..... und heute hab ich "NEIN" gesagt.

Hab mal gegoogelt:

Bei der so genannten Metamorphose, der Umwandlung von der Kaulquappe zum erwachsenen Lurch, verschwinden die Kiemen und der Schwanz; dafür entstehen die Lungen und vier Beine.....


Interessant!
Nein, ich grinse nicht. :grins:


@Lieschen: Meinst du wirklich, dass 3 Punkte ausreichen für vier Beine?
 
  • Beinsalbe und Treuepunkte??

    Nee, die Apotheke meines Vertrauens hat mir einfach eine CD ,Titel "Festliche Stunden im Kerzenglanz" ins Einkaufstütchen geschmuggelt.

    Hätte dankend abgelehnt, wenn sie mir die CD als Weihnachtspräsent persönlich übergeben hätten.
    :grins::grins::grins::grins:
    Meriposa
     
  • Hihi, ihr tut sooooo gut!
     

    Anhänge

    • invasionGrins.gif
      invasionGrins.gif
      2,4 KB · Aufrufe: 136
    • -smilies-lachende.gif
      -smilies-lachende.gif
      3 KB · Aufrufe: 161
  • Beinsalbe und Treuepunkte??

    Nee, die Apotheke meines Vertrauens hat mir einfach eine CD ,Titel "Festliche Stunden im Kerzenglanz" ins Einkaufstütchen geschmuggelt.

    Hätte dankend abgelehnt, wenn sie mir die CD als Weihnachtspräsent persönlich übergeben hätten.
    :grins::grins::grins::grins:
    Meriposa


    Und hättest du dir die CD auch selbst gekauft? Legst du sie wirklich öfter Mal ein? Ich denke mal, du hättest auch gut ohne das Ding Weihnachten fröhlich erlebt.
    Dabei bezahlst du es doch sowieso. Oder denkt wirklich jemand, all dieser Tinneff wird aus dem Budget des jeweiligen "Spenders" finanziert?
     
  • Um der Diskusion eine neue Perspektive zu geben:
    Ich kassiere in einem Supermarkt, neben dem Studium so als Minijob.
    Und jaaaa....wir vergeben Treuepunkte. Einen pro 5Euro Einkaufswert.

    Als der Quatsch angefangen hat, hab ich den Chef gefragt: Muss ich die jedem geben, oder soll ich immer fragen "Sammeln Sie die Treuepunkte?"
    Da sagte er, ich soll jedem Kunden die Anzahl der Treuepunkte hinlegen, die ihm zustehen, ob er will oder nicht.
    So sammeln sich jetzt also die verdammten Punkte massenhaft neben dem Kassenzetteldrucker -.-
    Es gibt extra Testkäufer, die überprüfen, ob man alles richtig macht und: wenn man denen nicht die Treuepunkte ungefragt hinlegt, gibts ein Problem.
    Also, falls unter euch einer der sagenhaften Kunden ist, der die Punkte in die Hand nimmt, anguckt, und der Kassiererin dann hinhält "Die brauche ich nicht, danke",
    da kann ich nur sagen : Lass die arme Person bloß in Ruhe mit den verdammten Punkten. Sowas ignoriert man freundlich denn....
    die müssen da liegen und sich ansammeln, denn es könnte ja doch ein Kunde vorbei kommen der die sammelt. Der hat dann die Sammelkarte auf einen Schlag voll und kauft dann den Treueartikel!
     
    Verdammte Hacke!
    Ich hab heute zum ersten Mal in meinem Leben nach diesen
    blöden Punkten gefragt.
    War ja klar, daß die gerade da alle waren.:d
    Die Oma vor mir hatte den letzten eingesackt.
     
    blöden Punkten gefragt.
    .
    Die Oma vor mir hatte den letzten eingesackt.

    Schade.
    In der Schweiz geben fast alle grossen Handelsketten Treuepunkte.
    Das sind das Wertpapiere.
    Die werden sogar im grössten schweizerischen Online Auktionshaus gehandelt.:d
     
  • Warum nicht?

    Ich kauf dort nicht einen Deut mehr ein nur um die Punkte zu kriegen. Es ist mein normaler Wochenendeinkauf.

    Und wenn ich dann noch die Punkte als "Zugabe" drauf kriege, warum soll ich so blöd sein und es ablehnen?:confused:

    Dass ich 80% davon meist doch nicht einlöse, ändert nichts daran, dass ich bei verschiedenen Aktionen schon schöne Sachen kaufen konnte.

    Dafür lass ich mir aber keine Kalender o.ä. andrehen, besitze null Kunden- oder Paybackkarten usw...


    Lieschen M schrieb:
    Fragt sich nur, für wen.
    In diesem Falle ausschließlich für mich.
    Einen Qualitätstopf einer rennomierten Firma, bei dem tatsächlich Deckel und Griffe nicht heiß werden für einen coolen Preis.
     
    Sämtliche Rabatte, Feiveline, ob du die nun in Anspruch nimmst oder nicht, wurden vorher einkalkuliert. Die bezahlen wir alle. Ob wir das Zeug nun benötigen oder nicht.

    Würdest du nicht auch lieber reell kalkulierte Ware kaufen, anstatt dir was aufschwatzen zu lassen?

    Dein Topf ist so kalkuliert, dass auch noch mit dem bereits vorher eingerechneten Treuepunkt, kein Verlust gemacht wird.

    Das ist die Krux an der Geschichte. Dir wird vorgegaukelt, du erhältst ein Geschenk. Ziemlich unehrlich, meinst du nicht auch?
     
    Übrigens...

    Paybackpunkte kannst du bar einlösen, fällt mir gerade noch ein.

    Damit wird Marktforschung betrieben.

    Mit Hilfe der Treuepunkte erreicht man Kundenbindung. Hört sich ja nicht schlecht an - erst einmal. Bei genauerem Nachrechnen (macht der Kunde ja leider nicht) würde er nämlich feststellen, dass so manche Ware beim Wettbewerber preiswerter zu haben wäre, auch trotz der Treuepunkte. (Oder wegen?)
     
    Sämtliche Rabatte, Feiveline, ob du die nun in Anspruch nimmst oder nicht, wurden vorher einkalkuliert. Die bezahlen wir alle. Ob wir das Zeug nun benötigen oder nicht.
    Die zahl ich aber auch, wenn ich die Punkte nicht nehme (und mir dann evtl. mal was für "gönne").

    Würdest du nicht auch lieber reell kalkulierte Ware kaufen,
    Natürlich. Aber ich bin reell genug um zu wissen, dass es das nicht (mehr) gibt.
    anstatt dir was aufschwatzen zu lassen?
    Wie oben schon gesagt, ich lass mir bestimmt nichts "aufschwatzen".

    Dein Topf ist so kalkuliert, dass auch noch mit dem bereits vorher eingerechneten Treuepunkt, kein Verlust gemacht wird.
    Ich weiß.

    Aber ich zeig Dir meine Rechnung mal auf:

    Jedes WE in dem Laden (weil wir da immer einkaufen, egal ob Aktionen oder nicht) rund 80 Euro.

    Und nun stellen wir uns gemeinsam vor, ich brauche (!), aus welchen Gründen auch immer, einen neuen Topf. Der kostet von dieser Firma dann ca. 60 Euro. Oder eben 20 Euro durch Punkte.

    Nach Deiner Argumentation müsste ich die 60 Euro bezahlen, damit nicht der "falsche" einen Gewinn einstreicht.

    Nach meiner Rechnung spare ich 40 Euro, denn an meinem "normalen" Wochenendeinkauf ändert sich ja nichts durch die Möglichkeit Punkte zu sammeln.

    Oder glaubst Du im Ernst, wenn es diese Aktionen nicht gäbe, würden die Preise im Laden gringer werden? Nö, dann gewinnt nur der Konzern mehr.

    Dir wird vorgegaukelt, du erhältst ein Geschenk. Ziemlich unehrlich, meinst du nicht auch?
    Siehe Erläuterung oben.
     
    Übrigens...

    Paybackpunkte kannst du bar einlösen, fällt mir gerade noch ein.

    Damit wird Marktforschung betrieben.



    Ich hab nicht mal ne Paybackkarte, ich finde es geht niemanden was an in welchem Geschäft ich um die und die Uhrzeit soundso viel Geld ausgebe.
    :D

    Ich bezahle auch 99 % bar und nur ganz selten mit EC- oder Kreditkarte.



    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten