Tomatenzöglinge 2011

So, ich hab gestern mal wieder Bilder von meinen "unbekannten" gemacht und ich finde, es sieht so schon ganz gut aus.
Die Töpfe, verteilen sich zwar alle durch die Wohnung, aber so passt das am besten vom Platz her und mit der Sonne.
 

Anhänge

  • SDC12345.webp
    SDC12345.webp
    232,7 KB · Aufrufe: 105
  • SDC12360.webp
    SDC12360.webp
    187 KB · Aufrufe: 114
  • SDC12364.webp
    SDC12364.webp
    196,6 KB · Aufrufe: 97
  • SDC12365.webp
    SDC12365.webp
    478,7 KB · Aufrufe: 107
  • So, noch zwei Bilder.

    Das eine Bild hab ich ausversehen falsch hochgeladen, muss mich gleich mal schlau machen, wegen rausnehmen...
     

    Anhänge

    • SDC12367.webp
      SDC12367.webp
      150,3 KB · Aufrufe: 90
    • SDC12369.webp
      SDC12369.webp
      312,3 KB · Aufrufe: 94
    Kommt drauf an, was Du unter billig verstehst.

    Für mich geht BILLIG einher mit schlechter Qualität. Preiswerte Blumen- oder Pflanzerde gibt es auch.

    Billige Blumenerde "müffelt", fühlt sich komisch an (nicht wie Erde) und hat einen tierisch hohen Torf- und Kokosfaseranteil.

    Preiswerte Blumendere habe ich erst vor kurzem bei einer meiner Exkursionen (Einkaufstour, da es in D im Schnitt 20% preiswerter ist als in Ö) nach Freilassing erstanden: Beim BayWa - Eigenmarke "Grüne Welle".
    Aufgemacht: Riecht gut, fühlt sich gut an, sieht gut aus. Ehrlich? Kaum ein Unterschied (optisch) zur Compo-Pflanzerde (keine Schleichwerbung, by the way).

    Im Laufe der Zeit werden meine Pflanzen zu beseelten Geschöpfen (mit denen ich ja ab und zu auch rede). Genauso, wie meine Tiere (die ich leider noch nicht haben darf wg. Vermieter) nur das aller-allerbeste (nicht teuerste) bekämen, bekommen meine Pflanzen auch die beste Starthilfe.

    Was NPK-Dünger angeht: NPK ist sicher NPK. Da zahlt man sicher nur für den Markennamen.
    Genau, das war meine Compo-Erde, das war das letzte Mal, dass ich die hatte, nun immer Einheitserde oder von grün erleben - das sind meine Favoriten!
    LG Marius
     
  • @orni
    Das nächste Mal säe ich nur noch Tomaten für mich und für Menschen, die ihnen die nötige Fürsorge angedeihen lassen. Vielleicht versuche ich Rukakans Keimmethode. Wenn ich die Samen in die Erde stecke und sich die Keimblätter zeigen, dann ist es schon vorbei. Dann bring' ich es nicht mehr über's Herz, Überzähliges in die Tonne zu kloppen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    wenn ich Euch so zuhöre (lese), dann frag ich mich, wie Ihr es über Euch bringt, Eure Tomaten zu essen?
    Gruß
    Shargal
     
    @orni
    Das nächste Mal säe ich nur noch Tomaten für mich und für Menschen, die ihnen die nötige Fürsorge angedeihen lassen. Vielleicht versuche ich Rukakans Keimmethode. Wenn ich die Samen in die Erde stecken und sich die Keimblätter zeigen, dann ist es schon vorbei. Dann bring' ich es nicht mehr über's Herz, Überzähliges in die Tonne zu kloppen.

    Genau so isset. Das Gefühl kennt nur der, der schon Ähnliches durchgemacht hat.
     
  • Das frage ich mich auch schon.
    Wie kann ich es später nur schaffen, eine von meinen Tomis zu essen?
    Besonders meineTigerella, wächst bis jetzt eher kümerlich und mein Sohn hätte sie auch fast "umgebracht".
    Aber sie hat sich wieder berappelt und wächst weiter (ich bilde mir ein, besser als vorher).
     
    Hallo,
    wenn ich Euch so zuhöre (lese), dann frag ich mich, wie Ihr es über Euch bringt, Eure Tomaten zu essen?
    Gruß
    Shargal

    Ich trinke Milch von Kühen. Würde aber eine Kuh, die ich kenne oder gar aufgezogen habe, nie essen. So bald Tiere Namen haben sind sie tabu.
    Auch verdränge ich den Gedanken an die Tiere im Schlachthof. Ich hätte so ne Art Gut Aiderbichl zuhause - hätte ich Raum und Zeit.

    Und um das mit den Tomaten zu toppen: Es tut mir sogar irgendwie ein ganz kleines bißchen weh, einen Salatkopf abzuschneiden... zumal ich den Salat und den Blumenkohl und die Kohlrabi auch selber ziehe.

    TomatenPFLANZEN, die ich selber ziehe, nehmen eine Sonderstellung ein, vielleicht weil ich auch finde, dass es optisch recht ansprechende Pflanzen sind (???).
     
    Genau, das war meine Compo-Erde, das war das letzte Mal, dass ich die hatte, nun immer Einheitserde oder von grün erleben - das sind meine Favoriten!
    LG Marius

    Vielleicht ein besch.... Los erwischt? Ist schon unverschämt. In meiner Compo-Tomatenerde ist übrigens auch Torf (meine ich). In der BIO Tomatenerde keiner.

    Allerdings nimmt man den Torfanteil kaum wahr. Was ICH ärgerlich finde, ist, wenn ein halber Laubwald (sprich: unzählige dicke Stöckchen) in der Erde sind. So bekommt man Volumen.
     
  • @ Mariaschwarz:
    Ich lese ja alles mit hier...ich glaub, das wär mir zu stressig. Mir reicht es ab Mitte Mai dann schon.
    Gruß
    Shargal
     
    Ist schon krass, wie man sich in die kleinen verliebt.
    Ich geb' die Hälfte meiner 90 Kinder Mitte April an einen Kumpel ab.
    Wie soll das gehen *heul* ??? :=)

    Hier die Grossen oder und Halbgrossen (die auf dem ersten Bild haben schon Blütenansätze; gesät: 25.01.):

    IMG_0890[1].webp IMG_0889[1].webp

    Und die Nachzucht. Lustig sind die mit den gelben Blättern (Tigerette Cherry) auf der linken Seite.
    Komplett andere Pflanzen irgendwie.

    IMG_0885[1].webp
     
  • Zurück
    Oben Unten