AW: Lieber grüne als braune Tomaten? Ich werde morgen ernten!
Die grün abgeernteten schmecken widerlich, außer bestimmte Sorten, z.B. Evergreen usw.
Verwechselt ihr das mit denen?
Hallo,
nein sicher nicht.
Drum schreib ich ja auch immer von "unreifen".
Reife früchte grüner Sorten sind natürlich besser, die sind aber auch reif.
Unreife müssen eben zubereitet werden und können dann auch ganz gut schmecken. Aber das ist natürlich Geschmackssache und liegt auch etwas am Koch.
das macht man dann aber mit den "richtigen grünen " Tomaten, wo die Sorten für die grüne Ernte bestimmt sind..., oder?
Nein, die macht man aus unreifen Tomaten. Aber nicht aus steinharten Minifrüchten, sondern aus welchen, die kurz vor dem Farbumschlag zu rot stehen, da ist das Solanin auch schon teilweise abgebaut.
bei Eurem Thema fällt mir doch gleich der Film "green fried tomatoes" ein.... Doch das ist, soweit ich weiss, eine besondere Sorte (und andere besondere Zutaten....).
das dachte ich früher auch mal, bis ich mal bei der Zubereitung zugesehen habe. Das waren definitiv unreife Tomaten einer beliebigen roten Sorte, die der Koch (Ami) aus meinem Garten gepflückt hatte. Gebraten einigermassen lecker.
Er hat aber drauf bestanden, Früchte einer eher grossen Sorte zu nehmen, sonst ist das anbraten etwas mühsam.
Aber kann man denn nicht die Tomaten einfach in einer dunklen Kiste mit einem Apfel zusammen nachreifen lassen?!
Naja, in dem Thread gehts ja um Früchte von Braunfäulebefallenen Stauden. Und die faulen sehr oft bevor sich was bzgl Nachreife tut.
Ansosten hast du natürlich recht, dass die oft noch nachreifen.
Vielleicht gehöre ich ja zu den Glücklichen, die nicht empfindlich auf Solanin reagieren, aber ich hatte nach Genuß gegarter grüner Tomaten noch weder Magenbeschwerden noch sonstige Probleme.
Allzuviel "Empfindliche", die wirklich körperlich auf normale Mengen reagieren, gibt es zumindest in Mittelmeerländern und auch in den USA nicht, dort werden unreife Tomaten viel gegessen, und es wird dabei nichtmal über die "Giftigket" diskutiert.
Gruss