Amaryllis - Infos zur Pflege und Vermehrung

Registriert
28. Jan. 2005
Beiträge
30
Hallo,

ich habe mal mein Wissen zur Amaryllis (Ritterstern) etwas sortiert und möchte das hier mal niederschreiben; vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

Die Amaryllis iyt eine Zwiebelpflanze. Sie treibt im Winter eine oder auch mehrere Blüten aus und blüht meist im Januar bis März. Sie kommt mit wenig Wasser aus und besonders in der Zeit bevor sie austreibt soll sie ganz wenig gegossen werden. Während die Amaryllis blüht ist es besser wenn es nicht wärmer als 20°C ist. Sonst verblüht sie zu schnell, also lieber etwas kälter bei so 15°C. Nach der Blüte kann sie auch im Frühling und Sommer wärmer stehen.
Die Vermehrung ist auch recht einfach. Die Amaryllis bildet nach 1-2 Jahren kleine Kindchen "Brutzwiebeln", die man abnehmen und seperat einpflanzen kann.
Zu Kaufen gibts die Pflanze als Zwiebel in jedem Gartengeschäft und im Winter manchmal auch gleich mit Blüte. Kostet pro Zwiebel so 1-2 Euro, ist also recht günstig und die Zwiebel kann man viele Jahre zum Blühen bringen... eine echt schöne Pflanze..

Hoffe damit auch mal was geistreiches geschrieben zu haben :D

Freue mich gern über Kommentare.

Wachi
 
  • Hallo Wachi!

    Toller Beitrag! Ist angenehm, kompaktes Wissen dargeboten zu bekommen. Ich hab letzten Winter meine erste Amaryllis geschenkt bekommen und mußte mich erst aufwändig durch alle möglichen Gartenbücher/ Websites wälzen. Schade, daß du erst jetzt geschrieben hast :wink:

    Ich find's auch noch wichtig, darauf hinzuweisen, was mit der Amaryllis nach der Blüte zu tun ist. Wenn ich mich recht entsinne, ist sie noch über Monate (bis September oder so??) zu gießen. Weißt du auch, wann ich die Grünteile abschneiden darf? Sieht nicht so toll aus, laß ich aber noch in Ruhe, wenns sein muß...

    Gruß
    Regina
     
    Danke für den Beitrag!

    Ich wollte schon immer einmal wissen, wie sich Amaryllis vermehrt.
    Hab mir letztes oder vorletztes Jahr eine für 50ct gekauft.
    Die haben ja voll schöne Blüten. ***will mehr haben*** :wink:

    VG, Stephanie
     

    Anhänge

    • 12486.webp
      12486.webp
      57,6 KB · Aufrufe: 118
    • 12488.webp
      12488.webp
      69,5 KB · Aufrufe: 110
    • 12489.webp
      12489.webp
      86,8 KB · Aufrufe: 100
    • 12490.webp
      12490.webp
      45,9 KB · Aufrufe: 104
    • 12491.webp
      12491.webp
      34 KB · Aufrufe: 106
    • 12493.webp
      12493.webp
      43,2 KB · Aufrufe: 105
  • ich würde von der pflanze nie etwas abschneiden bis es wirklich komplett eingetrocknet ist. Sonst reagiert die Pflanze darauf ziemlich empfindlich - genau wie Orchideen, bei denen darf man auch nichts abschneiden, bevor es nicht vollkommen verblüht ist. Ansonsten blühen sie vielleicht erst jahre später wieder. Außerdem sollte man vielleicht wissen, daß man Amaryllis nicht umtopfen sollte. Wenn überhaupt nur ein bißchen Erde von oben abnehmen und neue oben! drauf tun, denn auf umtopfen reagieren Amaryllis auch ganz empfindlich und blühen auch womöglich jahrelang nicht. Leichtes düngen bekommt der Pflanze gut.Hoffe es hilft jemandem weiter :)
     

    Anhänge

    • 17640.webp
      17640.webp
      142,9 KB · Aufrufe: 130
    • 17646.webp
      17646.webp
      148,9 KB · Aufrufe: 129
  • Hallo,
    aber wenn man die Amaryllis nicht umtopft,
    dann kann man sie ja garnicht vermehren, oder? ***verwirrtguck***

    VG, Stephanie
     
    Hallo,

    muß auch mal meinen Senf dazu geben.
    Habe bis jetzt nur super Erfahrungen mit dieser wundervollen Pflanze gemacht.

    Habe ein riesiges Exemplar (mind. 7 Jahre alt) in meinem Büro auf der Fensterbank und das ist eine extrem pflegeleichte Pflanze.
    Bis jetzt hat sie mir noch alles verziehen und belohnt mich jedes Jahr mit vielen, vielen Blüten.

    Wenn z.B. mal ein Blatt abknickt und quer über den Schreibtisch hängt, wird es einfach abgeschnitten.

    Dieses Jahr habe ich sagenhafte zwei Blütenstengel mit jeweils vier Blüten.
    Und meistens blüht sie auch zweimal im Jahr.

    Also für jeden nur zu empfehlen. :D
     
  • Hallo allerseits! :)

    Hab da mal ne Frage:

    Ich selbst habe zwei von diesen schönen Pflanzen, doch dieses Jahr wollte keine einzige so richtig wachsen. Blätter sind vorhanden, am gießen kanns auch nicht gelegen haben und dennoch sind sie irgendwie stehen geblieben! :roll: :roll: :cry: Was mach ich da falsch? Die letzten Jahre hat das immer super funktioniert! :roll: :roll:
     
    Man darf die doch nach September bis zum Zeitpunkt wo sie ca. 50cm Höhe hat überhaupt nicht gießen! Also gar kein Wasser geben!??!

    Liebe Grüße
     
    Hallo!

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen....

    Ich habe vor ca. sechs Wochen drei verschiedene Amaryllis-Knollen gekauft und eingepflanzt. Bis jetzt haben alle drei noch keinerlei Regung gezeigt.... sprich, es tut sich nix.... kein Blatt, kein winzigster Austrieb....

    Was hab ich wohl falsch gemacht???

    Die Knollen habe ich so eingepflanzt wie oben beschrieben.

    Muss ich vielleicht einfach nur warten??
     
    Hallo,
    wie sahen denn die Wurzeln vor dem Eintopfen aus ?
    Ich habe einmal eine ohne Wurzeln bekommen, die hat auch länger gebraucht.
    Sie sollten warm stehen, damit sie austreiben. Wenn das Wurzelwerk gut ist, spricht auch nichts gegen ein einmaliges gründliches Wässern.

    Viel Erfolg damit!
    Manfred
     
  • Hey, cool.... das funktioniert ja wirklich hier... man bekommt tatsächlich Antwort, jupieee!

    Also, die Wurzeln sahen einwandfrei aus. Mit wässern habe ich es auch schon probiert .... und warm stehen sie auch...

    ... aber trotzdem tut sich nix.....
     
  • Wenns geht sollten sie bei ca. 20 grad stehen und dies sonnig. Es kann schon einmal in par Wochen dauern bis sie dann wirklich austreiben. Angeblich soll es vom setzen der Zwiebel bis zur Bluete nur 8 - 10 Wochen dauern. Diese Erfahrung habe ich allerdings noch nicht gemacht. Bei mir dauert es meistens laenger (eher 12 Wochen) was allerdings auch daran liegen kann, dass ich eher 16-17 grad im Cottage habe.
    Bei vieren von den sechsen die ich gekauft habe tut sich gar nichts obwohl ich sie am 29.10. gesetzt habe. Letztes Wochenende habe ich dann eine gekauft die fast schon blueht. Diese habe ich nun den anderen gezeigt und ihnen gesagt, dass sie genau so aussehen muessen damit ich zufrieden bin. Vielleicht hilft das nun.

    take care be good
     
    Vielen Dank für deine Antwort und die außergewöhnliche Idee mit dem "Lernen am Modell" für Blumen....

    Vielleicht funktioniert's ja auch bei mir....

    .....ansonsten werde ich mich einfach noch ein bißchen in Geduld üben.... wahrscheinlich brauchen die Kleinen einfach nur noch ein wenig Zeit.... und ich gebe ja auch zu, dass warten nicht gerade meine Stärke ist!

    Ok! So long!!

    Und liebe Grüße an die Blumenfreunde dieser Erde!!

    fengarasa
     
    Hey Leute!!

    Ihr werdet's nicht glauben:

    aus allen drei Amaryllis-Knollen luken winzige grüne Spitzen!!

    Sie treiben aus..... jupie!!

    Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass sie nicht nur Blätter hervorbringen, sondern auch Knospen herauspressen! Drückt die Daumen!!

    fengarasa
     
    Hallo, ich habe meine Frage meine Amaryllis hatte sehr schöne blüten und als diese jetzt verblüht war hat die solch einen gnubbel bekommen sieht aus wie ein Ball.

    Hab schon alles abgesucht aber ich fand keine Antwort drauf :(
     
    Hallo Gast,

    wenn bei uns Menschen die Frauen einen gnubbel bekommen spricht man auch oft genug von Schwangerschaft.
    Natuerlich haengt es davon ab wo denn nun der Gnubbel ist.
    Im Allgemeinen aber schneidet man den Bluetenstand nach der Bluete ab was in etwa einer Abtreibung entspricht.
    Kannst ja mal ein Foto machen (muss nciht Ultraschall sein)

    take care be good
     
    Oh ich werde Pflanzen Oma *ggg*

    Ich mache sofort ein Bild und zeige es Dir tausend Dank für die Antwort *freu*
     
    Na dann Glueckwuensche.

    Freu Dich aber nicht zu frueh, oft genug kommt der Samen nicht zur Reife.

    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten