Indukionsherd

Moni1

0
Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
266
Hallo Leute!

Mein Herd gibt Stück für Stück "den Geist" auf. Koche gerne - auch mal ein Menü für 6-8 Personen. Bin am überlegen, ob ich mir einen Herd mit Induktionsfeld kaufen soll, oder einen mit normalem Ceranfeld. Ich weiß, daß die Induktions-Einbau-Herde nicht grade billig sind, ist ja aber auch eine Anschaffung für die nächsten mind. 10 Jahre (hoffentlich). Einen selbstreinigenden Backofen möchte ich auf alle Fälle; Backwagen muß nicht sein, ausziehbare Böden schon. Bosch und Siemens (sollen baugleich sein) interessieren mich besonders.

Bitte meldet Euch! Jede Info ist willkommen!

Merci
Moni
 
  • Hallo
    Das mit den Töpfen stimmt, ansonsten ist der klasse! Kocht man wie mit Gas!
    Selbstreinigender Backofen ist eine tolle Sache, verbraucht aber sicherlich ne Menge Energie. Ich würde mich da vorher auf jeden Fall mal schlau machen, nicht das nachher das böse erwachen beim explodieren der Stromrechnung kommt.
    LG Silke
     
  • Ich habe selbst mal als Küchenmonteur gearbeitet würde einen Backofen mit selbst Reinigung empfehlen aber kein Indukionsherd das ist in meinen Augen Geldschneiderei muss aber jeder für sich entscheiden.
    Die Töpfe die du da zu benötigst sind genau noch mal so teuer wie er selbst und bei den paar würd es nicht bleiben.
    Schau dir die Herde auch genau an vor allen die größe von den Blechen wenn du sie mit Auszug nimmst was ich auch empfehlen kann.Auch wie du schreibst es gibt Baugleiche Firmen da musst du besonders drauf achten davon gibt es viele die sich am Ende wirklich nur im Preis unterscheiden und halt im Nahmen!
    Auch bei den Auszügen würd ich mir mehrere Hersteller anschauen es gibt auch Systeme die nichts taugen.
    Last euch Zeit bei der Suche und ja nicht von einem Verkäufer etwas auf schwatzen.
    Ich würd Vorschlagen keine billige aber auch keine Teuere Firma zu nehmen.
     
  • Ich habe auch bewußt auf einen Induktionsherd verzichtet - bin mit meinem Ceranfeld voll und ganz zufrieden, mit extra großen Feldern für Fischbräter und Riesentopf - zuschaltbar.
    Beim Backofen habe ich auch den Pyrolyseherd (selbstreinigenden Herd) genommen, ich finde ihn super. So oft verwende ich die Selbstreinigung nicht, vielleicht alle 3 bis 4 Monate einmal. Ich habe nichts bemerkt bei der Stromrechnung. Mein Herd ist von Miele.
     
    Das ist auch eine gute Firma die du da genommen hast!
    Es gibt aber auch noch andere gute Firmen die etwas preiswerter sind.
    Bei der Reinigung wirst du auch nichts sehen an deiner Stromrechnung denn so viel und so lang ist es ja nicht,halt normales kochen verbraucht auch nicht mehr!
     
  • Bei der Reinigung wirst du auch nichts sehen an deiner Stromrechnung denn so viel und so lang ist es ja nicht,halt normales kochen verbraucht auch nicht mehr!

    Naja, das stimmt nicht ganz - der Herd wird immerhin auf 500 (!) Grad erwärmt, sonst können sich die Rückstände nicht zersetzen. Der Herd ist dann automatisch verschlossen. Bei Kleinkindern ist Vorsicht geboten, die Backofentür wird brennheiß. Wie lange das ganze genau dauert, weiß ich nicht. Ich mache es vorzugsweise immer nur in der Nacht. In der Beschreibung steht etwas von 120 Minuten Heizvorgang, die Hitze braucht aber lange, bis sie wieder verschwindet.
     
  • Induktion ist super. Die meisten Töpfe funktionieren (Test einfach mit einem Magneten durchführen!), nur die Alu-guss-Sachen natürlich nicht. Deshalb musste ich mir neue Pfannen kaufen. Aber die biligen Töpfe, die ich hatte gehen ohne Probleme.

    Das Kochen mit Induktion muss allerding quasi neu erlernt werden. Nach einigen Versuchen und ein paar misslungenen, weil harten, Eiern ist es aber echt spitze.
    Kann ich nru empfehlen.

    Gruß
    Ökotante
     
  • Hallöchen Moni,

    was ich dir noch so empfehlen könnte, wäre ein Backofen mit Backraumteiler. So heizt man nur 2/3 des Backraumes, spart Energie und es geht schneller mit Vorheizen.
    Meiner ist von Matura (no name von Quelle und schon 10 Jahre alt). Da ich gerne backe möchte ich ihn nicht mehr missen. Zwei Bleche gehen da bequem rein und wenn ich den Backraumteiler rausnehme drei.
    Ich weiß nun nicht, ob so ein Model noch auf dem Markt ist...
     
    Naja, das stimmt nicht ganz - der Herd wird immerhin auf 500 (!) Grad erwärmt, sonst können sich die Rückstände nicht zersetzen. Der Herd ist dann automatisch verschlossen. Bei Kleinkindern ist Vorsicht geboten, die Backofentür wird brennheiß. Wie lange das ganze genau dauert, weiß ich nicht. Ich mache es vorzugsweise immer nur in der Nacht. In der Beschreibung steht etwas von 120 Minuten Heizvorgang, die Hitze braucht aber lange, bis sie wieder verschwindet.

    Und was stimmt da nicht ganz?
     
    Hi Gerd!



    Warum nicht?

    Bye
    -John

    Ich selbst find es nicht so sauber wie halt Strom.Find auch es geht nicht wesendlich schneller wie immer von allen behautet wird und mir ist es auch zu gefährlich.Ich habe keinen Anschluss und wird mir nie so eine "Bombe" irgendwo in die Wohnung stellen.Wir haben im Stall einen Gas Herd mit Flasche dieser ist aber ein Stück weg vom Haus.Wir haben da einen Raum fertiggemacht. Genutzt wird er für Sachen die ich im Haus nicht unbedingt machen möchte.Wir sind auch damit zufrieden würden ihn aber wie gesagt nie in die Wohnung nehemen.Aber das muss jeder für sich entscheiden!
     
    schönen guten nachmittag............

    Der grosse Nachteil von Induktionsherden ist für mich, dass man dafür eigene Töpfe braucht, die nicht gerade billig sind - und die alten eigentlich wegwerfen kann.

    so ganz richtig ist das nicht................

    man kann alle töpfe verwenden, die einen magnetischen boden haben, sprich am einfachsten testet man mal mit nem magneten, welche der vorhandenen töpfe und pfannen man verwenden kann............

    ich hab seit anfang diesen jahres nen induktionsherd und konnte alle mein töpfe und 1 pfanne mitnehmen, brauchte also nur ein paar pfannen kaufen und die kann man sich ja beim discounter preiswert holen......

    am einfachsten ist es, wenn man immer nen kleinen magneten im geldbeutel hat, wenn es dann irgendwo preiswert töpfe oder pfannen gibt, kann man prüfen, ob diese funktionieren würden............. im großen schwedischen einrichtungshaus mit I gibt es auch töpfe und pfannen die induktioins-geeignet sind und das druchaus bezahlbar....... auch sonst sind die töpfe die es von wmf und co für induktionsherde gibt, nicht teurer als andere wmf-töpfe auch, die aussage, dass die töpfe nochmal soviel kosten wie der herd, ist also falsch!

    es ist bei töpfen / pfannen eben wie bei allem anderem auch....... man kann ne menge geld dafür ausgeben, aber genauso gut kann man preiswert kaufen und ist qualitativ meistens genauso gut bedient!

    übrigens gibt es von vielen elektrogeräteherstellern bzw. küchenhäusern immer wieder aktionen, da bekommt man zum induktionskochfeld nen topf- und / oder pfannenset dazu.......... evtl einfach auf sowas achten, die töpfe oder pfannen die es dazu gibt, sind meist recht hochwertig (mein "gratis-dazu-topf-set" ist von silit........)

    ansonsten ist der klasse! Kocht man wie mit Gas!

    da kann ich dir nur recht geben!

    die ersten paar tage ist mir ständig was angebrannt, weil es einfach ungewohnt war, dass die hitze so schnell wechselt und alles so schnell fertig ist, inzwischen möchte ich den induktionsherd nicht mehr missen, man kann viel besser "auf den punkt" garen und das normale kochen geht einfach auch schneller.........

    nen selbstreinigenden backofen brauche ich nicht, da wäre mir die verschwendete energie zu schade, ich bin mir nicht zu fein dafür, ab und zu mal mit nem lappen den backofen sauber zu machen und da man ja nicht direkt im ofen sondern auf blechen / in kuchenformen oder ähnlichem brät und backt, ist das ja nie viel, was sauber zu machen ist.....
     
    andere wmf-töpfe auch, die aussage, dass die töpfe nochmal soviel kosten wie der herd, ist also falsch!

    n ist.....

    Würd ich nicht ganz sagen,es kommt immer darauf an was für Ansprüche man an die Töpfe stellt und auf denn Preis vom Kochfeld! Also würd ich nicht sagen das es falsch ist!
    Es muss jeder für sich raus finden mit was und wie er kocht.Ich habe auch gerade bei Kochgeschirr festgestellt das man mit teueren besser wegkommt als mit billigen Artikeln,für uns da wir täglich kochen macht es sich auf die Zeit bezahlt etwas bessere Qualität zu kaufen.
    Aber wie gesagt ich kann nur meine Erfahrungen wiedergeben,es muss und soll aber jeder für sich entscheiden.
     
    Würd ich nicht ganz sagen,es kommt immer darauf an was für Ansprüche man an die Töpfe stellt .

    es kommt - egal bei welchem herd - immer drauf an, welche ansprüche man an töpfe stellt!

    aber da man ja nur gleichwertiges vergleichen kann, kann man natürlich nicht aldi-kochtöpfe mit denen von silit und co vergleichen........... es geht ja auch nur um den preisunterschied "töpfe für gewöhnlichen herd - töpfe für induktionsherd" und der ist eben nunmal minimal..........

    dass es töpfe in allen preis- und qualitätsklassen gibt, dürfte uns allen bekannt sein und das ist ja hier nicht das thema......... wenn ihr lieber den namen des topfherstellers mitbezahlt, dann ist das natürlich eure sache...... andere tun es eben nicht und kaufen dafür preiswertere töpfe, die deswegen nicht schlechter sein müssen.

    wie gesagt, es geht hier ja nur um den preisunterschied gleichwertiger töpfe und der ist so minimal, dass er nun wirklich kein anschaffungsgrund oder -hindernis sein sollte.......

    hängt natürlich auch immer damit zusammen, was für nen "kochverhalten" jemand hat....... ein junggeselle der nur nudelwasser aufn herd stellt und fertigpizza in den ofen schiebt, hat natürlich andere ansprüche an ein kochfeld als ein hobbykoch....... und da moni sagte, sie kocht gerne und auch für mehr personen, würde sich ein induktionskochfeld auf alle fälle "lohnen".......

    einen tipp habe ich für dich aber noch moni:

    lass dir kein kochfeld mit touchscreen aufschwatzen, also so nen ding, wo man kein richtiges bedienfeld hat sondern so sensortasten direkt mit aufm kochfeld....... die dinger sind soo wahnsinnig empfindlich........ kaum ist das kochfeld ein bisschen feucht (was ja beim kochen leicht passiert, durch dampf und co), nicht 100 prozentig sauber oder ähnliches, funktionieren die dinger nicht mehr und du musst erstmal polieren, bis du die kochplatten wieder regeln kannst.......
     
    wie gesagt, es geht hier ja nur um den preisunterschied gleichwertiger töpfe und der ist so minimal, dass er nun wirklich kein anschaffungsgrund oder -hindernis sein sollte.......

    Das ist richtig,da ein guter Topf eh teuer ist und wenn man viel kocht sollten es halt gute Töpfe sein!
    Und wenn du jetzt mal zusammen rechnest was deine Töpfe und Pfannen gekostet haben bin ich mal gespannt auf was für ein Ergebnis du kommst!
    Bei mir ist es halt so das sie viel teurer sind wie der Herd selbst und ich habe nicht nach Marke sondern nach Verwendungszweck und Lebensdauer gekauft.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten