Helft mir bitte!! Braune Flecken auf Granitplatten

Registriert
07. Feb. 2009
Beiträge
91
Hi,
heute brauche ich mal Rat und Hilfe von den Hausfrauen und -männern unter euch. Ich hab nämlich 'nen Balkon versaut :schimpf: (Originalton Vermieter)! Bin hier im Feb. d.J. eingezogen und durfte nach langem Kampf mit dem Vermieter Blumen auf den Balkon pflanzen. U.a. sind in den Balk.-Kästen Geranien. Und deren abgefallene Blütenblätter haben sich als braune Flecken auf den Granitplatten (ich will es nicht hoffen) verewigt. Habe schon mit allen möglichen Haushaltsreinigern versucht, diese Flecken wegzukriegen. Aber nichts hilft. Wenn ich jetzt im Nov. ausziehe, wird mein Vermieter mich wahrscheinlich killen:( und sich in seiner Prophezeiung bestätigt sehen.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Flecken wegkriege ohne neue Platten verlegen lassen zu müssen?

Vielen lieben Dank
 
  • Hi,
    Aber nichts hilft. Wenn ich jetzt im Nov. ausziehe, wird mein Vermieter mich wahrscheinlich killen:( und sich in seiner Prophezeiung bestätigt sehen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich die Flecken wegkriege ohne neue Platten verlegen lassen zu müssen?

    Vielen lieben Dank
    Huhu Catwoman, das Problem hatte ich auch schon (mir aus diesem Grund auch keine Geranien mehr hergetan, ist echt ne Sauerei). Damals hab ich mit Schrubber und ziemlich harten Steinreiniger am Boden geschrubbt. Der Winter, der Frost und immerwieder Wasser haben dann die hartnäckigen Flecken nach Monaten verwaschen....
    wenn du dich doch sichtlich bemühst, die Flecken zu entfernen, kann dein Vermieter dir dann noch sooo an den "Karrn´" fahren???? Du meine Güte, es sind Pflanzen....kann mir nicht vorstellen, dass du verpflichtest bist neue Platten zu verlegen.......
    Hoffe es gelingt dir noch den Schaden einzugrenzen. Geht meiner Meinung nach kurzfristig nur mit Chemiekeulen....:confused:
     
  • Hier sind noch ein paar Bilder von den "versauten Platten".
     

    Anhänge

    • DSC00303.webp
      DSC00303.webp
      356,4 KB · Aufrufe: 9.800
    • DSC00304.webp
      DSC00304.webp
      392,9 KB · Aufrufe: 2.151
  • das Problem kenne ich auch, da wir Fensterbänke aus Granit haben.
    Ich nehme Scheuermilch oder einen Putzstein und rubbel kräftig die Flecken weg. Wenn es nicht beim ersten Mal klappt, immer wieder versuchen.
    Bei mir sind sie weggegangen. Danach mit klarem Wasser nachspülen.
    Ich habe eine Lotion für Granit und Marmor, damit wird die Fläche eingerieben und das Granit wird dadurch etwas wasserabweisend.
     
    Huhu Catwoman, das Problem hatte ich auch schon (mir aus diesem Grund auch keine Geranien mehr hergetan, ist echt ne Sauerei). Damals hab ich mit Schrubber und ziemlich harten Steinreiniger am Boden geschrubbt. Der Winter, der Frost und immerwieder Wasser haben dann die hartnäckigen Flecken nach Monaten verwaschen....
    wenn du dich doch sichtlich bemühst, die Flecken zu entfernen, kann dein Vermieter dir dann noch sooo an den "Karrn´" fahren???? Du meine Güte, es sind Pflanzen....kann mir nicht vorstellen, dass du verpflichtest bist neue Platten zu verlegen.......
    Hoffe es gelingt dir noch den Schaden einzugrenzen. Geht meiner Meinung nach kurzfristig nur mit Chemiekeulen....:confused:

    Hi Ingistern,
    ich bin auch schon am überlegen, ob ich die Geranien opfere und jetzt schon kompostiere, um den Schaden zu begrenzen. Aber die blühen noch so schön und wenn die weg sind, ist der Balkon schon so gut wie nackig:(. Ach je, hier ist im Moment wohl alles nackig, erst ich, dann meine Katze (siehe Tomi-Fred), jetzt der Balkon.;)
    Mein Vermieter hält nichts von Blumen, für die Blümchen, die in seinem Garten wachsen, sind die weibl. Familienmitglieder zuständig. Und da siehst du kein einziges Blütenblättchen "herumliegen":confused:
    Werd' mal schauen, wenn ich die Wohnungsabnahme überlebe, muß evtl. meine Versicherung ran. Aber vielleicht kommt mir ja auch ein gaaaaanz früher und gaaaaanz kalter Frost entgegen:grins:
     
  • Hallo Catwoman

    dein VM kann dir gar nicht verbieten Blumen auf dem Balkon zu haben,
    Allerdings solltest du unter die Pötte Unterteller stellen. Das sich die Platten verfäben ist nicht deine Schuld und du musst dafür nicht aufkommen, weil du ihn Artgerecht genutzt hast.
    hebe ab jetzt die Blätter schnell auf und schrubbe öfters drüber mit ordentlich Seifenlauge. Es liegt auch am Granit- das ist empfindlich bei Schmutz.

    Lasse dich nicht unterkriegen und toitoitoi
    denke an ein Übergabeprotokoll beiderseits unterschrieben- das gibt jedem von euch Sicherheit :)

    LG
     
    Nimm reiniger für Naturstein,
    und Normale nutzung hin und her wenn ich teppich so zurücklasse, muss ich auch dafür bezahlen, weswegen meine Mutter auf der hellen Original Auslegware eine zweite hat.

    Gruß Suse
     
  • Mit welchen Mitteln hast du es denn schon versucht?

    Tipps, es damit zu machen, können dann schon mal geknickt werden. ;)

    Aaalso: Am Anfang war der normale Haushaltsreiniger von "Fro…", dann davon der Essigreiniger. Essigessenz reinigte zwar meine Nasennebenhöhlen, aber leider nicht die Platten. Dann habe ich Allesreiniger aus der Sprühflasche aufgesprüht, einwirken lassen, abgewaschen: Keine Veränderung. Dann kam der Gel-Reiniger mit Kraftformel zum Einsatz. Ach nee: Davor waren noch Waschpulver und Gallseife. So und jetzt gerade komme ich von meinem Putzeinsatz mit Putzstein und Topfschwamm zurück, was aber auch noch keinen so großen Erfolg gebracht hat. Huch, den Industriereiniger hab ich vergessen zu erwähnen. Der riecht zwar ganz gut, das wars dann aber auch schon.
    Ich habe mich jetzt entschlossen, die Geranien zu einer lieben Freundin zu bringen, damit die Blätter bei mir nicht mehr "rumflecken". Und dann wird jeden Tag mit Putzstein, Scheuermilch und Topfschwamm geschrubbt, was das Zeug hält, immer in der Hoffnung auf einen baldig eintretenden starken Frost mit viel Schnee von Okt. bis Febr.;)

    Hallo Catwoman

    dein VM kann dir gar nicht verbieten Blumen auf dem Balkon zu haben,
    Allerdings solltest du unter die Pötte Unterteller stellen. Das sich die Platten verfäben ist nicht deine Schuld und du musst dafür nicht aufkommen, weil du ihn Artgerecht genutzt hast.
    hebe ab jetzt die Blätter schnell auf und schrubbe öfters drüber mit ordentlich Seifenlauge. Es liegt auch am Granit- das ist empfindlich bei Schmutz.

    Lasse dich nicht unterkriegen und toitoitoi
    denke an ein Übergabeprotokoll beiderseits unterschrieben- das gibt jedem von euch Sicherheit :)

    LG

    Der VM wollte mir sogar vorschreiben, was für Balkonmöbel ich darauf stellen kann ("Holzmöbel dürfen Sie nicht daraufstellen, weil die machen Flecken, oder Sie müssen den Balkon mit Kunstrasen auslegen!") :confused: Ich habe Holzmöbel und die mache definitiv keine Flecken und ich habe keinen Kunstrasen darunter gelegt.
    Unterteller und Übertöpfe habe ich da wo die Pötte stehen. Da ist auch nichts. Aber diese blöden Geranien in ihren Balkonkästen :mad:. Aber wie ich oben schon gesagt habe, die fliegen jetzt raus :(. Habe ja zum Glück noch meine Chilipflanzen in Pötten auf dem ansonsten dann sehr leeren Balkon.
    Oh ja, das Übergabeprotokoll ist schon ausgedruckt und hängt an der Pinwand, damit es bloß nicht vergessen wird.

    Ich danke euch ganz herzlich für eure Ratschläge und Tips.
     
  • Da hast du ja bis auf den Winkelschleifer alles ausprobiert, was nur irgend geht.

    Mehr als die von dir aufgezählten Sachen würden mir auch nicht einfallen.

    Wahrscheinlich ist der Stein doch porig und die Verfärbungen sind nach innen gewandert.

    Ich drück dir mal die Daumen für den frühen Schneefall. Aber bitte nur über deinem Balkon. ;)
     
    Geh mal in den Baumarkt und frag

    nach Granitsteinreiniger,hat bei mir

    bestens geklappt, hatte Flecken von

    Petunien auf unseren Platten

    Viel Glück
     
    Hallo Susanne,

    was ist denn das für ein Mensch, dein Vermieter? Würde wohl auch am liebsten den Garten betonieren und ihn grün streichen?

    Sehe das genauso wie Muecke. Du hast einen Balkon und hast ihn ordnungsgemäß genutzt.

    Hast du schon mal nen Hochdruckreiniger probiert? Hab keine Granitplatten, meine sind eher noch empfindlicher vom Material, aber es geht einigermaßen ab.

    Liebe Grüße :o
    Maomi
     
    Pass aber auf, dass beim vielen schrubben keine hellen Flecken auf den Granit kommen :-)

    Falls es doch zu einer Austauschforderung kommt und du einwilligen musst, dann bitte so:

    Seine Hinweise auf schonende Behandlung bei Übergabe der Wohnung deuten schon darauf hin, dass er bei Wohnungsrückgabe auf solche Dinge achten wird bzw. ggf. einfordern will. Darauf solltest Du vorbereitet sein. Nimm Dir für die Wohnungsübergabe einen fachkundigen Begleiter als Zeugen mit.
    Bei Forderungen von ihm frage ihn wie alt der Granitboden ist. Falls das Alter unrealistisch ist fordere vom VM vom gelegten Boden eine Rechnung mit Rechnungsdatum.
    Ich würde dem Granitboden 10 Jahre geben. Mit jedem Jahr, dass der Granitboden gelegen hat ziehst du 1/10 vom Preis ab. Nicht das Du den jahre alten Granit deinem VM erneuerst.

    Das Ganze klingt nach einer Einliegerwohnung mit überzogenen Forderungen des "Großgrundbesitzers". :-)

    triangle
     
    Nimm reiniger für Naturstein,
    und Normale nutzung hin und her wenn ich teppich so zurücklasse, muss ich auch dafür bezahlen, weswegen meine Mutter auf der hellen Original Auslegware eine zweite hat.

    Gruß Suse

    Liebe Suse
    mal kurz OT . Nach 10 jahren ist der abgewohnt und deine Mum braucht nix mehr zu erneuern. Allerdings ist so heller Teppich wahrhaftig unüberlegt.
    Bei uns ist nur Linoleum und jeder macht das drauf (oder lässt es), was er gut nachher wieder runterkriegt. VM habens nicht leicht, aber Mieter manchmal auch nicht, wie man hier wieder mal sehen kann :( .

    Lieben Gruss
     
    Also ein Fussbodenbelag noch dazu aus harten Granit, der noch nicht einmal ein paar normale Blätter abkann, der ist es doch eigentlich nicht mal wert den Namen Fussboden zu tragen. Ich empfinde die Ansprüche des Vermieters als total überzogen und geradezu lächerlich. Blumen auf dem Balkon dürfen doch eigentlich eine völlig normale Nutzung darstellen. Und das im Freien auch mal der Wind ein Blatt auf den Fussboden wehen kann, ist doch auch keine Seltenheit. Aber Ok. wir leben eben in Deutschland. :rolleyes: :D
     
    Hallo,

    Sehe ich auch so (inkl. letzte Satz:grins:).
    Vollkommen normale Nutzungserscheinung.

    -Sind die Platten lose verlegt? Falls ja, wie sieht der Unterseite aus?
    Edit : Bilder nochmals angeschaut, Platten sind (leider) verfugt.

    LG,
    Mark
     
    Liebe Suse
    mal kurz OT . Nach 10 jahren ist der abgewohnt und deine Mum braucht nix mehr zu erneuern. Allerdings ist so heller Teppich wahrhaftig unüberlegt.
    Bei uns ist nur Linoleum und jeder macht das drauf (oder lässt es), was er gut nachher wieder runterkriegt. VM habens nicht leicht, aber Mieter manchmal auch nicht, wie man hier wieder mal sehen kann :( .

    Lieben Gruss

    Wer weiss ob sie zehn Jahre da wohnt. Ich hab Wohungen gesehen, mit blauer Auslegware und riesigem Colafleck, wo man nicht bereit war, den verklebten Teppich bei Neubezug zu erneuern. "Legen sie doch einen teppich drauf." Grauselig. Wir können notfalls vorher tauschen. Und Mam ist glücklich Außerdem ist das wärmer. Plattenbau und alte Leute die ganz gerne mal frieren.

    Suse
     
    Da hast du ja bis auf den Winkelschleifer alles ausprobiert, was nur irgend geht.

    Mehr als die von dir aufgezählten Sachen würden mir auch nicht einfallen.

    Wahrscheinlich ist der Stein doch porig und die Verfärbungen sind nach innen gewandert.

    Ich drück dir mal die Daumen für den frühen Schneefall. Aber bitte nur über deinem Balkon. ;)

    Doch zwei Möglichkeiten fallen mir da noch ein:
    flamethrower.gif


    violent-smiley-016.gif


    des Balkons!

    Vielen Dank fürs Daumendrücken, ich werde versuchen, den Schneefall auf diesen Balkon zu beschränken :grins:

    Pass aber auf, dass beim vielen schrubben keine hellen Flecken auf den Granit kommen :-)

    Das Ganze klingt nach einer Einliegerwohnung mit überzogenen Forderungen des "Großgrundbesitzers". :-)

    triangle

    Volltreffer
    Wenn ich alle Flecken von und aus dem Granit entfernt habe, dreh' ich VM das als neu verlegten Carrera-Marmor (oder heißt es Carara??) als Ersatz für den "versauten Balkon" an ;).

    Und das im Freien auch mal der Wind ein Blatt auf den Fussboden wehen kann, ist doch auch keine Seltenheit. Aber Ok. wir leben eben in Deutschland. :rolleyes: :D

    Nenene, Blatt auf Fußboden geht gar nicht, des scheint hier eine absolute Rarität zu sein. Außer bei mir auf dem Balkon siehst du sowas Entsetzliches hier nicht.
    Und zum letzten Satz: Manchmal leider: ja:(.
     
  • Zurück
    Oben Unten