Schafft sich Deutschland ab?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
3.737
Ort
München
momentan bin ich an thilo sarrazin's "deutschland schafft sich ab"
sehr gutes buch, endlich sagt einer mal, was alle anderen an den küchentischen schon lange wissen

Zitat:
"Die kulturelle Freiheit muslimischer Migranten könnte relativiert werden, wenn diese Migranten ein besonders qualifikatorisches oder intellektuelles Potential verhießen. Das ist aber nicht erkennbar. Anzeichen gibt es eher für das Gegenteil, und es ist keineswegs ausgemacht, dass dies ausschließlich an der bildungsfernen Herkunft liegt. So spielen bei Migranten aus dem Nahen Osten auch genetische Belastungen - bedingt durch die dort übliche Heirat zwischen Verwandten- eine erhebliche Rolle und sorgen für einen überdurchschnittlichen Anteil an verschiedenen Erbkrankheiten."

Wenn ich so etwas lese, muss ich kotzen.
 
  • AW: mein lesestoff

    Hallo Geli,
    das interssiert mich aber jetzt: Was sagt er denn genau, was alle schon wissen? Kenne leider nur die Zitate, die so in den Medien kursieren.
    Die Stieg Larson Bücher habe ich auch gelesen, die sind fesselnd und wegen den Protagonisten schon was Besonderes. Von den Verfilmungen konnte ich allerdings nur den ersten so halbwegs ertragen, zu brutal.
    Birgit
     
    AW: mein lesestoff

    Wenn ich so etwas lese, muss ich kotzen.

    Unterstellt, Sarrazins Quellen stimmen, wovon ich ausgehe, weil nur seine Schlussfolgerungen angegriffen werden, nicht aber die Fakten, auf die er sich beruft, dann bewirkt, rein medizinisch gesehen, Inzest genau dieses. Das finde ich auch zum kotzen, aber so ist es nun mal.

    faktische Grüße
    Tono
     
  • AW: mein lesestoff

    Fakten, Fakten, Fakten....das hat der Focus doch immer im Slogan, oder? Fakt ist, das das heranziehen von Argumenten aus dem medizinischen Bereich immer eine ausgeklügelte Begründung haben sollte.
    Warum wirft man das Argument Inzest, "vererbte" Intelligenz und die auftretenden Probleme der Migration so gewollt durcheinander?

    Macht einen eigenen Fred über diese Thema auf, hier geht das unter.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: mein lesestoff

    Hallo,
    da ich das Sarrazin-Buch, wie gesagt nicht gelesen habe und auch keine Lust habe, dafür Geld auszugeben kann ich nur allgemein hinzufügen: Welche fachlichen Kompetenzen hat Herr Sarrazin eigentlich, um solche Aussagen zu verbreiten? Noch nicht einmal qualifizierte Wissenschaftler können in Bezug auf Vererbung von Intelligenz fundierte Aussagen machen. Ich kann nur hinzufügen: In der 8. Klasse Gymnasium meiner Tochter und in der 12. Klasse meines Sohnes befinden sich sog. Migrantenkinder, die sich genauso gut halten und mitkommen, obwohl sie zu Hause keine Förderung bekommen können, im Gegensatz zu "deutschen" Mitschülern, die mit Nachhilfe, Kursen und sogar Auslandsschuljahren gepuscht werden. Da kann ich zu diesen Kindern nur sagen: Alle Achtung!
    Übrigens waren Verwandtenheiraten noch bis zum Krieg auch in Deutschlands ländlicher Bevölkerung noch durchaus üblich.
    Was mich hier am allermeisten stört, ist die Vermischung der Begriffe, nämlich die Kultur von ethnischen Gruppen und Religion, das sind zwei paar Schuh und hat der ach so intelligente Herr Sarrazin nicht kapiert.
    Birgit
     
  • oh oh, äußerst schwerer stoff.
    vorweg möchte ich sagen, daß ich keinem menschen gegenüber vorurteile hege.
    egal welcher herkunft oder neigung sie auch sind.
    auch bin ich mit sicherheit meilenweit davon entfernt mit einem nazi verglichen werden zu können.

    herr sarrazin sagt öffentlich seine meinung, und alle anderen hauen drauf.
    warum??? weil sie nicht ladylike ist??? weil er die eier hat zu sagen was er denkt??? weil er eine meinung hat???

    ich möchte nicht sagen, das ich das was er von sich gibt gut heiße, aber ich verteufel ihn deshalb auch nicht. in gewisserweise muß man ihm ja sogar dankbar sein, denn jetzt diskutiert deutschland wieder themen die ansonste totgeschwiegen werden.

    manchmal kommt mir das vor, wie das mcdonalds phänomen.
    alle finden diesen firma entsetzlich und widerlich, aber die läden sind immer voll!!!
     
    ich möchte nicht sagen, das ich das was er von sich gibt gut heiße, aber ich verteufel ihn deshalb auch nicht. in gewisserweise muß man ihm ja sogar dankbar sein, denn jetzt diskutiert deutschland wieder themen die ansonste totgeschwiegen werden.

    Das ist richtig! So sehe ich das auch. Und die Meinung einer Frau Merkel, gibt doch sehr zu denken.

    Zitat:
    Merkel sagte im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", sie habe Sarrazins Buch nicht gelesen. Es hätten ihr die Vorabdrucke gereicht, um "These, Kern und Intention seiner Argumentation" zu erfassen.

    Ist doch "fein" es wird etwas aus dem Zusammenhang gerissen und beurteilt. Daraufhin meint man, sich eine wirkliche Meinung bilden zu kennen. Sehr oberflächlich gedacht, Frau Merkel.

    Das Thema Einwanderung ist auch in Norwegen ein großes Thema und wird sehr kontrovers diskutiert. Aber da - und hier sehe ich einen großen Unterschied zu Deutschland - wird keine Person an den Pranger gestellt, die sich mal traut, etwas provokant ihre Meinung zu äußern. Von einer Demokratie entfernt man sich in Deutschland täglich immer weiter ....
     
    Also hier in Ösi hat man erkannt, daß die Alterssicherung ohne Ausländer wackelt , es ist geplant Einwanderungsanträge zu vereinfachen, sofern diverse Berufsgruppen zutreffen.....


    Xena die sich aber nur bei der Bezirkshauptmannschaft anmelden mußte.....ohne Visum, da EU:rolleyes:
     
  • Es stimmt natürlich, dass man nicht über ein Buch urteilen kann, wenn man es nicht gelesen hat. In Ermangelung des Werkes selber habe ich mir die Rezensionen in Amazon durchgelesen und da wird schon ziemlich differenziert geurteilt. Ich wusste auch nicht, dass unser aller Angela diesen Satz gesagt hat, das ist ziemlich peinlich für sie.
    Sarrazin ist mir nur seit der Zeit nicht geheuer, als er seinen berühmt-berüchtigten Hartz VI Selbstversuch unternommen hat (wiel lange - drei Tage?) und damals dachte ich schon, was für eine erbärmliche Anmaßung! Jeder, der heute selber Kinder hat, kann wohl ein Lied davon singen, was es kostet, sie einigermaßen anständig durchzubringen, da ist Essen und Einkaufen das geringste.
    Wenn man eine hohe Position innehat, kann man natürlich nicht alles sagen, bzw. drucken lassen, was einem so in den Sinn kommt, d.h. man kann schon, muss sich dann aber über die Konsequenzen nicht wundern. Dabei haben Politiker hierzuland ja eine ziemlich große Narrenfreiheit, was ihr Privatleben betrifft, in USA ist das schon ganz anders.
    Nein, er tut mir nicht leid, wenn auch das, was er über die Demokratie hier sagt (wie ich hörte) hier bei uns in Stuttgart eine ganz neue Brisanz gewonnen hat. Jeder, der nicht hier wohnt, kann sich nicht vorstellen, was hier gerade abgeeht wegen dem neuen Bahnhof, hätte ich nie gedacht, dass die behäbigen Bürger mal so aufrütteln lassen! Und der Hauptgrund, warum man so aufgebracht ist, ist eben genau der: Man hat hier bei diesem gewaltigen Einschnitt in die Stadt durch das Großprojekt eben nicht die Bürger gefragt (aus gutem Grund) und die letzte Landtagswahl ist da kein Gegenargument, da das Thema da noch nicht so im Bewusstsein war.
    So, jetzt bin ich aber schön abgeschwiffen :D
    mal sehen, ob ich mal an das Buch rankommen, um wirklich mitsprechen zu können, kaufen hab ich aber keine Lust.
    Birgit
     
  • also eines finde ich unmöglich und reichlich ignorant...wenn man über ein buch urteilt, von dem man nur einzelsätze kennt, die in den medien zitiert werden. man muss schon wissen, wie der herr auf bestimmte aussagen kommt und wie er die belegt.
    ich habe mir das buch besorgt und bisher nur geblättert, denn es interessiert mich schon. beruflich habe ich sehr viel mit migranten zu tun und ich weiß leider auch aus erfahrung, dass viele der beobachtungen des autors durchaus hand und fuß haben. weitere einschätzungen werde ich mir jedoch aufheben und ich kann sie auch nicht treffen, bevor ich gelesen habe. da im moment vieles im garten vorrang hat und ich dazu nicht komme, muss das warten und das ist auch nicht so schlimm.
     
    Mir reichen die paar Einzelsätze aus,
    um mich zu weigern, dieses literarische
    Meisterwerk zu lesen.

    ignorante Grüße
    Stefan
     
    weitere einschätzungen werde ich mir jedoch aufheben und ich kann sie auch nicht treffen, bevor ich gelesen habe...

    Das ist der richtige Ansatz :pa:
    Aus ein paar Sätzen, die man glaubt zu kennen, Schlussfolgerungen zu ziehen, finde ich äußerst oberflächlich. Ich kann mich nur mit Dingen auseinandersetzen, die ich kenne und nicht von denen ich glaube, dass mir die Oberfläche schon reicht. Bild-Zeitungs- und Spiegel-Rezensionen waren noch nie die Grundlage meines Denkens und Handelns. Ich gebrauche meinen eigenen Verstand und das erweist sich immer als besser!

    Auch ein Grund, warum ich Menschen niemals nach ihrem Aussehen beurteile, sondern gern "hinter die Fassade" schaue!!!!
     
    diese haltung sollte man sich überlegen. auf diese weise wird man nämlich auch niemals mit jemandem diskutieren können, überzeugen oder argumente aushebeln können...es bleibt ein einfaches ablehnen ohne argumente. und das bringt absolut nichts. grüße an den ignoranten!

    wieder einig mit dir!
    Ein leichtes Beispiel: Einer sieht nur den Ausschnitt eines Films und liest darüber Lesermeinungen. Anschließend wird geurteilt: Doofer Film!
    Wie will ich mit jemandem über die Denkanstöße aus dem Film reden, der ihn nie gesehen hat????

    Im übrigen: Ich habe so - auf mein eigenes Urteil mich verlassend - Filme gesehen, die von den Kritikern verrissen wurden, die aber so richtig gut gewesen sind!!!
     
    Das ist der richtige Ansatz :pa:
    Aus ein paar Sätzen, die man glaubt zu kennen, Schlussfolgerungen zu ziehen, finde ich äußerst oberflächlich. Ich kann mich nur mit Dingen auseinandersetzen, die ich kenne und nicht von denen ich glaube, dass mir die Oberfläche schon reicht. Bild-Zeitungs- und Spiegel-Rezensionen waren noch nie die Grundlage meines Denkens und Handelns. Ich gebrauche meinen eigenen Verstand und das erweist sich immer als besser!

    Auch ein Grund, warum ich Menschen niemals nach ihrem Aussehen beurteile, sondern gern "hinter die Fassade" schaue!!!!


    Besser kann man es nicht ausdrücken! Liebe Grüße!!!
     
    Man brauch m.E. kein Buch zu lesen, um zu erkennen, dass wir in unserer Gesellschaft neben den Fragen künftiger Renten- und Pflegefinanzierung einige soziale Probleme und Konflikte aufstauen. Das sieht man bald an jeder Straßenecke und an jeder Supermarktkasse und unbermeidbar in den Medien.
    Als Hauptursache sehe ich nicht speziell Zuwanderer eines islamischen Glaubens an, sondern Ungleichverteilung von Chancen auf Bildung und Einkommen aus ausreichend lohnender Arbeit.
    Kontraproduktives Verhalten einiger Gruppen - darunter in wachsendem Maße auch Zuwanderergruppen - erhöht das Problem, darf aber nicht als ursächlich angesehen werden.
    Auf der anderen Seite darf kein problemverschärfender Aspekt aus irgendwelchen Gründen "ausgeblendet" werden, wenn es darum geht, das zunehmend offensichtliche und beschleunigt wachsende Problem zu lösen. Da alle Einflussgrößen auf das Funktionieren eines Sozialwesens miteinander in einer Wechselwirkung stehen setzt jede Verbesserung bzw. Reparatur eine objektive umfassende Analyse der Problembereiche voraus.
    Wenn man also soziale Probleme unserer Gesellschaft lösen will, muss man sich auch umfassend und objektiv mit dem Verhalten auffälliger Gruppen beschäftigen - aber nicht nur einer, sondern aller und nach gleichen und geeigneten Maßstäben....
    Wer ein Buch mit dem Titel "Deutschland schafft sich ab" schreibt und ein solches veröffentlicht müsste sehr viel mehr drauf haben als eine Meinung über bestimmte Zuwanderergruppen. Solch umfassendes Wissen müsste er dann auch in diesem Werk darstellen (können). Anderenfalls müsste der Titel z.B. lauten: "Über Eigenarten muslimischer Zuwanderer und den Beitrag ihrer bildungs- und sozialpolitisch beeinflussten Entwicklung bei der Selbstabschaffung Deutschlands".
    So ein Titel wäre aber zu lang, um für heutige Zeiten reisserisch genug zu sein - schon wäre so ein Buch völlig uninteressant.....

    Grüße
    TB
     
    Solange auch nur ein oder zwei Thesen so abgründig falsch sind, heben sich sämtliche Wahrheiten aus "Beobachtungen" auf.

    Inzest und vererbte Intelligenz, was bitte hat das mit der Diskussion um Migration zu tun? DAs ist eine dermaßen reißerische Aufmachung, daß mir der gesamte Ansatz, eine Lösung für Integrierung ausländischer Bürger und deren Recht, in einem Land leben zu wollen, finden zu wollen, dieses Buch total vergält.

    Na klar gibt es Mißstände, die von beiden SEiten beseitigt werden müssen. natürlich ist es nicht toll, daß es Familien gibt, die seit 30 Jahren in isolierten GEmeinschaften leben, und die Sprache nicht beherrschen und und und und....und das alles bedeutet noch lange nicht, daß man eine Kultur so dermaßen verurteilt.

    Das ist mir alles mit einem Schlag egal, wenn ich die These höre, daß die Intelligenz einen genetischen Ursprungs-Knoten hat, auf dem sie sitzt, und da gehören Schwarze und Türken und überhaupt alle Muslime dazu. Blöd ist der, der als Deutscher zum Islam übergetreten ist.

    GEht mal auf diese tollen Thesen des Herrn Sarrazin ein. Das ist sehr wohl rassenfeindlich und kann mit keinerlei anderen Argumenten wieder gut gemacht werden.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Kompliment an biothekt: Du hast die Sache auf den Punkt gebracht (und wohlformuliert!). Und an Maus8maus: Sarrazin selber zeigte sich bisher immer als Ignorant und in einer arroganten Anmaßung, dass man sich nicht wundern muss, warum er schon vor seinem Buch als problematisch galt, siehe wie oben schon beschrieben sein Hartz IV Selbstversuch, hat mich damals sehr geärgert, vor allem von einem SPDler.
    Kann mir mal jemand, der das Buch gelesen hat, erklären, wie er seine abenteuerlichen Thesen über vererbte Intelligenz und die islamische Bedrohung rechtfertigt?
    Birgit
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten