fragen über fragen...

Wie groß wird die Kokardenblume denn im Durchmesser?

Ich hab sie im Topf, dann müßte ich nächstes Jahr wohl einen größeren nehmen was?
 
  • boah du fragst sachen....das kommt wohl auf den topf an....wenn es kein töpfchen ist, würde ich sie drin lassen, stupsi

    die schöne war im lt. jahr grad mal so 30cm hoch....dieses jahr macht sie mind. 70cm.

    bernd....wo ist das bild?...bernd?...beeheernd??
     
    weide salix integra....weiß ich nicht


    würde ich die veredelungstelle schützen, uns ist schon einer erfrohren letzten winter

    rosen generell...guten winterschutz...an wurzel und stock...anhäufeln nicht vergessen....und erst im frühjahr zurückschneiden


    aber erst wenn der erste frost da ist also ab mitte November/ dezember
    reisig, blätter, kompost richtig aufhäufeln so kommen sie gut über den winter
     
  • na sach ich doch, ibo....warum widerholst das jetzt?

    und anhäufeln nicht erst wenn der frost da ist...dann isses unter umständen zu spät....
     
  • ein Hallo an euch hier, die Salbeipflanzen, außer dem ganz normalen Gartensalbei, sind fast alle nicht winterhart. Ich stelle meine in einen kalten hellen frostfreien Raum. Man kann aber auch Stecklinge ziehen und die alte Pflanze stehen lassen und sehen was wird. Es gibt auch Leute die legen einen Strohballen über die Salbeipflanzen, und sie verfrieren dann wohl nicht. Grüße von m
     
    na sach ich doch, ibo....warum widerholst das jetzt?

    und anhäufeln nicht erst wenn der frost da ist...dann isses unter umständen zu spät....

    hallo geli doppeölt hält besser:grins: also wenn man zu früh aufhäufelt entwicklung wärme. daruch vieleicht neuaustrieb deswegen bein ersten frost da dann wirklich die pflanze abschluß fürs jahr gewährleistet ist:grins:
     
  • ich holze alles nach den ersten Frösten ab und lass es liegen ....

    im Frühjahr wird alles frisch geputzt


    fini .. die schon wieder neue Tulpenzwiebeln im Auto hat ... :rolleyes:
     
    hallo zusammen,

    damit mir/uns in diesem winter nicht wieder fast alles im garten verreckt, frage ich lieber mal die spezialisten unter euch nach der handhabung.
    es geht bei folgenden pflanzen speziell um den zeitpunkt des zurückschneidens und um die winterhärte ( mit mütze, ohne mütze oder geht garnicht draußen).

    im vorraus ganz lieben dank!!!

    lobelia speciosa (rot)
    fingerhut (pink-lila) nur das verblühte abschneiden
    bartnelke (pink-weiß) dto
    chrysantheme (gelb) dto
    mädchenauge (gelb-orange) dto
    korkadenblume (orange-rot)
    nessel (pink)
    rittersporn (lila) dto
    callistemon busch (rot)
    liatris spicata kobold (zart lila)
    bartfaden (weiß-rosa)
    lupinien (gelb)
    weide salix integra im frühjahr schneiden
    lavendel das verblühte abschneiden und im frühjahr das verfrorene
    rosen generell das verblühte und zur forsythienblüte das verfrorene
    astern schneide ich im frühjahr, außer sie sehen hässlich aus
    ziersalbei im frühjahr
    magarithe das verblühte
    ginster japanischer ahorn im frühjahr
    phlox das verblühte, dann blüht es vielleicht noch einmal. später bis auf 10cm runterschneiden

    so mache ich es.:o
     
  • Hallo Bernd,

    prima, mit Bildern geht's doch viel besser.

    Ich will mich mal als erstes zu der Margerite äußern (auf dem zweitletzten Bild), das ist meines Erachtens eine Argyranthemum frutescens - und somit ist sie nicht frostfest. Wenn sie überleben soll, dann müsste man sie ausgraben und frostfrei im Haus überwintern.

    Rittersporn und Mädchenauge würde ich im späten Herbst etwa handbreit über dem Boden abschneiden (kann man natürlich auch erst im Frühjahr machen), die beiden sollten aber ohne weitere Aktionen winterhart sein.
    OK, ich habe beide Pflanzen schon über einige Winter bekommen und dann aber doch auch mal eine verloren.

    Dann sehe ich in den Beeten noch hellgelbe Löwenmäulchen. Die sind einjährig, man kann Samen abnehmen oder sie einfach direkt aussamen lassen (dann aber bitte nicht zu pingelig Unkraut jäten im Frühjahr ;)).

    Weiterhin sehe ich Fingerhut und Bartnelken - habe ich beides noch nicht selber im Garten gehabt. Das sind aber meines Wissens beides Pflanzen, die zweijährig sind. Also im ersten Jahr bilden sie nur Grün, im zweiten Jahr blühen sie, im Winter darauf sterben sie ab oder kommen zumindest meist so spärlich wieder, dass man wenig Freude an den originalen Pflanzen hat. Beide können sich aber auch ganz gut selber aussäen (Vorsicht beim jäten s.o.).

    So und bei genauerer Betrachtung meine ich jetzt noch auf dem zweiten Bild eine Garten- oder Bauernmargerite entdeckt zu haben (steht zwischen Mädchenauge und Korkardenblume). Die ist ja bereits runtergeschnitten, also einfach so lassen, die kommt in aller Regel völlig problemlos wieder.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     

    tja berni, bei so vielen antworten, kannste dir das passende raussuchen.:D
    ich würde die nehmen, die doppelt sind. dann ist die wahrscheinlichkeit höher,
    dass es richtig sein könnte.:-P
     
    Die Windmühle find ich ja klasse!!!

    Der Fingerhut blüht das heißt er stirbt dieses Jahr ab (zweijährig), Du läßt ihn entweder sich selbst aussamen dazu muß die verblühte Blüte dran bleiben oder Du sammelst die Samen ab und sähst in kleinen Töpfen neu aus.
     
    guten morgen mein lieblingsberliner

    orlaya hat eigentlich alles was noch an info fehlte ergänzt.
    dem ist nix hinzuzufügen.

    zur bartnelke....

    orlayas ausführungen sind korrekt....aber nimm einfach samen ab und streu ihn wieder an diese stelle....beschrifte das ganze, wenn du an dieser stelle im kommenden jahr auch was blühen haben möchtest, kauf dir eine bartnelke dazu die blüht...so kannst du den 2 jahres rythmus kaschieren.

    ...und mache es mit den löwenmäulchen genauso.


    sag mal....die beete sind aber neu!!!!.....die hattest du noch nicht als ich deinen garten abgestiefelt bin???

    gruß geli.
     
    ich wollte mir auch mal einen Callistemon zulegen, aber als der Verkäufer sagte das die Pflanze nicht winterhart ist, hab ich`s gelassen. Mein Platz im Winterquartier ist sehr begrenzt.
    Lass Ihn nicht draußen Bernd ! Wäre schade drum.
     
    du kannst der armen frau ja mal ein wenig zur hand gehen....sie kocht dir dann auch was feines:D
     
  • Zurück
    Oben Unten