Ich meinte sowas wie mit Ätznatron abgebeizt, geschliffen und neu gewachst...
... und Natronlauge auch ja.. (gut, wenn sie sooo stark verdünnt ist gehts vielleicht.. )
Das Problem ist, dass man für die Restaurierung keine pauschalen Tipps geben kann. Je nachdem kann ich mir solchen extremen Maßnahmen zum einen den Lack ernsthaft schädigen, zum anderen sogar dem Holz Schaden zufügen. Es gibt Hölzer die werden grau, wenn sie mit Lauge in Berührung kommen... sehr sehr unschön.
Und das man alte Möbel immer ablaugen und schleifen muss, um sie wieder "schön" zu bekommen.. ist einfach nur grausam! Gerde ein alter Lack, eine gewachsene Oberfläche, die Patina ist doch das was einem alten Möbel erst seinen Charakter verleiht. Es gibt soo viele Weichholzmöbel die pauschal abgelaugt werden um danach in Bienenwachs vergewaltigt zu werden. Dazwischen werden sie noch ordentlich geschliffen, damit die schöne Patina weg und dafür die Holzwurmgänge offen sind. Toll... AUA. SOWAS meine ich mit vergewaltigen. Gerade eine alte Oberfläche ist eben das Besondere an alten Möbeln, das gehört einfach dazu, damit sie Charakter haben und nicht wie "tot" da stehen....
Oberflächen immer und überall ohne zu hinterfragen zu wachsen ist meiner Meinung nach auch nur eine Mode, die aus daraus entstanden ist, dass es so schön schnell, einfach und billig ist. (Und somit = großer Gewinn beim Verkauf;-))
alte Möbel haben einfach mehr zu bieten, als nur ihre Form und ihr Holz... Ob die Oberfläche hell ist oder dunkel, gebräunt, oder gelblich.. matt.. glänzend oder hochglänzend.. das gehört doch alles dazu.
Und in vielen Fällen kann ein Restaurator aus einer alten Oberfläche, die so arg schäbbig ausschaut, noch sooo viel rausholen. Das glaubt man machmal gar nicht, was alles möglich ist. Da ist es eben traurig zu lesen, man müsse abbeizen, schleifen und neu lackieren, "nur" weils stinkt... das meinte ich.
Deshalb mein pauschaler Tipp für alle alten Möbel: Trocken reinigen, mit einem weichen fusselfreien Tuch, allenfalls "nebelfeucht" mit einem weichen Lappen abwischen. Nicht vor Heizungen, in direktes Sonnenlicht oder neben den Kaminofen stellen. Keine Blumenvasen oder Töpfe drauf... und bei weiteren Problemen einfach mal einen Restaurator um Rat fragen.
Ist nicht bös gemeint, ich könnt nur manchmal heulen, wenn ich so viele "getötete" alte Möbel seh...