Ich krame meinen alten Thread mal wieder raus, um nicht einen neues aufmachen zu müssen, ich hoffe es liest auch einer *g*
Also, seit ich meine Pflanzen von unten gieße, ist das Problem relativ beseitigt. Den kleinen Drachenbaum hab ich in Tongranulat umgetopft, was ihm sehr gut bekommt. Er schießt regelrecht in die Höhe.
Meinen Palmfarn hab ich ebenfalls umgetopft, und gieße von unten. Die Erde obendrauf ist total trocken, aber ich sehe trotzdem ein bischen Schimmel, so typisches Luftmyzel was herausragt. Und das, obwohl die Erde locker fluffig oben drauf liegt.
Habe mir neulich eine kleine Hortensie gekauft und in Blumenerde gepflanzt (in der Wohnung im Topf), und habe einmal gewagt, von oben zu gießen. Nach 2 Tagen konnte ich den Schimmel beim wachsen zusehen. Ich fass es einfach nicht. Es handelt sich dabei um andere Erde als bei den anderen Pflanzen.
Es kann doch net sein, das jedesmal sofort die Erde schimmelt, sobald ein Tropfen Wasservon oben auf die Erde kommt. Ich habe echt bald das Gefühl, dass der Schimmel aus dem Wasserhahn kommt, was natürlich fatal wäre und nicht sein dürfte. Aber warum schimmelt grundsätzlich meine Erde?
In einer meiner Sprühflaschen hab ich jetzt mal ein paar Tage Wasser drin stehen lassen. Jetzt seh ich einen kleinen Schimmelfleck innen am Rand. (Ich weiß wie Pilze und Pilzmyzel aussehen, ich arbeite in einem Labor und habe gelernt wie Schimmel aussieht, auch unterm Mikroskop *g*)
Ich weiß keinen Rat mehr... *schluchz*