Salatgurkenpflanzen für Gewächshaus

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
hallo, möchte euch auch einmal um Tipps bitten: habe bisher die Gurkenpflanzen fürs Gewächshaus immer beim Gärtner gekauft. Im letzten Jahr war der Ertrag so gering, das ich mir vorgenommen habe in diesem Jahr eigene Pflanzen zu ziehen. Könnte jetzt natürlich im Internet lesen was es alles so gibt, würde aber lieber hören was ihr für Erfahrungen mit Gurkenpflanzen habt. Ich pflanze immer Salatgurkenpflanzen. Wie gekaufte Pflanzen geheißen haben weiß ich natürlich nicht. Waren aufgepfropfte Pflanzen.
Liebe Grüße von M
 
  • AW: Gurken

    Wir hatten 6 Pflanzen aus der Gärtnerei, konnten gar nicht alle essen und haben sie mit eingekocht ... hatten zwischendurch Mehltau aber dann trugen sie wieder richtig

    LG little butterfly
     
  • AW: Gurken

    Hi Marie.

    Wechsle doch mal den Gärtner. Fürs GH kaufe ich immer veredelte Pflanzen, da ist der Ertrag einfach besser.

    Tauscht Du den Boden im GH jedes Jahr aus? Wenn nicht, können vermehrt Krankheiten auftreten. Außerdem wird dem Boden einseitig Nährstoff entzogen, deshalb ist ein Bodentausch auch günstig. Außerdem kommt noch Stroh und Mist unter die Pflanzen, und zwar reichlich.

    Grüße Blitz, der auf eine gute Ernte hofft.
     
  • AW: Gurken

    hey schön so schnell ein paar Meinungen zu hören. Wie schon gesagt, habe schon ewig jedes Jahr Pflanzen vom Gärtner, und es hat immer geklappt. Warscheinlich würde es in diesem Jahr auch wieder funktionieren. Aber ich möchte jetzt einfach einmal selber ausprobieren Pflanzen zu ziehen. Vor allem kosten die Pflanzen beim Gärtner ja auch viel Geld, wenn es alleine klappen sollte, würde ich einiges sparen. Wenn es nicht klappt muß ich bei meinen Mädchen den ganzen Sommer "um Gurken betteln". Und wenn ich eine ganze Tüte Saat in die Erde bringe so kann ich so gar noch versuchen einige Pflanzen zu veredeln. Worauf? M
     
  • AW: Gurken

    Und wenn ich eine ganze Tüte Saat in die Erde bringe so kann ich so gar noch versuchen einige Pflanzen zu veredeln. Worauf? M

    Gurken werden auf Kürbispflanzen veredelt. Die genaue Sorte kann ich Dir leider nicht sagen, hab ich mir nicht gemerkt, da ich Gurken nicht selber veredle - sorry.

    @Rosensammler: Ich mache eine Stroh/Mistmischung zu gleichen Teilen etwa 10cm stark (festgetreten). Darauf kommen dann etwa 15 bis 20cm Erde,in welche die Gurken gepflanzt werden. Dieses einbringen der Strohschicht ist einfach, da ich die oberen 15-20cm Mutterboden jedes Jahr austausche, da in dem Haus nur Gurken angebaut werden. Zusätzlich kommt auch noch Kompost auf die Erde welcher leicht eingearbeitet wird.

    Grüße Blitz
     
    AW: Gurken

    ja, Stroh und Pferdemist wird auch in meinem Gewächshaus jedes Jahr eingearbeitet. M
     
    AW: Gurken

    Hallo,

    Gurken werden auf Feigenblattkürbis veredelt und entsprechende Sets dafür gibt es bei den gängigen Saatgutanbietern (Kiepenkerl, Chrestensen.....).
    Viel billiger als der Kauf von veredelten Gurkenpflanzen wird das aber nicht. Man braucht ja dann auch noch den entsprechenden Gurkensamen und Verluste muss man auch einplanen. Deshalb habe ich es auch noch nicht ausprobiert. Ich pflanze immer eine veredelte Pflanze vom Gärtner und zwei selbst direkt in die Erde gesäte. Der Unterschied ist aus meiner Erfahrung, daß die veredelten Pflanzen etwas länger durchhalten. Das Selberziehen ist sehr simpel: Samen Anfang bis Mitte April in Töpfe mit Blumenerde geben ( Fensterbank) und nach zwei Wochen ins Gewächshaus setzen, fertig.
    Viel wichtiger ist aus meiner Sicht der regelmäßige Bodenaustausch. Nach spätestens drei Jahren gehen sonst die Erträge trotz Mist und Kompostgaben deutlich zurück.

    M.f.G.

    Dirk
     
  • AW: Gurken

    Vertragen Gurken volle Sonne? Möchte dieses Jahr auch mal welche auf meinem Südbalkon anbauen.

    Die Gurkenpflanze vom Gärtner vor 2 Jahren stellte sich als Zier-Kürbis raus worüber ich mich sehr geärgert habe bevor ich lachen mußte, deshalb möchte ich auch selber aussäen.

    LG Stupsi
     
  • AW: Gurken

    Ich ziehe mein Gurkenpflanzen auch selber ohne zu Veredeln und habe gute Erträge. Bisher bessere als die von der Gekauften. Die Gekaufte war veredelt und hat schnell schlapp gemacht.

    Gruss Anke
     
    AW: Gurken

    hallo Anke, welche Sorte nimmst du? Hybrid oder normal? Die kleinen Einlegegurken ziehe ich ja immer im Freiland. Und wie auch schon vor hundert Jahren die Vorgebirgstrauben oder so ähnlich. Möchte in diesem Jahr aber mal ganz andere Sorten versuchen. Einfach so aus einer Laune heraus. Grüße von m
     
    AW: Gurken

    Gurken-Jungpflanzen zu kaufen lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Die Anzucht ist wirklich einfach. Außerdem hat man die Möglichkeit mit exklusiven Sorten oder Hybriden zu experimentieren anstatt die "Standard-Hybriden" vom Gärtner kaufen zu müssen.

    Ich hab verschiedene Hybriden/Sorten im Anbau. Auch unterschiedlich in der Farbe und der Größe/Länge.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Gurken

    hallo Michi, magst du mir ausführlicher berichten? Genau das ist es doch was ich ausprobieren möchte. Gruß m
     
    AW: Gurken

    Dann nochmal Gegenfrage:
    • Dürfen die Gurken auch andersfarbig sein (z.B. Weiß, Gelb oder Braun)?
    • Was für Gurken suchst du? Es gibt z.B. Cocktailgurken mit einer Länge von 8 bis 12 cm die man quasi direkt von der Pflanze wegnaschen kann oder extrem Lange Gurken mit bis zu 0,5 Meter Länge. :rolleyes:
    • Möchtest du von den Gurken selber Samen gewinnen?
    Ich tue mich auch ein wenig schwer Empfehlungen auszuspucken, da all meine Sorten/Hybriden von allen möglichen Shops und Archiven zusammengesammelt sind. Die eine Empfehlung kriegt man da, die andere wieder da und die dritte kriegt man wieder ganz wo anders... Das ist halt das Problem...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Gurken

    Nee der Balkon ist offen , kein Glas.
    Mit den Minigurken hat es nicht geklappt dann probier ich mal eine normal große anzupflanzen, danke Blitz.


    LG Stupsi
     
    AW: Gurken

    Hallo zusammen,

    ich will dieses Jahr zum ersten mal Salatguken im Freiland anbauen (eigene Anzucht).

    Habe mal eine Frageliste:(:(:(:
    Ab wann konn/soll ich mit der Anzucht beginnen?
    Auf was muß ich achten?
    Wie oder mit was dünge ich sie (habe Hornspäne aber keine Möglichkeit Pferde/Strohmist zu beschaffen)?
    Wie tief muß/soll ich sie Pflanzen (so Mitte/Ende Mai)?
    Wie soll der Abstand sein?

    danke für Eure Antwort und die viele Fragen auf einmal:(:(:(
     
    AW: Gurken

    Hallo zusammen,
    hier ist das Gurkenanbauthema, gut daß ich jetzt eure guten Rat-
    schläge gespeichert habe.
    Wann kann ich denn unter Glas aussäen, es ist aber nicht geheizt!
    Hornspäne habe ich auch, damit dünge ich auch die Tomaten
    und Auberginen!!;) Ich freue mich über weitere Tipps von euch, dankeschön!!;)

    LG Lavendula:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten