Salatgurkenpflanzen für Gewächshaus

AW: Gurken

Hier, ich kann euch folgenden Link empfehlen:

Gurken (Cucumis sativus) - Gemüse/ Salate A-G

Was auf den Samentüten an Info steht ist dann quasi doch ein wenig arg mager.

Der richtige Moment der Anzucht variiert. Kommt drauf an ob Freiland oder Gewächshaus. Ob Direktsaat oder Vorkultur. In meinem Fall: Ich säe meine immer zwischen Mitte und Ende April. Vorkultur in Töpfen. Auspflanzung im Freiland sobald das Wetter es zulässt (frühestens nach den Eisheiligen) und wenn der Topf gut durchwurzelt ist. Wurzeln dürfen nicht beschädigt werden - mögen Gurken gar nicht - deshalb Auspflanzung erst bei guter Durchwurzelung (damit die Wurzeln bei der Pflanzung relativ starr gehalten werden). Ansonsten relativ vorsichtiger Umgang mit den Wurzeln während der Pflanzung. Auch kein Pikieren (Aussaat: 1x Korn / Topf)!

Grüßle, Michi
 
  • AW: Gurken

    :o:o Hallo Ihr Gurkenanbauer :o:o

    noch etwas Geduld, auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an.

    Dann den Gurkensamen kurz in Kamillentee vorquellen und ab ins Töpfchen.
    Auf einer warmen Fensterbank wird er sehr schnell keimen.
    Nach ca. 3 Wochen, spätestens wenn das zweite Paar Blätter austreibt ist es so weit,
    dass die Gurke in ihre Sommerresidenz ausgepflanzt wird.

    Da die Gurke Temperaturen unter 10 Grad nicht gut verträgt, richtet sich der Aussaatzeitpunkt danach, wann die Gurke später ausgepflanzt wird.

    Z.B. ins Freiland
    Auspflanzen - frühestens nach den Eisheiligen = 3. Maiwoche.
    Aussaat also drei Wochen früher = Ende April/Anfang Mai.


    Bei Frühbeet oder Gewächshaus entsprechend früher.

    Wichtig ist, dass die Gurke zügig wächst, sie im Topf nicht ins Stocken gerät.
    Das sind dann die Pflanzen, die nicht so recht weiterwachsen wollen.
    Das kann auch bei gekauften Gurken passieren, die im Laden zu lange auf ihren Gärtner/in warten mußten.


    Also nicht zu früh säen, lieber "auf den Punkt", denn Gurken sind Sprinter, wenn Wärme, Wasser und Dünger stimmen.

    Euch allen ein erfolgreiches Gartenjahr
    Eure

    glashausfee

    :o:o:o:o
     
    AW: Gurken

    :o:o Hallo :o:o

    hier meine geplanten Sorten:

    Marketmore für´s Frühbeet -
    sie schmeckt richtig gut gurkig, hat eine feste stachelige Schale und ist für Salat und Frischessen.

    Sprint - für`s Frühbeet
    kleinere Salatgurke

    Printo - für´s Gewächshaus
    kleinere Salatgurke - schmeckt gut

    vielleich noch Saladin - große Gurke für große Portion Gurkensalat

    Lieber mehr selbstgesäte als gekaufte Pflanzen

    Eure

    glashausfee
    :eek::eek::eek:
     
  • AW: Gurken

    hallo, schön das sich so viele an dem Gurkenthema beteiligen.

    Ich habe bisher ja immer nur diese üblichen Sortentüten gekauft. War jetzt überrascht das in den außergewöhnlichen Sorten nur immer 6 Körner drin sind. Und dann der Preis! Liebe Leute!
    Aber Hobbys kosten eben auch Geld.
    Grüße M
     
  • AW: Gurken

    Du sprichst hier von Hybriden! Der hohe Preis und die relative geringe Anzahl von Samen in der Tüte sind typisch für moderne Hybriden. Hybriden sind halt teuer...

    Vielen ist es dieser Preis nicht Wert. Auch entspricht es nicht ihrer Vorstellung gezwungen zu sein Saatgut immer wieder neu kaufen zu müssen, weil Hybriden aufspalten. Sie wollen nicht Abhängig von der Saatgut-Industrie sein. Solche Leute setzen dann konsequent auf echte Sorten. Dann hat man die Möglichkeit Samen selber zu gewinnen und ist völlig unabhängig gegenüber der Saatgut-Industrie.

    Beispiel: Mir persönlich ist es schon öfter passiert, dass eine Hybride von der man sich überzeugt hat im kommenden Jahr nicht mehr Angeboten wurde - beispielsweise weil der Vertrag mit dem Zuchtunternehmen ausgelaufen ist. Der Mensch aber neigt nun mal dazu das wieder aussäen zu wollen mit dem er gut verfahren ist. Um so tragischer also, wenn ihm die liebgewordene Hybride nicht mehr zugänglich ist. Bei Sorten dagegen hat man die volle Kontrolle: Hat man sich von der Sorte überzeugt, gewinnt man selber Samen und hat so sicher gestellt, diese Sorte in der kommenden Saison wieder im Garten haben zu können).

    Grüßle, Michi
     
    AW: Gurken

    Danke für Eure Antwort,
    gut daß ich mal leise hier anklopfte,
    hätte die Gurkenpflänzche nämlich pikiert,
    dann hätte ich mich gewundert, daß kaum Gurken wuchsen:(:(:(
     
  • AW: Gurken

    Hallo,
    wenn ich das hier wieder über Gurken lese, dann kann ich es gar nicht abwarten, das das Gärtnerjahr beginnt. :-)))
    Ich habe jetzt 2 Jahre Gurken auf dem Balkon gehabt und habe sie selbst ausgesäet. Glashausfee hat alles super beschrieben wie es geht und ich habe dabei auch noch gelernt.
    Ich habe immer die kleinen Gurken direkt zum Wegnaschen. Ich habe immer reichlich geerntet und sie sind soooo lecker!!!!

    Ich wollte mein Paprika Anfang Feb aussäen, bin mir jetzt aber unsicher, ob es nicht doch zu spät ist. :confused:

    Viele Grüße von Cathy
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gurken

    @Glashausfee: Kann man die Saladin auch im Freiland bzw. in Töpfen "halten"? WIe ist die denn vom Geschmack her?
     
    AW: Gurken

    hallo Cathy, vielleicht sind hier einige anderer Meinung, aber ich fange erst im April an vorzuziehen. Vorher ist mir das Tageslicht zu gering. Aber ich wohne auch im Norden wo das Frühjahr erst spät beginnt.
    Grüße von m
     
    AW: Gurken

    Dann möchte ich mich auch einklinken in das Gurkenthema.

    Habe öfters gelesen, dass man u.a. bei Gurken in ein Pflanzloch mehrere Samen geben soll

    "Reihenabstand:
    150 cm • Saattiefe: 1 – 2 cm, 3 – 4 Korn je Saatstelle"

    Lässt man dann drei bis vier Pflanzen pro Pflanzloch stehen? Muss ich Pikieren oder einfach die schlechteren Pflanzen abzwicken?
     
  • AW: Gurken

    hätte die Gurkenpflänzche nämlich pikiert,
    dann hätte ich mich gewundert, daß kaum Gurken wuchsen

    Ich pikiere jedes Jahr und habe immer grosse Ernte ;)...Versorge damit 3 familien den ganzen Sommer durch.:)

    Aber ich nehme immer genug Erde mit , vielleicht liegt es daran das ich keine Probleme hab.


    Habe öfters gelesen, dass man u.a. bei Gurken in ein Pflanzloch mehrere Samen geben soll

    Ich gebe prinzipiell immer 2 Samen ein. Kommt eins nicht , dann hab ich das andere. Kommen beide so setze ich auch beide .
     
  • AW: Gurken

    Ich wundere mich, wie es manchen Hobbygärtnern gelingt Gurken zu pikieren. Ich könnte X-Beispiele nennen bei denen die Gurken so richtig zickig werden, wenn man ihnen an den "Füßen kitzelt". Bisher hat das noch keine Gurke von mir gemocht... *schulterzuck* Da komm ich dann besser erst gar nicht auf die Idee mit dem pikieren. Dann meine ich mal irgendwo auch gelesen zu haben, dass alles "unter der Gürtellinie" bei Gurken (und anderen Kürbisgewächsen) nicht vertragen wird.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Gurken

    hallo, ich habe es bei den vorgezogenen Gurken auch schon gemacht, habe aber festgestellt das sie danach so langsam wachsen, das die Vorort gesäten schneller gedeihen wie eben die vorgezogenen. Da lasse ich dann lieber beide stehen und sie wachsen und tragen trotzdem wie es sich gehört. m
     
    AW: Gurken

    Ich wundere mich, wie es manchen Hobbygärtnern gelingt Gurken zu pikieren

    Man lernt nie aus ;):D

    Schon meine Eltern pikierten ohne Probleme . Es ist klar das man bei empfindlichen Pflanzen nicht reisst wie blöd , sondern immer einen Erdballen mit nimmt.
    Dazu kommt , das die Körnchen ja wirklich nicht so klein sind , das sie dermassen dicht beieinander stehen.;)

    Ich denke man kann das pikieren und nicht pikieren nicht verallgemeinern. jeder Gärtner hat seine Erfahrungen und machts so wie es ihm gedeiht.
    Da muss man sich nicht wundern sondern interessieren :D

    Ich gärtnere selten nach Büchern etc....sondern so wie ich es seit Kindheit kenne und aus eigenen Erfahrungen welche ich hier preis gebe. Was nicht heisst das es jemand genauso machen muss oder sollte ;)
     

    Anhänge

    • DSC00003.webp
      DSC00003.webp
      66,4 KB · Aufrufe: 161
    • DSC00008.webp
      DSC00008.webp
      58 KB · Aufrufe: 117
    • DSC00020.webp
      DSC00020.webp
      66,5 KB · Aufrufe: 137
    • DSC00028.webp
      DSC00028.webp
      65 KB · Aufrufe: 99
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gurken

    Ich gärtnere selten nach Büchern etc....sondern so wie ich es seit Kindheit kenne und aus eigenen Erfahrungen welche ich hier preis gebe.
    Eigene Erfahrungen sind immer wertvoller als alles Geschriebene. Überlieferung und eigenes Erleben sind durch nichts zu ersetzen.
     
    AW: Gurken

    @Glashausfee: Kann man die Saladin auch im Freiland bzw. in Töpfen "halten"? WIe ist die denn vom Geschmack her?

    :o:oHallo, :o:o

    Saladin ist glaub ich besser im Gewächshaus an Schnüren hochgezogen.
    Draußen hab ich sie noch nicht probiert. Vom Geschmach her ist sie nicht schlecht, normal wie Salatgurken. Auf alle Fälle viel besser als eine gekaufte.

    Vom Geschmack her sehr empfehlen kann ich dir für draußen Marketmore. Der Samen ist sehr günstig und es ist auch mehr in der Tüte drin. Ich hole in immer bei Dehner, weiß nicht ob andere Samenproduzenten ihn anbieten.

    Sie werden nicht zu groß, gerade eine Salatportion für 3-4 Personen. Ich lasse sie auch nicht zu lange am Stock, damit die Kerne nicht groß werden.

    Falls sie noch jemand heuer anbaut, würde mich interessiern was Ihr von Marketmore haltet und wie sie heuer geworden ist.

    Gutes Gelingen


    glashausfee

    :o:o:o
     
    AW: Gurken

    hallo Glashausfee, ja du hast recht mit dem was du über Erfahrung sagst. Auch ich bin ein Landmensch seid Kindertagen und mache viele Dinge immer wieder gleich weil sie mir so am besten gelingen. Jedoch bin ich auch immer neugierig wie andere Leute es machen und probiere auch gerne neue Ideen aus. Kann auch gut damit leben wenn es ein Flopp war. Deshalb auch diese Gurkenseite. Ich würde mich freuen wenn hier noch viele alte und neue Tipps hinzu kommen. Denn bis es praktisch los geht ist ja noch einige Wochen hin.
    Schöne Grüße sendet m
     
    AW: Gurken

    Hallo Marie

    Eben das ausprobieren ist doch das schönste am Gärtnern und Misserfolge gibt es immer mal ;)

    Ich würde auch zu gerne im Garten mal direkt ansetzen , aber unser Garten liegt in einer richtigen Schneisse wo das Wetter im Frühjahr ziemlich unberechenbar ist.
    Da ich aber nun ein kleines Regal mit Folie auf der terrasse habe und somit mehr Platz ,werde ich es auch mal mit dem "ohne pikiere" probieren :D

    Ab März/April kommt dann sowieso das meiste in einen Vlies- Folien -Tunnel in den Garten.

    Was mich noch interessieren würde , lasst ihr eure Gurken am Boden ranken oder an ein Klettergerüst?
     
    AW: Gurken

    Hmmm,

    wir haben oben am Dach Stricke befestigt über jede Pflanze, an denen rangen dann die Gurken hoch.
    Nicht auf der Erde lassen... sie würden sich nicht wohl fühlen oder sogar verfaulen.

    LG little butterfly
     
    AW: Gurken

    die "Draußengurken" lasse ich nach Lust und Laune wachsen. Wenn ich eine Lust habe sie hoch ranken zu lassen bleiben sie eben unten liegen. Der Ertrag ist gleich. Im GH müssen sie nach oben ranken, da sonst kein durchkommen mehr ist. Hatte im letzten Jahr im GH unten die, na, wie heißen die noch, vergess ich immer. Die wo man die Blüten und die Blätter und die Samen essen kann. Die immer so stinken. Die wo die Tropfen wie Perlen in den Blattachsen sitzen. Na, jedenfalls hatte ich die unten wachsen. Hat mir nicht gefallen weil es total zugewachsen war. Allerdings war bis spät in den Herbst der Duft im GH berauschend. Und vertragen haben sich die beiden Pflanzen sehr gut. m
     
  • Zurück
    Oben Unten