Netgear WNR834M + WN511B keine WLAN

P

pere

Guest
Hallo, ihr PC-Spezialisten,

habe mir wegen des besseren WLAN Empfangs den o.g. Router + Karte gekauft und nun habe ich zwar eine LAN Verbindung, aber keine WLAN Verbindung und das bei im Moment 0,5 m Abstand.

Wo liegt hier der Hase im Pfeffer????

Liebe Grüße
Petra, die nun ratlos ist
 
  • Hey Petra!

    Ich hätte da zunächst paar Fragen, bevor ich auf dein Problem eingehen kann:
    • Welches Betriebssystem verwendest du?
      • Falls Windows XP/Vista: Wird die Windows interne W-LAN Funktion genutzt? (Siehe Beispielbild)
    • Kann deine Karte das neue W-LAN Netzwerk finden?
    • Ist im Router die W-LAN Funktionalität überhaupt eingeschaltet?
    Liebe Grüße, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Petra, ich kenne nur die Fritz!Box, aber dort gibt es in den Einstellungen eine Option "nur bekannte Geräte" zulassen. Solange diese Option aktiviert ist, beißen sich alle nicht bekannten die Zähne aus. Schau doch mal, ob so etwas bei dir auch aktiviert ist.

    Tono... optional
     
  • Hallo, ihr PC-Spezialisten,

    habe mir wegen des besseren WLAN Empfangs den o.g. Router + Karte gekauft und nun habe ich zwar eine LAN Verbindung, aber keine WLAN Verbindung und das bei im Moment 0,5 m Abstand.

    Wo liegt hier der Hase im Pfeffer????

    Liebe Grüße
    Petra, die nun ratlos ist

    Ist ja richtig, die WN511B PCMCIA Karte ist ein Netzwerkadapter. D.H. in Deinem Rechner wird eine Netzwerkkarte installiert, den Umbau auf W-LAN macht der Adapter. Daher erkennt Dein OS nur eine neue Netzwerkkarte und zeigt auch nur eine Netzwerkverbindung an.

    Ist bei vielen USB-WLAN Dongels das selbe.
     
  • Hey Petra!

    Ich hätte da zunächst paar Fragen, bevor ich auf dein Problem eingehen kann:
    • Welches Betriebssystem verwendest du? Windows 2000
      • Falls Windows XP/Vista: Wird die Windows interne W-LAN Funktion genutzt? (Siehe Beispielbild)
    • Kann deine Karte das neue W-LAN Netzwerk finden?
    • Ist im Router die W-LAN Funktionalität überhaupt eingeschaltet?
    Liebe Grüße, Michi

    Hallo Michi,

    den Rest beantworte ich nachher, werde den Router jetzt erstmal bei mir zu Hause anschließen, wir haben ihn gestern nur getestet, d.h. mein Sohn hat getestet.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich bei allen für die Hilfestellungen bedankt
     
    Hey Petra!

    Ich hätte da zunächst paar Fragen, bevor ich auf dein Problem eingehen kann:
    • Welches Betriebssystem verwendest du?
      • Falls Windows XP/Vista: Wird die Windows interne W-LAN Funktion genutzt? (Siehe Beispielbild)
    • Kann deine Karte das neue W-LAN Netzwerk finden? Nein und ich kann den Router auch nicht anwählen
    • Ist im Router die W-LAN Funktionalität überhaupt eingeschaltet?Ja, die blaue W-Lan leuchte ist an
    Liebe Grüße, Michi

    ich krieg hier gleich ne Krise.......

    Petra
     
  • Hallo Michi,

    im Geräte-Manager wird die Karte erkannt und das Gerät ist betriebsbereit......

    weiter bin ich noch nicht, oh doch, der Router ist inzwischen online, Wlan bereit zum empfangen, aber ansonsten nichts neues. Hab die Fritz W-Lan Verbindung (die bisher meine Verbindung war) deinstalliert.

    Kann über Lan auf den Router zugreifen und da hört mein Latain auch schon auf!

    Liebe Grüße
    Petra, die wohl wieder den Fritz-USB-Stick installieren wird, um wenigstens eine halbwegs gute W-Lan Verbindung zu haben
     
    Petra, die wohl wieder den Fritz-USB-Stick installieren wird, um wenigstens eine halbwegs gute W-Lan Verbindung zu haben

    Da bietet sich ja dann ne Gelegenheit: Kannst du eigentlich mit dem USB-Stick auf deinen neuen Router zugreifen? :rolleyes:

    Jetzt ist es nur so, dass jeder Router genauso wie jeder W-LAN Controller sich anders konfigurieren lässt (die Software ist immer anders aufgebaut). Mit Netgear-Produkten hab ich (noch) keine Erfahrung, daher kann ich dir nicht blind sagen was du anzuklicken hast. Wenn du aber Screenshot's (http://www.dirks-computerecke.de/screenshot-1.htm) anlegen würdest...
    • ... von der Startseite der Router-Konfiguration
    • ... vom Programm (Startseite) zur Konfiguration deiner WLAN-Karte
    dann könnte ich mir zunächst vom ganzem Aufbau der Konfigurationsgegebenheiten ein Bild machen und gezielt Anweisungen geben was du anklicken oder einstellen kannst. Ich glaube das ist der beste Weg, dich zu einer Lösung zu bringen...

    Grüße, Michi
     
    Hallo Michi,

    den Screenshot mache ich heute abend.

    Inzwischen habe ich mal ausprobiert, ob meine Karte einen anderen Router erkennt. Das tut sie und ich komme über die Fritz!Box ins Internet. Nur leider ist die Reichweite zu gering. Das soll ja angeblich beim Netgear anders sein......aber da will sich nix tun....

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre ganze Zeit am Läppi verplempert
     
    Hallo Michi,

    das wird nix mit dem Screenshot, denn ich bekomme keine Verbindung zum Router, ich kann das Routerinterface zum Konfigurieren nicht anwählen, auch nicht anpingen.

    Liebe Grüße
    Petra, die noch verzweifelt
     
  • Versuch doch erstmal den Netgear Router per LAN Kabel mit Deinem PC zu verbinden.

    Evtl. ist ab Werk eine Verschlüsselung für das W-LAN eingestellt, solange Du den Schlüssel nicht im Laptop hinterlegst wirst Du keine Verbindung hinbekommen. Oder die SSID des W-Lan ist vergeben aber wird vom Router nicht gesendet, dann musst Du auch die SSID im Rechner eingeben.

    1. Router mittels Kabel mit dem PC verbinden
    2. Routerinterface aufrufen
    3. Einstellungen eingeben
    4. W-LAN Einstellungen eingeben
    5. W-LAN austesten, zuerst ohne Schlüssel, dann mit Schlüssel
     
  • Hallo Genios,

    ist alles ohne Verschlüsselung und trotzdem geht W-LAN nicht.

    Hallo Michi,

    die Screenshots schick ich dir als PN.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer noch keinen Schritt weiter ist
     
    Ich danke dir, lieber Michi, für die Zeit únd Geduld, die du mir geopfert hast!

    Hat ja auch alles super geklappt......

    Liebe Grüße
    Petra, die nun am offenen Küchenfenster steht und nicht über den netgear ins Internet geht *gggrrrrr*
     
    ... Petra, die nun am offenen Küchenfenster steht und nicht über den netgear ins Internet geht ...
    sondern? über Zuruf?
    interessanter Fall - also noch keine Lösung in Sicht?!

    niwashi, der leider nicht helfen kann, weil selbst pc-mäßig ne Null ...
     
    Hallo Michi,

    das wird nix mit dem Screenshot, denn ich bekomme keine Verbindung zum Router, ich kann das Routerinterface zum Konfigurieren nicht anwählen, auch nicht anpingen.

    Liebe Grüße
    Petra, die noch verzweifelt

    Hi Petra,

    wenn Du von der Ware die genaue Bezeichnung haßt, kannst Du die Seite im Internet aufbauen, oder sag mirs wies heißt, dann kann ich Bilder machen, denn jeder Hersteller hat genaue Abläufe der Anschlußverbindungen als Abblidung eingestellt.
    Es gibt dort auch (kannst im Begleitheft sehen) Abbildungen über weiter fortlaufende Möglichkeiten....eben so gibts auch die Konfiguration.

    Ich hatte auch über Wochen Probleme mit dem Anschließen. Habe tägl. mehrfach übers Handy (Telefon ging gar nicht mehr) mit denen telefoniert, gemacht getan ... Computerspetzialisten da gehabt und dann letztendlich festgestellt es lag am Druck falscher Texte der Firma... :)
     
    @Mo

    Danke Mo, aber soweit ist schon alles geklärt, nur noch das Problem mit der Reichweite ist nicht gelöst.

    Liebe Grüße
    Petra, die noch weiter tüfteln muss
     
    Ja, gestern hab ich zusammen mit der Petra im Chat an dem Problem gearbeitet. Interessant war dass der Router richtig konfiguriert war aber trotzdem nichts ging. Erst nachdem wir den Router auf Werkseinstellungen resetet haben und anschließend alles neu konfiguriert haben ging alles wunderbar!

    Das jetzige Problem ist ein Reichweiten-Problem. Der Router packt es nicht vom einem ins andere Haus... Der 2,4 GHz Frequenzbereich (in dem W-LAN arbeitet) ist recht anfällig. Zum einem schon deshalb da der Gesetzgeber ich glaube eine maximale Sendeleistung von 100 mW erlaubt. Zum andern ist bei 2400 MHz oben die Wellenlänge ziemlich kurz sodass die Signale schnell durch irgendwas (Wände, Bäume, ...) aufgehalten werden. Und das ist nicht genug... Dann gillt es noch zu nennen, dass dieser Frequenzbereich ein sogenanntes ISM-Band ist. Die W-LAN Signale können durch andere Funkanwendungen gestört werden (Bluetooth, Überwachungskameras, Fernsteuerungen, Mikrowellen, Mikrofone, ...).

    Das fällt mir dazu ein (wie teilweise im Chat schon besprochen):
    • Den Kanal wechseln
    • Den neuen 802.11n (Die Bandbreite dürfte von 40 MHz auf 20 MHz sinken, das heißt bessere Reichweite) abschalten
    • Gibt es denn ne Möglichkeit den Router direkt an das Fenster zu stellen?
    Grüße, Michi
     
    Das fällt mir dazu ein (wie teilweise im Chat schon besprochen):
    • Den Kanal wechseln werde ich machen
    • Den neuen 802.11n (Die Bandbreite dürfte von 40 MHz auf 20 MHz sinken, das heißt bessere Reichweite) abschalten auch das
    • Gibt es denn ne Möglichkeit den Router direkt an das Fenster zu stellen? leider nicht!

    Das werde ich nachher gleich erledigen.....jetzt muss ich erstmal einkaufen fahren.

    Liebe Grüße
    Petra, die ansonsten wieder den alten Router mit dem Fritz USB WLAN Stick nutzen wird (hab dann wenigstens 11 MBit/s und die relativ stabil)
     
  • Zurück
    Oben Unten