Maren´s Garten

  • Maren, steh ich jetzt auf der Leitung? Wenn da kein bagger auffahren durfte, wie um Himmels willen hat dein Mann dann soviel Erde abtragen können? Von Hand???
    Um den Sommersitzplatz unter der Buche beneide ich Euch heiss und innig!

    LG carmen

    Ich denke er hat das mit dem Schubkarren gemacht. Man sieht es noch auf dem Bild. Schickt einfach eine Liste Wer, Wo, und in welcher Zeit dort sitzen kann. Ich habe als Erste, türlich nach Maren und ihrem GG, dort Platz eingenommen. Wink.Razz.

    Liebe Grüße den Verspäteten. Grinsen
    Lika
     
    hallo ml Maren

    das sieht ja geil aus sorry für das wort ich fand kein anderes:grins: vorallem ihr wohnt doch in einem park wenn man die weite sieht oh oh mann sage ich da lach

    und das schloß bitte mal im ganzen zeigen ok?:grins::grins::grins:

    wünsche noch schönen abend :pa::o
     
  • Hi Maren,

    ich hab dich nachts gesehen und wusste, dass du nicht verschwunden bist. Sonst hätte ich auch schon längst mal ganz laut nach dir gerufen ;)

    Der Platz unter der Blutbuche bietet sich aber auch wirklich dazu an, was ganz tolles daraus zu machen. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Sag mal: wie lange steht die denn schon?

    Arbeite nicht zuviel :o
     
    Am besten wäre ja eine runde Bank ganz um den Stamm herum, dann hätten wir alle Platz:pa::pa::pa:
     
  • Nee,nee, heute bin ich mal deutlich früher dran.;)

    GG hat schon gesagt, dass er uns eine Kaffeehausbestuhlung aufbaut. Rund um die Buche, da freue ich mich schon sehr. Kommt ruhig gleich morgens, dann haben wir etwas vom Tag.:grins:

    @ Boomer, der Gärtner schätzt die Buche auf rund 100 Jahre, ich habe ihn bei der Begehung extra gefragt. Der Baum wird immer höher und ich fragte, ob man daran herum schneiden dürfe, vor allen Dingen ganz oben. Er warnte davor, große Schnitte zu setzen. Oben kappen geht gar nicht und man solle sich nicht wundern, wenn man zum Beispiel einen Haupttrieb seitlich oder oben extrem einkürzt und sich dieser dann innerhalb von zwei Jahren doppelt so lang und spisselig wieder zeigt. Er spricht sich dafür aus, die Buche lieber insgesamt einfach zu lichten. So bekämen wir dann auch wieder etwas Sonne auf die Terrasse.:rolleyes:

    Dieser Gärtner liebt die Pflanzen, er hat aus meiner Sicht in unserer Gegend absoluten Seltenheitswert.

    @ Carmen, das Gelände ist ja Richtung Baum leicht abschüssig. So hat GG mit dem Spaten die Kante gesetzt und dann die Erde Richtung Blutbuche verteilt und begradigt.

    Hier ist es schon wieder dunkel. Zu blöd, mir geht jetzt soviel Zeit für den Garten verloren.

    Ich wünsche euch einen schönen Feierabend.
     
    guten morgen ML Maren,

    war mal wieder heute früh in deinem garten und schön kaffee getrunken lange nichts mehr von dir drin neue bilder vom rosenbeet usw hast du uns vergessen?:grins::grins::grins: auf auf neue bilder wolma sehn bitte<<<<:-P

    wünsche euch ein schönen sonntag:cool:<<:o
     
  • Juhuu, Maren, wo steckst Du denn? :confused:

    Hallo KiMi, aufe Arbeit, heute bin ich ungewöhnlich früh dran. Normalerweise laufe ich noch schnell mit Sehschlitzen durch das Forum, so gegen 23:00h und geh dann gleich schlafen. Aber das wird jetzt langsam wieder besser werden.

    Nee, Ibo, ich habe euch nicht vergessen, niemals nich.

    Ich habe am vergangenen Wochenende versucht, Fotos von den Rhodo-Umbauarbeiten zu machen, aber ich denke, es ist schlecht vorstellbar, was ich meine. Ich versuche es aber trotzdem mal.

    Das Fundament für die Mauer an der Blutbuche ist fertig. Jetzt sind die Steine bestellt für die Mauer, in die mittig eine kleine Treppe gesetzt wird. Am 1. November kommt der Gärtner zum Umsetzen der alten Rhodos, ich habe mir schon frei genommen, da will ich unbedingt dabei sein.

    Wir ziehen jetzt schon mal ins Haus - meine Echeverien, sie haben traumhaft und unaufhörlich den ganzen Sommer über geblüht. Ich kann sie jedem Wurzfan als Ergänzung wärmstens empfehlen
    IMG_2530 - Kopie.webp

    Kann mir jemand sagen, was das vorne rechts in jetzt rötlichen Blättern ist? Es blüht wunderschön, hatte aber keinen Namen, wurde als Steingartenpflanze angeboten und ich traue mich aufgrund der Schönheit nicht, es im Garten stehen zu lassen.

    Hier noch die Bilder von den Rhodos. Sie sind Anfang der 60iger Jahre vom Nachbarn umgezogen auf diese Seite und wachsen seither immer Richtung Licht. Sie werden nun zurück gesetzt an den Zaun.

    Hier kommen sie hin
    IMG_2523 - Kopie.webp

    Hier sieht man, wie sie sich über viele Jahre abgerackert haben, Richtung Licht zu kommen
    IMG_2524 - Kopie.webp

    So sieht es jetzt noch von vorne aus, wenn man Richtung Haustür geht, da wird es deutlich mehr Platz geben
    IMG_2527 - Kopie.webp

    Im Vordergrund der "Kratzthron" meiner Katzen. ;)

    Heute habe ich ganz viel Holz bestellt, damit ich im Winter so richtig schön den Kamin- und Kachelofen beheizen kann. Die Lieferung kommt auch am 01. November, da lohnt sich dann der freie Tag so richtig.:rolleyes:

    Ich wünsche euch einen schönen Abend! :o
     
    Gute Morgen Maren

    Na dann werde ich mir schon mal für den 1.11 die Baumschaukel reservieren;)

    Ich schau dir dann mit einer heißen Tasse Cappu in Hand dabei zu wie du dein,Kaminholz verräumst :-P

    Die Rhodis verpflanzt ja der Gärtner!
    Da brauchste ja net ganz so sehr den Spaten schwingen, oder kommt er mit dem Minibagger?
    Die Rhodis sind ganz schön groß:rolleyes:

    Bin schon neugierig wie alles nach der Umpflanzaktion aussieht, wobei dieser eingewachsen Platz vor der Haustüre, hat auch was:cool:
     
    Moin Maren,
    na Eure "to do Liste" beinhaltet auch eine Menge Arbeit, puuhh!
    Nur gut, daß ihr wenigstens einen Gärtner habt, der bei den "ganz großen Dingen" mit anpackt.
    Das rötlich schimmernde Gewächs... könnte es sich dabei um eine Art Pfennigkraut handeln? Ansonsten wüßte ich es nicht.
    Die Rhodis in der Einfahrt/Zugang zum Haus..... die, wo auf der anderen Seite stehen und das Fenster in der Eßecke langsam aber sicher zuwuchern... läßt Du die auch umsetzen? Oder waren das Bäume, die nur tüchtig zurückgeschnitten werden müssenKopf_kratzen13.gif
    Bin ja schon mächtig gespannt, wie der neue Sitzplatz unter der Buche wird....
    Dir einen guten, nicht so wüsten Donnerstag!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Erika,

    ich gesell mich dann zu Dir, zu zweit macht auch das "anderen-bei-der-Arbeit-zugucken" mehr Spaß ;)

    Maren, bin auch gespannt, wie das dann ausssehen wird... irgendwie versteh ich's grad net... die vor'm Haus kommen weg weil zu wenig Licht und stattdessen kommen sie da Richtung Nachbar hin... stehen da nicht schon zu viele Bäume? Bin vewirrt... :d
     
    Hallo Maren, dieses rötliche Etwas habe ich auch, und zwar im Steingarten. Es ist winterhart, aber den genauen Namen kenne ich auch nicht.
    Alles andere wurde ja schon von meinen Vorrednern gesagt.
    Unser Hamburg-Besuch ist nun zwar schon eine Weile her, aber dich hätten wir auf dem Rückweg "mitnehmen" können. Schade, dass ich deine Adresse nicht hatte. Allerdings bist du ja eh immer im Stress.
    Ich wünsche dir ein schönes, sonniges Herbstwochenende,

    LG Christina
     
    Hallo Maren,
    bei deiner rötlichen Pflanze hätte ich auf sedum siboldii getippt,
    doch meines zeigt noch keine rötliche Färbung,:confused:
    doch die kleinen Blüten sind sehr ähnlich.
    Grüßle gadie :o

    Hallo gadie und Beate,

    nun war ich googeln, aber meine ist scheinbar nicht bei den Fotos vertreten. Beates Pflanze zeigt aber deutliche Ähnlichkeiten, dieses fleischige rundliche Blatt ist hier auch vorhanden. Meine siboldii hat sich ein herbstliches rotes Kleid angezogen und blüht rosa, traumhaft schön. Aha, sie ist winterhart, hmmm, ich lasse sie jetzt trotzdem erstmal bei den Echeverien. Mal sehen, wie sich sie da entwickelt.

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
     
    Allerdings bist du ja eh immer im Stress.
    Ich wünsche dir ein schönes, sonniges Herbstwochenende,

    Hallo Christina,

    nee, nee, ich bin nicht immer im Stress. Leider hatte es der September extrem in sich und nun im Oktober versuche ich alles, um den Garten halbwegs auf den Winter vorzubereiten. Es ist einfach mistig, wenn man dafür maximal das Wochenende hat und es dann auch noch um kurz vor 19 Uhr so schnell dunkel wird, als hätte jemand schlagartig das Licht abgedreht.:d

    Danke für die Wochenendwünsche, ich wünsche dir auch ein wirklich schönes.:o
     
  • Zurück
    Oben Unten