Silvesternacht - Schreckensnacht

Registriert
08. Aug. 2010
Beiträge
4.440
Ort
Oberpfalz
........für viele Haustiere

Ja, ich weiß, daß ich gut 3 Wochen zu früh dran bin mit diesem Thema. Aber, wenn man überlegen möchte, was man evtl. dagegen tun könnte, ist es vielleicht doch gar nicht so verkehrt, sich frühzeitig darüber Gedanken zu machen.
Ich selbst hab noch nie Geld für Kracher, Raketen usw. ausgegeben. Für die meisten Silvesterfans ist dies jedoch schon Pflicht und man stößt auf taube Ohren, sollte man versuchen, es jemandem auszureden. Gut - Ansichtssache - da kann man nichts machen. Aber viele, ich möchte fast behaupten, die meisten der "Raketenfans" denken nicht im geringsten daran, was unsere Tiere in dieser Nacht durchstehen müssen.
Ich wurde schon oft belächelt, wenn ich im Bekanntenkreis oder auch in der Nachbarschaft das Thema zur Sprache brachte. Zum Glück konnte ich jedoch den einen oder anderen davon überzeugen, sein Tier in dieser Nacht zumindest rechtzeitig ins Haus zu nehmen.
Ich bin überzeugt, daß alle die hier im Forum ein Haustier haben, ihr Tier lieben und ihm so gut wie`s nur geht helfen wollen, die Nacht möglichst schock- und stressfrei zu überstehen. Aber bitte versucht doch auch im Bekanntenkreis die Leute, die oft nur gedankenlos sind, davon zu überzeugen.
Alle Tiere reagieren nicht gleich. Manche nehmen`s gelassener, für andere ist es eine Tortur; so wie bei unserem Katerchen. Er saß an Silvester schon nachmittags - ab den ersten Krachern - verschreckt und zitternd unter dem Bett und war bis spät in der Nacht durch nichts zu beruhigen.
Seit 2 Jahren gebe ich ihm schon tagsüber verteilt Notfall Globulini. Auf Anfragen in der Apotheke und beim TA sagte man mir, das Mittel wirkt beruhigend, ist vollkommen nebenwirkungsfrei, rein pflanzlich auf Bachblüten - Basis und wird sogar bei Babys angewendet. Und was soll ich sagen, das Zeugs bewirkt Wunder!
Katerchen verkroch sich nur etwa eine halbe Stunde während der schlimmsten Kracherei, kam freiwillig wieder vor, um dann ausgiebig zu speisen. Ich war platt. Kann man natürlich auch Hunden geben. Bei kleineren Tieren weiß ich`s nicht. Wäre wahrscheinlich schon wegen der Dosierung vorher eine Anfrage beim TA angebracht.
Vielleicht ist dies eine kleine Hilfe für alle diejenigen, die ein geschocktes und zitterndes kleines Fellknäuel zu Hause haben, so wie ich.

Somit wünsche ich allen Vierbeinern und ihren Besitzern eine stressfreie "Knallernacht".

LG Katzenfee
 
  • Hallo Katzenfee,

    wir haben doch seit Kurzem eine "neue" Katze.
    Nach Ihrem Verhalten ist sie wahrscheinlich ein reiner Stubentiger gewesen.
    Sie kannte kein Gras und auch nicht, dass Voegel ueber ihren Kopf fliegen :grins:

    Nun weiss ich nicht so recht, wie sie sich an Sylvester verhalten wird.
    Meine Frage, was fuer Globulis bekommt Dein Kater ?
     
    Hallo Heide

    Auf der Packung steht:
    Original Notfall Globulini nach Dr. Bach

    Glasfläschchen mit 10 g Inhalt in gelber Verpackung in der Apotheke rezeptfrei zu kaufen.

    LG Katzenfee
     
  • Dankeschoen,
    a200.gif
    werd ich mir mal fuer alle Faelle besorgen.
     
  • Das ist eine Superidee..ich hatte das als Spray und öfter in Gebrauch wenn ich unter Anspannung stand...hatte immer das GEfühl es half ein bißchen und trug zur Beruhigung bei...leider ist es leer...werde wohl welches bestellen müssen...;)

    Ich habe einen HUnd der bei der Ballerei nicht mal mehr sein Geschäft verrichten mag und meine Katze ist letztes Jahr leider zwischen unseren Beinen durchgewitscht und war die ganze Neujahrsnacht und fast den ganzen nächsten Tag verschwunden..sicher hatte sie sich irgendwo verkrochen...:(
     
    Ich nehme die Notfalltropfen zwar selten, aber wenn, dann helfen sie wirklich verlässlich und nicht nur, weil ich dran glaube.

    Meine Freundin hat den ganzen Schrank voller Globuli, die kommen sogar beim Pferd zum Einsatz und wirken Wunder!!!!!
     
  • Die gibts auch als Notfalltropfen von Dr. Bach, falls einer keine Globulis füttern kann!

    Nun weiss ich nicht so recht, wie sie sich an Sylvester verhalten wird.
    Die Knallerei geht ja meist schon 1 Woche vorher los da mußt Du mal die Katze beobachten wie sie reagiert, nicht alle Tiere sind ängstlich, manche machen sich nichts draus.

    Mein Hund war das reinste Nervenbündel um diese Zeit, Gassi gehen war eine Qual, einmal ist sie mir sogar abgehauen.
    Bin immer am Silvesterabend so um 23 Uhr mit ihr raus weil da meist nicht mehr so viel geknallt wird, da heben sich die meisten die Knaller für 24 Uhr auf und dann Neujahr direkt um 7-8 Uhr da pennen die meisten noch und es war schön ruhig.

    Hab nur gemerkt im laufe der Jahre das je mitfühlender ich mich anstelle desto ängstlicher wurd auch der Hund, hab dann nachher die Fenster alle geschlossen gehalten aber einfach ein bischen mit Ihr gespielt um 24 Uhr und sie abgelenkt, oder die Musik lauter gemacht, das hat echt geholfen.
     
    Hallo Xena

    Unser Kater ging auch vor lauter Angst nicht mal mehr aufs Örtchen. Bin am nächsten Tag sogar unters Bett gekrochen, um zu kontrollieren, ob er nicht vor Schreck unterm Bett "was verloren hat".
    Ab spätem Nachmittag schließ ich alle Fenster und Türen und laß die Rollos runter, um den Lärm etwas zu dämpfen - so wie Stupsi auch schon beschrieben hat.
    Durch die beruhigende Wirkung schläft er dann sehr viel, wird eigentlich erst um Mitternacht so richtig wach. Aber es schadet ihm nicht. Am nächsten Morgen ist er wieder topfit.

    LG Katzenfee
     
    Meine kleine Lady Dackelmischling im Hundehimmel verkroch sich immer Egal ob Silvester oder Gewitter unter dem Warmluftofen. Solange das irgendwie machbar war 10 cm höhe sind schwer wenn man selbst 13 Kilo wiegt und eigentlich 25 cm Rückenhöhe hat.

    Aber ehrlich Beruhigungstropfen? Vielleicht wenn ich im PLattenbau wohne wo man im Hausflur knallt. Haben wir auch gehabt, aber ich hab dann mal gefragt ob es nicht bitte draussen geht. Leider war mein Zimmer mit dem Ofen auch das nach hinten.
    Geknallt haben alle vorne, also habe ich ein Laken gedreht und rechtzeitig druntergeschoben, um sie da wieder rauszukriegen. Ich war als Teenager auch Feiern. Dann war meine Mutter da oder hat sie gleich mit zu ihrer Mutter mitgenommen, wo es nur Eigenheime gab und der Altersdurchschnitt so hoch war das Silvester alles schlief.

    Wir haben bei fast jedem Gewitter geübt, das 3 jahr war kein Thema mehr da war sie mit mir unter wegs.

    Ich wünsche euch einen entspannten Jahreswechsel

    Suse
     

    bin ich froh, dass ich weit vom schuss...ähmm, böllern wohne.:)

    xena, für deinen stinker gibts auch notfalldrops von dr. bach in der apo.;)
    er wird sie lieben.:D
     
  • Bei meinem Hund helfen nicht einmal die Notfalltropfen. Ich muß jedes Jahr Pfote halten. An auswärts feiern ist nicht zu denken und so feiern wir immer bei uns. Hat auch sein Gutes.

    Die Knallerei scheint dabei gar nicht das Schlimmste zu sein. Knallt es doch wirklich schon die ganze Woche lang. Kommt zum Geknalle noch der Geruch, ist es aus. Hund ist nicht mehr dazu zu bringen, auch nur eine Pfote vor die Tür zu setzen. Das hält an bis sich der Geruch verzogen hat. Meist bis Neujahr Nachmittag.

    Sein Vorgänger hat einmal zwei S-Bahnlinien zum Erliegen gebracht. Irgend so ein Idiot hat einen Böller auf uns geworfen. Der Hund, ein Dobermann, zog an und ich ließ vor Schreck die Leine los. Dobermänner können sehr schnell laufen. Ich kam also nicht hinterher. Bevor ich ihn dann wieder entdeckt habe, saß er auf einem S-Bahngleis kurz bevor sich zwei Linien trennten. Er war über 8 Fahrbahnen, die gut befahren waren, gerannt, ehe er über die Gleise gelaufen war. Dort war es wohl etwas ruhiger und er fühlte sich offensichtlich sicher.

    Natürlich habe ich mich nicht getraut, auf die Gleise zu gehen. Ich weiß bis heute nicht, woher plötzlich die Polizei kam. Die haben jedenfalls irgendwie erreicht, dass ich meinen Hund wieder vom Gleis holen konnte. Hätte auch anders ausgehen können.

    Weil der Hund noch die Leine am Halsband hatte, es Zeugen für den Vorfall gab, hatte ich wenigstens keine Kosten.

    Nein, wir mögen sie auch nicht - diese blödsinnige Knallerei.
     
  • Hallo

    für alle, die noch nicht viel mit Bachblüten zu tun hatten und noch nicht so genau kennen ist das eine sehr gute Adresse.

    Bachblüten und Bachbluetentherapie Ratgeber


    Beschreibt man sein Problem auf der Forum-Seite werden einem immer sehr gute Tipps gegeben.

    Das Geniale ist bei "Doc-nature" da man sein Tierchen eh´am Besten kennt wie es reagiert und charakterlich verhält, dass man sich durch die einzelnen Bachblüten durchlesen und sogar spezielle Tier-Mischungen für unsere Lieblinge passend dort bestellen kann. Apotheker kennen sich oft nicht sehr gut aus.


    Diese Blüten, wenn genau ausgewählt wirken nicht durch "Wunder", sondern weil sie genau das fehlende "Puzzleteilchen" ergänzen....nicht nur bei Angst- und Schreckenszuständen, auch bei vielen anderen Problemen.......eine ganz subtile tolle Heilmethode ohne Chemie, bin Fan davon...:grins:
     
    Kennt ihr jemanden der "Kracher" und besonders "Feuerwerke" haßt?
    Außer den Haustieren.
    MICH

    Wir wohnen am Wörthersee und von Mai bis Oktober gibt es jede Woche 1-2 Feuerwerke.. Samstags, oder Freitags.. manchmal auch Mittwochs - irgendwann zwischen 22 und 23 Uhr und die dauern 20 min!!!!
    Und es hallt so über den See, dass ich anfangs dachte unser Heizkessel sei explodiert. Die Kinder werden wach und weinen, der Hund bellt.. und das meist 15 min. nachdem ich eingeschlafen bin... nach einem anstrengenden 14 Std. Tag...
    ich HASSE es.

    Luna mussten wir anfangs immer "die Pfote halten".. ihr gutzureden und sie streicheln. Mittlerweile bellt sie anfangs "nur" noch 1-2 Mal, bis sie gecheckt hat was los ist und schläft dann wieder mit eingezogenem Schwanz weiter.

    Dafür bekommen wir eine Woche vor Silvester einen Brief von der Gemeinde indem steht:
    Es wird darauf aufmerksam, dass das Abfeuern von Feuerwerken verboten ist - auf Rücksicht auf ruhebedürftige Mitmenschen! Dafür gibt es ein
    offizielles Feuerwerk vor dem Schlosshotel... dass ist aber halb so "wild" als die im Sommer... also haben wir mit Silvester "kein Problem.:rolleyes:
     
    Ich wohne nicht am Wörthersee, sondern in einer kleinen Brandenburger Gemeinde in der Nähe von Berlin.

    Nur diese Knallereien, Salima, die ähneln sich sehr. Auch hier werden rücksichtslos das ganze Jahr über Freitag abends Feuerwerksraketen abgeschossen. Ich frage mich schon seit langem, wer das gestattet. Offensichtlich niemand. Denn kürzlich sind die Raketen sogar nachts um 2.00 Uhr abgeschossen worden.

    Zum Glück stören diese Knallereien mehr mich beim Schlafen als den Hund.

    Es ist überhaupt sehr merkwürdig. Der Hundeplatz grenzte an den Schießplatz vom Schützenverein. Daran hat sich der Hund dann doch gewöhnt. Die Schußgeräusche versetzten ihn dann nicht mehr in Panik.

    Schade, dass man ein Tier nicht befragen kann, wo es den Unterschied macht.
     
    Als Kind hatte ich eine höllen Angst vor diesen Pfeifern, Ihr wisst schon, man zündet sie an und die Dinger rasen pfeifend und unkontrolliert durch die Gegend. Ich habe mich heulend und schreiend hinter Autos versteckt, aber selbst da pfiffen sie neben und zwischen mir vorbei.

    Heutzutage stört mich, wenn einige dieser Höllenkracher mit Absicht auf meinen Balkon geworfen werden, damit sie mir meinen tollen Grasteppich verbrennen und durchlöchern. Nachdem ich mir erst nächstes Jahr einen neuen kaufe, kann der jetzige, vom vorigen Silverster durchlöchert, liegen bleiben und noch mehr erleiden!

    Leider war es mir die ganzen Jahre über nicht möglich, das schmutzige Lachen der Verursacher im nachhinein zu analysieren. Demjenigen hätte ich seinen Kracher in den Mund.........................oder ...................gesteckt....
    e6c47b532261fe1fb8717d934bf0f5b0.gif


    Erwähnenswert wäre da vielleicht noch der schnulzige Weihnachtsfilm, egal ob vor oder während der SNacht, wenn man sich vorstellt, wie ich mich total enspannt in das Geschehen hineinversetze und plötzlich, genau an meiner Balkontüre ( 1,50 m von mir entfernt) ein XXXL Böller losgeht, der weiß jetzt, wie es mir an jedem Silverster ergeht.
     
    Hallo,

    ich halte mich und mein Haustier weit weg von dieser Böllerei.
    Wobei es sich hier auf dem Dorf in Grenzen hält.
    Allerdings gibt es hier eine recht kranke Art, zu böllern. Man steckt nämlich die Knaller in die Briefkästen am Straßenrand.:(So sind wir vor zwei Jahren auch in den Genuß eines neuen Briefkastens gekommen, gesponsort von unserer Versicherung. Seit dem wird der Kasten am 30.12. abgeschraubt und nach ein paar Tagen wieder angebracht.
    Als wir noch in der Stadt wohnten, ist mein Sohn damals von einem Balkon aus mit Knallern beworfen worden. Er hatte eine Kunstlederhose an, die durch den Knaller geschmolzen ist und auf der Brandwunde festgeklebt ist. Ich glaube, er war damals 7 oder 8 Jahre alt.

    LG tina1
     
    Hallo,

    ich halte mich und mein Haustier weit weg von dieser Böllerei.
    Wobei es sich hier auf dem Dorf in Grenzen hält.
    Allerdings gibt es hier eine recht kranke Art, zu böllern. Man steckt nämlich die Knaller in die Briefkästen am Straßenrand.:(So sind wir vor zwei Jahren auch in den Genuß eines neuen Briefkastens gekommen, gesponsort von unserer Versicherung. Seit dem wird der Kasten am 30.12. abgeschraubt und nach ein paar Tagen wieder angebracht.
    Als wir noch in der Stadt wohnten, ist mein Sohn damals von einem Balkon aus mit Knallern beworfen worden. Er hatte eine Kunstlederhose an, die durch den Knaller geschmolzen ist und auf der Brandwunde festgeklebt ist. Ich glaube, er war damals 7 oder 8 Jahre alt.

    LG tina1


    Tja, wenn das mal so einfach wäre. Wie soll man sich da fernhalten? Wir haben hier zwar keine solchen "Verrückten", die die Böller in Briefkästen stecken oder auf Balkone werfen, aber genügend Anwohner, die auf der Straße stehen und knallen, was das Zeugs hält. Auch hier im Haus gibt es etliche, die ab halb zwölf im Hof stehen, ihre Raketen in Stellung bringen und ab zwölf gehts dann so richtig los. Da ein Teil unserer Fenster zum Hof rausgehen, kann ich nur Rollos runterlassen und die Türen schließen. Man hörts aber trotzdem. Bei den großen Krachern glaubt man fast, es wär im Zimmer nebenan. .......und Katerchen muß zittern.
    Ich kann ihm doch keine Ohrstöpsel verpassen.

    LG Katzenfee
     
    Ich wohne nicht am Wörthersee, sondern in einer kleinen Brandenburger Gemeinde in der Nähe von Berlin.

    Nur diese Knallereien, Salima, die ähneln sich sehr. Auch hier werden rücksichtslos das ganze Jahr über Freitag abends Feuerwerksraketen abgeschossen. Ich frage mich schon seit langem, wer das gestattet. Offensichtlich niemand. Denn kürzlich sind die Raketen sogar nachts um 2.00 Uhr abgeschossen worden.

    Zum Glück stören diese Knallereien mehr mich beim Schlafen als den Hund.

    Es ist überhaupt sehr merkwürdig. Der Hundeplatz grenzte an den Schießplatz vom Schützenverein. Daran hat sich der Hund dann doch gewöhnt. Die Schußgeräusche versetzten ihn dann nicht mehr in Panik.

    Schade, dass man ein Tier nicht befragen kann, wo es den Unterschied macht.

    Ist komisch ja... ein Freund von uns hat einen Jagdhund... der ist super "schussfest"... macht keinen Zucker wenn er bei der Jagd neben ihm schießt... letztes Jahr zu Silvester ist er in Panik ausgebüchst und in den Wald, wir mussten ihn suchen gehen.. konnten ihn aber nicht finden.. nach 2 Std. stand er dann winselnd vor der Tür. Unseren Freund war es richtig peinlich, weil sein schussfester Jagdhund ausriss und unsere Promenadenmischung grad mal den Schwanz einzog.
     
    Hallö......

    Ich brauche nicht mal warten bis Sylvester.
    Heute war bei uns in der Nähe Treibjagt.Die "lieben Jäger" kommen immer viel zu dicht an die Häuser und ballern auch direkt bei den Häusern.
    Das war für unseren Hundling zu viel.Er kam in mein Schlafzimmer und legte sich zu mir ins Bett.
    Nun glaubt aber nicht es ist ein kleines Hundchen.....nee,es handelt sich um einen Großen Schäferhundrüden.
    Unser Hund hat vor jeder Knallerei und Donnerei schreckliche Angst.
    Wir wissen leider nicht wie es dazu kam.Früher hat ihm das alles gar nichts ausgemacht.
    Wir vermuten nur ganz stark das er mal bei Gewitter alleine zu Hause war und muß sich vor einem Knall furchtbar erschreckt haben.
    Aber zu den Notfalltropfen stehe ich auch.Sie helfen gut.
    Meine Tochter benutzt sie auch für ihren Kater wenn er Autofahren muß.

    LG Elke....die an Sylvester auch Pfoti halten wird und bestimmt keine Raketen zünden wird.
     
    Auch gestern war wieder eine lautstarke Knallerei zwischen Mitternacht und 1.00 Uhr.

    Ich versteh es einfach nicht, dass dagegen nicht eingeschritten wird.

    Ja, auch mein Hund versucht dann, mit ins Bett zu klettern.
     
  • Zurück
    Oben Unten