Second Life gehört geschlossen

Sollte Second-Life eingestellt werden?


  • Umfrageteilnehmer
    21
  • Umfrage geschlossen .
Calideya;62048. Besser als den ganzen Abend vor der Glotze zu hängen ist es allemal. LG Cali[/QUOTE schrieb:
Hast du am Computer eine Leinwand?
Ich hab auch nur einen Bildschirm und vom Prinzip ist es das gleich wie Fernsehschauen.
 
  • Hallo,

    ok Cali akzeptiert...weisst Du das Forum hier finde ich sehr schön, weil ein hier ein angenehmer Ton herrscht. Hier wird halt nicht einfach so rumgezick:cool:

    Mal eine persönliche Frage. Bist Du noch etwas jünger? Ich persönlich verkehre mit sehr vielen jüngeren Menschen (so zwischen 20-30 Jahren) und stelle fest, dass die oftmals glauben ich hätte keine Ahnung von ihrer (virtuellen) Welt. Mhhh?! Komisch das. Die Menschen werden doch immer älter....mit Anfang vierzig fängt das alles doch erst an und ic renne noch so manchen in Grund und Boden (geistig und körperlich) .

    LG

    Leya
     

    ich habe mich aus genau den gründen, die cali genannt hat,
    aus dem thema rausgehalten... denn so ganz unrecht hat er ja nicht.

    leider hat er es etwas unglücklich ausgedrückt,
    aber das passiert hier anderen auch... schrägnachhintenschau...
    smilie_engel_003.gif


    ich habe zwar schon davon gehört, aber nie den wunsch verspürt,
    dort reinzuschauen...bis heute...

    liebe grüße von kathi
     
  • Hallo Leya,nein ich gehöre wohl nicht mehr unbedingt zu den Jüngeren,bin33. Ich glaube durchaus das du mehr Ahnung von der virtuellen Welt hast als z.B. ich. Ich benutze SL ja hauptsächlich zum chatten,und das kann ja wohl jeder. Gerade in SL kenne ich viele über 40 und die sind total fit dabei.
    @ Kathi-ich bin kein Mann ;-))
     
  • huch, entschuldige bitte, cali,

    habe ich deine vorstellung im mitgliedervorstellungs-thread übersehen?:(

    liebe grüße von kathi
    (die dich ab heute viel fraulicher sieht...:D )
     
    Um ehrlich zu sein, ich verstehe die ganzen Verbots-Diskussionen ja ohnehin nicht. Sind die Politiker eigentlich blind oder haben die alle vom Wesen des Internet keine Ahnung? Was sollen denn eigentlich Verbote im Internet erreichen? Das Internet ist ein weltweites Computernetzwerk das sich über die ganze Erde erstreckt. Was für einen Sinn sollte es denn eigentlich machen hier in Deutschland etwas zu verbieten? Dann bleiben immer noch über 200 Staaten dieser Erde wo es prinzipiell erlaubt sein kann.

    Die deutsche Rechtslage in Bezug auf das Internet ist eine einzige grosse Heuchelei. Da werden grossspurige Gesetze verabschiedet und mit peinlicher Genauigkeit eingehalten obwohl man ganz genau weiss das diese Gesetze im Grunde genommen vollkommen ohne Belang sind, weil sie im globalen Massstab ohnehin nicht durchsetzbar sind. Dem User dürfte es jedenfalls vollkommen gleichgültig sein ob eine Internetseite auf deutschen oder ausländischen Servern unter der Endung DE, COM, NET oder sonstwas zu erreichen ist.
     
  • Man gönnt den Menschen nicht ihre zwei Leben, dabei hat jede Katze sieben. Sie werden aber alle dafür kastriert, die perversen Miezen.

    Gruß
    Apisticus
     
    Hi Frank!

    Was für einen Sinn sollte es denn eigentlich machen hier in Deutschland etwas zu verbieten?

    Es könnte dann strafbar sein, diese Seiten zu nutzen, also ein Rechtsstatus geschaffen werden wie er bei "klassischen" Kinderpornoseiten bereits existiert.

    Bye
    -John
     
  • Es könnte dann strafbar sein, diese Seiten zu nutzen, also ein Rechtsstatus geschaffen werden wie er bei "klassischen" Kinderpornoseiten bereits existiert.
    Du meinst, man verbietet per Verordnung eine ganze Reihe von Internetseiten und weil man an die Betreiber schliesslich nicht herankommt, da diese im Ausland sitzen, kriminalisiert man mal eben ganz einfach alle diejenigen sich diese Seite ansehen. Eine tolle Methode, nur bringen wird es rein gar nichts. Ich möchte denjenigen sehen der sich daran hält. Inzwischen sind sämtliche Erotik-Versandhäuser wie Beate Uhse oder Orion mit ihren Webseiten ins Ausland gegangen weil die dts. Gesetze ein Arbeiten für sie fast unmöglich machte. Für den dts. User hat sich indes rein gar nichts geändert. Höchstens die Endung in der Adresszeile. Also frage ich doch wirklich mal nach den Sinn der dts. Internetgesetze?

    Und was dein Beispiel mit den "klassischen Kinderpornoseiten" betrifft, nun dieses Thema geht mir schon lange auf den Nerv. Keiner den ich kenne ist jemals im Internet mit diesen Problem konfrontiert wurden aber alle meinen ihren Mund ganz weit aufreissen zu müssen und wissen natürlich ganz genau Bescheid. Ich will das Thema gar nicht verniedlichen aber inzwischen ist ja schon eine derartig masslos übertriebene Situation entstanden die wirklich ihresgleichen sucht.
     
  • Hi Frank!

    Und was dein Beispiel mit den "klassischen Kinderpornoseiten" betrifft, nun dieses Thema geht mir schon lange auf den Nerv. Keiner den ich kenne ist jemals im Internet mit diesen Problem konfrontiert wurden aber alle meinen ihren Mund ganz weit aufreissen zu müssen und wissen natürlich ganz genau Bescheid.

    Mit einigen, die "den Mund weit aufreißen" habe ich schon das Experiment gemacht: "Findet Kinderpornos". Keiner fand sie.


    Du meinst, man verbietet per Verordnung eine ganze Reihe von Internetseiten und weil man an die Betreiber schliesslich nicht herankommt, da diese im Ausland sitzen, kriminalisiert man mal eben ganz einfach alle diejenigen sich diese Seite ansehen. Eine tolle Methode, nur bringen wird es rein gar nichts.

    Ja. Der Besitz von Kinderpornografie ist strafbar, und Besitz bedeutet z. B., die Datei auf der Festplatte zu haben, und sei es als temporäre Datei.

    Die Methode bringt durchaus etwas wie zahlreiche Festnahmen zeigen.

    Wobei wir uns jetzt weit von SL entfernt haben.

    Bye
    -John
     
    Wobei wir uns jetzt weit von SL entfernt haben.
    Ich finde gar nicht mal so weit denn es zeigt doch das Hauptproblem im Internet. Jeder Staat dieser Erde glaubt das Internet gehöre ausschliesslich ihm. In jeden Land dieser Erde glauben Politiker das das Internet eine Sache des jeweiligen Landes sei mit dem sie ganz nach belieben verfügen können. Man kann es aber drehen und wenden wie man möchte, letztendlich werden nur die User kriminalisiert.

    Die Methode bringt durchaus etwas wie zahlreiche Festnahmen zeigen.
    Na ja, darüber kann man geteilter Meinung sein. Genaue Statistiken über die tatsächlichen Erfolge werden doch niemals veröffentlicht. Ich möchte gar nicht wissen wieviele angebliche Beschlagnahmungen von angeblichen Kinderpornos sich später als ganz normale Pornografie entpuppen. Ausserdem sollte man vielleicht auch wissen das in Deutschland wie in vielen anderen Ländern die Pornografiegesetze in keiner Weise mit der gesetzlichen Schutzaltergrenze bei Jugendlichen vereinbar ist. Denn das zwei 16 jährige Jugendliche zwar einvernehmlich miteinander Sex haben können, aber dabei keine Pornos anschauen dürfen ist ja nun Schwachsinn hoch drei. Mal ganz davon abgesehen das sich die heutigen Jugendlichen eh nicht daran halten.
     
    Hi Frank!

    Man kann es aber drehen und wenden wie man möchte, letztendlich werden nur die User kriminalisiert.

    Konsumenten von Kinderpornografie sind Kriminelle.


    Ich möchte gar nicht wissen wieviele angebliche Beschlagnahmungen von angeblichen Kinderpornos sich später als ganz normale Pornografie entpuppen.

    Es gab nicht nur zahlreiche Festnahmen, sondern auch zahlreiche Verurteilungen.


    Jeder Staat dieser Erde glaubt das Internet gehöre ausschliesslich ihm.

    Das ist richtig. Die Alternative wäre, das Internet zum rechtsfreien Raum werden zu lassen.

    Bye
    -John
     
    Es gab nicht nur zahlreiche Festnahmen, sondern auch zahlreiche Verurteilungen.
    Ja sicher, aber die Anzahl steht in absolut keinen Verhältnis zu der Hysterie die sich überall breit gemacht hat. In jeder Minute verreckt ein Kind auf der Welt weil es nichts zu essen hat, im Iran werden minderjährige Jugendliche wegen ihrer sexuellen Orientierung hingerichtet und in Afrika schiessen sich Kinder und Jugendliche gegenseitig ab aber das interessiert hier doch auch keine Sau. Sorry, aber das ist doch nun mal so. Letztlich ist das eine Sache der Verhältnismässigkeit, sonst macht man sich unglaubhaft.

    Das ist richtig. Die Alternative wäre, das Internet zum rechtsfreien Raum werden zu lassen.
    Das Internet ist ja auch ein rechtsfreier, weil virtueller Raum. Nur die User die sich in diesen Raum bewegen unterliegen den Gesetzen ihrer jeweiligen Länder und genau da liegt das Problem. Aber anstatt nun zu versuchen diese Gesetze anzugleichen weil sie sonst doch gar keinen Sinn machen, tut man einfach so als ob das Problem gar nicht existiert.

    Zum Beispiel ist mir überhaupt nicht klar weshalb es in Deutschland so strenge Jugenschutzgesetze gibt, wo doch jeder Jugendlicher per Mausklick in sekundenschnelle sich jederzeit Pornos im Internet anschauen kann. Und ob man das darf oder auch nicht und ob sich die Seiten im Inland oder irgendwo in Ozeanien befinden, dürfte den Jugendlichen auch vollkommen egal sein. Ändern wird man das ohnehin nicht mehr können.
     
    Hi Frank!

    Letztlich ist das eine Sache der Verhältnismässigkeit, sonst macht man sich unglaubhaft.

    Dir von Dir geschilderten Phänomene sollen Anlass sein, die strafrechtliche Verfolgung von Kinderf*ckern einzustellen?


    Das Internet ist ja auch ein rechtsfreier, weil virtueller Raum.

    Ach wo. Da ist nichts virtuell. Dort agieren reale Personen unter Zuhilfenahme technischer Hilfsmittel.


    Nur die User die sich in diesen Raum bewegen unterliegen den Gesetzen ihrer jeweiligen Länder und genau da liegt das Problem. Aber anstatt nun zu versuchen diese Gesetze anzugleichen weil sie sonst doch gar keinen Sinn machen, tut man einfach so als ob das Problem gar nicht existiert.

    Ähm ... angleichen? Weltweit? Globalisiert?
    Wir bekommen es in Deutschland nicht mal hin, die Ausbildung unserer Kinder einheitlich zu gestalten.

    Und, wie ich schon niwashi schrieb hab ich größte Bedenken was eine welteinheitliche Rechtssprechung angeht und wage die kühne Behauptung, dass Deutschland dabei nur verlieren kann.

    Zum Beispiel ist mir überhaupt nicht klar weshalb es in Deutschland so strenge Jugenschutzgesetze gibt, wo doch jeder Jugendlicher per Mausklick in sekundenschnelle sich jederzeit Pornos im Internet anschauen kann.

    Na ja, "streng" ist da relativ. Hast ja selbst das Beispiel Iran genannt.

    Ändern wird man das ohnehin nicht mehr können.

    Das klingt mir zu resignativ.

    Der Gesetzgeber ist nicht der einzige Wertevermittler, er sollte ohnehin das subsidiäre Regulativ sein, das eingreift, wenn andere versagen.

    Bye
    -John
     
  • Zurück
    Oben Unten