Silvesternacht - Schreckensnacht

Hoffentlich nehmen sich die Leute die Tipps von TASSO zu Herzen.
Ich weiß zwar nicht, ob Baldrian auf Tiere beruhigend wirkt. Kann nur sagen, daß er auf manche Katzen wie Katzenminze wirkt. Manche flippen aus, manche bleiben uninteressiert. Hatte früher einen Kater, der Purzelbäume schlug, wenn er am Baldrian nur roch.
Die Bachblüten helfen bei unserem Katerchen schon. Auch wenn`s nicht wissenschaftlich erwiesen ist. Könnte mir vorstellen, daß auch hier nicht alle Tiere gleich reagieren.
Wichtig ist, daß die armen Angsthasen von den Menschen nicht vergessen werden.
Nur so kann man sie schützen und ihnen den Schrecken wenigstens erleichtern.

nicht ballernde Grüße
Katzenfee
 
  • ich muß meinen Angsthasen mal dolle loben: Sie sitzt ganz entspannt am Sofa,als wäre draußen stille Nacht.Keine Ahnung warum das so ist-keine Tropfen,keine Medis,nix,
    Wahrscheinlich liegt es am reiferen Alter von 10 Jahren.....
     
    Bis 5 nach 12 hat unsere auch auf dem Sofa geschlafen, aber jetzt ist sie wieder unter dem Kühlschrank ;) Da ist sie sonst schon immer um 17 Uhr verschwunden ;)
     
  • Guten Morgen,
    unsere Tammy (Mischlingshündin) ist nun 5 Jahre alt und sie ist schon im Alltag sehr schreckhaft......sie war gestern zuletzt um 15 für kleine Hündinnen und nun möchte sie auch noch nicht raus....muss es gleich nochmal versuchen ich meine die Blase müsste langsam drücken.
    Als hier geknallt wurde durfte sie sich wieder unters Bett verkriechen und war da aber entspannter weil sie Deckung hatte.
    Lg Nicki die allen ein frohes neues Jahr wünscht
     
    Hallo alle miteinander
    ich hoffe Ihr seit gut reingekommen mit Euren Lieblingen.
    Apollo macht es GsD nichts aus.
    Wir selber knallen aber auch schon seit ewiger Zeit nicht mehr und ich kann mich in tiefster Überzeugung nur dem letzten Satz des Leiters der TASSO-Zentrale anschließen.
    Die Knallerei ist unsinnig und Umwelt-und Tierfeindlich!!!!!!!!!!!

    Ich wünsche unserer Welt ein gutes Jahr 2011!
     
  • Wir selber knallen aber auch schon seit ewiger Zeit nicht mehr und ich kann mich in tiefster Überzeugung nur dem letzten Satz des Leiters der TASSO-Zentrale anschließen.
    Die Knallerei ist unsinnig und Umwelt-und Tierfeindlich!!!!!!!!!!!

    Ich wünsche unserer Welt ein gutes Jahr 2011!

    Bei uns haben die Katzen das auch eher gelassen genommen. Unsre "neue" Nora hat wohl mal zwischendurch den Kopf gehoben, wenn die Knaller von den Nachbarn na unsres Gartens kamen, aber die Globulis, die ich ja eigentlich fuer SIE gekauft hatte, sind gar nicht zum Einsatz gekommen.
    Da haett ich sie eher fuer unsre Junghuendin gebraucht,
    wie Nachmittags die ersten Knaller losgingen, wollt sie partout nicht mehr raus. Noch nicht einmal zum Pischern, nich mit Leckerchen zu locken, auch ziehen nutzte nix. Also musste sie durchhalten.
    Alles in Allem haben alle Tiere die Silvesterknallerei sehr gut ueberstanden.
    Und die Globulis sind ja laaange haltbar :grins:
    Ich wuensch ein gutes neues Jahr fuer Mensch und Tier ...
     
    Unser Katerchen nahm die ersten Kracher auch noch gelassen. Erst um 12 versteckte er sich. Kam aber nach einer Stunde schon freiwillig wieder raus. Früher war er schon ab abends ,so um 18 Uhr weg und ließ sich erst wieder früh um 2 oder 3 blicken, wenn`s wieder ruhig war. Also hat es doch geholfen.

    Allen Zwei- und Vierbeinern ein friedliches 2011
    Katzenfee
     
    Heute Mittag setzte hund seine Pfoten notgedrungen vor die Haustür. Vis a vis hob er für mindestens 1 Minute sein Beinchen, um dann möglichst schnell wieder ins Haus zu kommen.

    Mein Versuch so gegen 18.00 Uhr scheiterte, weil gerade in dem Augenblick, in dem wir den Garten verlassen wollten, ein Böller losging.

    Nächster Versuch war um 21.00 Uhr. Zitternder Hund mit hängender Rute und stets nach hinten gerichteten Lauschern (ich laufe hinten) beeilte sich, um seine notdürftigsten Geschäfte zu verrichten.

    Die leiseste Andeutung von mir, kehrt zu machen, wurde sofort aufgegriffen. Ich glaube, ich hatte nur nach hinten gesehen. Weil ja nun der Rudelführer (bilde mir immer noch ein, dass ich es bin) bestimmt, wann es wohin geht, bin ich nicht sofort darauf eingegangen. Aber weiterer Spaziergang machte wenig Sinn. Immer noch Böllergeknalle.

    Im Haus benimmt er sich absolut normal - ohne Globuli, Rescue oder Pheromone.
     
    Unsere beiden Katzen saßen an der Terrassentür und haben sich vergnügt, die wollten unbedingt nach draußen
     
  • Na, da hast ja Glück, daß deine beiden keine Angsthasen sind.
    Sei froh. Ist besser so. Erspart deinen beiden und auch dir viel zittern und `ne Menge Chaos.

    LG Katzenfee
     
  • Tja, das ist wohl die andere Seite der Medaille. Zu mutig, kann sehr gefährlich werden. Obwohl dieses Problem eigentlich leicht zu beseitigen ist: man läßt den Hund einfach nicht raus. In so einem Fall sind wieder Frauchen oder Herrchen gefragt, die hoffentlich verantwortungsbewußt handeln.

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten