - aber wenn sie davon nicht genug finden, nehmen sie gerne die schnellen bonbons ;)

    ***
    hallo ery

    die fettblöcke sind bei uns zur zeit der "renner" - wird sehr gerne angenommen und wegefuttert.

    ja, zum glück haben inzwischen alle ihre falsche meinung revidiert, dass sommerfütterung den vögeln schade.

    das einzige, was mensch wirklich nicht tun sollte, ist ganze erdnusskerne im sommer zu verfüttern - daran können jungvögel wirklich ersticken.

    zu uns kommt zur zeit auch ein pärchen schwanzmeisen - die sind auch sehr spannend anzusehen!

    weiter viel spaß beim füttern und beobachten
    schnurr
     
  • Zurück
    Oben Unten