Volker wird zum Gemüsegärtner ...

  • Noch ein Tip:

    Tomaten brauchen es warm und trockene Luft, Gurken warm und feuchte Luft.
    Ich glaube nicht, daß Tomaten und Gurken gemeinsam in so einem kleinen Zelt was werden :confused:
     
    Hi Volker.

    Da stimme ich Hans zu. Manche Gärtner behaupten zwar Gurken und Tomaten in einem Haus geht, aber ich glaube nicht so recht dran. Die Lösung: Du solltest eine Sperrwand einziehen. Einfach mit Folie abtrennen.

    Tomaten und Paprika auf eine Seite und die Gurken auf die andere Seite. Den Salat besser im Freiland anbauen.

    Du solltest auch langsam zu Potte kommen. Gurken und Tomaten könnten schon Mitte April ins Folienhaus. Sollte es nochmal strenge Nachtfröste geben, dann einen kleinen E - Heizkörper reinstellen.

    Bei den Gurkenpflanzen kaufst Du am besten veredelte Pflanzen vom Gärtner. Die sind zwar teurer, aber der Ertrag wird Dich umhauen. Ich hatte letztes Jahr drei Pflanzen und konnte keine mehr sehen...
    Guck mal hier meine Gurkenpflanzen Anfang Mai:http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/22220-blitz-s-kleingarten-11.html#post357292

    Wenn Du an Mist rankommst, das wäre am besten für ein GH. Gurken und Tomaten sind Starkzehrer. Außerdem wärmt Mist den Boden auf. Solltest Du beim Bauern sein, etwas Stroh schadet auch nicht.

    Grüße Blitz
     
  • So und jetzt habe ich mal zwei Fotos gemacht!

    Anhang anzeigen 80746

    Anhang anzeigen 80747

    Zur Info noch:

    Rohrdurchmesser 25 x 1,5 mm
    Stahlrohr
    Verbindungsstücke mit Versärkungen

    Von den Rohren her sehe ich gar keine Probleme, die sind genau so stabil wie bei einem richtigen Zelt.
    Die einzigsten Schwachstellen sind die Bodenspieße und die Nähte an der Folie aber Volki hat ja seine Nähmaschine im Keller und das lässt sich ohne Probleme verstärken.

    So am WE geht es los mit der Buddelei.
    Auch davon gibt es immer Fotos, wie schon geschrieben bis zu ersten Ernte.

    Auch wenn etwas total schief läuft.
    Dann habt Ihr wenigstens was zum Lachen. :D
    .
     
  • Du solltest auch langsam zu Potte kommen. Gurken und Tomaten könnten schon Mitte April ins Folienhaus. Sollte es nochmal strenge Nachtfröste geben, dann einen kleinen E - Heizkörper reinstellen.

    Boooo eeey, wie bist Du den drauf?
    Gib mir auch was von dem Zeug was Du nimmst! :D

    Das sind noch 1 1/2 Monate bis mitte April.
    E - Heizkörper, ja klaaaar. Ich verlege jetzt auch noch ca. 25 Meter Erdkabel und wenn ich dann die Stromkosten ausrechne kostet mich ein Kopf Salat hinterher 2,- € oder was?

    Da kann man mal drüber reden, wenn die ganze Sache von Erfolg gekrönt ist, vorher nicht oder was meinst Du was meine Finanzministerin sagt, wenn ich da jetzt auch noch Strom hinlege.

    Glaub mir, Du möchtest es gar nicht wissen! ...

    Wenn Du an Mist rankommst, das wäre am besten für ein GH. Gurken und Tomaten sind Starkzehrer. Außerdem wärmt Mist den Boden auf. Solltest Du beim Bauern sein, etwas Stroh schadet auch nicht.

    Einen Bauern haben wir nicht weit von uns.
    Werde mal ein nettes Wort mit ihm wechseln.
     
  • Mensch Volker, nicht übertreiben.

    Einfach vom Haus mit einer Kabeltrommel ein Behelfskabel ziehen. Nix festes. Wenn es keine Nachtfröste mehr gibt, dann das Kabel wieder zusammenrollen und in den Abstellraum damit. Das soll nur eine Notfalllösung werden für kalte Nächte. Einen kleine E - Heizer hast Du doch bestimmt oder? Meiner von der Laube hat 2000 Watt. Das reicht locker zum Frostschutz. Wichtig: Nur bei Frostgefahr verwenden, sonst verwöhnst Du die Pflanzen zu sehr.

    Ich hatte letztes Jahr zwei brennende Kerzen in meinem Folienhaus, als es Nachtfröste gab. Hat auch funktioniert.

    Meine Droge ist grüner Tee. Solltest Du auch probieren, da bekommt man die innere Ruhe...

    Grüße Mirko

    Nachtrag: Darf man erfahren, von wo Du in etwa herkommst. Könnte mir vorstellen, daß es zum Beispiel am Rhein im April weniger Frost gibt als hier in Kleinsibirien. Oder wohnste auf einem Berg?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    mal so nebenbei angemerkt ein paar langbrennende Kerzen (gibt welche, die 48 stunden brennen) im Gewächshaus reichen.

    Strom verschwenden für so ein kleines GWH ist überdimensioniert. Schon ganz und gar 2000W - das sind 2kW oder 2,72 PS :rolleyes:

    dafür kann man sehr viele Gurken im Laden kaufen (ne halbe/viertle Gurke pro Stunde? bei den momentanen Preisen) :rolleyes:
     
    Mirko!

    Nachtrag: Darf man erfahren, von wo Du in etwa herkommst. Könnte mir vorstellen, daß es zum Beispiel am Rhein im April weniger Frost gibt als hier in Kleinsibirien. Oder wohnste auf einem Berg?

    58710 Menden ( Sauerland )
    Bochum, Dortmund, Hagen, Iserlohn such Dir was aus!

    Genau 200 m.ü.N.N im Garten und 199 m.ü.N.N. vor den Haus!


    Und noch was:

    Kabeltrommel ( Kabel ) quer durch den Garten?

    Sei froh, dass Du nicht mir meiner Frau verheiratet bist!
    Ooooooooh, wärst Du dann ein armer Kerl. ;)
     
    Hallo Volker,

    Sorry ich musste gerade lächeln ... 5 - 8 Gurken ... da reicht eine halbe Pflanze
    Du wirst viel mehr ernten glaube mir. Zum Vergleich 2008 hatten wir 6 Pflanzen und haben bei 130 Gurken aufgehört zu unsere Strichliste zu führen ;)

    Porree auf alle Fälle raus auf´s Beet.

    LG little butterfly die auch mindestens eine Trennwand machen würde zwischen den Tomaten und Gurken, bzw nicht in ein Zelt zusammen
     
  • Du wirst viel mehr ernten glaube mir. Zum Vergleich 2008 hatten wir 6 Pflanzen und haben bei 130 Gurken aufgehört zu unsere Strichliste zu führen ;)

    Porree auf alle Fälle raus auf´s Beet.[/COLOR]

    130 Gurken!

    Da bekomme ich ja einen Wasserbauch.

    Aber OK ... , Porree und Gurken ins Hochbeet.

    Jetzt habe ich wieder Platz im GWH.
    Wie wäre es mit Mangold oder wie das Grünzeug heißt.
    Hat meine Finanzministerin gestern noch angeschleppt, wollte ich schon verschwinden lassen! :rolleyes:
    Ungefähr so .... , weiß ich doch nicht wo Du den Samen hingelegt hast Frau!
     
    Volker, Schlangengurken gehören ins Gewächshaus, nur getrennt von den Tomaten... oder meintest du Einlegegurken?
     
    Mangold braucht auch kein GWH :D

    Übrigens, wenn Du es aufstellst, beachte die Hauptwindrichtung
    e015.gif


    Da die Folientüten keine Fenster zum Lüften haben, bleibt nur die Tür.
    Ist ne schöne Windangriffsfläche
    e015.gif
     
    ....
    Hat meine Finanzministerin gestern noch angeschleppt, wollte ich schon verschwinden lassen! :rolleyes:
    Ungefähr so .... , weiß ich doch nicht wo Du den Samen hingelegt hast Frau!

    Na, Du bist mir ja ein toller Gemüsegärtner!
    Aber ich verfolge Deine Versuche ganz genau. Ich oute mich hier mal auch als ein Neu-Foliengewächshaus-Besitzer, um Dir damit den Rücken zu stärken, oder damit wir dann gemeinsam unseren Frust ertragen können.
     
    Hans,


    Übrigens, wenn Du es aufstellst, beachte die Hauptwindrichtung

    das war mir als alter Camper schon klar aber danke trotzden noch mal für den Hinweis.

    Vielleicht ist ja noch mal jemand so wahnsinnig wie ich und macht es nach!

    @ Volker

    Habe grade noch mal auf die Türe geschaut, es sind Einlegegurken.

    Iiiiiiiiiiiiih, das habe ich ja gar nicht gesehen.


    @ Beate


    Danke!
     
    Für das GH veredelte Gurken kaufen !
    Paprika,Peperonie, Salate, Kohlrabi können mit rein ins Zelt. Einlegegurken raus aufs Beet.
    Man kann sich auch in ein Folienzelt nachträglich ein Fenster einbauen :rolleyes: was dann auch bei einer bestimmten eingestellten Temperatur von alleine auf geht:)

    LG little butterfly
     
    Auch wenn etwas total schief läuft.
    Dann habt Ihr wenigstens was zum Lachen.
    Nein, warum sollte ich lachen. Ich freue mich auf Deine Bilder und wünsche Dir viel Erfolg:)Aber bei so einem "GWH" hätte ich auch große Angst, dass es "vom Winde verweht" wird.

    es sind Einlegegurken
    Iiiiiiiiiiiiih, das habe ich ja gar nicht gesehen.

    Das fängt ja gut an!Aber kann ja passieren:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten