Silvesternacht - Schreckensnacht

Hallo Elke

Pfote halten würd ich ja auch, gar keine Frage. Aber ich kann mich nicht unters Bett quetschen (haut größenmäßig irgendwie nicht hin).

LG Katzenfee
 
  • Bachblüten.....

    Diese Blüten, wenn genau ausgewählt wirken nicht durch "Wunder", sondern weil sie genau das fehlende "Puzzleteilchen" ergänzen....nicht nur bei Angst- und Schreckenszuständen, auch bei vielen anderen Problemen.......eine ganz subtile tolle Heilmethode ohne Chemie, bin Fan davon...:grins:

    Hätte ich ein oder mehrere Haustiere, welche mir am Herzen liegen,
    würde ich nicht sinnlos darüber schimpfen,
    dass in der Silvesternacht oder zu anderen Zeiten laut geknallt wird.
    Nein, ich würde mir den Beitrag von Ingistern einfach mal durchlesen.
    Auch in der nächsten und übernächsten Silvesternacht
    wird es Feuerwerke geben und diese Raketen oder "Knaller"
    werden auch weiterhin Haustiere und AKs (sorry) erschrecken.


    Lieben Gruß
    Maiki (deren Kinder,
    in jeder Silvesternacht
    so lange aufbleiben durften, wie so wollten
    und auch ein kleines Silvesterknallpaket
    unter Aufsicht in die Luft schießen durften....einfach so,
    weil sie Spaß daran hatten...)
     
    @Katzenfee

    Wie gut das unser Hundling nicht unters Bett passt.
    Sonst müßt ich da mit runter.
    Dann lieber... Hundling im Bett.
    Das ist bedeutend gemütlicher.

    LG Elke
     
  • Maiki, ich hoffe, du hast den Klugscheißmodus wieder ausgeschaltet.

    Du kannst einem Tier nicht die Angst nehmen. Klar kannst du es dopen. :d

    Ob nun mit Bachblüten, die nicht in jedem Fall helfen, oder mit heftigeren Drogen. Jaaaaa, vom Tierarzt!!!

    Machst du letzteres, hat das Tier noch andere, viel größere Probleme. Nämlich jede Droge hat Nebenwirkungen. Nicht nur beim Menschen.

    Soviel nur mal zu Tierliebe.

    Wer wirklich tierlieb ist, nimmt Rücksicht!
     
  • Hallo Maiki und Lieschen

    Das war doch von Anfang an mein Anliegen, der Grund, warum ich dieses Thema aufgegriffen habe.
    Rücksicht nehmen hat doch heutzutage schon seltenheitswert. Fazit: Wenn ich nicht selbst auf mein Tier Rücksicht nehme, wer dann? Nur ich selbst kann mein Tier schützen so gut es geht. Aber ich kann andere daran erinnern, für ihr Tier das selbe zu tun. Viele sind vielleicht nur gedankenlos, denken gar nicht daran, ihr Tier rechtzeitig ins Haus zu nehmen u.s.w.
    Auch der Hinweis, daß die Bachblüten-Globuli helfen können, ist nur ein weiterer Schritt sein Tier zu schützen (falls es zu den großen Angsthasen gehört). Und weil sie keine Drogen sind, lohnt es doch sicher, einen Versuch zu starten.

    LG Katzenfee
     
  • Nun dann habe ich wohl bisher Glück mit meinen Mitzekatzen - meine Lucy verkriecht sich ins Bett unter die Decke kommt aber zwischendurch mal raus um nachzusehen -
    Monty der kesse sitzt am Fenster und verfolgt die Raketen mit den Augen früher stand er immer aufrecht am Balkonfenster - Allerding lasse ich sie beide nicht raus wenn die Knallerei los geht - und es geht hier draussen so einigermaßen -
    Also uns gehts damit soweit gut -
    Ruecksicht ist jedoch oberstes Gebot wenn man sich Tiere anschafft -sollte eigentlich ja Selbstverständlich sein , sonst sollte man sich kein Tierchen anschaffen wenn man das nicht geben kann .
    lg molumo
     
