"Pflanz-die-bloß-nicht-Pflanzen"?

  • Bambus ganz klar
    kann man eigentlich auch noch nachträglich eine Pflanzensperre setzen?
    Her mit den Vorschlägen-Bin für jeden Rat dankbar. Würde sagen, mein Bambus hat mich besiegt, auf ganzer Linie !!!

    Mistkäfer
     
  • Äähhm - Bambus habe ich entlang vom Schwimmteich gesetzt. Welche Variante hast du denn Mistkäfer? Der Fargesia soll ja angeblich nicht wuchern. ODER???? :(
     
  • ...also, bei mir gehören die zu den "unbedingt-in-den-Garten"-Pflanzen ...
    smilie_denk_24.gif
    ... sie sind für mich das schönste Unkraut weit und breit! :D

    Gerade gestern noch sagte mir mein großer Zwerg "Mami, ich freu mich schon sooo auf die Vergißmeinnicht! Die sind so süß und hübsch mit ihren blauen Blüten!"

    Wo sie recht hat, hat sie recht ... unser Garten ist voll mit Vergisßmeinnicht ... und ich liebe sie alle! :)

    Mutts


    ...und ich lasse meine Kinder immer die Samenstände schütteln, dort wo sie möchten dass auch noch Vergissmeinnicht wächst. Alle Plfanzen die im Herbst zuviel sind, zupfe ich aus, pack es in eine Kiste und verschenke es als Mitbringsel. Bisher hat noch nie jemand abgelehnt. Vergissmeinnicht finde ich auch eines der charmantesten (UN)Kräuter.
     
    Also, Katzenminze wächst bei mir nur dort, wo ich sie gepflanzt habe, nix mit überall aussäen :rolleyes: Ich mag sie bisher unheimlich gerne :)

    Vergissmeinnicht finde ich wunderschön... 8-) ich hoffe, es kommt wieder dieses Frühjahr, ich glaube ich habe letztes Jahr "aus Versehen" was davon rausgerissen :( :( :(


    Der gelbe Sonnenhut... ich mag ihn ja schon... aber er verbreitet sich in einem Affenzahn bei mir im Garten. Ich möchte ihn zwar nicht missen, aber wenn aus 2 Pflanzen in 2 Jahren 30 entstehen... naja, ich gebe gerne grosszügig ab. Wer mag? ;)
     
  • Vermehrungsfreudige Pflanzen, allerdings sind manche trotzdem nützlich trotz ihres Verbreitungsgrades!
    physalis alkekenghi - rote Lampionblume
    vinca minor - kleines Immergrün
    solidago irgendwas - kanadische Goldrute
    verbena officinalis - echtes Eisenkraut
    Mutterkraut
    Walderdbeeren
    valeriana officinalis - Baldrian
    alyssum saxatile - mehrjähriges Steinkraut
    leonurus cardiaca - Herzgespann
    dornige Brombeere *autsch*
    Staudenwicke
    escholzia californica - kalifornischer Mohn, Goldmohn
    satureja repandra - kriechendes Bergbohnenkraut
    mentha piperita - Pfefferminze
    mentha spicata und Co.

    Allerdings können diese Pflanzen genauso Freude bereiten wie Leid. Der eine hat Vogelmiere im Garten und hasst diese aufgrund der entstehenden Rückenschmerzen, der andere sät sie sogar im Haus aus für seine Vögel ;)
     
    TROMPETENBLUME......überall kommen neue kleine Triebe. Im ganzen Garten, in jeder Ritze.........Waaaahnnnnsinnnnnn!!!!:mad::mad:
     
  • Sämtliche Wucherpflanzen haben wir von den Vormietern übernommen:

    Rucola:
    treibt Jahr für Jahr zwischen Gehwegplatten, wir rupfen und rupfen, es hilft nichts...
    Zitronenmelisse und Pfefferminze:
    wuchern auch trotz teilen und ausgraben das ganze Beet zu...
    Trichterwinde:
    haben die Vormieter als angeblich einjährige Pflanze gekauft, um die Hecke "zu beblühen"...
    nur dumm dass die Winde vergaß daß sie einjährig ist...
     
  • Ich wuerd eigentlich Ringelblumen sagen,
    wenn die nich jedes jahr wieder so huebsch waeren.
    Genauso wie Tagetes.
    Hatte letztes Jahr ueberhaupt keine gesaet, dafuer ein orange-gelbes Bluetenmeer :D

    Auch so eine Pflanze ist der Rittersporn. Der kommt noch nach Jahren wieder! Einzelne Pflanzen laß ich trotzdem stehen, passe aber auf, daß ich möglichst viele Schoten (gleich nach der Blüte!) abschneide und in die Mülltonne gebe. Wenn man das nicht tut, platzen die Schoten auf und die reifen Samen rieseln. Ich glaube, da geht jedes einzelne Samenkorn auf.

    Herzliche Grüße
    Sigi
     
    Also in meinen Garten kommt auf keinen Fall mehr:

    Ringelblumen: Sehen zwar toll aus, aber ich hab sie mittlerweile überall...

    Boretsch: Wird riesig, macht das ganze Beet dicht und sät sich überall aus.

    Kapuzienerkresse: auf sie mag ich nicht ganz verzichten, daher werd ich wohl dieses jahr die verblühten Blüten abknipsen, damit sie sich nicht so extrem vermehrt...

    Was bei mir einfach nicht funktioniert:

    Lauch: viele Sorten ausprobiert, wird einfach nix.

    Erdbeerspinat: mehrfach versucht, kommt einfach nicht.


    Liebe Grüße

    Sibiga (die froh ist dieses Jahr mit einem neuen Garten ganz von vorne anfangen zu können ;-) )
     
    Ganz eindeutig Efeu .. mein Rücken tut beim Gedanken schon weh. War eine heiden Arbeit den wieder zu bändigen.
    Kapuzinerkresse als Kletterpflanze hatten wir letztes und vorletztes Jahr im Garten .. sah toll aus :) Obwohl der sich ja scheinbar gut aussät hatten wir bisher immer nur 2-3 Pfanzen .. volle Sonne und relativ trockener Boden.
     
    Wie wird man Waldsteinia (Golderdbeere) wieder los?
    Bei mir wächst dieser Bodendecker sogar durch meinen Gartenteich.


    Immer wieder habe ich vergeblich versucht, Schleierkraut anzusiedeln, desgleichen Gartenmargeriten.
     
    Ganz klar Efeu - egal was wir tun, wir werden ihn nicht los und er wächst anstellen, wo er nicht schön aussieht :( nämlich quer durch mein blumenbeet. das ganze herausreißen hilft nicht viel, da er sofort wieder da ist. letztes jahr haben wir dann viel mit unkrautvlies abgedeckt und daher hoffen wir, dass sich das efeu-wachstum heuer vll etwas in grenzen hält.
    efeu ist überhaupt an vielen stellen im garten, an den meisten ists mir ja ziemlich wurscht, dass er da ist, weil er eben dort nicht stört. aber im blumenbeet muss er nicht sein.

    dann ein anderes gewächs im ehemaligen erdbeerbeet, ich müsste davon mal ein foto machen, da ich eigentlich nicht weiß, um welche pflanze es sich handelt. aber es sind so kleine herzförmige blättchen und die kommen zu hauf, wenn man das gewächs ausrupft finden sich an den wurzeln so kleine knollen - kennt die vll wer?

    lg kathrin
     
    Hallo Kathrin,

    ist zwar der falsche Fred,
    aber wenn die Dinger gelb blühen,
    ist´s wahrscheinlich Scharbockskraut.

    Grüße
    Stefan
     
    hi gecko!

    kann leicht sein, da ich glaube ich, schon so ansätze für gelbe blüten gesehen habe. jedenfalls diese pflanze wächst bei uns auch wie das reinste unkraut, egal wie viel ich davon wegrupfe, es wird und wird nicht weniger :( und wuchert jetzt schon mein neues blumenbeet zu.

    lg kathrin
     
    Das meiste über das ihr euch beklagt, würde ich mit Handkuss nehmen.
    Die einzigen Pflanzen, die bei mir richtig gut kommen, aber total überflüssig sind, ist Giersch, ist zwar sehr gesund ,aber soviel kann eine 5-köpfige Familie gar nicht essen, Schnurgras, Efeu und Zitonenmelisse. Lauter nette Sachen von meiner Nachbarin. Habe sie über 10 Jahre hartnäckig bekämpft und nun den Kampf verloren. Bis in 2-3 Jahren wird bei mir wahrscheinlich nichts anderes mehr wachsen:(.
    Es gibt kein Unkraut, nur Nutzgartenbegleitgrün, sagt meine Freundin. Aber bei der wächst auch nicht so was und Schnecken hat sie auch nicht!!!!
     
    Hallo Kathrin,

    ist zwar der falsche Fred,
    aber wenn die Dinger gelb blühen,
    ist´s wahrscheinlich Scharbockskraut.

    Grüße
    Stefan

    Nach der Beschreibung von Kathrin ,haste einen Volltreffer gelandet :D

    Diese Brutknöllchen sind typisch für Scharbockskraut!
     

    Anhänge

    • 100_1201_800x600.webp
      100_1201_800x600.webp
      203,7 KB · Aufrufe: 379
    • 100_1202_800x600.webp
      100_1202_800x600.webp
      180,8 KB · Aufrufe: 342
  • Zurück
    Oben Unten