Schrank aus Raucherhaushalt

Hallo Ingrid.
Orangenöl ist in purer Form recht "gefährlich" für Holz, Kunststoff etc etc.
Aber ich reinige hier mittlerweile das ganze Haus mit dem Öl. Jedoch auf 5Liter Wasser drei Spritzer Orangenöl. Mit Microfasertücher und dem Gemisch sieht mein Parket im Wohnzimmer aus wie neu geölt. :)
Und nein, ich verkaufe das Zeugs nicht, ich kaufe es selber bei einer Nachbarin.
 
  • Hallo Siggi,

    Hallo Anett
    Das Öl wird überall als Fettlöser empfohlen. das hat mich etwas irritiert. ich dachte, es sollte als einen Art Politur wirken.

    LG
    Ingrid

    Hallo Ingrid,

    du kannst dir eine Politur kaufen, für helle Möbel und einfach ein Tröpfchen Orangenöl beimischen!
    Es duftet sehr intensiv!

    @Musa
    Das werde ich auch probieren!

    LG Anett
     
    Hallo Musa und alle anderen

    hier ein kleiner Zwschenbericht:

    Inzwischen hab ich den Schrank mehrmals mit Sodalösung abgewaschen. Er ist davon auch irgendwie heller geworden. Der Geruch kam wieder aber nicht so stark.

    Im Naturkostladen habe ich Reiniger auf Orangenölbasis gefunden :D
    Gestern abend hab ich den Schrank damit behandelt: Es ist dem Holz gut bekommen :)
    Über den Geruch kann ich noch nichts sagen nach einer Nacht.
    ABER ich habe mal so ganz auf die Schnelle die Küche (war eigentlich schon Weihnachtsfertig ;) ) damit geputzt.
    Obwohl nur 5% Orangenöl in dem Reiniger ist, es ist fast nicht zu glauben, was noch alles runtergekommen ist und es riecht wunderbar.

    Auch wenn es für meinen Schrank nicht die Endlösung sein sollte (bin aber guter Hoffnung) kann ich Orangenöl nur empfehlen.

    Ingrid
    die allen ein wunderbares besinnliches Weihnachtsfest wünscht und sich jetzt auf ihren Juri-Sonnenschein-Enkel (18 Monate) freut
     
  • Hallo Ingrid,

    danke für die Weihnachtswünsche!

    Verrätst du mir den Namen des Reinigers?
    Vielleicht gibt es den in meinem Ökosupermarkt ja auch!

    LG Anett
     
  • Hallo Anett,

    es st der Orangenreiniger von Sodasan. 500 ml gab es für 2,70€.

    Wir haben hier einen Biomarkt, der auch verschiedene Reinigungsmittel führt.

    Viel Erfolg damit

    LG
    Ingrid
     
    Wow.. also manche Tipps hier sind echt heftig. Nach Umsetzung dieser könnte man so manches Möbel dann auch direkt zum Sperrmüll geben. AUAAAA!!!!

    Die Lösung wann nach Nikotin stinkende Möbel nicht mehr nach selbigem riechen: In dem man die Oberfläche reinigt. Man nehme warmes Wasser und einen Schuß Neutralseife (z.B. von Frosch), einen weichen Schwamm... Schwamm gut ausdrücken, dass er nur noch feucht ist und dann mehrmals abwaschen, bis der schwamm sauber bleibt. Das ist dann so die Home-made-Version.
    Schubladen und Innenfächer die nicht lackiert oder behandelt sind kann man auch mit Alkohol auswaschen.

    Das Nikotin muss runter. Dann riecht auch nichts mehr. Und ähm.. aber.. Geruch zieht auch nicht in Holz ein und abbeizen, schleifen und neu-lackieren muss man deswegen lange nicht. Vielleicht eher nach so manchem Tipp hier.

    Sollte man mit einer normalen Reinigung eines Möbels keinen Erfolg haben, kann man sich auch an einen Restaurator/Restauratorin wenden. Die können mit Sicherheit weiter helfen.

    Bitte keine Öle oder handelsüblichen Möbelpolituren verwenden. Die können durchaus in Holz eindringen und Flecken verursachen, die man dann garantiert nicht! mehr entfernen kann.
     
  • Das Geruch nicht in Holz einzieht,
    halte ich wiederum, für ein von dir verbreitetes Gerücht!
    Er zieht überall hin!
    Hast du schon mal an einem alten Bauernschrank geschnuppert,
    den die Vorbesitzer im Stall zwischengelagert haben?
    Meiner wurde anno 1775 geschreinert,
    ich will gar nicht wissen was meine Katzen da alles "rausriechen"!

    LG Anett
     
    Hallo Anett,

    ja ich hab schon an alten Schränken geschnuppert. ;-) Natürlich riechen sie nach allem möglichen. Alte Kleiderschränke nach Lavendelsäckchen und Seife, Kommoden nach Papiermuff, Küchenschränke nach Kräutern... klar. Stimmt.

    Aber das heißt nicht, dass man einen schönen alten Schrank gleich vergewaltigen muss. Und es gibt ja schöne, heimelige Gerüche, die nicht nur unsere Katzen interessant finden. Die darf man ja ruhig lassen.
    Aber man kann Gerüche eben auch "entfernen"... und das was im konkreten Fall stinkt ist das Nikotin auf der Oberfläche. Und der Geruch verschwindet, wenn das Nikotin verschwindet...
     
    Das meine ich ja auch!
    Findest du es dann falsch ihn mit Natronlauge, natürlich so stark verdünnt, daß es nicht äzt, abzuwaschen?
    Oder welche Vorschläge genau meintest du?
     
    Ich meinte sowas wie mit Ätznatron abgebeizt, geschliffen und neu gewachst...
    ... und Natronlauge auch ja.. (gut, wenn sie sooo stark verdünnt ist gehts vielleicht.. )

    Das Problem ist, dass man für die Restaurierung keine pauschalen Tipps geben kann. Je nachdem kann ich mir solchen extremen Maßnahmen zum einen den Lack ernsthaft schädigen, zum anderen sogar dem Holz Schaden zufügen. Es gibt Hölzer die werden grau, wenn sie mit Lauge in Berührung kommen... sehr sehr unschön.

    Und das man alte Möbel immer ablaugen und schleifen muss, um sie wieder "schön" zu bekommen.. ist einfach nur grausam! Gerde ein alter Lack, eine gewachsene Oberfläche, die Patina ist doch das was einem alten Möbel erst seinen Charakter verleiht. Es gibt soo viele Weichholzmöbel die pauschal abgelaugt werden um danach in Bienenwachs vergewaltigt zu werden. Dazwischen werden sie noch ordentlich geschliffen, damit die schöne Patina weg und dafür die Holzwurmgänge offen sind. Toll... AUA. SOWAS meine ich mit vergewaltigen. Gerade eine alte Oberfläche ist eben das Besondere an alten Möbeln, das gehört einfach dazu, damit sie Charakter haben und nicht wie "tot" da stehen....
    Oberflächen immer und überall ohne zu hinterfragen zu wachsen ist meiner Meinung nach auch nur eine Mode, die aus daraus entstanden ist, dass es so schön schnell, einfach und billig ist. (Und somit = großer Gewinn beim Verkauf;-))

    alte Möbel haben einfach mehr zu bieten, als nur ihre Form und ihr Holz... Ob die Oberfläche hell ist oder dunkel, gebräunt, oder gelblich.. matt.. glänzend oder hochglänzend.. das gehört doch alles dazu.

    Und in vielen Fällen kann ein Restaurator aus einer alten Oberfläche, die so arg schäbbig ausschaut, noch sooo viel rausholen. Das glaubt man machmal gar nicht, was alles möglich ist. Da ist es eben traurig zu lesen, man müsse abbeizen, schleifen und neu lackieren, "nur" weils stinkt... das meinte ich.


    Deshalb mein pauschaler Tipp für alle alten Möbel: Trocken reinigen, mit einem weichen fusselfreien Tuch, allenfalls "nebelfeucht" mit einem weichen Lappen abwischen. Nicht vor Heizungen, in direktes Sonnenlicht oder neben den Kaminofen stellen. Keine Blumenvasen oder Töpfe drauf... und bei weiteren Problemen einfach mal einen Restaurator um Rat fragen.

    Ist nicht bös gemeint, ich könnt nur manchmal heulen, wenn ich so viele "getötete" alte Möbel seh...
     
  • Mein Bauernschrank ist noch nie irgendwie "behandelt" worden!
    Er ist abgeschrabbelt an vielen Stellen,
    die Farben alles ander als intensiv,
    aber ich würde den Teufel tun,
    als irgendwie daran "herumzurestaurieren"!

    LG Anett
     
  • Siehst du Anett? Und genau DAS ist genau Richtig so!!!

    Aber andere Leute sehen das halt anders und probieren grauslige Dinge an den armen Möbeln aus...
     
    Ja, ich weiß!
    Habe eine Freundin die diesen Anblick wohl gar nicht ertragen kann.
    Echt nervig,
    und irgendwie zweifel ich dann auch immer an ihrem Intellekt!

    LG Anett
     
    Hallo Anett, hallo Dobifan,

    danke, dass ihr diesen Fred wieder aktiviert hab. Ich hatte ja versprochen von meinen Erfahrungen zu berichten.

    ALSO

    Ich habe den Schrank inzwischen schon ein paar mal mit Sodalösung abgewaschen und mit dem Orangenölreiniger nachbehandelt. Auch stehen im Schrank Schälchen mit Soda.

    Der Geruch ist weniger geworden aber leider noch nicht ganz weg.Deshalb werde ich jetzt mal alles innen mit Alkohol (wo bekomm ich was vernüftiges Dobifan?) ausreiben.
    Der Orangenölreiniger ist inzwischen mein Allroundmittel auch für andere Möbelflächen und die strahlen alle wie neu :D

    LG
    Ingrid
     
    Puh gute Frage, in der Apotheke ist Ethanol nicht bezahlbar, da ja für medizinische Zwecke gedacht... Ich bekomme den halt im Großhandel, aber wo man reinen Alkohol so als "normalo" herbekommt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Im Baumarkt jedenfalls nicht, da bekommst du nur Brennspiritus und der ist versetzt und nicht rein. Das stinkt noch mehr und anders.....
     

    wie viel alkohol braucht man denn für einen schrank?
    ich meine, der alkohol aus der apo kostet nicht die welt.;)
     
    Oh weh.. wenn ich da jemals drauf geachtet hätte.... Kommt ja auch drauf an wieviel Fläche das ist zum ausputzen..

    ich sag mal ins blaue geraten mind. nen halben l ?
     
  • Zurück
    Oben Unten