AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???
Ich möchte auch zu dieser Diskussion etwas beitragen:
Seit zwei Jahren füttere ich auch im Sommer.
Ausschlaggebend war das Buch: „Vögel füttern – aber richtig“ von Prof. Peter Berthold und Gabriele Mohr (ISBN 978-3-440-11644-9).
Oder dieser Link:
Vögel füttern ? auch im Sommer, rund ums Jahr! | Heinz Sielmann Stiftung
Ich kaufe hochwertige Sämereien und spezielles Sommerfutter ohne Ambrosiasaat. (Schaut mal bei Google unter "Vivara" - ich habe mit dieser Firma nichts am Hut - bin nur Kunde!)
Die Vogeleltern nutzen diese, von mir bereit gestellten, Futtergaben um ihre Kraftreserven aufzufüllen - die Brut wird ausschliesslich mit "Lebendfutter" gefüttert! Ich habe durch die Sommerfütterung mindestens drei Mal so viele Vögel wie vorher im Garten.
Ich pflanze nur noch Pflanzen die für Insekten und Vögel interessant sind. Meine neueste Anschaffung ist eine Kornelkirsche (Titus) und ein Zierapfel (Eleyi) (beide Sträucher über 2,5m groß)
Ich finde es unverantwortlich, dass NABU ständig gegen die Sommerfütterung wettert - in den Städten gibt es fast ausschließlich (insektenfreie) Ziersträucher z.B. Forsythien - auf dem Land sterben die Insekten durch Biozide (in den Kleingärten der Städte auch!). Die Vögel finden kaum genug Nahrung um sich selbst zu versorgen, geschweige denn, um Ihre Brut zu ernähren!
In meinem Garten wird nicht mehr gespritzt - evtl. "Vitanal sauer" gegen Mehltau (ist allerdings nicht giftig!) - mein Ungeziefer hält sich in Grenzen - da genügend Vögel da sind um die Raupen und Blattläuse zu verspeisen!
Ausserdem habe ich diverse "Insektenhotels" im Garten verteilt.
Kauft gutes Futter und füttert Eure Gartenvögel - so reduziert Ihr auch Blattläuse , Raupen etc.
Die Aussage von der "Tierärztin Dr. Susanne Lautner" finde ich ausgeprochen dumm! (mich erinnert das an die Fernsehwerbungen aus den 70er und 80er Jahren, mit Zahnarztgattinnen die Zahncreme bewarben...)
Frau Dr. Lautner betreibt seit 1993 eine (Haus-)Tierarztpraxis in Wien (laut Google und Ihrer Website...) davor arbeitete seit 1988 an der veterinärmedizinischen Universität in der Klinik für "Chirurgie und Augenheilkunde" - sie hat nichts mit Vogelkunde am Hut!!!
Sie ist weder in einem Forschungsprojekt zur Vogelfütterung im Sommer - noch an einer Universität in der Forschung beschäftigt. Ihr Wissen ist angelesen oder auf dem Stand von 1988
- und so jemand wird zitiert zur Sommerfütterung??? -> da hätte man auch meine Nachbarin fragen können - ihre Antwort wäre ähnlich ausgefallen...
In Fernsehsendungen z.B. bei "Volle Kanne" wurde auch gegen die Sommerfütterung gewettert! Die Moderatorin sah sogar mal Vogeleltern die ihre Jungen mit Weissbrot aufzogen - die Jungen starben dann jämmerlich... -> So ein Quatsch: den leider viele Menschen sehen und dann auch glauben! (was im Fernsehn kommt stimmt immer!!!)
Zum Glück gibt es jetzt Internet und Foren! In denen kann man wenigstens verschiedene Meinungen lesen und sich sein eigenes Bild machen - evtl. selbst recherchieren und dazu beitragen, dass fest zementierte Meinungen langsam aufgeweicht und durch neue Erkenntnisse ersetzt werden.
seit einigen jahren füttere ich auch im sommer diverse sämereien...........
in england ist die sommerfütterung übrigens nicht so umstritten wie hier, die rspb (the royal society for the protection of birds) empfiehlt ganzjahresfütterung mit den richtigen futtermitteln und entsprechender hygiene zur unterstützung der vögel. ausserdem natürlich entsprechende futterpflanzen im garten anpflanzen.
The RSPB: Advice
lg
martina
Ich möchte auch zu dieser Diskussion etwas beitragen:
Seit zwei Jahren füttere ich auch im Sommer.
Ausschlaggebend war das Buch: „Vögel füttern – aber richtig“ von Prof. Peter Berthold und Gabriele Mohr (ISBN 978-3-440-11644-9).
Oder dieser Link:
Vögel füttern ? auch im Sommer, rund ums Jahr! | Heinz Sielmann Stiftung
Ich kaufe hochwertige Sämereien und spezielles Sommerfutter ohne Ambrosiasaat. (Schaut mal bei Google unter "Vivara" - ich habe mit dieser Firma nichts am Hut - bin nur Kunde!)
Die Vogeleltern nutzen diese, von mir bereit gestellten, Futtergaben um ihre Kraftreserven aufzufüllen - die Brut wird ausschliesslich mit "Lebendfutter" gefüttert! Ich habe durch die Sommerfütterung mindestens drei Mal so viele Vögel wie vorher im Garten.
Ich pflanze nur noch Pflanzen die für Insekten und Vögel interessant sind. Meine neueste Anschaffung ist eine Kornelkirsche (Titus) und ein Zierapfel (Eleyi) (beide Sträucher über 2,5m groß)
Ich finde es unverantwortlich, dass NABU ständig gegen die Sommerfütterung wettert - in den Städten gibt es fast ausschließlich (insektenfreie) Ziersträucher z.B. Forsythien - auf dem Land sterben die Insekten durch Biozide (in den Kleingärten der Städte auch!). Die Vögel finden kaum genug Nahrung um sich selbst zu versorgen, geschweige denn, um Ihre Brut zu ernähren!
In meinem Garten wird nicht mehr gespritzt - evtl. "Vitanal sauer" gegen Mehltau (ist allerdings nicht giftig!) - mein Ungeziefer hält sich in Grenzen - da genügend Vögel da sind um die Raupen und Blattläuse zu verspeisen!
Ausserdem habe ich diverse "Insektenhotels" im Garten verteilt.
Kauft gutes Futter und füttert Eure Gartenvögel - so reduziert Ihr auch Blattläuse , Raupen etc.
Die Aussage von der "Tierärztin Dr. Susanne Lautner" finde ich ausgeprochen dumm! (mich erinnert das an die Fernsehwerbungen aus den 70er und 80er Jahren, mit Zahnarztgattinnen die Zahncreme bewarben...)
Frau Dr. Lautner betreibt seit 1993 eine (Haus-)Tierarztpraxis in Wien (laut Google und Ihrer Website...) davor arbeitete seit 1988 an der veterinärmedizinischen Universität in der Klinik für "Chirurgie und Augenheilkunde" - sie hat nichts mit Vogelkunde am Hut!!!
Sie ist weder in einem Forschungsprojekt zur Vogelfütterung im Sommer - noch an einer Universität in der Forschung beschäftigt. Ihr Wissen ist angelesen oder auf dem Stand von 1988
- und so jemand wird zitiert zur Sommerfütterung??? -> da hätte man auch meine Nachbarin fragen können - ihre Antwort wäre ähnlich ausgefallen...
In Fernsehsendungen z.B. bei "Volle Kanne" wurde auch gegen die Sommerfütterung gewettert! Die Moderatorin sah sogar mal Vogeleltern die ihre Jungen mit Weissbrot aufzogen - die Jungen starben dann jämmerlich... -> So ein Quatsch: den leider viele Menschen sehen und dann auch glauben! (was im Fernsehn kommt stimmt immer!!!)
Zum Glück gibt es jetzt Internet und Foren! In denen kann man wenigstens verschiedene Meinungen lesen und sich sein eigenes Bild machen - evtl. selbst recherchieren und dazu beitragen, dass fest zementierte Meinungen langsam aufgeweicht und durch neue Erkenntnisse ersetzt werden.
