gemüsezucht in balkonkästen möglich ja oder nein

Wie machts ihr das eigentlich mit den Pflanzen? Aus dem Samen selber züchten, oder schon kleine Pflanzen im Handel kaufen?

Ich frage mich, ob man seine eigene Pflanzen aus den Samen des gekauften Gemüses hochziehen kann. Ich habe z.b. Samen aus paar leckeren Paprikas zuhause. Ich habe gehört, dass das grundsätzlich geht. Meint ihr das klappt auch mit Tomaten?

Das einzige, was mir Sorgen macht, ist die Größe der Pflanzen. Also mein Balkon ist nur 5,8x1,1 groß (von einer breite von 1,5m kann ich mir träumen lassen. Ich finds auch immer wieder amüsant, wenn Menschen sowas klein nennen). Ich muss daher mit dem Platz sparen, und es könnte ja sein, dass die industriell gezüchteten Pflanzen recht groß werden, weil die müssen tragen, tragen und tragen.

Was sagen die Expertenkollegen dazu? :D

Hallo Zimtstange
Bei wenig Platz würde ich dir Buschtomaten empfehlen, die werden nicht größer als 30-50cm und sind sehr ertragreich;) Pflücksalat ist auch eine Alternative.
Gruß Tiroler!:pa:
 
  • Im Gegenteil !

    Die Maulwurfsgänge verlaufen knapp unter der Oberfläche, also in der Humuschicht und sind ganz locker, weil von winzigen Klauen zusammengekratzt.


    Servus !

    Kurt

    Hallo Kurt,

    so schnell lernt man dazu ;o)
    Hatte mich mit den Maulwürfen nicht so ausgiebig befasst, weil unser Teil vom Garten von den Tierchen verschont bleibt! Unter unserem Teil verlaufen nämlich die Abwasserrohre, da buddeln die Maulwürfe wohl nicht so gern.
    Unsere Nachbarn haben dafür aber eine reine Hügelwiese, da kann ich dann prima absammeln ;o)

    LG
    Jessi
     
    Hallo Kathrin,

    offenbar teilst du meine Bedenken bezüglich der Pflanzengröße.... Also bei Tomaten haben ich eher an cherry tomaten gedacht, das sollte schon gehen, hoffe ich.
    ...

    Hallo Zimtstange,

    hatte letztes Jahr je 30 Liter Kübel 3 Cherrytomaten, angegebene Wuchshöhe lt. Samentütchen war 1,20m - letzten Endes sind sie bis unter die Balkondecke gewachsen, waren also 2,50m hoch den Kübel mitgerechnet...
    Gegen alle Regeln habe ich auch jeden Geiztrieb stehen lassen und stattdessen die normalen Blätter unterhalb des Geiztriebs entfernt, das brachte eine reiche Ernte und natürlich waren die Pflanzen dadurch recht ausladend... Umfang ca. 1,65m
    Habe sie dann gekappt und im November die letzten "gut gekühlten" Tomaten geerntet!

    LG
    Jessi
     
  • Also mit Tomaten hatte ich schon viel Erfolg, und ohne meine frischen Kräuter kann ich mir mein Essen gar nicht mehr vorstellen. Schau mal hier: botanischer-garten.com/kuchengarten-auf-balkon-und-terrasse,
    in diesem Buch sind ganz wertvolle Tipps.
    Ich wünsch dir viel Erfolg Tanja beim Pflanzen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @tiroler
    ok ich meinte ja auch mischen lach
    mir lag das wort auf der zunge
    ahh ok aber ne karre habe ich nicht machs dann wohl doch
    auf meine art das funktioniert bestimmt auch

    @ichliebepflanzen

    hey dir für den seiten tipp
    werde ihn mir heut abend aber nimmer anschauen sondern wenn ich mehr zeit dazu habe
    hmmm ich bin mal gespannt was wird
     
    Hallo zusammen!

    Bin ja ganz neu hier, aber das Thema "Gemüse im Blumenkasten" ist genau meins ;)!

    Also letztes Jahr hab ich es mit roten und gelben Cocktailtomaten, Zucchini, erdbeeren und den neuen Mini-Gurken von Kiepenkerl probiert... hat echt super funktioniert und viel spaß gemacht... Dieses Jahr wird das ganze noch etwas ausgebaut :o. Bin letzte Woche schon mal wieder angefangen, Tomaten udn Erdbeeren auf der Fensterbank vorzuziehen.

    Schöne Grüße und viel Erfolg an alle "Kleingärtner" :grins:
     
  • Dabke für euere lieben Antworten!!


    ich probiere das mit den Erdbeeren ja mal aus. Wenns nicht klappt, dann wirds nächstes Jahr was anderes. Hab bei Stupsi gesehen, dass sie eine Himbeere auf dem Balkon hat. :) Ich liebe Himbeeren, ich dachte mir nur, dass sie recht Platz bedürftig sind, also mal schauen, wie es mit den Erdbeeren zuerst läuft

    Hi!
    Das ist eine dornenlose Brombeere :grins:

    Erdbeeren klappen eigentlich ganz gut auf Balkonien, da muss man nicht mal teuere Sorten nehmen ,einfach die billigen holen.
    Natürlich hat man da nicht 30 Stück dranhängen wie auf den gefälschten Bildern von diesen Versandkatalogen.
    Die sind einfach getürkt das hat nichts mit der Realität zu tun!!!

    Monatserdbeere hatte ich letzes Jahr, mir hat sie nicht so gut geschmeckt und die Früchte sind winzig, dafür trägt sie den ganzen Sommer.
    Ich mag lieber die "normalen".
    Schaut mal das ihr eine frühe Sorte und eine späte bekommt dann habt Ihr nicht nur einen Monat lang Erdbeeren sondern über den ganzen Sommer verteilt.
     
    Hallo Zimtstange,

    hatte letztes Jahr je 30 Liter Kübel 3 Cherrytomaten, angegebene Wuchshöhe lt. Samentütchen war 1,20m - letzten Endes sind sie bis unter die Balkondecke gewachsen, waren also 2,50m hoch den Kübel mitgerechnet...
    Gegen alle Regeln habe ich auch jeden Geiztrieb stehen lassen und stattdessen die normalen Blätter unterhalb des Geiztriebs entfernt, das brachte eine reiche Ernte und natürlich waren die Pflanzen dadurch recht ausladend... Umfang ca. 1,65m
    Habe sie dann gekappt und im November die letzten "gut gekühlten" Tomaten geerntet!

    LG
    Jessi

    So mache ich es auch immer und frag mich warum es andersrum empfohlen wird :grins:
     
    Ich liebe Himbeeren, ich dachte mir nur, dass sie recht Platz bedürftig sind, also mal schauen, wie es mit den Erdbeeren zuerst läuft

    Hallo Zimtstange,

    Himbeeren gehen auch im Kübel, hab ich mir sagen lassen!
    Bei Obi gibt's wohl gerade welche im Angebot...

    LG
    Jessi, die auch gern Himbeeren auf Balkonien hätte, aber GG mag nur Erdbeeren und unser kleines Töchterchen mag nicht mal die:rolleyes:
     
  • Hallo Zimtstange,

    Himbeeren gehen auch im Kübel, hab ich mir sagen lassen!
    Bei Obi gibt's wohl gerade welche im Angebot...

    LG
    Jessi, die auch gern Himbeeren auf Balkonien hätte, aber GG mag nur Erdbeeren und unser kleines Töchterchen mag nicht mal die:rolleyes:

    Dann probier es doch mal mit Brombeeren (hab ich als Kind auch lieber gegessen als Himbeeren)die sind süßer und eine Pflanze nimmt ja kein Platz groß weg ,die würd ich aber pflanzen auch wenn Du sie nur magst.

    Müsste bei Schl...er bald wieder welche geben.
     
    Ich habe ne Heidelbeere im Kübel (30 oder 40 - Liter - Kübel). Gekauft bei A & S, kam 2009 hier ziemlich nackig an, hat aber dann noch ein paar Beeren getragen. Im Winter stand sie in der Garage (da hat es auch manchmal Minustemperaturen) und in 2010 ging sie ab wie ein Zäpfchen. Ich habe gut und gerne 500 g Heidelbeeren geerntet (dabei hat sie vielleicht 5 oder 6 Triebe). Zur Erde habe ich Rhododenrondünger gegeben (die Heidelbeere kann lt. A & S in normale Erde gepflanzt werden) und das hat ihr wohl sehr gefallen. Mir auch.
     
    Dann probier es doch mal mit Brombeeren (hab ich als Kind auch lieber gegessen als Himbeeren)die sind süßer und eine Pflanze nimmt ja kein Platz groß weg ,die würd ich aber pflanzen auch wenn Du sie nur magst.

    Müsste bei Schl...er bald wieder welche geben.

    Hallo Stupsi,

    da halte ich mal die Augen auf! Tragen die dann schon im ersten Jahr?
    Ab Donnerstag gibt's Beerenobst bei Penny, hab ich gerade gelesen.
    Ich brauch 'ne Balkonerweiterung:D
    Wobei ich die Beeren auch unten vor den Balkon in den Garten pflanzen könnte...

    Muß mal meinen GG dazu befragen, was sich da machen lässt!

    LG
    Jessi
     
    Ja, jetzt kommen wieder die ganzen Angebote, nur ich hab schon fast alles, irgendwie schade :( Naja gelbe Himbeeren habe ich noch nicht, dafür zwei Stöcke von den roten, sogar selbst vermehrt, ich hoffe nur, sie haben den Winter überlebt.

    lg kathrin
     
    Im ersten Jahr(2010) haben sie bei mir noch nicht getragen, allerdings hatte ich sie runtergesetzt gekauft sie quasi vor dem Tod gerettet, dementsprechend sah sie auch aus.
    Aber sie hat schöne neue Triebe bekommen und nun hoffe ich auf eine gute Ernte dieses Jahr.
    Hatte zuerst eine teure aus einem Internethandel (2009)die hat den ersten Winter schon nicht überlebt :(
    Aber die gerettet die ist echt toll gewachsen.
     
    Ich habe ne Heidelbeere im Kübel (30 oder 40 - Liter - Kübel). Gekauft bei A & S, kam 2009 hier ziemlich nackig an, hat aber dann noch ein paar Beeren getragen. Im Winter stand sie in der Garage (da hat es auch manchmal Minustemperaturen) und in 2010 ging sie ab wie ein Zäpfchen. Ich habe gut und gerne 500 g Heidelbeeren geerntet (dabei hat sie vielleicht 5 oder 6 Triebe). Zur Erde habe ich Rhododenrondünger gegeben (die Heidelbeere kann lt. A & S in normale Erde gepflanzt werden) und das hat ihr wohl sehr gefallen. Mir auch.

    Ich weiß nur das Heidelbeeren sauren Boden benötigen hast es also genau richtig gemacht.
    Glaube in normaler Erde kümmern die.
     
    Ja, normalerweise am besten ins Pflanzloch Moorerde schütten. Mögen sie. Aber das ist wohl ne Züchtung, die für normalen Boden geeignet ist. Und ich dachte mir, wenn Rhododendron auch bestimmte Vorlieben (Bodenbeschaffenheit) hat und speziellen Dünger mag, dann mag die Heidelbeere den bestimmt auch.

    Auch meine Hortensien mögen Rhododendron-Dünger. Ist eh so viel, wo sollte ich den sonst verbraten (habe ja kein Rhododendron - hätte ich gerne, habe aber keinen Garten).
     
    Im ersten Jahr(2010) haben sie bei mir noch nicht getragen, allerdings hatte ich sie runtergesetzt gekauft sie quasi vor dem Tod gerettet, dementsprechend sah sie auch aus.
    Aber sie hat schöne neue Triebe bekommen und nun hoffe ich auf eine gute Ernte dieses Jahr.
    Hatte zuerst eine teure aus einem Internethandel (2009)die hat den ersten Winter schon nicht überlebt :(
    Aber die gerettet die ist echt toll gewachsen.

    Hallo Stupsi,

    Danke für die Info über die Beeren! Muß man ja alles mit einplanen.
    Mir kommt's manchmal auch so vor als wären die "Geretteten" dankbarer ;)
    Hatte das mit einer Passionsblume, die blühte und blühte...
    Die teuer gekauften waren auch schnell hinüber, die gerettete treibt jetzt schon wieder aus!

    LG
    Jessi
     
  • Zurück
    Oben Unten