Kapuzinerkresse - Was bedeutet "niedere Mischung"?

  • Ersteller Ersteller Peter Lustig
  • Erstellt am Erstellt am
P

Peter Lustig

Guest
Kapuzinerkresse - Was bedeutet "niedere Mischung"?

Ich habe einige Tütchen Kapuzinerkresse ausgesät und mache mir jetzt so meine Gedanken über die Info auf der Rückseite.
Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus nanum
Niedere Mischung

Unter Verwendung steht.

Ideale Kletter - und Hängepflanze........

? dachte immer Niedere Mischung bedeutet das die Pflanze nicht in die höhe wächst????

Kann mich jemand aufklären???
 
  • AW: Kapuzinerkresse

    wahrscheinlich ein einheitstext beim billig-samen-eintüter...:d
    allerdings hatte ich voriges jahr auch so eine niedriges mischung - und so niedrig, wie ich mir das gedacht hatte, war sie nicht. sie hing schon durchaus etwas über im topf.
     
    AW: Kapuzinerkresse

    ich hatte eine panaschierte die war niedrig weil die rankenden
    mit rankhilfe werden schon recht hoch.
    aber so wie billymoppel denke ich auch das es einheitstütchen sind
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Ich muss das Thema noch einmal aufgreifen. Habe heute die letzten Samen ausgesät und frage mich jetzt ob die Kapuzienerkresse für meine Hängeampeln geeignet ist.Hat jemand damit Erfahrung?
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    klar geht das. hängeampeln sind quasi das natürliche zuhause der kapu :D
    aber bitte nur eine pro ampel, da die ja doch recht klein sind. je nach standort musst du aber damit rechnen, im sommer eventuell mindestens täglich gießen zu müssen wegen des geringen erdvolumens und auch zusätzlich zu düngen.
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ja prima,dann habe ich ja den richtigen Platz gefunden. Danke
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    ich ziehe meine aus eigenen Samen,aber kräftig düngen muß man schon.
    auch halten sich auch gern die Schnecken an der Kapuzin. gern auf.
    ich lasse meine Kapuzin. an einer Mauer mit Spalir hochranken.
    Lg Moni:o:?:
     

    Anhänge

    • CIMG6436.webp
      CIMG6436.webp
      74,3 KB · Aufrufe: 305
    AW: Kapuzinerkresse

    Ich dünge nie , die Kräuter will ich doch essen!

    Meine Kapuzinerkresse muß ich regelmäßig eindämmen , sonst wuchert sie mir alles zu!

    Komisch wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.....wir haben überall Unmengen von Nacktschnecken , aber die K apuzinerkresse ist davon weitgehend verschont. :grins:
     

    Anhänge

    • 100_0126_800x600.webp
      100_0126_800x600.webp
      127,7 KB · Aufrufe: 986
    • 100_0128_800x600.webp
      100_0128_800x600.webp
      91 KB · Aufrufe: 240
    AW: Kapuzinerkresse

    Ja, stimmt mit den unterschiedlichen Erfahrungen.:)

    Ich dünge meine auch nicht und die Schnecken sind nicht besonders interessiert. Die Raupen dafür umsomehr.

    Ach, und von den Läusen red ich jetzt mal gar nicht...
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ohja Gabi , eine Läuse-invasion ....-division ...-multiplikation sucht meine Kapukresse auch regelmäßig heim :mad:
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Also ich hatte hier im Forum das hier gelesen

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/175-da-geht-keine-schnecke-hin.html

    Und auch woanders im weiten www steht, dass sie gut gegen Schnecken geeignet ist. Das war für mich der Grund, dieser jährlich immer wieder auftauchenden Schneckenplage Einhalt zu gewähren. Die "Mörderschnecken", wie sie bei uns genannt werden, sind nämlich seit den 80er Jahren in Norwegen das erste Mal aufgetaucht und seitdem eine große Plage. :d
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Gut gegen Schnecken? Was soll das denn heißen? Kapuzinerkresse vergiftet leider das Gesocks nicht nachhaltig. Nein, der einzige Effekt ist, daß die Schnecken einen Bogen machen und dann eben zur Strafe alles andere drumrum fressen.:?:

    LG, Tina.
     
    AW: Kapuzinerkresse

    kann mir jetzt leider nicht vorstellen, dass sich die Schnecken, denen die Kälte nichts ausgemacht hat, davon abhalten lassen sich dann in diesem Jahr extrem fleißig zu vermehren.
    am besten gegen Schnecken ist immer noch einsammeln und ......
    haben in den Garten ein Brett gelegt, dass immer von unten her nass gemacht wird. Am nächsten Morgen tigert mein Freund in den Garten und entfernt die Schnecken, die sich unter dem Brett angesammelt haben.
    Salat sitzt inzwischen hinter dem Schneckenzaun :)
    allerdings wäre es ja auch mal eine Idee den Garten mit Kapuzinerkresse zu umpflanzen .... wenn sie sich da dann nur nicht so ausbreiten würde ;)
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Kannste mir mal deinen Freund ausleihen?

    Ich kriege beim Einsammeln nämlich immer diesen hier

    Meine Kapu will dieses Jahr nicht wirklich. Oder bin ich nur zu ungeduldig? Überall lese ich was von wegen "wuchern". Bei mir wuchert nichts. :rolleyes:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Die Kapu kommt noch Petra.

    Die Kapu hat es gerne ein bischen wärmer! :grins:

    P.S. :Weils hier kein Schneckenthread ist nur kurz , sei vorsichtig mit dem Kaffeesatz.Bei mir hat er Ruck-Zuck geschimmelt. :(
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Danke fürs Mut machen. Dann werde ich das mal weiter beobachten. Von den vielen Samen ist (im Haus vorgezogen) nur ein einziger Halm gekommen. Die anderen "bummeln".

    Wegen dem Schimmel werde ich mal drauf achten. :pa:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ob das jetzt an mir gelegen hat , weil ich einfach zu blöd dazu bin oder weil die Kapu mich auslachen wollte :
    In Töpfen ausgesäet hat meine auch so ausgesehen.

    Erst als ich allen Mut zusammengerafft habe und sie direkt ins Freiland gesäet habe , ist wunderbar und prächtig gewachsen.
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Kaffeesatz gebe ich grundsätzlich nicht direkt auf die Erde , sondern mische sie mit dem Kompost oder der Erde selbst :)

    So und nun zur Kapu........Ich lasse meine auch gerne an den Bäumen hochklettern und lenke so die Läuse ab.

    Da ich unmengend er Kapuzinerkresse im Garten hab , hat es immer einige welche nicht Läusebefallen ist und die ist dann zum essen da :grins:

    Ausgesät wird bei mir auch nur im Freiland , nachdem ich andauernd misserfolge bei der Anzucht zuhause hatte :(
     

    Anhänge

    • Gartenmisch2.webp
      Gartenmisch2.webp
      93,1 KB · Aufrufe: 316
    • Gartenmisch.webp
      Gartenmisch.webp
      115,3 KB · Aufrufe: 274
  • Zurück
    Oben Unten