Was mach ich falsch? Krankheit?

ich123

0
Registriert
04. Juni 2007
Beiträge
65
Hallo,

da ich nicht genau weis was bei meinen Tomaten schief läuft, bzw. nach was ich suchen sollte, mach ich einen eigenen Beitrag auf und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Hab meine Pikierkisten zu kleinen Vorzucht-Häuschen umgebaut (Bild 1). Diese stehen im Wohnzimmer (Südseite) vor dem Fenster. Bis vor kurzem sahen die Pflänzchen echt super aus und auch das erste umtopfen in Einzeltöpfe haben sie prima mitgemacht. Den ersten Schock gabs vor ca. 2 Wochen, als ich die "Haube" mal für für ne Stunde weggemacht hab, das haben die Pflanzen gleich mit schlaffen Blättern quittiert. Habe die Haube dann gleich wieder drauf gemacht und die Pflanzen waren wieder voller Saft und straff.
Wie gewöhne ich die Tomaten an andere Klimabedingungen, mir graut schon davor sie vom Wohnzimmer ins Gewächshaus umzusetzen ohen dass Sie mir das gleich übel nehmen.

Seit zwei Tagen scheinen Sie wie auf Bild 2 zu sehen regelrecht einzugenen und zu vertrocknen.
Einen Beitrag hab ich gefunden, der besagt, dass es sich um Sonnenbrand handelt, da es hinter Glas (Fensterscheibe und Haube) sehr heiß werden kann. Könnte ich mir vorstellen, was sagt ihr dazu?

Also Sofortmaßnahme hab ich die Tomaten ohne Haube heute morgen auf den Balkon (Nordseite) gestellt, schien mir bei 12 Grad und bedecktem Himmel gut möglich.

Wie bekomme ich meine Tomaten wieder aufgepeppelt und was mache ich in Zukunft anders?

Noch ein paar Fakten:
Aussaat: In normale gesiebte Blumenerde
Düngung: Erst nach dem Umtopfen in einzelne Töpfe mit Tomatendünger
Gießen: Tomaten waren immer feucht
Sorten: Verschiedene, unter anderem Thai Pink, Fleischtomate

Danke euch schon im Voraus für eure Hilfe.
Florian
 

Anhänge

  • IMG00004-20100426-0640.webp
    IMG00004-20100426-0640.webp
    237,3 KB · Aufrufe: 142
  • IMG00007-20100426-0641.webp
    IMG00007-20100426-0641.webp
    116,2 KB · Aufrufe: 131
  • Hallo Florian,
    ja so sieht ein Teil meiner Tomis auch aus.
    Meiner Meinung nach: KLarer Fall von Extremsonnenbrand.
    Habe meine daraufhin erstmal in den Schatten gepackt und direkte Sonneneinstrahlung vermieden.
    Wichtig bei Tomis ist, dass langsame Gewöhnen an Sonne. Am besten erst einmal später bei einem bewölkten Tag nach draußen (wie du es dann ja auch gemacht hast).

    Auf jeden Fall musst du damit rechnen, dass die erst einmal einen Wachstumsstopp einlegen; das haben meine nämlich gemacht.
    Die haben sich vor 4 Wochen ihren Sonnenbrand eingefangen und seit dem dümpeln sie vor sich hin; aber leben ist noch drin :rolleyes:

    Hoffe das Beste...auch für dich!
    LG
    Simone
     
    Hatte das Problem letztes und dieses Jahr ... wusste auch nicht mehr weiter.
    Nun bin ich dem Ganzen auf die Schliche gekommen ... die Tomaten sind verwöhnte Mimosen.

    Ich habe den zweiten Aussaatversuch direkt in das kalte GW gestellt, als alle gekeimt hatten.
    Die waren auch mal Temperaturen von +4 Grad ausgesetzt ... und siehe da :

    Die Tomaten wuchsten richtig kräftig, saftiges Grün mit festen, lila Stengeln.
    Meiner Meinung nach war es die zu warme, nächtliche Raumtemperatur (sprich Heizung), was die Tomaten gar nicht abkönnen.
     
  • entweder Frost oder Sonnenbrand, ich tippe auf Frost, versuch die mit Schachtelhalmtee zu besprühen - wirkt zellstärkend - der Versuch ists wert...
    LG Anneliese
     
  • Hallo zusammen,
    Was ich auch gerne in den Boden mache sind Brennesselblätter und Kupferstäbe das hält meine Tomaten nach dem auspflanzen gesund und sie werden kräftiger.
    Gruß
    Klaus
     
  • Nun bin ich dem Ganzen auf die Schliche gekommen ... die Tomaten sind verwöhnte Mimosen.

    Deine Erfahrung kann ich da voll und ganz unterstreichen. Das ist in der Tat so!

    Das liegt allerdings daran, dass Tomaten einfach keine großen & plötzliche Änderungen ihrer Gewohnheiten vertragen. Bestes Beispiel dafür ist der 1. Post gaaanz oben. So würde eine nach den Eisheiligen direkt ins Freiland gesäte Tomate wahrscheinlich keinen Sonnenbrand bekommen. Sie wäre die Sonne von Anfang an gewöhnt. Sonnenbrand entsteht meist nur, weil die Tomate die auf sie von der direkten Sonne einstrahlenden 100.000 Lx nicht gewohnt ist, sie kennt nur ihre 3.000 Lux von der Fensterbank. Weiteres Beispiel: Nimmt man im späten Herbst kurz vor den ersten Frösten eine Tomate mit ins Haus und stellt sie an die warme Fensterbank bekommt sie erst einmal einen Temperaturschock (sie ist vielleicht +2 °C gewohnt, aber keine Zimmertemperatur). Meist erholt sich die Pflanze nichtmehr, schon allein deshalb nicht, da sie darüber hinaus die widrigen, dunklen Fensterbänke ebenfalls nicht gewohnt ist.

    Dein zweiter Aussaatversuch wirkt auf dich deshalb robuster, da die Bedingungen im kalten Gewächshaus einfach angepasster sind. 'Verwöhnte Mimosen' müssen deshalb erst vorsichtig und langsam an ihre neue Umgebung angepasst werden. Abhärten ist der allgemein unter Gärtnern bekannte Begriff dafür.

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten