Kleine Bäumchen - Hainbuchen

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    konnte doch nicht bis später warten.

    Also folgende Daten:
    Bonsai-Höhe mit Schale 46 cm, ohne Untersetzer
    Bonsai-Höhe ohne Schale 39 cm bis zur Erde

    Rechteck-Schale Innenmaß:
    20,5 cm Länge
    11,5 cm Breite
    Schalenhöhe ohne Füße 6,8 cm

    Für mein ungeübtes Auge sieht die Schale nicht durchwurzelt aus.

    LG Karin
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    würde es leicht tauchen tipp, dann gehts besser raus oder schau mal ob nicht der baum angebunden ist unten??? sieht man an den 2 ablauflöcher

    Danke für den TIP, werde ich dann im Frühjahr so machen.

    LG Karin
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Die ist ja, von den Maßen her gesehen, recht geräumig ausgelegt.
    Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit mal ein Bild zeigen?
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    das Bäumchen sah im Herbst schon mal frischer Grün aus.

    Zunächst mal ein Bild von der Schale, dann das Bäumchen mal von beiden Seiten.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PSchale.webp
      PSchale.webp
      28,8 KB · Aufrufe: 137
    • PHinten.webp
      PHinten.webp
      27,8 KB · Aufrufe: 141
    • PVorne.webp
      PVorne.webp
      26,4 KB · Aufrufe: 157
    AW: Kleine Bäumchen

    das Bäumchen sah im Herbst schon mal frischer Grün aus.

    Bei kühler, kalter oder frostiger Überwinterung verlieren die Guten schon mal ihre Blätter.

    Einige meiner Chinesischen Ulmen sehen derzeit (bei Temp. von ca. -2 - -5C°) so aus. Diese hier verliert erst Mitte Februar ihr komplettes Laub (kommt auch immer darauf an, aus welchen Klimazonen die einzelnen Varietäten ursprünglich stammen):

    ulmus7b5g.jpg


    Deine Schale passt übrigens von der Größe her. Die Erde scheint auch in Ordnung zu sein, ich meine gröberes Substrat entdecken zu können. Anfang-Mitte März schauen wir uns den Wurzelballen an und entscheiden dann ob getopft wird oder nicht (die versprochenen Sachen kriegst Du auf jeden Fall).
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    ach, Deine chinesische Ulme sieht sehr, sehr viel besser aus!!! Mir gefällt schon allein die Form wesentlich besser. Auch die Wurzeln, welche man schön knorrig im Erdreich sieht, gefallen mir ausgesprochen gut.
    Im Baumarkt sind halt doch nur schnell in Form gebrachte Bäumchen.

    Danke für das schon mal anschauen. An der Oberfläche kann ich selbst eigentlich kein gröberes Substrat entdecken. Für mich sieht es nach Sand-Erd-Gemisch aus. Ein wenig Moos bekommt die Oberfläche.
    Bäumchen verliert derzeit einige Blätter, habe aber schon die ersten Blattknospen und neue Blättchen gesehen.
    Wenn die Temperaturen aber noch weiter sinken, wird wohl das Bäumchen das Wachstum vorerst komplett einstellen. Derzeit hatte ich schon nur noch ca. 1°C im Wintergarten. Wenn es arg kalt wird, dann werden es auch schon mal -°C.

    Wenn die Schale ausreichend groß genug ist, brauche ich dann aber kein neues Schälchen. Dieses langt mir dann. Jedoch großes DANKESCHÖN für das Angebot.

    Jedenfalls freu ich mich darauf, das 1. mal evtl. einen Wurzelschnitt einschl. Umpflanzen an einem Bonsai vorzunehmen. Lerne gerne dazu.

    Auf dem Foto, ist das Akadama Bodensubstrat? Dachte, das sieht feiner aus. Kenne es nur vom Lesen durch die Aquaristik.

    LG Karin
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    ach, Deine chinesische Ulme sieht sehr, sehr viel besser aus!!! Mir gefällt schon allein die Form wesentlich besser. Auch die Wurzeln, welche man schön knorrig im Erdreich sieht, gefallen mir ausgesprochen gut.
    Im Baumarkt sind halt doch nur schnell in Form gebrachte Bäumchen.

    Danke für das schon mal anschauen. An der Oberfläche kann ich selbst eigentlich kein gröberes Substrat entdecken. Für mich sieht es nach Sand-Erd-Gemisch aus. Ein wenig Moos bekommt die Oberfläche.
    Bäumchen verliert derzeit einige Blätter, habe aber schon die ersten Blattknospen und neue Blättchen gesehen.
    Wenn die Temperaturen aber noch weiter sinken, wird wohl das Bäumchen das Wachstum vorerst komplett einstellen. Derzeit hatte ich schon nur noch ca. 1°C im Wintergarten. Wenn es arg kalt wird, dann werden es auch schon mal -°C.

    Wenn die Schale ausreichend groß genug ist, brauche ich dann aber kein neues Schälchen. Dieses langt mir dann. Jedoch großes DANKESCHÖN für das Angebot.

    Jedenfalls freu ich mich darauf, das 1. mal evtl. einen Wurzelschnitt einschl. Umpflanzen an einem Bonsai vorzunehmen. Lerne gerne dazu.

    Auf dem Foto, ist das Akadama Bodensubstrat? Dachte, das sieht feiner aus. Kenne es nur vom Lesen durch die Aquaristik.

    LG Karin

    hallo karin

    wenst mal in Nürberg sein soltest gugg ma im goggel bonsai centrum nünberg der hat gute ware zu super preisen kann ich nur empfehlen der rudolf ist echt ok
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Im Baumarkt sind halt doch nur schnell in Form gebrachte Bäumchen.
    Meine gezeigte kommt auch aus dem Baumarkt, habe ich dort vor 3 Jahren für 5 € gekauft...:D
    Auf dem Foto, ist das Akadama Bodensubstrat? Dachte, das sieht feiner aus.

    Ja, Akadama gibt es in den Körnungen:

    1-2 mm (sehr fein)
    2-5 mm (fein)
    5-10 mm (grob)

    Bei sehr strengem Frost zerfällt Akadama allerdings leicht und verliert dadurch seine positiven Eigenschaften. Bis ca. -8°C gibt es normalerweise keine Schwierigkeiten.
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    wenn Dein Bonsai aus dem Baumarkt kommt, wundere ich mich aber. Bislang hatte ich noch nie Bonsai mit dieser überirdischen Wurzelausbildung im Baumarkt gesehen. Naja, schaue ja auch nicht jedesmal nach Bonsai, eher selten.

    Habe eben mal im Bonsai vorsichtig die obere Erdschicht angegraben und an der Seite auch tiefer die Erde mal zur Seite gedrückt.
    Es ist definitief nur ein Erd-Sandgemisch als Bodensubstrat. Konnte nur winzig kleine Wurzeln sehen; keine Wurzel war dicker als 1 mm, diese verteilen sich aber schon recht gut im Erdreich, es ist aber noch nicht durchgewurzelt.
    Eine Befestigung des Bonsai am Boden konnte ich nicht ausmachen.
    Mir ist allerdings aufgefallen, das die Abzugslöcher wohl gar kein Sieb/Netz haben. Wie kann ich dem beim Umtopfen Abhilfe schaffen? Kann man irgendein Sieb/Netz? zweckentfremden?

    LG Karin
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Bislang hatte ich noch nie Bonsai mit dieser überirdischen Wurzelausbildung im Baumarkt gesehen.
    Nicht irritieren lassen - links neben der Stammbasis liegt ein Stein, der eine ausgefräste Stelle vorübergehend kaschieren soll.
    Mir ist allerdings aufgefallen, das die Abzugslöcher wohl gar kein Sieb/Netz haben. Wie kann ich dem beim Umtopfen Abhilfe schaffen? Kann man irgendein Sieb/Netz? zweckentfremden?
    Bekommst Du alles von mir.
     
    AW: Kleine Bäumchen

    ... Hast die Stelle gut mir Steinen getarnt. Habe es mir gerade genauer angeschaut.

    Danke, warte dann ab.

    LG Karin
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Die Seite war morsch und sah unansehnlich aus. Deswegen wurde sie ausgefräst:

    morscheschnittstelle3ro5.jpg


    frseinsatzdt7e.jpg


    postoperativrtm6.jpg


    Mittlerweile ist die Überwallung bereits voll im Gange:

    frsstelleogsu.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Kleine Bäumchen

    Klar Ibo,

    gehört doch zur Grundausstattung eines echten Bonsaianers. :D
    Wieviel Liter Jinmittel hast Du noch?
     
    AW: Kleine Bäumchen

    ganzes fläschen brauchst es? denke so 100ml sind es ist im kühlschrank higgs lach;)
    Danke Ibo,

    aber ich habe selbst noch 1,5 ltr - ist übrigens inoffiziell eines der besten Spritzmittel gegen Ungeziefer und Pilzerkrankungen überhaupt, kommt in der Rangfolge sogar noch vor Ballistol.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten