Wieviele Tomaten in einen Kübel?

Ich würd sie dir ja schenken!
Hab aber nur runde!
Viel zu viele!

Aber soooooo weit weg wohnst du ja nich!
Verdammt ich find das Foto nich!
Aber ich such, ganz heftig!
Weil ich meine,
dass es den auch noch so großen Skeptiker von Minikultur überzeugt!

Wie hieß noch mal der blöde Fred...
 
  • Hallo,
    du brauchst sie nicht schräg setzen. In einen normal gr. Kübel kannst 2 ruhig pflanzen, mach ich immer und gedeihen.
     
    In einem 35 Topf 2 Pflanzen von der getrennten Mitte nach aussen schräg gesetzt wäre ein versuch wert.

    Hallo
    Hab den Test gemacht, aber zu berichten vergessen.
    Hole ich jetzt hier nach.
    Habe aber nur ein Bild 14.07.2010. knapp 2 Meter
    Sie ist aber noch weitergewachsen.
    Der Platz war nicht Ideal (schattig)
    getragen hat sie aber gut.

    Anhang anzeigen 187598
     
  • Rukakan, ich mach es dieses Jahr auch als Experiment, letztlich war ich ja doch ein Feigling. Es ist einfach zu schade wenn ich höre: ja es klappt, und ich verschenke wertvollen Platz. Denn sehr viel dicker waren meine vereinzelt im 35er Potte auch nicht.

    Aber ich nehme nicht die Carnica, sondern entweder die Bloody Butcher oder die Tonnelet.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Doro
    Wenn ich nur einen Balkon hätte.....
    Ich habe Platz für solche Experimente.
    Ich setzte dieses Jahr zwei Black Cherry.
    Die war bei mir auch sehr hoch, hat gewuchert
    Früchte ohne Ende und war erst noch gut.

    Anhang anzeigen 187649

    Sind gar nicht mehr alle reif geworden, sondern Anfang November erfroren.
    Ich hoffe doch dass sie bis auf die Terrase wächst
    und von oben geerntet werden kann.
    Wenn Du möchtest, ich hätte noch Samen.
     
    hier habe ich meine in 5 Liter Eimer, sind vom letzten Jahr
     

    Anhänge

    • 100_1221.jpg
      100_1221.jpg
      631 KB · Aufrufe: 1.166
    • 100_1327.jpg
      100_1327.jpg
      659,5 KB · Aufrufe: 870
  • Danke, Ruka, für's liebe Angebot!! Die Black Cherry hab ich aber auch, ätsche-bätsch!

    Die beiden großen Pötte standen ja letztes Jahr zusammen. Das nimmt mir mehr Platz weg, als wenn ich sie einzeln stelle und dann kann ich zwei 10 Liter Eimer daneben stellen.
    Also werde ich, danke für die gedanklichen Sprünge, die Black Cherry auf der Schattenseite zusammenpferchen, dann kann ich noch eine woanders hinstellen...

    Ist euch übrigens auch aufgefallen, daß man sich jetzt schon richtig fies Gedanken macht um den letzten Mist, wo fällt wann wieviel Gramm Sonne, das macht mich jetzt schon fertig...:cool:

    Die Bilder sind sehr hübsch, ich kriege richtig Bock auf gießen und hegen. Die sehen sehr gesund aus, Marius.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe den falschen Thread erwischt, sorry!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also werde ich, danke für die gedanklichen Sprünge, die Black Cherry auf der Schattenseite zusammenpferchen, dann kann ich noch eine woanders hinstellen...

    Hallo Doro,

    Black Cherry mag Sonne - die Carnica verträgt dafür Schatten recht gut...

    Wo hast Du denn nun letztes Jahr Deine Carnica herumranken lassen?

    Frühlingserwartende Grüße
    Balder
     
    Habe aber nur ein Bild 14.07.2010. knapp 2 Meter
    Sie ist aber noch weitergewachsen.
    Der Platz war nicht Ideal (schattig)
    getragen hat sie aber gut.
    Anhang anzeigen 187598

    Hast Du die Carnica eigentlich ausgegeizt oder sich selbst überlassen? Normalerweise redet man ja von 3 bis 7 Metern, je nachdem, ob man sie ausgeizt oder nicht...

    Hast Du eigentlich irgendwas zu den Carnicas in den Kübel getan, damit sich die Wurzeln nicht berühren oder war das dann doch egal?

