Nachbars Rose klauen

Registriert
09. Jan. 2010
Beiträge
1.017
Ort
Dresden
Der hat einen Rosenstock, sag ich euch! Ich habe noch nie so schöne Rosen gesehen. Wenn ich einen Trieb abschneide und in Erde stopfe, wird das ein Rosenstock, so schön wie der vom Nachbar?
 
  • Will ich auch wissen, meine geklauten (geschenkten, geliehenen was auch immer) sind nix geworden.
     
  • Will ich auch wissen, meine geklauten (geschenkten, geliehenen was auch immer) sind nix geworden.

    Irgendwo im Forum hatte ich es schon einmal kurz beschrieben.

    Mein Opa hat die Rose kopfüber in die Erde gesteckt, wenn sie kurz vor dem Verblühen war und ein Weckglas drüber gestülpt. Die meisten der Rosen haben so bewurzelt.

    Sie sahen ihren Mutterpflanzen zwar ähnlich, aber hatten nur 5 Blätter anstatt 7, waren also wohl nicht echt?

    Er war auf diesem Art, die Rosen zu vermehren, mächtig stolz.
     
    Ist ja cool. Hab das mit nem kleinen Rosenästchen mal gemacht. Ohne Glas. Nur verkehrtrum in die Erde gesteckt. Das war letztes Jahr im Oktober. Jetzt ist es ein kleines Rosensträuchlein und wächst und gedeiht.:)
     
  • Die beste Zeit um Steckhölzer zu schneiden ist von Juni bis Oktober. Die Rosensteckhölzer werden aus den einjährigen Trieben gewonnen. Suchen Sie einen Trieb mit einer gerade verwelkten Blüte aus und schneiden Sie ihn mit fünf Augen ab. Achten Sie darauf, dass Sie möglichst gerade, etwa drei Millimeter unter dem fünften Auge abschneiden. Die Blüte können Sie dann knapp oberhalb vom ersten fünfgliedrigen Blatt abschneiden. Dieses Blatt bleibt stehen. Man kann es allerdings um die Hälfte einkürzen, damit weniger Feuchtigkeit verdunstet. Alle Blätter sind bis auf das Oberste entfernt. Schneiden Sie immer so nah wie möglich am Trieb ab

    Das ist von dieser Seite:

    Google-Ergebnis für http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/sendungsbeitraege/2009/0910/img/bg_20090910_04_400q.jpg

    Unter dem Bild auf "zurück zum Artikel" klicken.
     
  • Wußte ich es doch! Super! Sobald die Erste beim Nachbar blüht, knips ich sie. Die ist so was von schön. Ich frag natürlich, ist doch klar. Beim klauen zittern mir immer vor Aufregung die Hände so sehr, dass ich gar nicht klauen kann ohne zu klappern.
     
    Wußte ich es doch! Super! Sobald die Erste beim Nachbar blüht, knips ich sie. Die ist so was von schön. Ich frag natürlich, ist doch klar. Beim klauen zittern mir immer vor Aufregung die Hände so sehr, dass ich gar nicht klauen kann ohne zu klappern.

    Du kannst doch in aller Seelenruhe warten, bis die Schöne abgeblüht ist.

    Wieso diese Eile?
     
    Ich hab von meiner Leonardo DaVinci im August einen frischen Trieb mit Knospe schräg abgeschnitten, in die Erde gesteckt, Gurkenglas drüber und bis jetzt gewartet.
    Vor 2 Wochen hab ich das Glas entfernt und schon Knospen entdeckt!!!
     

    Anhänge

    • IMG_0542.webp
      IMG_0542.webp
      156,5 KB · Aufrufe: 347
    • IMG_0543.webp
      IMG_0543.webp
      126,3 KB · Aufrufe: 341
    • IMG_0543 (2).webp
      IMG_0543 (2).webp
      204 KB · Aufrufe: 230
    hier steht was dazu: http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/26427-wie-und-wann-rosen-vermehren.html

    Die Stecklingsvermehrung war vor der Erfindung des Veredelns die einzige Möglichkeit sortenrein zu vermehren. Das Verfahren ist aufwändiger, etwas unsicherer und man braucht auch mehr Material. Die Rosenpflanzen die daraus entstehen haben aber einen Vorteil: sie sind wurzelecht, es gibt keine Veredelungsstelle. Letztendlich sind sie dadurch sogar robuster.

    Gruß Apisticus
     
    ...

    Mein Opa hat die Rose kopfüber in die Erde gesteckt, wenn sie kurz vor dem Verblühen war und ein Weckglas drüber gestülpt. Die meisten der Rosen haben so bewurzelt.

    Sie sahen ihren Mutterpflanzen zwar ähnlich, aber hatten nur 5 Blätter anstatt 7, waren also wohl nicht echt?

    ....

    Nach der langen Zeit(?) hast du da vielleicht etwas verwechselt. Er sagte bestimmt, dass die neue Pflanze 5 Blätter haben müsste, um echt zu sein. 7 Blätter bedeutet nämlich fast immer, dass ein Wildtrieb entstanden ist. Nur Wildtriebe haben 7 Blätter.
     
    Noch kein Riese und immer noch im Topf, aber ein nettes Pflänzchen, irgendwie recht zart. Bin gespannt ob dieses Jahr schon eine Blüte kommt. Ich mach die Tage ein Foto und stelle es in den Thread.
     
    ???? Verstehe ich das richtig ?????

    Man schneidet die welke Blüte ab, kürzt den Stiel ein und dann kopfüber in die Erde? Und wo ehemals Blüte war, bilden sich Wurzeln?

    Bin gerade reichlich verdutzt .....

    LG, Ute.
     
  • Zurück
    Oben Unten