fragen über fragen...

Commander

Moderator
Teammitglied
Registriert
03. Sep. 2006
Beiträge
6.203
Ort
irgendwo im nirgendwo
hallo zusammen,

damit mir/uns in diesem winter nicht wieder fast alles im garten verreckt, frage ich lieber mal die spezialisten unter euch nach der handhabung.
es geht bei folgenden pflanzen speziell um den zeitpunkt des zurückschneidens und um die winterhärte ( mit mütze, ohne mütze oder geht garnicht draußen).

im vorraus ganz lieben dank!!!

lobelia speciosa (rot)
fingerhut (pink-lila)
bartnelke (pink-weiß)
chrysantheme (gelb)
mädchenauge (gelb-orange)
korkadenblume (orange-rot)
nessel (pink)
rittersporn (lila)
callistemon busch (rot)
liatris spicata kobold (zart lila)
bartfaden (weiß-rosa)
lupinien (gelb)
weide salix integra
lavendel
rosen generell
astern
ziersalbei
magarithe
ginster japanischer ahorn
phlox
 
  • Wohnst Du am Nordpol ;)
    Lobelia speciosa kann in Weinbaugebieten etwas geschützt vor kalten Winden durchaus im Freien bleiben.
    Callistemon braucht aber eine Überwinterungstemp. von ca. 3 - 5°.
    Alle anderen von Dir genannten Pflanzen sind absolut wintertauglich
    und brauchen keinen speziellen Schutz.
    Ich schneide meine Kübelpflanzen immer erst im Frühjahr zurück mit Ausnahme eines sehr ausufernen Bleiwurz. Der wird schon im Spätherbst zurückgestutzt und dann nochmals die im Winter ausgetriebenen schwachen Triebe im Frühjahr
     
    hallo zusammen,

    damit mir/uns in diesem winter nicht wieder fast alles im garten verreckt, frage ich lieber mal die spezialisten unter euch nach der handhabung.
    es geht bei folgenden pflanzen speziell um den zeitpunkt des zurückschneidens und um die winterhärte ( mit mütze, ohne mütze oder geht garnicht draußen).

    im vorraus ganz lieben dank!!!

    lobelia speciosa (rot)
    fingerhut (pink-lila) ----
    bartnelke (pink-weiß)----
    chrysantheme (gelb)
    mädchenauge (gelb-orange)
    korkadenblume (orange-rot)
    nessel (pink)
    rittersporn (lila)----
    callistemon busch (rot)
    liatris spicata kobold (zart lila)
    bartfaden (weiß-rosa)
    lupinien (gelb)-----
    weide salix integra
    lavendel-----
    rosen generell
    astern
    ziersalbei-----
    magarithe
    ginster -----
    japanischer ahorn
    phlox -----

    Hi Commander,
    ich ab mal bei DEN Pflanzen begonnen, bei denen du gar nichts machen musst - einfach stehen lassen, so machen wir es auch!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Wenn du callistemon zurückschneidest, kann es sein, dass er ein Jahr gar nicht blüht! Meiner muss im Winter auch mit +2°C klarkommen. Bisher kein Problem. Allerdings braucht er gegenüber meinen anderen Pflanzen im Gewächshaus wesentlich mehr Wasser.
     
  • Hallo Bernd!
    Schneid am besten alles erst im Frühjahr zurück so haben die Stauden mehr Winterschutz.
    Beim Lavendel z.B. ganz wichtig sonst erfriert er.

    Beim Rittersporn sterben sowieso die oberirdischen Stengel ab und ich finde es schön wenn dann im Winter an den braunen Stielen der Raureif hängt, sieht toll aus und der Garten nicht so kahl.
    Außerdem bietest Du einigen nützlichen Insekten ein Winterquatier.

    Also ob die Magarithe winterhart ist bezweifel ich noch.....:confused:
    Ich meine die muß rein?????

    Fingerhut ist zweijährig wenn er dieses Jahr geblüht hat kommt er nur über Selbstausaat wieder nächstes Jahr.

    Den Ziersalbei würd ich ein wenig einpacken oder mit Laub schützen der hält nicht immer harte Minus Grade aus.
    Ältere Salbeisträucher haben da weniger Probleme als neue.

    Rosen sind definitiv winterhart aber auch nicht mehr dran schneiden jetzt, erst im Frühjahr die braunen Stellen rausschneiden.

    Wenn die Nessel eine Buntnessel ist, die ist nicht winterhart.
    Da schneid am besten jetzt ein paat Zweige ab und stell sie in ein glas Wasser so schlägt sie ganz schnell Wurzeln.
    Im Frühjahr dann neu eintopfen bzw. auspflanzen.
     
  • Gern geschehen.

    Wegen der Magarithe frag aber nochmal jemand anderen, also ich mein die kommt nur nach nicht so harten Wintern wieder bin mir aber nicht sicher.
    Sonst deck sie wenigstens dick mit Laub zu das hilft auch immer ein wenig.

    Meine im Beet hat nur Temperaturen um -5 Grad ausgehalten dann war sie weg und das Hochstämmchen auf dem Balkon ist mir sogar schon bei o Grad erfroren.
    Vielleicht gibts da auch unterschiedliche Sorten?
     
    hallo zusammen,

    damit mir/uns in diesem winter nicht wieder fast alles im garten verreckt, frage ich lieber mal die spezialisten unter euch nach der handhabung.
    es geht bei folgenden pflanzen speziell um den zeitpunkt des zurückschneidens und um die winterhärte ( mit mütze, ohne mütze oder geht garnicht draußen).

    im vorraus ganz lieben dank!!!

    lobelia speciosa (rot)leichter winterschutz nötig....ein bissl reissig oder rupfensack
    fingerhut (pink-lila)..kommt alleine klar...
    bartnelke (pink-weiß)...kommt alleine klar...ist 2jährig und säht sich selber aus..blüht also auch nur alle 2 jahre
    chrysantheme (gelb)..nicht winterhart
    mädchenauge (gelb-orange)...kommt alleine klar
    korkadenblume (orange-rot)...kommt alleine klar
    nessel (pink)...???? welche? indianernessel?
    rittersporn (lila)....kommt alleine klar
    callistemon busch (rot)...???? ...weiß nicht
    liatris spicata kobold (zart lila)...kommt alleine klar....und alle jahre wieder
    bartfaden (weiß-rosa)...kommt auch alleine klar
    lupinien (gelb)....die auch
    weide salix integra....weiß ich nicht
    lavendel...schopflavendel ist heikel...der normale ist winterhart. den bringt nix so schnell aus der fassung...sowieso nicht bei einem berliner
    rosen generell...guten winterschutz...an wurzel und stock...anhäufeln nicht vergessen....und erst im frühjahr zurückschneiden
    astern....sortenabhängig....die hohe kleinblütige ist winterhart..

    ziersalbei....welcher?....feuersalbei(rot) ist einjährig...der blaue kommt wieder....sogar bei mir
    magarithe.....die bauernmargerite ist winterhart....kommt alleine klar.
    ginster japanischer ahorn...ginster ist nicht winterhart....ab ins haus...ich versuche es dieses jahr auch....
    phlox
    ...winterhart....alleine groß:D

    lieber bernd....

    ich schneide vieles erst im frühjahr zurück...aber was im herbst ganz grausig ausschaut und abfault, wird weggeschnitten.

    liebe grüße von geli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebe Geli der Feuersalbei ist mehrjährig verträgt nur überhaupt keinen Frost und ist schwer zu überwintern.
     
  • Hallo zusammen,

    bei der Margerite ist die große Frage - welche?

    So viele verschiedene Pflanzen werden als Margerite bezeichnet und die haben zum Teil doch recht unterschiedliche Ansprüche. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Beitrag dazu geschrieben, *such*, öhm ich glaube hier isser.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Liebe Geli der Feuersalbei ist mehrjährig verträgt nur überhaupt keinen Frost und ist schwer zu überwintern.

    :D:D:D....also doch 1 jährig.....:D...weil....ein bissl frost haben wir in D doch immer:D

    gruß geli...nimmt ihm immer die samen ab und zieht ihn neu:d
     
    Hallo zusammen,

    bei der Margerite ist die große Frage - welche?

    So viele verschiedene Pflanzen werden als Margerite bezeichnet und die haben zum Teil doch recht unterschiedliche Ansprüche. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Beitrag dazu geschrieben, *such*, öhm ich glaube hier isser.

    Lieben Gruß
    Orlaya


    drum hab ich "bauernmargarite" geschrieben...:D ich habs jetzt dick markiert.;)

    gruß geli...hätt hier gern ein bild von der margerite
     
    Geli K...che,
    ich muß mal eben noch in blau ergänzen :D:D

    damit mir/uns in diesem winter nicht wieder fast alles im garten verreckt, frage ich lieber mal die spezialisten unter euch nach der handhabung.
    es geht bei folgenden pflanzen speziell um den zeitpunkt des zurückschneidens und um die winterhärte ( mit mütze, ohne mütze oder geht garnicht draußen).

    im vorraus ganz lieben dank!!!

    lobelia speciosa (rot)leichter winterschutz nötig....ein bissl reissig oder rupfensack
    fingerhut (pink-lila)..kommt alleine klar... - säht sich auch alleine aus
    bartnelke (pink-weiß)...kommt alleine klar...ist 2jährig und säht sich selber aus..blüht also auch nur alle 2 jahre
    chrysantheme (gelb)..nicht winterhart
    mädchenauge (gelb-orange)...kommt alleine klar
    korkadenblume (orange-rot)...kommt alleine klar
    nessel (pink)...???? welche? indianernessel?
    rittersporn (lila)....kommt alleine klar
    callistemon busch (rot)...???? ...weiß nicht - würd ich einpacken!
    liatris spicata kobold (zart lila)...kommt alleine klar....und alle jahre wieder
    bartfaden (weiß-rosa)...kommt auch alleine klar
    lupinien (gelb)....die auch - säht sich auch aus
    weide salix integra....weiß ich nicht - im Frühjahr stark zurück schneiden, keine Winterschutz!
    lavendel...schopflavendel ist heikel...der normale ist winterhart. den bringt nix so schnell aus der fassung...sowieso nicht bei einem berliner - hihi.. Geeeeeli!
    rosen generell...guten winterschutz...an wurzel und stock...anhäufeln nicht vergessen....und erst im frühjahr zurückschneiden - und die Kronen bei stockrosen einpacken in Tannenzweigen, so, daß das Herz nicht erfriert! und im Frühjahr Erde retour!
    astern....sortenabhängig....die hohe kleinblütige ist winterhart..

    ziersalbei....welcher?....feuersalbei(rot) ist einjährig...der blaue kommt wieder....sogar bei mir
    magarithe.....die bauernmargerite ist winterhart....kommt alleine klar. - Ja
    ginster, japanischer ahorn...ginster ist nicht winterhart....ab ins haus...ich versuche es dieses jahr auch.... - meiner steht seid vielen Jahren auf einem Hügel - ist winterhart und der Ahorn im Kübel braucht einen frostfreinen geschützten Platz!
    phlox - streut sich selber aus und bleibt wie er ist![/QUOTE]

    siehste Berni,

    brauch ich nicht alles neu schreiben.
    - danke mein K...chen!
    Bussy von Moli!
     
    Jep, genau so isses Geli,

    ich hätte auch gern ein Bild von der Margerite.
    Vielleicht sollte man auch ganz kurz sagen, wenn es so ein typischer Margeriten-Busch ist, so wie es auch Hochstämmchen gibt, dann ist die Pflanze nicht frostfest (dies Pflanzen können grundsätzlich verholzen).
    Wenn es eine Staude ist (eben oft als Bauern- oder Gartenmargerite bezeichnet), dann ist es eine sehr ausdauernde, absolut unverwüstliche Pflanze.

    Lieben Gruß
    Orlaya
    (die schon wieder die Mittagspause ein bissle überzogen hat ;))
     
    Hi Bernd

    Den callistemon busch (rot) würde ich reinehmen. Unser kleines Monster hat geschützt im Kalthaus Minus 7 Grad NICHT überlebt. Jede Pflanze ist aber anders, so hat mein junger Paternosterbaum die letzten beiden Winter problemlos überlebt und das ist nicht normal.

    Grüßle Leobibi dem schon graust bald wieder hunderte von Kübel rumschleppen zu müssen
     
    gruß geli...nimmt ihm immer die samen ab und zieht ihn neu

    Geht das einfach?
    ----------------------------------------------------------------------

    Hab gerade was zur Kokardenblume gefunden, hab sie dieses Jahr auch zum ersten mal eine wunderschöne Pflanze die der Echinacea ein wenig gleicht vom Blütenkopf nur die Blüte ist noch leuchtender, farbiger.

    Volle Sonne, nicht zu feucht stellen.

    Überwinterung: Im September Pflanze stark zurückschneiden vor dem Winter muß sie noch einen neuen Blattschopf entwickeln.
    Alle paar Jahre die Pflanze teilen.
    Sie sind nicht langlebig und wintern oft aus.
    In Rauhen Lagen einen Winterschutz aus Tannen und Fichtenreisig.
    Unter Laub und Torfmull fault sie zu leicht.
     
    einfach- ist sehr relativ, stupsi:D....die doofen dinger muss man rechtzeitig erwischen, sonst sät es sich selber aus....aber die samen überleben den winter eigentlich nicht.

    die kokardenblume hab ich sich selber überlassen....und sie ist dieses jahr ein traum...und doppelt so groß wie im vorjahr (wo sie neu gepflanzt wurde)

    jaa. jaa, stefan, der bernd kennt sich nur bei "essen" wirklich gut aus....:D, aber die frau commander kocht ja auch wirklich gut....ich kann das beurteilen....und backen kann die....backen.....hm....ich hab hier einen kaffee.....mir fehlt da nur der buttermilchkuchen noch
     
  • Zurück
    Oben Unten