Jumas " Neuer Alter" Garten

  • Nun ist das Grenzbeet bis zum Vorgarten fertig.

    Anhang anzeigen 135000 Anhang anzeigen 135001


    Anhang anzeigen 135002 Anhang anzeigen 135011

    Gestern habe ich Blumenzwiebeln in die diversen Beete gesetzt. Einige Pflanzen wandern im Spätherbst noch von einer Stelle zur Anderen.
    Die Goldrute habe ich reichlich dezimiert, sie wächst noch an anderen Stellen im Garten, also bekommen die Bienen immer noch reichlich.
    An der Stelle soll ein Hermann Hesse Beet entstehen.

    Anhang anzeigen 135004 Anhang anzeigen 135005

    Er beschreibt in einer seiner Erzählungen so einen Garten mit Georginen, Goldlack,Reseda Balsaminen Rosenbüschen Kapuzienerkresse und Türkenbundlilie.
    Mal sehen ob ich alle Blümchen zusammen bekomme.

    Liebe Grüße Juma

    P.s. Falls jemand nicht weiß was Georginen sind, es sind Dalien.
    Sollte Jemanden beim ausbuddeln von Dalien im Spätherbst eine kleine Knolle abbrechen, wäre ich ein dankbarer Abnehmer.

    Liebe Grüße noch mal von der schnorrenden Juma
     
    Hallo !
    Inzwischen sind wieder ein paar Tage vergangen. Wenn man eine Baustelle fertig hat, ergibt sich fast automatisch die nächste.

    Da mein beiden Jungs mal zu Hause waren hab ich sie zum Kirschbaumfällen verdonnert. War leider nötig, an der Gabelung war er faulig geworden.
    Anhang anzeigen 141186 Anhang anzeigen 141184
    Bei den Arbeiten hat die Kettensäge ihren Geist aufgegeben. nun gehts wieder mal nicht so schnell weiter wie gewünscht.
    Anhang anzeigen 141185
    Nun siehts dort in der Kompostecke sehr nackich aus. Da werd ich mir was einfallen lassen müssen damit man das nicht so sieht. Vielleicht aus Aststücken eine Palisade mit Beet davor oder oder...

    Wird mal wieder so sein das ich mitten in der Nacht aufwache weil mir die Lösung durch den Kopf geschossen ist.

    Liebe Grüße Juma
     
  • Da ich in der Kompostecke nicht weiterkomme, Säge ist in der Reparatur, habe ich mir die nächste Ecke vorgenommen.
    Hier ist noch reichlich Girsch und vom Feld wächst es auch immer wieder rein.
    Im frühjahr habe ich alte, verwilderte Forsythien entfernt. Nun habe ich endlich einen Flieder bekommen und gepflanzt, War ein Angebot vom Grabbeltisch ,weil er schon die Blätter verliert, mal sehen wie er sich macht.

    Anhang anzeigen 141327 Anhang anzeigen 141328

    Nach links, zum Terassenrasen hin, werde ich das Mäuerchen erneuern und eine Schräge einarbeiten, damit man da auch mit der Schubkarre durchkommt.

    Anhang anzeigen 141330 Anhang anzeigen 141331 Anhang anzeigen 141340

    Diese Rose habe ich auch vom Grabbeltisch , Hab jeweils 3,-€ bezahlt. Die Pflanzen sehen aber aus der nähe noch recht gut aus.

    Anhang anzeigen 141357 Anhang anzeigen 141339
    Die Levkojen werden wohl nicht mehr so recht, sind recht hoch gewachsen und zeigen nun erste Blüten. Dafür macht sich die Schokoladenblume um so besser, ebenso die kleinen Zinnien.

    Hier mal zwei Bilder mit Aussicht aus der Küche durchs Fenster und durchs Esszimmer und Stube zur Terassentür .Da tummels sich zur Zeit die Meisen Im Walnußbaum.

    Anhang anzeigen 141338 Anhang anzeigen 141341

    So, genug für heute.Nach der Kaffepause werd ich noch ein Stündchen buddeln gehen.
    Liebe Grüße Juma
     
  • H! Ihr Lieben !
    Ich habe mich entschlossen, meine Kräuter doc h wieder in die Hausecke zu verlegen. Da ich die Blumen in die neuen Beete an der Terassenwiese verlegen konnte, bin ich doch gleich an die Arbeit gegangen.
    Nun präsentiert sich die Ecke so:
    Vorher
    Anhang anzeigen 142184

    Nachher
    Anhang anzeigen 142181 Anhang anzeigen 142182
    Anhang anzeigen 142183 Anhang anzeigen 142185

    Die Kokardenblume nehm ich erst später raus, war mir zu gewagt bei den vielen Blüten und Knospen.

    Bepflanzt mit:
    Thymian,
    Rosmarin,
    ZitonenThymian,
    Salbei,
    Französischer Estragon,
    Strauchbasilikum, (im Topf)
    Lorbeer 2x ( im Topf)
    Liebstöckel,
    Sauerampfer.
    Luftzwiebeln
    Pfefferminze (wächst vor dem Fenster in den Ritzen)

    dazukommen noch, Ananassalbei, Bohnenkraut Winterheckzwiebeln und Petersilie, zum Teil in Töpfen.
    in die Lücken zwischen den Ziegeln werd ich ein paar Steingartenpflanzen setzten.

    ..und die nächsten Ideen gären schon.....
    Liebe Grüße Juma
     
    Huhu Juma,
    tolle Bilder und tolle Ideen!!!

    ..und die nächsten Ideen gären schon.....
    Ich bin schon gespannt darauf.;)Willst du es noch in diesem Jahr schaffen oder sind das Ideen die für nächstes Jahr bestimmt sind?

    Liebe Grüße
    Lika
     
  • Hallo Lika
    Nene, die Ideen heb ich mir fürs nächste Jahr auf. In diesem Jahr sind nur Schönheitsreparaturen vorgesehen.Unter anderm muß ein Komposthügel abgetragen werden, die Erde möchte ich noch auf die Beete verteilen.

    Danach werde ich in die Winterruhe abtauchen.
    Liebe Grüße Juma
     
    Hallo Juma

    du hast schon so viel geschafft wie ich gesehen habe,
    warst echt fleißig und für das
    kommende Jahr bereits so viele Pläne.:grins:
    Ich weiß das geht hier allen so, ein Garten ist eben nie fertig.
    Und das ist gut so...wie sollte man denn sonst die lange Wartezeit bis
    zum Frühjahr überbrücken :confused:
    Ich freue mich schon auf die Bilder im nächsten Jahr.

    Einen netten Sonntagabend wünsche ich dir.

    LG Roxi
     
    Unter anderm muß ein Komposthügel abgetragen werden, die Erde möchte ich noch auf die Beete verteilen.

    Das muss ich auch noch machen, aber irgendwie habe ich jetzt noch keine Lust dazu. Wir habe erst goldenen Herbst, das können wir noch machen wenn es kälter wird.:pa:;)
    LG lika
     
    Das muss ich auch noch machen, aber irgendwie habe ich jetzt noch keine Lust dazu. Wir habe erst goldenen Herbst, das können wir noch machen wenn es kälter wird.:pa:;)
    LG lika

    Hallo lika !
    Wenns kalt wird hab ich meistens keine rechte Lust mehr.
    Hab aber heute schon wieder zwei Karren erde gesiebt weil ich zwei Rosen gekauft habe und frische Erde brauchte, Besonderst bei der Kletterrose mußte ich die Erde austauscheen, weil man ja keine neuen Rosen auf alten Standort pflanzen soll.
    Die Kletterrose heißt Paul Scarlet und wird unterschiedlich beurteilt. Einmalblühend und mehrmals blühend. Auch bei der Höhe gibt es unterschiedliche Aussagen. Auf dem Schild steht 300 cm im i.Net ist sogar von bis zu 5M die Rede. Nun bin ich gespannt. Zur Not wird der Rosenbogen verlängert. ;)

    Die Edelrose ist eine Josefine Bruce. und soll bis 100cm werden.

    So, genug geratscht :)
    Liebe Grüße Juma
     
  • Hallo Juma,
    ich mag sehr Rosen. Nur leider hier in unserem Klima hält nicht Jede Stand. Oder besser gesagt ich habe bestimmt Fehler gemacht.;) Na auf deine Rosenbilder nächsten Jahr freue ich mich ganz besonders. :pa::grins:
    Schönen Abend
    Lilli
     
  • Hallo Juma
    bin zum ersten Mal durch deinen Garten gewandert. Der Wahnsinn was du alles in diesem Jahr geschafft hast!!!!`Die Terasse gefällt mir sehr gut, und sogar selbstgemacht, Kompliment! Leider bin ich handwerklich nicht so begabt und GG auch nicht - wir müssen solche Arbeiten immer einkaufen :-(
    Bin sehr gespannt wie sich dein Garten im nächsten Sommer entwickeln wird. Im ersten Jahr wachsen ja alle Neupflanzungen vor allem "nach unten" und wenn sie dann gute starke Wurzeln haben, dann kommt die Pracht nach oben. Grade dein langes Grenzbeet wird sicher eine Augenweide.
    Auf deine Pläne mit dem Teich bin ich auch gespannt, diesen Teil hast du ja glaub noch gar nirgends von Nahe gezeigt gäl. Freue mich auf mehr Fotos!
    Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
    Susu
     
    Hallo Juma
    Habe gerade die Bilder "von oben" bestaunt...ich denke du wirst genügend Ideen über den Winter entwickeln :D
    sieht ja jetzt schon sehr hübsch aus.

    Ihr habt ein begrüntes Flachdach!! Hmmm....da würd ich mich sehr über ein paar Bilder mehr freuen. Was wächst denn da so alles?

    LG Hagebutte (die sich immer unglaublich nervt, wenn ein Arbeitsgerät im blödesten Moment kaputtgeht....

    ...Reparatur...endloses Warten ...*grrr**** nicht meine Stärke....
     
    Hallo Hagebutte!
    Hier ein paar Bildchen vom Flachdach. Im Pflanzsubstrat war eine Sedumsprossenmischung, die dann ziemlich gleichmäßig aufgegangen ist. Hier mal einige aus der Nähe, allerdings ziemlich herbstlich :)
    Der Kies, den man sieht liegt als 20 cm breite Schicht am Rand.
    Anhang anzeigen 145635 Anhang anzeigen 145636

    Anhang anzeigen 145637 Anhang anzeigen 145638

    Anhang anzeigen 145639 Anhang anzeigen 145640

    Anhang anzeigen 145641 Anhang anzeigen 145642

    Anhang anzeigen 145642 Anhang anzeigen 145643
    Anhang anzeigen 145644


    Ein mal im Jahr ziehe ich Unkraut, das aber immer sehr mickrig ist, kein Wunder bei der Magermischung . Wir haben noch kein einziges Mal gewässsert, selbst dieses Jahr nicht. Wir sind mit dem Dach rundherum zufrieden, hätten es gleich 1976 machen sollen, dann hätten wir uns manchen Ärger erspart. Jetzt habn wir es seit Mitte 2002 .

    Hi Susu!
    GG ist bei mir auch nicht handwerklich begabt, (so nach dem Motto: wenn ich 2 linke Hände markiere, machen die Anderen schon die Arbeit)
    am liebsten würde er alles in den Himmel wachsen lassen (alles Natur),
    um jeden Ast muß ich kämpfen. Wenn ich schwerere Arbeiten in Angriff nehme pfeife ich meinen Sohn herbei. Der ist gelernter Dacdecker und hat einige Jahre im Landschaftsbau gearbeitet. Er sagt mir dann auch was geht und was ich besser bleiben lasse.
    Wenn das liebe Geld nicht wäre würde er mir sofort meine verrückten Wünsche erfüllen, aber so wirds halt ein Garten a la Geldbeutel, schön, aber langsam :)

    Bis bald und liebe Grüße Juma
     
    Der Herbst ist unübersehbar über uns gekommen. Letzte Blüten wagen sich hervor, die Blätter sind fast alle von den Bäumen gefallen. Das Rosenstämmchen ist eingepackt. Beetrosen sind angehäufelt und haben zusätzlich ein paar Blätter als Schutz bekommen. Zum teil hat der Wind alle Blätter genau dorthin geweht wo sie gebraucht werden. Danke dafür :)
    Die Vögel laben sich an diversen Futterstellen, "unser" Igel besucht uns immer seltener. Wir warten auf den ersten Frost
    Hier noch schnell ein paaar Bildchen.
    letzte Blüte bei der Boticelli, Ihre Farbe spiegelt den Novemberblues wieder. Die Levkojen bringen noch ein paar Farbtupfer.

    Anhang anzeigen 177971 Anhang anzeigen 177972
    Anhang anzeigen 177973

    Jetzt hat der Ananassalbei sich entschlossen zu blühen. So schön und zart, wunderschön.

    Anhang anzeigen 177974 Anhang anzeigen 177975

    Gestern hab ich eine Buddleia und eine Magnolie für je 2,.€ erstanden und noch schnell eingebuddelt. Ich hoffe sie wachsen noch gut an.

    Anhang anzeigen 177981 Anhang anzeigen 177982

    Die neu gepflanzten Rosen haben noch getrieben, was ich als gutes Zeichen nehme.
    Anhang anzeigen 177980 Anhang anzeigen 177979

    Um den alten Birnbaumstamm hat sich ein Pilzwald aufgetan. Der Garten versinkt in warmen grau-braun Tönen.Herrlich wenn, wie heute, die Sonne scheint. Bei Regen versinkt alles im Novemberblues

    Anhang anzeigen 177977 Anhang anzeigen 177976
    Anhang anzeigen 177984

    Dieser Elch bewacht nun unsere Haustür und wünscht allen Besuchern eine besinnliche Zeit.

    Anhang anzeigen 177983
    Dsas wünsch ich euch allen auch sag bis bald!
    liebe Grüße Juma

    P.S.
    Trotzden warte ich schon wieder auf das Frühjahr
     
    hallo Juma

    schöne herbst oder besser vorweihnachtliche bilder tja ich wünsch mir auch den frühling wieder, habe heute mit meinem bruder teleforniert die haben es schön die gehn heute mit shirt auf den markt bei 25° mehr sage ich nimmer dazu:grins:

    wünsche euch ne gute woche :o
     
    Hallo Juma,

    den Elch finde ich super schön und den Ananassalbei auch! Den muss ich mir mal googeln, schmeckt er neben der schönen Blüte ansonsten wie ganz normaler Salbei?

    Schön beschreibst du den Garten in den verschiedenen Stimmungen zwischen Sonne und Blues. Ja, das trifft es sehr gut, finde ich.

    Ich wünsche dir eine gemütliche Adventszeit mit vielen schönen Momenten. advent0005.gif
     
    Hallo Maren !
    Ananassalbei schmeckt intensiv nach Ananas. Ich hab ihn im sommer mit Melisse und einigen Blättchen Minze als Tee gemacht. Sehr lecker und erfrischend.
    Allerdings weiß ich nicht ob er das Aroma auch im getrockneten Zustand behält.
    Ich werd ihn gut abdecken und hoffen das er überlebt.
    liebe Grüße Juma
     
    Ich hab ihn im sommer mit Melisse und einigen Blättchen Minze als Tee gemacht. Sehr lecker und erfrischend.

    Oh, das klingt wirklich lecker.

    Ich habe gerade gegoogelt und einiges gefunden unter "Ananassalbei+überwintern".

    Ich wusste auch gar nicht, dass man die Früchte, die so spät - also jetzt noch - blühen, essen kann.

    Danke für den Tee-Tipp, der Salbei kommt auf meinen Merkzettel für das kommende Frühjahr. Vielleicht holst du ihn ins Haus? Lies´ mal bei Frau Googel.

    Einen schönen Abend wünsch´ ich dir.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten