Selbst ist die Frau und braucht trotzdem Hilfe.....

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen!

Könnte mir bitte mal einer eine Idiotensichere Anleitung geben wie man das "Zeug" zwischen Badewanne und Kacheln (heißt das Silikon?) austauscht?

Wäre sehr lieb!
 
  • Austauschen klingt niedlich. Kann ich bitte das Silikon austauschen, ist doch nicht meine Größe...

    Nee, das kann man doch mit einem normalen Fugenkratzer oder auch nem Spachtel leicht anheben und dann rausfummeln.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Kann ich bitte das Silikon austauschen, ist doch nicht meine Größe...

    Das lässt sich ändern Doro, lass Dir doch ne neue "Füllung" machen....:grins:

    Aber im Ernst...ich würds auch rauskratzen und neu machen...aber dafür haben wir hier bestimmt jemand, der sich damit auskennt....
     
  • Hallo,

    genug!!! Ihr spammerinnen:D

    so:
    1. mit Cuttermesser die alte Silikonfuge austrennen
    2. Reste vom Silikon wegrubbeln
    3. Fleisenspiegel und Wannenrand säubern (muß Fettfrei sein und darf keine Seifenschmiere dran sein.
    4. gute glatte Abdeckband die zur verfugende Fuge abkleben (i.d.R. so breit wie die alte Silikonfuge war).
    5. Vernünftige Silikon mit die Spritze auftragen, die Fuge muß vollständig gefüllt sein.
    6. Überschussige Silikon mit geeigneten Gegenstand (ich verwende einen Kaffelöffel) entfernen.
    7. Ábdeckband abziehen
    8. neue Silikonfüge mit Finger (mit Spüli benetzt) glattziehen.
    9. Aufpassen daß Du keine Sauerei machst!

    Viel Erfolg wünscht,
    Mark

    PS Silikonfügen sauberst ausführen gelingt nur der der viel Übung damit hat
     
  • Das lässt sich ändern Doro, lass Dir doch ne neue "Füllung" machen....:grins:


    Ja, klar, so ne Polsterung hat was. Man kann ganz toll im Garten rumkrauchen und Blumenzwiebeln eingraben. Ganz ohne Knieschutz!!

    Wieso?? Ich hab das doch auch schon gemacht, das Entfernen ist nicht das Problem, sondern das wiederaufbringen, und zwar sauber.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Danke Mark für die genaue Anleitung.

    Bekommt man Silikon -wenn es mal daneben geht -nicht mehr ab , trocknet das so schnell, oder warum das alles mit abkleben und sauber arbeiten?
     
  • Hallo

    Abkleben daß Du eine saubere & gerade Fuge bekommst (nur die Profis schaffen es eine blitzsaubere Fuge ohne abzukleben hinzukriegen).

    Silikon ist aus Textilien schwer zu entfernen (und wenn's hart geworden ist meistens gar nicht). Papertücher griffbereit halten!

    Und vorhin vergessen... Aushärtungsgrad nicht mit etwas prüfen sondern die Silikontube konsultieren und Zuschlag für die Aushärtungszeit dazurechnen.

    LG,
    Mark
     
    Textilien sind ja nicht vorhanden an der Badewanne und ich arbeite/streiche etc... grundsätzlich in alten Klamotten.

    OK dann werd ich mal schauen wie das wird!
    Zur Not kanns Frau ja nochmal und nochmal und nochmal machen bis es perfekt ist! :grins:
     
    Hallo Stupsi,

    habe mir schon gedacht, daß du nicht im Kleinen Schwarzen werkelst.:)
    Aber auch alles Silikon, was du an die Wanne und woanders ran saust, geht schwer wieder ab. Am besten gleich abwischen.

    LG tina1
     
  • Ok wird gemacht!
    Danke Tina!

    Ich dachte auch Du meinst Badezimmermatte oder Handtücher die da vielleicht liegen die man wegräumen soll, wäre ja auch wichtig wenn mans nicht mehr aus Stoff bekommt.
     
  • Hallo,

    das Zeug klebt wir Hubatz.
    Es hält an glatten Oberflächen, aber Textilien kann man dann wohl in die Tonne packen.
    Also, Vorsicht ist die Frau.

    Viel Spaß beim Werkeln.

    LG tina1
     
    Hej Stupsi,

    ich würd' auch noch das 'Werkzeug', mit dem du die Fuge glatt ziehst, in Spüli-Wasser tauchen.

    Ansonsten kann man dir nur noch viel Erfolg wünschen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
    (die Silikonfugen maximal auf einer Länge von 1-2 Meter einigermaßen hinkriegt)
     
    Na ihr macht mir ja keine großen Hoffnungen das das gut geht aber zur Not kann man ja alle Schampoo-Flaschen, Duschzeug, Deo und sonstiges da drauf stellen, dann sieht man die verkorkste Fuge nicht mehr :grins:
     
    Mußt ja keine Festbeleuchtung im Bad machen. Weißt doch selbst, wo du die Kleinteile findest, die du baden willst.:):):)
    Zünd ein romantisches Kerzchen an und fertig ist's.

    LG tina1
     
    Na wenn ich das so mache dann brauch ich ja gar nicht erst die Fuge erneuern, bei Kerzenschein sieht sie ja noch sauber aus :grins:
     
    ist nur gut daß ihr klarkommen mit vermurkste Silikonfuge... und noch besser daß ich meine allererste Lösungsvorschlagsidsee unterdrückt habe.

    LG,
    Mark
     
    Ach ja, wenn Du das Silikon mit dem Cutter rauskratzt, pass auf, dass Du das Emaille der Badewanne nicht zerkratzt, dass sind sonst dann die Stellen, wo die Badewanne anfängt zu rosten.
    Besorg Dir noch im Baumarkt Fugis, das sind kleine Vierecke ca. 6 x 6 cm an denen die Ecken verschieden abgeschnitten sind, damit bekommt man auch als Frau und Laie die Fuge recht gut hin und immer wieder mit dem Finger in Spüli tauchen und die Fuge glätten.

    Ich wünsch Dir gutes Gelingen :grins:
     
    Beate machst Du nicht zufällig dieses Jahr in NRW Uralub? :grins:

    Das hört sich so gekonnt an, kannst doch mal bei mir vorbeischauen ich reich Dir auch das OP-Fugen-Besteck an :D
     
  • Zurück
    Oben Unten