    Hallo, ich habe vor 5 Jahren mit meiner damals 8-Monate alten Hündin ein ganz schreckliches Sylvestererlebnis gehabt. Mein überaus dämlicher Ex-Freund macht kurz für Mitternacht die Haustür auf, um seine Schuhe reinzuholen. In dem Augenblick knallt es von nebenan, mein Hund stürzt raus, ich hinterher, und weg war sie. Natürlich knallte es da schon in der ganzen Nachbarschaft. Ich bin (natürlich alleine, weil der Alte sich irgendwann aufs Sofa zum Pennen gelegt hat) die ganze Nacht durch die Gegend gelaufen, in den Wald, nix, nix und wieder nix. Am nächsten Tag wurde jeder, den ich ich kannte mobilisiert, der Förster informiert, sämtliche Tierärzte, Tierheime, etc. Wieder nix, Steckbriefe erstellt, an jeder freien Stelle angepinnt, die örtliche Tageszeitung wurde mittels Vitamin B dazu gebracht, einen Artikel zu schreiben. Vier Tage später bekam ich den erlösenden Anruf. Ein junger Jogger war oben im Wald unterwegs, als Elli aus dem Gebüsch kroch, sie ist ihm 5 km hinterhergerannt, er kam dann irgendwann an einem meiner Steckbriefe vorbei. Elli trug immer noch ihr natürlich total durchgeschi... Höschen, sie war zu der Zeit auch noch läufig, hatte völlig abgelaufene Krallen, die Füsse und der Bauch wund, stank wie eine Wildsau. Aber ich hatte mein Baby wieder und sie war nach 2 Tagen durchschlafen auch wieder fit. Das waren so mit die schlimmsten 4 Tage meines Lebens. Gott sei Dank wird hier nicht geknallt, aber die Jäger sind oft unterwegs, da kommt mein sonst so mutiger Mäusefänger überhaupt nicht klar. Ich hasse diesen ganzen Sylvesterscheiss, allerdings nicht erst seit dem. P.S. Der Ex-Freund hatte es dann auch hinter sich, und ich auch. LG Tina
     
    Tina, den "Freund" haett ich schon deswegen rausgeschmissen,
    weil er Dich hat alleine durch die Nacht hat laufen lassen :schimpf:
     
    Tina, den "Freund" haett ich schon deswegen rausgeschmissen,
    weil er Dich hat alleine durch die Nacht hat laufen lassen :schimpf:

    Heide, das Allein-durch-die-Nacht-laufen hab ich in dem Moment nicht so empfunden, ich hatte keine Angst um mich, das Alleinlassen mit der Sorge war viel schlimmer. Aber Du hast Recht, und er daraufhin den Platzverweis- lebenslang, ohne Bewährung, ohne Gnade.
     
  • Naja meine Katze bleibt davon Unbeeindruckt und schaut sehr gerne zu und anscheinend mag sie auch die lichter bloß wenn ein Böller vorm Fenster Knallt dann ist auch schluss mit lustig aber anderseits ist das Verhalten meiner Katze an Silvester sehr bemerkenswert oO
     
  • Die bunten Raketen, die ganz hoch fliegen, mag unser Kater auch - solange er keine Knallerei hört.
    In einiger Entfernung ist der Festplatz, wo bei irgendwelchen Feierlichkeiten schon mal Raketen abgeschossen werden. Die sieht man dann von unserem Wohnzimmerfenster aus hoch über den Dächern in allen Farben zerplatzen. Balkontüre ist zu und Katerchen sitzt auf dem Fensterbrett und sieht den bunten Lichtern zu. Ist sehr interessiert und fasziniert. Aber auf Grund der Entfernung hört man nichts oder fast nichts, je nach Windrichtung.
    An Silvester jedoch geht nichts ohne Krach und Knallerei. Und genau das ist es, was ihm eine Heidenangst macht. Das können die schönsten Raketen nicht abschwächen. An Silvester bräuchte ich Schallschutzwände u. - Fenster.

    zittrige Grüße von Katerchen
     
    @ scheinfeld

    Was machst du mit deiner "Angstmieze"? Kannst du sie beruhigen?
    Oder verkriecht sie sich die ganze Nacht?

    LG Katzenfee
     
    sobald es wieder ruhig ist,kommt sie wieder raus-ganz entspannt,als hätte sie mal eben ein Bad genommen...
    Wir haben sie über das örtliche Tierheim aus Spanien bekommen und auf dem Transport hierher war sie lange unterwegs.Ich vermute,daß sie unterwegs auch in ein Gewitter gekommen sind und sie deshalb insgesamt eher schreckhaft ist.
     
    Unser Katerchen ist auch sehr verschreckt. Wir bekamen ihn mit ca. einem halben bis dreiviertel Jahr. Was er vorher alles erlebt hat, weiß ich nicht. Es kann jedoch nichts Gutes gewesen sein, weil er sich immer gleich versteckt. Menschen, die er nicht kennt, fürchtet er, wenn`s bei uns klingelt, macht er sofort nen Flitzebogen und bei jedem lauten Geräusch - Gewitter, und vor allem Silvester - ist er nicht mehr zu beruhigen oder zu trösten.
    Die armen Zwergerl, man kann`s ihnen ja nicht erklären. Würde ihnen vielleicht etwas helfen.

    LG Katzenfee
     
    So, die wichtigsten Silvestervorbereitungen sind getroffen.
    Türen und Fenster geschlossen, Rollos unten und Katerchen hat schon seit nachmittags kleine Gaben von den Bachblüten-Globulini bekommen. In sein Abendessen werde ich ihm noch ein paar Kügelchen druntermischen und hoffen, daß sie ihre Wirkung tun.
    Glühwein ist aufgesetzt und "Diner for one" in der Fernsehzeitung markiert.
    Meinetwegen kann das neue Jahr kommen (läßt sich eh nicht aufhalten).

    Wünsche allen Zwei- u. Vierbeinern einen
    guten, stressfreien Rutsch

    Katzenfee
     
    Hab ich heute bekommen:

    Presse-Mitteilung


    Silvester-Feuerwerk:
    So nehmen Sie Ihren Tieren den Stress
    TASSO gibt Tipps für den lauten Jahreswechsel


    Hattersheim, 28.12.2010 – Wenn es die Deutschen zu Silvester wieder so richtig krachen lassen, verkriechen sich auch wieder Zehntausende von Hunden und Katzen ängstlich unterm Sofa. Tiere haben schließlich ein bedeutend empfindlicheres Gehör als der Mensch, für sie sind explodierende Raketen und Böller echter Stress. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. gibt Tipps für verantwortungsvolle Tierhalter:

    * Zitternde Tiere nicht trösten, das bestärkt sie nur in ihren Ängsten
    * Keine Ohren verstopfen, das regt sie nur noch mehr auf
    * Angstlösende Medikamente vom Tierarzt helfen unmittelbar, "menschliche" Beruhigungsmittel wie Baldrian sind angeblich wirkungslos
    * Manche Tierhalter schwören auf alternative Präparate wie Homöopathika (Phosphorus) oder Bach-Blütenextrakte (Rescue), deren Wirkung ist aber nicht wissenschaftlich nachgewiesen
    * Die Tierhalter dürfen selber keine Angst vor dem Knallen haben, das würde sich auf ihre Tiere übertragen
    * Haustiere während des Feuerwerks auf keinen Fall allein lassen
    * Bestehen „Fluchtmöglichkeiten“ – beispielsweise durch eine geöffnete Haus- oder Terrassentür – Hunde unbedingt anleinen und Katzen in eine Transportbox setzen

    Philip McCreight, Leiter der TASSO-Zentrale: "Wer ängstliche Tiere besitzt, sollte eines auf keinen Fall tun: Selber mitknallen. Dies wäre ausgesprochen verantwortungslos." Weitaus sinnvoller sei es, die Vorhänge zu schließen und Fernseher, Radio oder den CD-Player auf eine etwas höhere Lautstärke zu stellen. "Für mich ist der Silvesterlärm ohnehin unsinnig, teuer und akustische Umweltverschmutzung", ergänzt McCreight.




    © Copyright TASSO e.V.

    Quelle:TASSO e.V. - Komm zurück! Mit TASSO.
     
    Mein Angsthase:

    PC315369 ungedopt.webp

    Man sollte es nicht glauben. Als wir vorhin noch einmal Gassi waren, lief er zittert und ziemlich orientierungslos rumwuselnd mit zitternden Flanken vor mir her.

    Jetzt scheint er völlig geschafft zu sein.

    Versteht einer die Hunde.
     
    dank einem Hinweis in diesem Fred, hab ich meinen Samtpfoten Bachblüten-Notfalltropfen verabreicht.

    Es ist einfach schön: Mein Sammy liegt gemütlich auf dem Fensterbrett und beobachtet die Raketen....

    Es ist ihr 4. Sylvester und sonst haben beide den ganzen Nachmittag und Abend immer verängistigt unterm Bett verbracht :D

    Ich wünsche euch und euren Vierbeinern noch einen schönen Sylvesterabend, einen guten Rutsch und ein wunderbares 2011

    Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten