Sorry hab euch warten lassen. Hier Bilder vom fast fertigen Projekt!!!!
Gestern hat der Gärtner fast fertig gemacht.
Was er noch macht / bringt (nächste Woche mal?):
- Eiben zu Nachbars Gemüsegarten hin pflanzen. Ich möchte höhere, die muss er erst bestellen. Auch die beiden höheren fürs Eibentor auf der oberen Ebene müssen noch geliefert werden.
- noch mehr Bodendecker für das Carport-Beet (der Gärtner bringts, ich pflanze es, er bekommt sie billiger als ich)
- der Wein muss gepflanzt werden (macht der Gärtner)
- zuletzt Wiese neu einsäen (Humus muss erst gefräst werden, und das erst wenn es endlich mal tüchtig geregnet hat. Regen ist angesagt am WE, vielleicht kommt er schon nächste Woche...)
- wenn alles bepflanzt ist, erst dann kommt das Kies. Und dann ists wirklich fertig und bereit eingeweiht zu werden...
Gestern hab auch ich ziemlich fertig gemacht (und fühlte mich nachher auch so... aber völlig happy!!!). All die schönen Pflanzen, die ich am Dienstag gekauft habe, sind schon drin. Hab gepflanzt bis es dunkel wurde, die Bilder sind von heute morgen.
Zuerst mal hier eine Übersicht. Rechts unser Haus (man sieht nur bisschen vom Carport), gradeaus die neuen Nachbarn, links der Bach, die Erde vorne wird noch angesät.

Hier Bilder vom Pavillon von aussen, dann von innen heraus die Sicht ringsum. Dort wo ein Topf am Boden steht kommen die Rosen rein. Zu Nachbars Gemüsegarten hin kommen da 1.70hohe Eiben hin, vom Bachufer bis zur Duftblüte


Hier Bilder vom Beet gleich an der Betonmauer. In der Mitte, wo noch nichts ist, kommt dann der Wein hin. Davor noch eine rosa Astilbe. Links duftet die Duftblüte, einen Winterjasmin und 2 Magellanfuchsien hab ich auch hingepflanzt, rechts Purpurglöcklein, eine Dicentra, rosa Steinbrech und nochmal Winterjasmin

Hier der Orangenschnitz-Zwischenboden von oben mit pinkigem Flieder an der Betonmauer. Dann der gleiche Bereich vom Pavillon her. Die beiden hohen Eiben links und rechts der Stufen fehlen auch noch, wenn sie dann hoch genug sind kann man sie zusammenbinden und das Tor entsteht.

Sicht vom Zwischenboden aufs Carportbeet und Richtung Bach.
Dort wo die Schaufel steckt, kommt dann noch eine Buschmalve hin. Hab sie schon bestellt. Gepflanzt hab ich von links nach rechts: Spirea, Hibiscus siriacus, Deutzie Mont Rose, dann eben Platz für die Buschmalve, Pfingstrose, und zuhinterst ein unermüdlicher kleiner Ahorn, der schon 2mal aus Versehen runtergemäht wurde und in seinem allerersten Jahr im Topf einen üblen Sonnenbrand gekriegt hatte (damals wohnten wir noch gar nicht hier). Er ist ein Kämpfer, wird es jetzt sicher schaffen, jetzt ist er ja im Beet in Sicherheit!
Die Bodendecker sind rote Vinca und Ysander. Da fehlt ja noch ein Teil.

Die wunderbare Spirea: sieht nicht nur gut aus, sie duftet auch!

Zuletzt noch der Gemüsegarten, alle Beete gut gefüllt mit krümeligem Humus/Kompostgemisch.
Auf der anderen Seite des Hauses hab ich die drei völlig verdorrten Toskana-Zypressen rausgenommen und ersetzt mit 5 Fichten, die auf dem Balkon im Topf nicht so super glücklich waren. In der Erde eingepflanzt wird es ihnen besser gefallen...
So viel für heute. Morgen kommt der Regen, der wird allen Pflanzen gut tun.
Liebe Grüsse von susu