    Ein Vergleichsanbau wäre natürlich mal klasse: Ein Eimer mit einer Carnica und einer mit zwei daneben...
     
  • Hast Du die Carnica eigentlich ausgegeizt oder sich selbst überlassen?

    Sich selbst überlassen

    Normalerweise redet man ja von 3 bis 7 Metern, je nachdem, ob man sie ausgeizt oder nicht...

    Hast Du eigentlich irgendwas zu den Carnicas in den Kübel getan, damit sich die Wurzeln nicht berühren oder war das dann doch egal?

    Dîe Erde wurde in der Mitte mit Plexiglas Scheibe getrennt.

    Ein Vergleichsanbau wäre natürlich mal klasse: Ein Eimer mit einer Carnica und einer mit zwei daneben...


    Siehe oben
    LG Rukakan
     
  • Danke, Ihr beiden für Eure Antworten.
    Bilder sagen tatsächlich mehr als 1000 Worte...

    @rukakan: Meinst Du, dass es wichtig ist, die Wurzeln zu trennen?
    Ich will dieses Jahr in jeden Eimer eine Mini- bzw. Ampeltomate plus eine große setzen. Da ist das mit dem trennen natürlich etwas schwieriger...

    @Jazz Brazil: Wie war denn Deine Carnica hinsichtlich Geschmack, Ertrag etc.? Warste zufrieden?
     
    Hallo Balder
    Ich bin weder Gärtner noch Experte.
    Ich habe einfach eine Theorie.
    Es gibt "Geht nicht nebeneinander Pflanzen".
    Da senden die Wurzeln Signale aus: Hau ab.. hier bin ich!!
    Ich pflanze viele Stab Tommis in Kisten. 20X30x20 cm.
    Die stehen unten sehr eng. 9 Pflanzen auf 180 cm.
    Das geht. Bild von 2009 das Super Tomaten Jahr.

    Anhang anzeigen 192407

    Ich habe den Versuch so gemacht.
    Kübel in der Mitte getrennt und schräg nach aussen gesetzt.


    Anhang anzeigen 192404

    Bei wenig Platz würde ich mir mal Gedanken
    über eckige Pflanzgefässe machen.
    Man nützt den Platz besser aus und die Pflanze erhält mehr Erde.

    Anhang anzeigen 192406


    Anhang anzeigen 192405
     
    Hallo Balder,

    hatte letztes Jahr je 30 Liter Kübel 3 Cherrytomaten (ohne Trennung), angegebene Wuchshöhe lt. Samentütchen war 1,20m - letzten Endes sind sie bis unter die Balkondecke gewachsen, waren also 2,50m hoch den Kübel mitgerechnet...
    Gegen alle Regeln habe ich auch jeden Geiztrieb stehen lassen und stattdessen die normalen Blätter unterhalb des Geiztriebs entfernt, das brachte eine reiche Ernte und natürlich waren die Pflanzen dadurch recht ausladend... Umfang ca. 1,65m
    Habe sie dann gekappt und im November die letzten "gut gekühlten" Tomaten geerntet!

    LG
    Jessi, die auch dieses Jahr nicht trennt!
     
    Balder, ich war ein wenig enttäuscht über den Ertrag. Aber nur, weil ich gravierende Fehler gemacht habe. Wie Du auf den Bildern erkennen kannst, haben meine Herzchen unheimlich viel Blattmasse.
    Ich hatte nicht ausgegeizt, die Kraft ging ungestüm in die Blätter.

    Und klein sind se geblieben. Sehr klein. Obwohl ich gedüngt habe. Na gut, z.T. waren sie aber okay, nachdem ich die BEF in den Griff bekommen habe.
    Vom Geschmack her finde ich sie nicht zum Wegwerfen, eher das Gegenteil. Unheimlich süß und wenig Säure. Gut für Nachbarskinder.

    Ach, noch was....ich habe sie auch im November erst entsorgt. Sie ist robust, und nachreifen der Früchte hat nichts am Geschmack verändert.


    Beste Grüße
    Doro
     
    @rukakan: Tolle Bebilderung und super Erklärung. Spannend wäre jetzt noch ein Vergleichsanbau zur Unterstützung oder Verwerfung Deiner Theorie... Also zwei Eimer mit jeweils zwei Pflanzen, einmal mit und einmal ohne Plexiglastrennung... Noch besser wären natürlich vier Eimer...
    Viereckige Gefässe finde ich auch besser - da wird der Platz einfach besser ausgenutzt... Deine Kistenkonstruktion sieht super aus!
    a040.gif


    @petite_sucette: Bei Cocktailtomaten kann man das schon mal machen ohne Ausgeizen. Mit offensichtlich durchschlagendem Erfolg! Evtl. hat Du eine falsche oder verkreuzte Sorte bekommen - denn die doppelte Größe ist schon eher ungewöhnlich. Macht aber nichts. Solange es schmeckt...
    d025.gif


    @Jazz Brazil: Eigentlich hast Du keine größeren Fehler gemacht. Die Carnica soll man nicht ausgeizen und bringt bis zu 10 kg pro Pflanze an Ertrag. Du hast vielleicht verkreuztes Saatgut bekommen... Oder falsch gedüngt.
    Bei Tomaten soll anscheinend auch ein NPK-Verhältnis von 2-1-3 ganz gut sein, d.h. nicht zuviel mit Phosphat düngen...

    Erde
    + evtl. Kompost (20% bis 33%, maximal genausoviel Erde wie Kompost)
    + evtl. Perlite (max. 33% der Gesamtmasse, macht lockeren Boden und hält Feuchtigkeit)
    + je 1-2 Esslöffel Urgesteinsmehl, Hornspäne und getrockneter Rinderdung pro Eimer
    sollen eine sehr gute Basis sein.

    Andere Methoden gibt es natürlich auch, aber ich persönlich bevorzuge die Bio-Düngung. Pflanzenjauchen, vor allem mit Ackerschachtelhalm sind auch sehr gut...
    Ein bisschen Erde aus der Natur (muss ja nicht viel sein) ist auch kein Fehler - die Mikroorganismen sind in gekaufter Erde oftmals nicht drin...
     
    Hallo!

    Ich muß mal diesen alten Thread reaktivieren - sonst hätte ich einen neuen eröffnen können.:grins:
    Meine Frage ist: Wieviel Coctailtomaten würdet ihr in einen Balkonkasten von 60 cm Länge, 20 cm Breite, ca 15 cm Tiefe pflanzen?
    Als Pflanzen stehen zum Verteilen bereit:
    Moneymaker (wird ca 20 cm hoch, ist garantiert ein Kandidat für den Kasten)
    Minibell
    Tiny Tim
    Fuzzy Wuzzy

    Die letzten drei hatte ich selber noch nie. Die Bilder drüben bei den Tomatenzöglingen von der Fuzzy Wuzzy lassen mich ahnen, daß die zu groß für einen Balkonkasten wird. Täusche ich mich? Wie sieht das mit Tiny Tim und Minibell aus? Und bitte kommt mir jetzt nicht mit "optimaler wären Riesentöpfe für jede kleine Pflanze", soviel Platz habe ich einfach nicht.

    Liebe Grüße von Pyromella, die langsam Panik bekommt, wenn sie überlegt, wie sie ihre Pflänzchen verteilen soll - will doch nicht die Hälfte verschenken müssen!
     
    Hallo Pyromella,

    ich muss zugeben, mit diesen kleinen Tomatenpflanzen habe ich keine Erfahrung, aber Moneymaker ist mir ein Begriff, die wurde bei mir locker 3 Meter hoch und dürfte damit ein wenig groß für so einen Balkonkasten sein.

    Gruß Conya
     
    Hallo Pyromella,
    nach eigener und Urlaubspflege-Extrembepflanzungs- Erfahrung (letztere waren z.B. 2-3 Tomaten in 8l Topf) kann ich sagen, dass die Tomate irgendwie versuchen wird, sich an die widrigen Umstände anzupassen, gib' deinen Tomaten soviel Platz, wie du zur Verfügung hast (mit dem Moneymaker- Gigant hattest du ja schon ergebnisse) und du wirst zwar weniger ernten, als in größeren Behaeltnissen,aber du wirst keine weggeben müssen. Du kannst mit regelmaessig gießen, aufmerksam (Spurenelemente spielen hier eine größere Rolle, als in Mörtelwannen und Beetkultur) düngen etc. sehr viel an Volumen kompensieren.

    lieben Gruß
     
  • Similar threads

    Oben Unten