Die Hummeln sind zurück

  • Wir moegen diese "Teddybaeren" auch. Bei uns gibt's eine grosse und eine kleine Art! Hier die grosse....., von den kleineren habe ich kein Bild!

    4071378.jpg
     
    Ich liebe auch Hummeln und ich ahbe auch schon welche streicheln dürfen ,die sind so weich, wie das Pferdemaul meines Isländers, grins, ich hoffe die Siedeln sich auch bei mir im Garten an.Lach.Wespen mag ich überhaupt nicht.
     
  • Guten Morgen Ihr Lieben,

    wow sind das schöne Fotos.
    Ich bin sowas von bedruckt darüber wie ihr es schafft die Teddybären zu fotografieren. Ich habe noch eine etwas ältere Kamera. Immer wenn ich den Auslöser drücke dauert es eine Weile bis das Foto geschossen wird.
    Zu sehen ist z.B eine schöne Blume, ein Stück Mauerwerk mit Loch... usw.

    Besonders schöne Bilder von dir Villa. Vielen Danl, dass du uns daran teilhaben lässt.

    Meine Hummel habe ich jetzt seit 2 Tagen nicht mehr gesehen :(
    Hoffe darauf, dass ihr nichts passiert ist

    Wünsche euch allen Frohe Ostern

    LG
    Est
     
  • Bei uns schwirren sie auch ganz viel herum aber sie wollen kein nest bei uns bauen... Aber wir haben so viel geeignete Nistplätze...
     
  • Auf Hummeln auftreten wäre nur auf Beton ein Problem in der Wiese macht das nichts.

    Uns sind die Wespen bei Frost durch die Baddecke gekommen, gut war ein altes Haus aber harmlos ist kein Wespennest das in Menschen nähe ist, sie werden schnell nervös. Mit einem KLeinkind im Haus machts man das nur einemal mit ohne gleich einzugreifen
    Und Hornissen ich meinen bis zu acht zentimeter lange. ich durfte wegen einer im Zimmer mal ein Woche ohne tasche zur schule. Also wer deren biss gut findet ist hart aua. Auf alle Fälle zum arzt auch Nicht allergiker.

    Fotos von Libellen wären klasse hier ist es zutrocken.

    Gruß Suse
     
    Und seit wann gibt´s bitte 8cm-Hornissen?:confused:

    Grüße
    Stefan

    Das waren bestimmt die "gefühlten" 8 cm!;)

    Wir hatten letztes Jahr auch ein Hornissen-Nest am Schuppen. Und hatten großen Respekt. Das sind schon ordentliche Brummer! Es gab keinerlei Komplikationen, aber oft und gerne habe ich mich in ihrer Einflugsschneise nicht aufgehalten. Rasenmähen mögen sie wohl auch irgendwie nicht so gerne...:)

    Das Jahr davor hatten wir ein Hummel-Nest an eben diesem Schuppen (um zum Thema zurück zu kommen). Die fand ich echt nett. Aber ehrlicherweise auch erst nachdem ich mich informiert hatte und mehr über sie wusste. Seitdem sind sie sehr gerne gesehene Gäste in meinem Garten.:o

    LG
    Gabi
     
  • Wir haben auch jedes jahr Hornissen unterm Dach und Gecko unsere waren letztes jahr gute 5 -6 cm gross. Hatten mal eine tote gemessen. :)

    Aber wir können auf der Pergola sitzen , sie fliegen vorbei ohne das wir Angst haben müssen.
    Ich mache auch kein Trara bei Wespen , aber vor einem Nest hätte ich schon etwas Angst :d

    @Marsusmar
    Hornissenstich ist für Nichtallergiker nicht schlimmer wie ein Wespen oder Bienenstich. Vielleicht etwas schmerzhafter ;)
     
  • Habe in den letzten Tagen ständig Hummeln gerettet! :)

    Die fliegen durch mein gekipptes Wohnzimmer-Fenster rein und finden nicht mehr raus und wenn ich dann Nachmittags heimkomme sitzen sie völlig erschöpft auf dem Teppichboden.

    Nehm sie dann hoch und geb ihnen Zuckerwasser zu trinken und so nach 5 Minuten sind sie wieder top-fit und fliegen weiter.
     
    Hallo, ich bin neu bei euch und auch Neuling was Gartenpflege betrifft und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
    Im Dezember ist eine Große alte ( war auch schon sehr kaputt )Tanne bei uns von einem durch den Vermieter beauftragten Gärtner gefällt worden. Da man uns die riesen Wurzel mit einem Teil des Stammes drin gelassen hat wollten wir diese nun letzte Woche ausgraben und absägen weil wir einen Sandkasten für meine 16 Monate junge Tochter dahin setzten wollten. Nun haben wir gesehen das sich dort wohl Erdhummeln breit gemacht haben auf jeder Seite des Loches ( haben den Stamm mit der Wurzel nicht entfernen können ) und wollten die Erde die wir ausgehoben haben wieder in das Loch zurück schaufeln. Traue mich jetzt nicht mehr in den Garten mit meinem Kind weil ich Angst vor Wespen, Bienen , Hummeln ect. habe...Sind sie denn nicht gefährlich wenn meine Tochter in der Nähe spielt ?Kann man das Nest auch entfernen ?
    Liebe Grüße,
    tschilia
     
    Wir haben direkt an unserer gesetzten, nicht gemörtelten Natursteinmauer unseren Sitzplatz. In dieser Mauer hat es immer einige Hummelnester. Aber noch nie sind wir von einer Hummel angeflogen oder irgendwie gestört worden. Ich galube nicht, dass es nötig ist, das Nest zu entfernen. Auch sind Stiche von Hummeln angeblich lange nicht so gefährlich und schmerzend. Mein Mann hatte mal im Urlaub einen Hummelstich abbekommen, weil er sich auf derselbigen abstützte. Aber am nächsten Tag war nichts mehr zu sehen.
     
    Hallo tschilia,

    Hummeln stechen so gut wie nie, ich glaub dafür mußt Du sie schon plattdrücken.
    Hab schon oft welche auf der Hand gehabt und sogar eine gestreichelt, ehrlich davor braucht Ihr keine Angst zu haben.

    Anders sieht es bei Wespen aus die sind sehr aggrssiv.
    Bienen stechen auch nur in Not aber schon eher -wenn man z.B wild nach Ihnen schlägt-wie eine Hummel.

    Ich würd das Nest dort lassen weil sie sehr nützlich und auch selten geworden sind und den Sandkasten woanders aufstellen wenns geht, etwas weiter vom Nest entfernt.

    Ansonsten und soweit ich infomiert bin bauen Hummeln im Frühjahr neue Nester, dann vielleicht im Herbst/Winter wenn alle gestorben sind dort alles ausbuddeln/wegmachen, das geht dann gefahrlos.
    Im nächsten Frühjahr werden sie sich ein anderes Plätzchen dann suchen und Du kannst den Sandkasten dort aufstellen.

    Wenn Du zu große Angst hast( hab ich im Fernseh gesehen) kann man Imker u.a. beauftragen die Nester umzusiedeln, müßtetst Du Dich mal vor Ort erkundigen.
     
    Mich hat auch mal eine Hummel gestochen
    (sie ist mir irgendwie unter der Hose hoch bis zur Leiste geklettert).
    Als es an der bekleidetten Stelle leicht brannte und ich automatisch mit der
    Hand hinbin und dann spürte wie sich da was bewegte-war schon ETWAS Panik da... Gemütlich davongesummt ist dann eine Hummel...
    Nach 3 h war der rote Fleck weg und gejuckt hat auch nix...

    Gruß
    Drea
     
  • Zurück
    Oben Unten