Volker wird zum Gemüsegärtner ...

Registriert
18. Sep. 2009
Beiträge
2.266
Ort
Sauerland
Hallo zusammen!


Es ist fast nicht zu glauben aber ja:

Volker ( Teichchef ) wird zum Gemüsegärtner.


Wie kommt es?

Volker war mit seiner Finanzministerin in Baumarkt.
Da wir das nicht bekommen haben was wir wollten haben wir uns ein Foliengewächshaus gekauft.

Einfach nur so!


Jetzt brauche ich Eure Hilfe:

Einen Platz habe ich schon ( Fotos folgen )
Das GWH ist 200 x 250 cm ( Fotos folgen )

Da wo das GWH hin soll ist noch Rasen.

Soll ich die Rasennarbe abstechen und entsorgen oder Umgraben?
Muß ich eine Umrandung bauen?
Kann ich Blumenerde als Boden nehmen?
usw.

So, bitte macht aus den Teichchef jetzt einen Gemüsechef.


Werde den ganzen Vorgang natürlich mit Bilder dokumentieren.
Vom Auspacken des Haues bis zur ersten Ernte.
 
  • Hallo,

    also ich würde den Rasen abstechen und weg damit.
    Wir haben Rasenkanten als Abgrenzung genommen.
    Blumenerde kannst Du nehmen, haste noch ein bissel Kompost dazu?

    LG little butterfly die hofft das Du die Rasenkanten erkenn kannst auf dem Bild
     

    Anhänge

    • herbst 006.webp
      herbst 006.webp
      168,9 KB · Aufrufe: 149
    Hallo Teichgemüsechef... :D

    Ich habe das mal aus einem anderen Tread rauskopiert weil ich nicht alles neu tippern will was ich schonmal geschrieben habe:

    Boden:
    Wenn das im Moment noch Rasenfläche ist, dann hast du bestimmt einen "ausgeruhten Boden". Das bedeutet das darin schon das wichtigste enthalten ist was man zum Start braucht...

    Bearbeiten solltest du deine vorgesehene Fläche so, das du dein Beet abstichst (also die Umrandung) dann jeweils eine Spatenbreite tief kleine Vierecke rausstichst und beiseite legst (also den Teil mit den Grasbüscheln). Dann in der selben Fläche nochmal einen Spaten tief die Erde wegnimmst. Dann kommen die zuerst ausgestochenen Stücke mit den Büscheln nach unten wieder in das Loch und anschließend wieder die Erde darauf. Das nennt man "Rigolen", und hat den Vorteil das du deine Beete so zwei Spatentiefen gelockert hast und auch genügent Nährstoffe in tiefere Schichten gebracht hast. Die Grasbüschel in ca 40cm Tiefe verrotten und geben somit Nährstoffe ab die deine Nutzpflanzen natürlich verwerten werden...

    Zusätzlich kannst du auch die genannten Hornspäne mit in die oberste Schicht mit einbringen, das ist ein Langzeitdünger der so nach und nach seine Nährstoffe abgibt (für ca. ein gartenjahr)... Kompost mit einzubringen ist natürlich auch keine schlechte Idee. Wenn du noch keinen hast (was meistens der Fall ist wenn man erst anfängt), dann solltest du dich mal bei deiner Gemeinde erkundigen ob es bei ihnen welche zu kaufen gibt...
    Es kommt auch darauf an "wie" du gärtnern willst, ich gehe davon aus das du schon möglichst Biologisch vorgehen willst...

    Wenns noch weitere Fragen gibt, dann nur zu....
     
  • Hallo da bin ich nochmal!



    Blumenerde kannst Du nehmen, haste noch ein bissel Kompost dazu?

    Meinen Kompst habe ich letztes Jahr verschenkt. :(
    War auch nichts besonderes, weil er zu 90 % aus Rasenschnitt bestand.
    Dann werde ich es dieses Jahr wohl nur mit Blumenerde versuchen müssen.



    Hallo Teichgemüsechef... :D
    Wenns noch weitere Fragen gibt, dann nur zu....

    Jetzt hast Du dir aber selber keinen Gefallen getan. ;)

    Glaube mir, da kommen noch einige Fragen, wenn es los geht.

    Da ich in Sachen Gemüse ein ganz blutiger Anfänger bin.
    .
     
  • @Teichgemüsechef

    Glaube mir, da kommen noch einige Fragen, wenn es los geht.

    keine Bange, dich machen wir hier auch noch zum "Kohlrabidompteur" der den "freilaufenden Tomaten" hinterherjagd ;)

    Da ich in Sachen Gemüse ein ganz blutiger Anfänger bin.

    Dann bist du hier gut aufgehoben, es gibt hier einige die sich damit sehr gut auskennen :D
     
    Dann werde ich es dieses Jahr wohl nur mit Blumenerde versuchen müssen.

    Hallo Volker

    Ich kaufe meine Erde immer in unserer Mülldeponie(bei der Gemeinde, wie schon vorhin vorgeschlagen) die haben gedüngte Blumenerde,ungedüngte Blumenerde, Humus, Rindenmulch,etc. da kann ich mit dem Hänger vorfahren und muss nicht immer Beutel schleppen;)
    Am Preis macht sich das auch bemerkbar... Nur so als kleinen Tip nebenbei! Gemüse Fachmann bin ich leider net, was wächst das wächst,alles andere solls bleiben lassen.
    Habe aber schon immer so viel übrig daß ich Nachbars Hasis auch mit versorgen kann...Gibt es sowas bei Euch net?
    so kanns dann bei Dir auch mal aussehen, gibt nichts besseres als ein Vesper am Teich mit Tomis/ Radieschen und Salat aus dem eigenen Garten;)

    Ein kleiner Vorgeschmack...
    IMG_0111 [320x200].webpIMG_0028 [320x200].webp
    IMG_0027 [320x200].webpIMG_0026 [320x200].webp
     
  • Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen Erika!


    Das was ich da auf deinen Fotos sehe, ist mir zu viel.

    Ich möchte nur ab und zu eine Belohnungstomate nach dem Rasenmähen essen können.

    Ich habe mein Hochbeet, wo nur Küchenkräuter rein sollen und dann das GWH, wo ich Tomaten, Paprika, Salat und Gurken drin haben möchte.

    Mehr wird mir zu viel Arbeit.

    Am WE werde ich anfangen den Boden grade zu machen um eine schöne Stellfläche zu bekommen.

    Meine Finanzministerin kam zwar am Sa. mit vielen Samentüten an aber da ist das letzte Wort noch nicht drüber gesprochen. :mad:


    .
     
    Guten Morgen Teichchef-angehender Gemüsechef!

    Gratuliere zu Deiner Entscheidung!Du wirst sehen es bleibt nicht bei der Belohnungstomate nach dem Rasenmähen.Du wirst noch zum Vegetarier werden.
    LG iris09
     
  • Ich bins schon wieder!


    Grade hat mein Nachbar ( 85 ) mir gesagt, dass er immer Taubenkacka in seinem GWH untergegraben hat.

    Nun, der Mann ist ja schon sehr alt und desshalb meine Frage:

    Macht man das heute auch noch?
     
    Ich bins schon wieder!


    Grade hat mein Nachbar ( 85 ) mir gesagt, dass er immer Taubenkacka in seinem GWH untergegraben hat.

    Nun, der Mann ist ja schon sehr alt und desshalb meine Frage:

    Macht man das heute auch noch?

    unsrer Tauben /Hühner Kaka kommt in den Weingarten,im Gemüsegarten weiß ich net, is vielleicht zu scharf...
    Würde diesen in Wasser einweichen und die Brühe, dann giesen:rolleyes:
     
    Ich habe die Links zwar durchgelesen, aber ich würde von dem Taubendreck weder was ansetzen (Brühe) noch würde ich ihn untergraben....

    Abgelagert oder für den Komposter würde ich mir das zwar noch eingehen lassen, aber dennoch hätte ich ein laues Gefühl in der Magengegend wegen den evtl. Krankheitsträgern die die Tauben ja wohl darstellen...

    Ich für meinen Teil:

    Nein
    Niet
    Non
     
    In meinem Lehrbetrieb haben wir Taubenmist von Seniors Brieftauben mit Wasser verdünnt aufs Freiland gegeben. Allerdings hat Junior davor eine Bodenuntersuchung machen lassen und "π mal Daumen" wurde dann die Stinkerei ausgebracht. Auf der Fläche waren Sommerastern, Erdbeeren, Dahlien, Wicken, Sonnenblummen etc gepflanzt, alles wuchs total super. Krankheitsübertraeger dürften jetzt kein Problem sein (welche überhaupt?), wird doch eh alles umgewandelt. Wichtig ist halt, dass man tiefgründig einarbeitet und nicht gleich pflanzt.

    ade
    bolban

    Hallo M.






    Ich hab dann immer noch > 350 m² Rasen, reicht das nicht?

    Ich opfere doch nur 5 m² für mein BIO- / LEGGERgemüse!
    Eine gute Frette brauchst Du dann auch noch, sonst wächst Dir Vogelmiere und Co nur noch so über den Kopf hinaus.

    cu
     
    Hallo Teichchef :D
    Glückwunsch zum Gewächshaus.
    Ich beobachte Deine Anfänge gern
    a090.gif
    , bei mir ist es dabei geblieben
    d040.gif


    Vor 5 Jahren hab ich es mal probiert und wohl alle Fehler gemacht, die man machen kann :rolleyes:

    So sah es aus:

    folienzelt-6014.jpg


    Nach dem ersten stärkeren Wind dann so:

    folienzelt-6058.jpg

    Die mitgelieferten Bodenhaken waren ein Witz :rolleyes:
    Aber das kann man korrigieren.

    Dann hatte ich Tomaten drin.
    Da ich aber nur einen Schreber-/Wochenendgarten habe, wo in der Woche nicht gegossen wird, waren die Tomaten letztendlich so groß wie Kirschen :rolleyes:

    Den nächsten Versuch starte ich als Rentner, dann wird's ein stabiles Häuschen :)
     
    du stellst dir bestimmt solches legga Gemüse vor:Pflücksalatsetzlinge Ende März gekauft,ins GWH eingepflanzt und lange davon gegessen.Diese 12 Setzlinge haben gereicht,bis die Freilandsaison angelaufen ist.
    Gruß Sigi
     

    Anhänge

    • Garten 09 008.webp
      Garten 09 008.webp
      313,3 KB · Aufrufe: 110
  • Zurück
    Oben Unten