Schrank aus Raucherhaushalt

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo Ihr Lieben,

ich hab vor 4 Jahren ganz spontan einen gebrauchten Schrank aus den 60ziger Jahren im A&V erstanden.
Was ich im Geschäft damals nicht festgestellt habe: Der Schrank stammt wohl aus einem Raucherhaushalt und stinkt immernoch nach alten Zigarettenqualm..... ganz schlimm.

Ich hab schon alles mögliche unternommen, um diesen Schrank "Gestanksfrei" zu bekommen: diverse Möbelreinigungsmittel/Polituren, Salz, Kaffeepulver usw usf.

Leider kein Erfolg. Ich möchte den Schrank aber nicht einfach entsorgen. Er gefällt mir immer noch und passt wunderbar in meine Wohnung.

Wer hat einen Tipp für mich?

Fragende Grüße
Ingrid

PS: der Schrank hat Echtholzfurnier
 
  • Hallo Ingrid,

    versuch es mal mit Natron!

    In jedes Fach ein Schälchen stellen,
    und außen mit einer Lösung feucht abwischen, öfters!

    Politur mit Orangenöl danach!

    LG Anett
     
    So lange stinkt der schon bei dir!?!?
    Versuch doch mal, ob es hilft, mit Essigwasser abzuwaschen.Vor vielen Jahren, als wir noch Raucher zu Besuch hatten (heute schicke ich alle zum Rauchen raus), habe ich hinterher viel Essigwasser verkochen lassen und dann gut gelüftet. So hat sich der Gestank nicht in den Vorhängen festgesetzt.
     
  • So habe ich auch schon Rauchgestank aus dem Haus gekriegt.
    Ich nehme dann allerdings "Essig-Essenz", ist höher von der Konzentratiion.
     
  • Hallo Ingrid,
    der stamm bestimmt von einem Zigarrenraucher, der Geruch hält sich ewig!

    Essig auf Holz?
    Na ich weiß nicht das macht doch stumpf oder?

    Da würde ich es lieber auch mit einem Öl versuchen aber auch da vorsicht, äth. Öle können auch Flecken geben.
    Erstmal innen an einer kleinen unsichtbarerer Stelle ausprobieren.
    Oder ein gutes Holzöl mit Orangenschalen mischen das ist dann nicht ganz so hochkonzentriert wie rein äth.Öle.

    Was auch prima hilft ist räuchern mit Düften die man mag, nicht diese billig Räucherstäbchen sondern richtig mit Weihrauch oder anderem.
    Gibt z.B Rosenweihrauch das riecht ganz toll.
    Der Duft setzt sich ruck zuck an den Möbeln fest aber nicht nur dort,
    muss man schon mögen!

    In den Schrank würd ich mal für längere Zeit Seife legen oder so Duftpotpouris oder einfach Zeitungspapier mit äth.Ölen getränkt.
    Der Geruch dürfte sich dann auch verändern, klappt aber nicht von heute auf morgen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mit Essig würd ich auf keinen Fall ans Holz gehen, hat Stupsi ja auch
    schon geschrieben.
    Ich würd mal bei einem Schreiner nachfragen. Die können oft gute Tipps
    geben.


    LG Feli
     
  • das kann nur über ein Schälchen Essig- Essenz oder einem WC-Frisch in einer Schale ausgebreitet gemacht werden. Alle säurehaltigen Preparate greifen die Flächen an.

    Sowas muß aber über eine Woche, wenn nicht länger dort drin stehen

    Mo, die mal zu Denken gibt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Abschleifen?



    entschichtete Grüße
    Tono

    Das wird nichts nutzen, da Holz gerne Gerüche (wie alles anderes auch) bis in tiefste Schichten einlagert. Wenn der Schrank noch nach 4 Jahren stinkt, dann eventuell an eine (komplett) Lackierung denken - dann bleibt der Gestank wenigsten versiegelt.

    Gruß,
    Mark
     
  • ich hab einen SChrank geerbt, ca. 150 Jahre alt und der stand in einer Garage, dementsprechend muffig roch er....

    ich hab ihn restauriert wie ich konnte, mit Bienenwachs eingelassen, der stank noch immer muffig,

    jetzt steht er bei mir im Keller als Schuschrank, innen hab ich ein Raumduft aufgehängt, jetzt riechts so richtig frisch muffig
     
  • Habt vielen Dank für eure Tipps :D

    Schälchen mit Essig und auch mit gemahlenem Kaffee hab ich schon gemacht. Kein Erfolg.

    Natron hört sich gut an. Das werde ich gleich machen. Orangenöl muss ich erst noch besorgen.

    Es ist ja kein materiell ertvoller Schrank. Er hat nur für mich einen ideellen Wert. Deshalb möcht ich ihn nicht so einfach rausschmeißen.
    Jetzt kommt mir der Gestank wieder stärker vor, weil die Zimmertür meist geschlossen ist. Da ist es recht intensiv.

    Aber vielleicht klappt es ja mit Natron und Orangenöl.
    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Liebe winterliche Grüße
    Ingrid
     
    Hallo Ingrid

    in einem anderen Forum hat jemand gefragt, wie er auch Nikotingeruch eweg bekommt.
    Jemand hat ihm Lampe Berger empfohlen... die Rückmeldung war positiv

    Gut ist auch, das man das Ding weiter nutzen kann.
    Einfach mal googeln...

    Hast du schon febreeze benutzt ???? soll laut Werbung ja was bringen....

    ansonsten wär das ganze ja ne schöne shyce....

    Ich drück dir die Daumen
     
    ich maile meine Freundin an.Sie hat den Wohnzimmerschrank und die Kommode aus der Wohnung meiner Eltern übernommen.Zwar nur für den Keller,aber meine Mutter war lebenslang eine starke Raucherin gewesen.
    Ich denke :abgebeizt und dann geölt-jedenfalls schaut der Schrank tiptop aus. -und ist geruchlos

    Antwort schreib ich rein,sobald ich sie erhalten hab.
    Sigi
     
    Hallo Ingrid,

    wir haben vor Jahren Möbel aus einer Kneipe restauriert - kannst dir sicherlich vorstellen, dass das pure Nikotin dran war!

    Wir haben die Möbel mit Äztnatron abgebeizt, geschliffen und dann nur noch gewachst und nix ist mehr mit Gestank....

    Allerdings solltest du sicher stellen, dass es auch wirklich Holz ist, ansonsten kannst du abbeizen vergessen.

    Liebe Grüße
    Petra, die schon einige Möbelstücke wieder hin gekriegt hat :grins:
     
    Hallo Siggi,

    danke für deine Hilfe.
    Wachsen wird wohl bei meinem Schrank nicht funktionieren.
    Ich hab nicht soviel Ahnung aber das ist wohl Furnier.

    Hab mal ein Fotoauschnitt gemacht. Vielleicht kann man was erkennen.

    schrank.webp

    Hallo Anett
    ich hab gestern spontan den Schrank mit Sodalösung (ist ja wie Natron) abgewaschen. Da kam eine ganz schöne Brühe runter und heute war der Geruch nicht so intensiv (vielleicht auch nur Einbildung)
    Orangenöl konnte ich hier nicht kaufen. Werde es wohl in einem Internetshop bestellen. Es gibt ja ein Riesenangebot. Das Öl wird überall als Fettlöser empfohlen. das hat mich etwas irritiert. ich dachte, es sollte als einen Art Politur wirken.

    LG
    Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten