Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Hi rukakan,
wie kann man die Raupe des Braunwurzmönchs (s. Link oben) von der des Schwalbenschwanzes unterscheiden? Nur durch die Fresspflanzen?

M.E. sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich.

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • :)Danke, rukakan,.....sollte sich mal einer von beiden bis zu uns verirren...., weiß ich wenigstens, wer es ist.:grins:
     
  • Über einen Schwalbenschwanz freue ich mich auch. Hoffe, dass er genug zu Essen bei mir findet. Dankeschön.
    Sam
     
  • Den habe ich leider aufgeschreckt. Habe aber seinen Namen nicht gefunden.
     

    Anhänge

    • Falterbraun.webp
      Falterbraun.webp
      422,3 KB · Aufrufe: 103
    Hübscher Kerl. Mal sehen, ob wie den Namen rausfinden.

    In meinem Beet tummeln sich zwei Tagpfauenaugenpäärchen.

    blog_1294-Tagpfauenauge.webpblog_0931-tpa.webp

    Liebe Grüße,
    Sam
     
  • Nachtfalter sind auch nicht ohne...

    messingeule.webp
    Messingeule
     

    Anhänge

    • postillon.webp
      postillon.webp
      51,1 KB · Aufrufe: 82
    • Nachtfalter eule.webp
      Nachtfalter eule.webp
      55,4 KB · Aufrufe: 77
    • Falter.webp
      Falter.webp
      226,2 KB · Aufrufe: 98
    • falter unbekannt.webp
      falter unbekannt.webp
      76,8 KB · Aufrufe: 109
    Scilla, der von Deinem Bild Nr. 4 hat sich heute den ganzen Tag mit einem Kumpel auf meinem Wandelröschen rum getrieben. Dürfte eine Gammaeule sein. Zitat



    ...stimmt.....hier waren heute auch ganz viele

    Gruß Scilla

    17729741.webp
    Widderchen
    von-wegen-blau-a18695674.webp
    Bläuling
    kl.fuchs.webp
    kleiner Fuchs
    mönch.webp
    unbekannt
    Respekt-a17986679.webp
    Admiral
     
    Oh man, habt Ihr eine Auswahl!!! Bei mir gib's zur Zeit nur Weißlinge und Tagpfauenaugen... aber bald einen Schwalbenschwanz. Hoffe ich :-)
    blog_1729.webp

    PS: Scilla, das Bild vom kleinen Fuchs ist der Hammer!!!!!
     
  • Hallo
    könnte passen.

    Insektenbox: Kiefernschwärmer

    Bestimmungshilfe des Lepiforums: Sphinx Pinastri




    Noch einmal eine Bitte.
    Es ist sehr schwer nur nach Bildern genau zu bestimmen.
    Deshalb braucht es unbedingt:
    Grösse in mm gemessen oder geschätzt
    Futterpflanze, wenn möglich
    Ort: Wald, Heide, Garten, Moorgebiet etc.
    Gegend mit vielen Fichten, zb. Schwarzwald ;)

    Uhrzeit, (Tag oder Nachfalter)
    Datum, nicht alle gibt es zur selben Zeit

    Diese Angaben erleichtern die Suche ungemein.
    in diesem Sinne
     
    Ja, das könnte er sein. Herzlichen Dank euch beiden.

    Aufgeschreckt hinter einem Fensterladen im Vorort einer Großstadt hätte wohl in diesem Fall nicht sehr geholfen.:grins::grins: Er war bestimmt 6- 7 cm groß.

    Mit dem Lepifprum tu ich mich noch ein bisschen schwer, lerne ich aber bestimmt auch noch. Danke.

    Aber natürlich hast du recht, genauere Hinweise erleichtern die Sache ungemein.
     
  • Zurück
    Oben Unten