Zeigt mir eure Orchideen!

hallo, ich möchte meine Erfahrungen mit Orchideen mit euch teilen. Vor ca. 1 Jahr habe ich im Laden eine gute Idee gesehen, die ich natürlich ausprobieren wollte. Die Idee ist die: alle 13 Orchideen die ich besitze habe ich Gläsertöpfe mit Orchideenerde umgepflantz. Bei NANU NANA einfach welche gekauft (Vasen oder Kerzenkübel, sollen nicht zu hoch sein). Nach einem Jahr wuchern die Wurzeln und die Blättern richtig. Neue Blüten ersetzten die alte.
Morgen setze ich ein paar Fotos rein. Die Orchideen mögen Licht und Luft. Dazu sehen die in einer Art Glasvase richtig schick aus. Das beste ist ich sehe wann ich giessen muss. Das ist meine Idee. Hat jemand die gleiche Erfahrungen evt.

Grüße
 
  • Hallo Monika.

    Ich würde sagen das ist eine Miltonia Hybride.

    LG Blitz, der auch so eine hat.:grins:

    Nachtrag: Das Substrat nicht zu sehr austrocknen lassen, meine Pflanze reagiert schnell mit Knickblättern auf zuwenig Wasser.

    Hallo Blitz,

    Ganz lieben Dank für Deine schnelle Antwort. Dann werd ich sie immer 1x öfter gießen als die Anderen. Vielleicht hab ich ja mal Glück damit.
    Bisher war es eher schwierig mit anderen Orchis als Phals.

    Ein schönes WE wünscht Monika
     
    Hallo zusammen,
    es sind wieder weiche zur Blüte gekommen.
    Odontoglossum Arthur Elle
    34so41z.jpg


    Dendrobium kingeanum
    5lufis.jpg


    Oncidium cavendishianum
    317iqz7.jpg


    281vfp4.jpg

    die ganze Pflanze
    144cg05.jpg


    viele Grüße
    kahey:o:cool::?
     
  • Hallo Tudor0363

    auch ich hab meine Orchideen (Phalaenopsis) auf Glasgefäße umgestellt, allerdings hab ich sie in gläserne Übertöpfe gesellt, da sie ja sowieso in durchsichtigen Blumentöpfen stehen. Die dicken Wurzeln, die durch den Blumentopf zu sehen sind, bekommen so viel mehr Licht ab.

    Und wie du schon schreibst, kann man besser kontolieren, wann gegossen werden muß.

    Außerdem sind meine Übertöpfe höher, so das der Blumentopf darin nicht unten auf dem Boden zu stehen kommt, sondern etwas Platz dazwischen bleibt, wo ich immer etwas Wasser drin stehen lasse, wegen der höheren Luftfeuchtigkeit.

    Seitem wachsen und blühen meine Phalis viel besser.

    Die durchsichtigen Blümentöpfe gibt es im Gartencenter auch in verschiedenen Größen zu kaufen, fals beim Umtopfen mal ein größerer Topf benötigt wird.

    066Orchi.webp 073Orchi.webp

    068Orchi.webp 069Orchi.webp

    072Orchi.webp 071Orchi.webp

    067Orchi.webp 065Orchi.webp

    064Orchi.webp 070Orchi.webp
     
  • Ich bin ganz stolz auf eine Cambria, die heute ihre Blüte geöffnet hat. Sie steht am Westfenster.
    blog_6828.webp

    Lieben Gruß,
    Sam
     
  • hallo, ich möchte meine Erfahrungen mit Orchideen mit euch teilen. Vor ca. 1 Jahr habe ich im Laden eine gute Idee gesehen, die ich natürlich ausprobieren wollte. Die Idee ist die: alle 13 Orchideen die ich besitze habe ich Gläsertöpfe mit Orchideenerde umgepflantz. Bei NANU NANA einfach welche gekauft (Vasen oder Kerzenkübel, sollen nicht zu hoch sein). Nach einem Jahr wuchern die Wurzeln und die Blättern richtig. Neue Blüten ersetzten die alte.
    Morgen setze ich ein paar Fotos rein. Die Orchideen mögen Licht und Luft. Dazu sehen die in einer Art Glasvase richtig schick aus. Das beste ist ich sehe wann ich giessen muss. Das ist meine Idee. Hat jemand die gleiche Erfahrungen evt.

    Grüße

    Nee, noch nicht, würde mich aber interessieren. Kannst du nicht mal Fotos machen ?

    LG Christina
     
    Meine Mutter hat auch Orchideen (ganz schoen viele) und sie stehen alle in durchsichtigen Toepfen. Angeblich ist es so, dass auch die Wurzeln Photosythese betreiben, deswegen ist der durchsichtige Topf wichtig. Nun, es geht auch ohne, aber ideal ist es durchsichtig.
    Ausserdem gehoeren sie viel gegossen, was meine Mutter eher so macht, dass sie in einem Kuebel erstmal Wasser mit einem Orchideenduenger vermischt und dann den Topf mit der Orchidee eintaucht und die Erde ordentlich durchdnaesst und anschliessend abtropfen laesst.
    Diese Pflege scheint den Orchideen besonders zu Gute kommen, denn sie wachsen wie wahnsinnig und bluehen fast ununterbrochen.
     
    Hallo

    Habe heute mal meine nicht blühenden Orchideen umgetopft.
    Dabei habe ich ganz komische weiße ficher an einer gesehen!
    Die sehen aus wie mini Kellerasseln ...halt in weis mit zwei fühler am A....
    Was soll ich dagegen tun?

    Bitte um Hiiilllfeeee!
     
  • Oh Wollläuse, so ein Mist...

    aber nicht so schwer zu bekämpfen.
    Alle betroffenen Pflanzen ins Wasserbad stellen, mindestens eine Stunde und derweil mit einem feuchten Wattestäbchen alle Tiere und auch kleinste Pünktchen abstreifen. Besonders in und an den Blüten halten sie sich auf.
    Halte ein Tuch drunter, damit die Eier nicht in die Blattachseln fallen.
    Nun täglich kontrollieren und Tiere und Eier abstreifen.
    Nach ca. 10 Tagen ist der Spuk vorbei.
    Trotzdem immer nochmal kontrollieren.
    Ggf. auch Fensterbrett und Fensterrahmen säubern.

    Während der 'Behandlungszeit' möglichst separat stellen.
    Viel Glück
     
  • por da bin ich eifersüchtig geworden.
    ich habe nur 1 und die ist glaub ich tot :-(:-(
    ich habe eben kein grün daumen für orchideen :rolleyes:
    aber für andere pflanzen :o
    Auserdem sind sie ein tick teuer :mad:
    eure Jenny
     
    Mir sind auch wieder drei in den Korb gefallen.
     

    Anhänge

    • DSC04730.webp
      DSC04730.webp
      175,9 KB · Aufrufe: 97
    • DSC04749.webp
      DSC04749.webp
      152,9 KB · Aufrufe: 94
    • DSC04750.webp
      DSC04750.webp
      175,4 KB · Aufrufe: 76
    Hallo Gartenfreundin,

    diese Töpfe verwende ich für meine Orchideen und dann stell ich sie noch in einen gläsernen Übertopf.

    Das erste Bild von Christa, in der hohen Glasvase, ist das gleiche Prinzip.

    Dies gilt für die Phalaenopsis. Sie sind ja sowieso in der Regel beim Kauf in durchsichtigen Blumentöpfen.

    Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

    082Orchi.webp 078Orchi.webp

    080Orchi.webp 079Orchi.webp

    081Orchi.webp

    Andere Orchideensorten mögen wahrscheinlich ander Bedingungen. Damit kenn ich mich nicht so gut aus.
     
    Na dann will ich auch mal wieder!
    Die 2. ist nicht so rosa wie auf dem Bild, sondern eher lila, aber irgendwie bekommt das meine Cam nie hin...
     

    Anhänge

    • CIMG3690.webp
      CIMG3690.webp
      88,1 KB · Aufrufe: 90
    • CIMG3691.webp
      CIMG3691.webp
      71,3 KB · Aufrufe: 113
    • CIMG3687.webp
      CIMG3687.webp
      65,3 KB · Aufrufe: 78
    • CIMG3686.webp
      CIMG3686.webp
      65,5 KB · Aufrufe: 94
    • CIMG3683.webp
      CIMG3683.webp
      44,1 KB · Aufrufe: 68
    Hallo.

    Auch Blitz hat mal wieder neue Blüten.

    dendrobium kingianum (3).webpdendrobium kingianum.webp

    Dendrobium kingianum, hier im Forum von einem User geschenkt bekommen. Ich hoffe, nächstes Jahr blüht sie etwas reichlicher, zumindestens habe ich schon Bilder mit deutlich mehr Blüten gesehen. Aber für die erste Blütensaison bin ich zufrieden.

    LG Blitz
     
    Hallo feiveline.

    Bei meinem Oncidium stand auf dem Etikett:

    Die Temperaturen sollten im Sommer und im Winter nicht so hoch sein wie bei den Phalies. Sommer etwa 14-20 Grad und im Winter 12-18 Grad. Sind die Temperturen zu hoch blühen sie schlechter. Außerdem ist nach der Wachstumsphase weniger zu gießen.

    Allerdings habe ich nicht deine Pflanze, sondern eine andere Unterart Oncidium.

    LG Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten