Weihnachts-Schleifen-Bastel-Thread

  • @Nette, tut mir leid, wenn ich Dir mit meinem Thread Unannehmlichkeiten bereitet habe, wie kann man um die Weihnachtszeit auch keine Schleifen zuhause haben ... tzzzzz:D

    Hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich heute morgen um 5.30 Uhr ins Bett gegangen bin?

    Das lese ich ja jetzt erst! Du bereitest mir keine Unannehmlichkeiten, höchstens ein schlechtes Gewissen! Obwohl, wenn du ins Bett gehst steig ich in mein Auto und fahr zur Arbeit, also von daher.... :D
    Ich schaff's schon noch, ist doch jedes Jahr das Gleiche :rolleyes:!

    LG Nette, die morgen ganz bestimmt Schleifenband kauft!
     
  • Super Deine Anleitung Dackelchen :D
    Danke!

    Liebe Grüße
    Christa...die ganz bestimmt dann Fotos macht
     
    Also zeige ich meine mühsam angefertigten Kunstwerke hier auch nochmal:


    Schleife 1.webp
    Schleife 2.webp
    Schleife 3.webp

    LG Christina
     
    Hallo,

    na, wer sagt's denn. Geht doch!
    Schade, daß mir so gar nicht weihnachtlich ist. Vielleicht kommt es noch.
    Im Moment kann ich mir bei diesem Sonnenschein nicht vorstellen, den Tannenbaum auf meiner Wiese mit Lichtern zu schmücken und die dann auch noch "anzubrennen".

    LG tina1
     
  • Hast Du die Enden nicht geschnitten? Kann das so schlecht erkennen ... Oder nur ein paar?

    Einfach das Ende der Schleife auf Mitte knicken und dann mit der Schere entlang schneiden. Das eine Ende vom Rand zur Mitte schneiden und das andere von der Mitte zum Rand.

    CIMG6065.webp

    CIMG6067.webp
     
  • Tolle Anleitung zum Schleifen binden.
    Hast du gut gemacht....Schrankdackel.

    Wenn ihr ganz kleine Schleifen braucht...für Anhänger,Karten,Tannenbaum oder Fensterbilder oder wozu auch immer.....kann man sie auch sehr schön drahten.
    Das Schleifchen so übereinander legen wie Schrandackel es vor gemacht hat und in der Mitte mit feinem Bindedraht ganz eng zusammen drösseln.
    Die Enden entweder kurz abschneiden oder als Anbringung z.B. für den Tannenbaum stehen lassen.

    LG Elke

    P.S.Tina....nicht den Tannenbaum anbrennen.Der arme,arme Baum.
     
    Hallo Christa, ich wollte es Dir mal gleich tun. ;)
    Viel Spaß beim Binden.

    Boah Janine ,stellt euer Licht nicht so untern Scheffel!
    Hier sind soviele kreativ begabte User,deren Werke ich immer bewundere.
    Da bin ich echt nichts gegen....ich kann nicht nähen :mad: sticken ist mir eine Graus und überhaupt,ich kann sovieles nicht,was ihr wohl könnt.

    Deine Anleitung habe ich wirklich gebraucht,denn meine Schleifen sehen bis dato immer abenteuerlich aus.

    Liebe Grüße
    Christa,die soooooooo viel nicht kann
     
    Hallo stilemie,

    man kann doch nicht alles können, aber man kann ja viel lernen.
    Ich habe zum Beispiel keine Ahnung von Kräutern und kann mit Mühe und Not Fenchel von Anis unterscheiden:rolleyes:

    Hier ist nun mein "angezogener" Mistelzweig. Besprüht wurde er nicht. Natur bleibt Natur, basta.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00770.webp
      PIC00770.webp
      254,4 KB · Aufrufe: 133
    • PIC00772.webp
      PIC00772.webp
      225,7 KB · Aufrufe: 131
  • Zurück
    Oben Unten