Mein Winterprojekt

Registriert
06. Sep. 2010
Beiträge
511
Ort
bei Karlsruhe
Hallo ihr Lieben.

Ich habe diesen Sommer angefangen mich mit meiner ersten Tomatenpflanze zu beschäftigen, wobei mein Dad sich mehr darum gekümmert hat als ich. Um die Pflanze besser kennen zu lernen und zu schauen wie sie unter welchen Bedinungen reagiert etc. etc. damit ich nächstes jahr ganz alleine durchstarten und meinem Bruder seinen Balkon belagern kann. :D

Ich habe drei Bilder angehängt, weiß allerdings nicht wie ich sie im Beitrag sortieren kann. Deshalb ... erst die Erklärung und dann die Bilder. :D

Ich habe den Rest-Sonnenschein und die Heizung genutzt um einen Dattel-Tomaten-Samen zum sprießen zu bringen. Den hab ich aus einer Supermarkt-Tomate, da ich selbst noch keine Samen habe bzw. hatte.
Gestern hab ich meinen Kleinen aus der Nährstoffarmen Erde herausgenommen und in neue Erde gesetzt unter die ich getrocknete Brennessel-Blätter gemischt habe. Nun steht er Tagsüber vor meinem Fenster um noch etwas von der Sonne abzubekommen bevor die Temperaturen zu niedrig sind. Ich bin auch noch auf der Suche nach dem perfekten Platz. Momentan überlege ich ob ich sie oben in mein Schlafzimmer stelle. Was meint ihr dazu?
Ich würde mich freuen wenn ihr mich mitbegleiten und mich mit eurer Erfahrung unterstützen würdet. :)
 

Anhänge

  • Image_00005.webp
    Image_00005.webp
    6,1 KB · Aufrufe: 224
  • Image_00006.webp
    Image_00006.webp
    13,3 KB · Aufrufe: 150
  • Image_00007.webp
    Image_00007.webp
    5,2 KB · Aufrufe: 206
  • Wow das is ja ne super Beschreibung :D Danke für den Link.
    Sind aber relativ viele, die im Winter Tomaten anpflanzen. Vielleicht haben ja auch andere Lust hier Bilder einzustellen und Erfahrungen auszutauschen?
     
  • Hallo annika,
    wenn Du Dir mit dem richtigen Fenster noch nicht sicher bist, ganz einfach, ich habe hier nur ganz kleine Fenster, die sind auch noch recht dunkel. Dreh Dein Tomatenpflänzle einfach jeden Tag um 180 Grad. So zieh ich alle meine Tomaten an.
    LG Anneliese
     
  • Dreh Dein Tomatenpflänzle einfach jeden Tag um 180 Grad. So zieh ich alle meine Tomaten an.

    Es hat schon seinen Grund, warum sich ein Keimling bzw. eine Pflanze sich so stark der Lichtquelle zuwendet! Die Pflanze leidet Lichtmangel und hat daher das Bestreben ihre Lichtaufnahme zu optimieren. Dieses Recht sollte man dem kleinen Tomädchen auch einräumen. Egal wenn dabei der Keimling etwas schräg, in Richtung Fenster wächst. Das ist völlig wurst!

    Dreht man den Keimling um 180° weg von der Lichtquelle wird sie immer und immer wieder in Richtung Lichtquelle zuwenden. Und dabei unter Umständen immer weiter und weiter vor sich hingeilen.

    Sinnvoll wäre es einen helleren & kühleren Standort auszuwählen!

    Grüßle, Michi
     
    Hie mein heutiges update meiner tomätchen!

    -Hab allen 5 ein neues größeres töpfchen gegeben.
    -Meine Paprikas und Chili gibs nix neues zu berichten.
    -Im baumarkt hüpfte mir heut Bonsai-dünger ins körbchen mit 2-4-6 NPK
    das ganze natürlich inspiriert durch sunfreaks Beschreibung N=Wachstum und K= Geschmack!
    Also da ich kleine Pflanzen mit Großem Geschmack will, wenig N und viel K!
     

    Anhänge

    • SAM_0099.webp
      SAM_0099.webp
      176,8 KB · Aufrufe: 163
  • Es hat schon seinen Grund, warum sich ein Keimling bzw. eine Pflanze sich so stark der Lichtquelle zuwendet! Die Pflanze leidet Lichtmangel und hat daher das Bestreben ihre Lichtaufnahme zu optimieren. Dieses Recht sollte man dem kleinen Tomädchen auch einräumen. Egal wenn dabei der Keimling etwas schräg, in Richtung Fenster wächst. Das ist völlig wurst!

    Dreht man den Keimling um 180° weg von der Lichtquelle wird sie immer und immer wieder in Richtung Lichtquelle zuwenden. Und dabei unter Umständen immer weiter und weiter vor sich hingeilen.

    Sinnvoll wäre es einen helleren & kühleren Standort auszuwählen!

    Grüßle, Michi

    ich mach das während der Anzucht im Frühjahr immer so, dass ich die Anzuchtsboxen jeden Tag drehe, bei mir vergeilen sie nicht... am Südfenster.
     
    Habt ihr wirklich im Winter Tomatenpflanzen in der Wohnung:confused:und da werden Tomaten drauf ??? Ist doch viel zu warm und dunkel ??
    Lg. :?:
     
    Ahjo... Schau mal weiter oben den Link von Blackbird. Dort findest du paar "Beweisfotos"...

    Geht schon... (... wenn halt nicht zu warm!)

    Grüßle, Michi
     
  • Nabend an alle Winter-züchter ^^

    Musste gerstern aus der not heraus noch 3 Mikro Tom Gelb Beerdigen.
    Die körnle meiner lezten 2 früchte waren eigendlich zu Samengewinnung gedacht, leider entpuppten sie sich beim vergären als extrem Keimfreudig...
    hab mir die 3 besten gekeimten raus gesucht und beerdigt....

    Bei den anderen:

    Pixi Stripped und Floragold Basket (mit 4-6 cm) entwickeln sich weiterhin bestens...
    Nur die Sub Arctic Cherry (10,5 cm) schiesst in die höhe trotz 100% identischer bedingungen.

    Auch Die Aurora Chili wächst langsam und gut!

    PS: es sind 9er Töpfchen bei den Tomis
     

    Anhänge

    • SAM_0106.webp
      SAM_0106.webp
      197,3 KB · Aufrufe: 158
    • SAM_0107.webp
      SAM_0107.webp
      224,4 KB · Aufrufe: 176
    • SAM_0108.webp
      SAM_0108.webp
      179,8 KB · Aufrufe: 151
    Wobei die 'Sub Arctic Cherry' jetzt nicht geilwüchsig oder anderweitig ungesund wirkt.

    Ansonsten bin ich auf Deinen Bericht sehr gespannt. Interessiert mich jede Sorte. 'Pixi Striped' weil bei mir kein Samen dieser Sorte keimen wollte. 'Floragold Basket' weil eine sehr bekannte Sorte, die ich aber noch nie angebaut habe. Und 'Sub Arctic Cherry' weil mich interessieren würde, ob sie wirklich so fade schmeckt, wie einer hier im Forum mal meinte. Und zu guter letzt die 'Aurora', weil ich auch einen Chili mit diesem Namen aus den USA habe und wissen will, ob es derselbe ist...

    Grüßle, Michi
     
    Die Sub Arctic C. wird ja als sehr Früh und Ampeltomate angegeben.
    Annliese meinte auch anfang des jahres das sie bei ihr nicht so früh war.
    Bin auch sehr gespannt aufs ergebniss.
    Werde aber alle was die wuchshöhe betrifft durch kleine 9-12er töpfe noch begrenzen.
    Den Aurora hab ich glaub ich vom "Samenzwerg"
    Kurzbeschreibung: kleinwüchsig, mehrfarbig, schrärfe 8

    Hab so viele sorten, da brauch ich noch 2-3 winter lang die alle zu testen bis ich meinen favorit gefunden hab für die indoor zucht.

    Aja, @ Sunfreak: mal zu deinen Dünger aussagen, Was meinst zu 2-4-6 er? ist ein Bonsaidünger, wenn ich dich richtig verstanden hab sollte der vom verhältniss recht gut hinkommen oder ?

    gruß Eur0
     
    hmmmm dann kann ich mitte November damit rechnen. bist mir 6 wochen voraus :)

    Welche höhe hat die F-Basket derzeit ab erdkante?
     
    Meine größere ist 5,5 cm und schaute am 15.9 aus der erde hervor (13 Tage alt)
     
  • Zurück
    Oben Unten