Weihnachts-Schleifen-Bastel-Thread

Registriert
25. März 2009
Beiträge
6.198
Ort
Rheinland-Pfalz/ Laubenheim-Nahe
Weihnachts-Bastel-Thread, Schleifen and more ...

Hallo Ihr Adventskranzselberbastler,

ich bin der Meinung, dass ein selbstgebundener Adventskranz doch um einiges schöner und individueller ist, als ein 0815-Kranz von der Stange; darum binde ich meinen seit Ewigkeiten jedes Jahr auf’s neu selbst. Dabei kommen mir immer mal neue Ideen und er sieht jedes Jahr anders aus.
Das Wichtigste an so einem Kranz sind für mich allerdings die Schleifen, mit ihnen steht und fällt das Aussehen des Kranzes.
Jeder, der schon mal eine Schleife gebunden hat, weiß dass man da verzweifeln kann, weil die einfach nicht so sitzen wie man möchte oder aber sie werden alle unterschiedlich.

Darum habe ich hier für Euch eine Anleitung, wie man sie mit ein wenig Geduld wunderbar zusammen gebunden bekommt.

Was Ihr benötigt:

Ein paar Rollen Schleifenband Eurer Wahl (nicht zu wenig kaufen, sonst fahrt Ihr noch ein paar Mal um neues zu kaufen)
1 scharfe Schere
Schmuckband zum Zusammenbinden
Sehr gut eignet sich auch Tischband, allerdings ist es recht teuer und aus einer Rolle von 2,50m bekommt man 2 Schleifen; achtet darauf, dass die Schleife nicht zu dünn/fein ist, sonst hängt sie später schlapp herunter.

Nun geht’s los!

Zuerst nehmt ihr die Rolle mit der Schleife und legt Euch das Band so zusammen
CIMG6074.webp
CIMG6075.webp


Wenn die „Schlaufen“ groß genug sind und vor allem gleichmäßig, dann schneidet es von der Rolle ab.

Diesen Vorgang wiederholt Ihr nun mit allen Schleifen, die Euch gefallen.
CIMG6077.webp
CIMG6078.webp
CIMG6079.webp
CIMG6080.webp
CIMG6081.webp

Auch einzelne Schleifenstücke oder Perlenstränge etc. auf die gewünschte Länge schneiden.

Im nächsten Schritt, nehmt Ihr alle Schleifen in eine Hand, schön übereinander – gut fest halten!
CIMG6082.webp
CIMG6083.webp
CIMG6084.webp
CIMG6089.webp

Wenn Ihr sie dann alle in einer Hand haltet, dann legt ihr ein Schmuckband oder Kordel über die Mitte und zieht dieses fest zusammen. Nun ist die Schleife schon fast fertig, noch ein wenig zurecht zupfen und die Enden in Form schneiden.

Auf diesem Bild sieht man das feine rote Band, mit dem die Schleife zusammen gebunden ist, recht gut
CIMG6090.webp

Und fertig ist Eure Traumschleife.
CIMG6095.webp

Sie eignen sich übrigens auch wunderbar dazu, einfache Geschenke wunderbar aufzupeppen, als festlicher Tellerschmuck oder dergleichen mehr.

In kleiner und einfacher Form gebunden, sehen sie auch ganz toll auf einer Weihnachtskarte aus. Dem Ideenreichtum sind da keine Grenzen gesetzt.

CIMG6098.webp
CIMG6103.webp
CIMG6105.webp
CIMG6106.webp
CIMG6021.webp
CIMG6073.webp


So, nun aber auf ans Schleifenbinden!

Wünsche Euch viel Spaß dabei und freue mich auf Bilder von Euren Werken.

Beste Grüße

Der Dackel aus dem Schrank

Zeigt her Eure Weihnachtsbastelleien!!!


Hier meine Anleitung für einen Rauschgold-Engel:



Basteltipp von lika75 (Lilli)

Schmuckes Weihnachts-Teelicht:

1. Wir benötigen: eine Serviette, Laminiergerät, Laminiertfolie, Schere, Schleife und Locher.

36434-albums1902-picture177743.JPG


2. Motiv aus einer z.B. Serviette ausschneiden.

36434-albums1902-picture177736t.JPG


3. Ich habe von meinem Motiv die hinteren Lagen entfernt, muss aber nicht sein.

36434-albums1902-picture177737t.JPG


4. MAn gebe das Motiv in eine Laminierfolie, und durch einen Laminiergerät laufen lassen.

36434-albums1902-picture177738t.JPG


5. Ausschneiden. Ich habe seitliche Seiten mit der Wellenschere ausgeschnitten, gelöchert und mit einer Schleife zusammen verbunden.

36434-albums1902-picture177739t.JPG


6. So sieht es am Schluss aus.

36434-albums1902-picture177740t.JPG


7. Einen Teelicht in ein Gefäß geben und rein stellen.

36434-albums1902-picture177741t.JPG
36434-albums1902-picture177742t.JPG




Einfache Verpackung für Geschenkgutscheine und andere Kleinigkeiten.

Benötigt wird:

Folie von der Rolle
Schere
Schleifenband oder Kordel
Heftzange
Deko-Artikel
Tannengrün oder außerhalb von Weihnachten eine Rose etc.

5675487.jpg




Ein geeignet großes, rechteckiges Stück von der Folie abschneiden und auf die Hälfte legen, dazwischen dann den Gutschein und diverses Dekomaterial s.o.

5675492.jpg



5675503.jpg



Oben einmal umschlagen.
Nun das linke obere Ende nehmen und eine Kordel oder Schleife drum binden, nicht abschneiden.

5675517.jpg



Nun an der anderen Seite ebenfalls festknoten, so dass die Länge ausreicht um als Henkel zu fungieren. Ebenfalls verknoten und auf dieser Seite, je nach Geschmack verzieren.

5675528.jpg



Damit nichts heraus fällt, an den unteren Ecken die Folie nach innen einschlagen und mit dem Tacker zusammen klammern.

5675531.jpg



5675549.jpg



5675550.jpg



Fertig!

Wer sich da nicht drüber freut, der braucht auch keinen Gutschein. :rolleyes::wink:

Noch eine Verpackungs-Idee von Rosalinchen

Einen Karton mit Geschenkpapier überziehen.



Darauf dann ein kleines Präsentpackerl,aufkleben, Karte dazu,
darf natürlich beschriftet sein:grins:


Das ganze mit Deko, je nach belieben schmücken,
natürlich alles auch festkleben.



Das ganze dann in Klarsichtfolie packen, die ihr dann auch mit Schleifchen und Deko's
nach belieben verzieren könnt:grins:
Voila' zwar net so gelungen, aber ich finde es doch
ein bisschen schön:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Dackel aus dem Schrank,

    schön, daß Du das Schleifenmachen gezeigt hast. Da können nun sicher viele sich drin üben.
    Mir gefallen Deine Schleifen sehr gut, besonders die auf dem Foto neben der Kommode.
    Ich bin ab und zu aber für die faule Methode.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    die faule Methode geht so.
    Du gehst in irgendeinem Kaufhaus Deiner Wahl etwas kaufen, einen Tanga, ein Parfüm, ein Buch usw. eben alles was man so braucht.
    Dann fragt die Verkäuferin, ob sie es nett einpacken soll, oder ob es als Geschenk gedacht sei. Ich sage dann immer:"Ja, packen Sie es bitte schön ein."
    Dann kommt hübsches Geschenkpapier drum und eine Schleife samt Deko dran.
    Zu Hause wird alles wieder entblättert und die Schleifen und die Deko kommen neu zum Einsatz.

    LG tina1
     
  • Na doll und für einen Adventkranz = 4 Schleifen kaufst Du dann vier Tangas? :D

    Hehe, ich stelle mir das grad ein wenig anders vor ...
    Beim Schuhe kaufen sagt man ja schon mal, brauchen sie nicht einpacken, ich lasse sie grad an, tun sie nur die alten in eine Tüte. :D:D:D
     
    Schrankdackel,vielen dank für Deine tolle Anleitung,ich hatte auf einer Ausstellung letzte Woche schon so ein Schleifenband gesehen,und die Verkäuferin hat mir kostenlos 4 Stück gebunden,aber wenn ich Deine sehe,denke ich werd ich nochmal Ausschau halten zu einem anderen und es noch abändern.
    Habe mir einen Holzkranz aus Holland mitgebracht,und so wird dieses Jahr mal etwas anderes sein,Gruß Bonny
     
    Hallo,

    nein, ich kaufe keine 4 Tangas. Ich nehme dann noch einen BH, ein Negligee und vielleicht eine Miederhose mit.:rolleyes:
    Quatsch, die kluge Frau baut vor. Ich habe gesammelt.
    Aber ich kann auch Schleifen selbst machen. Ich habe mal in einer Marketingabteilung gearbeitet, da hatten wir eine Praktikantin, die vorher in einer Blumenbinderei gearbeitet hat und mit der Tochter des Unternehmens befreundet war. In der Weihnachtszeit hat sie dort immer geholfen und war so auf dem neuesten Stand.
    Wenn Du es nicht weiter sagst, verrate ich Dir was bezüglich des Schuhkaufs.

    LG tina1, Dekohamster
     

    Anhänge

    • PIC00756.webp
      PIC00756.webp
      248,7 KB · Aufrufe: 127
    Ich bin verschwiegen wie ein Grab ...:D

    Das mit dem Schuhkauf hatte ich eigentlich anders gemeint, hatte mir vorgestellt, man würde bei einem Tanga sagen, den behalte ich gleich an, tun sie den alten in eine Tüte. :D:D:D

    @ Bonny, schön wenn Dich meine Schleifen inspiriert haben. :)
     
  • Toll Dackel, vielen Dank auch, jetzt hast du mir "de Gusche" wässrig gemacht und ich hab kein Band zu Hause! :mad:
    Da muss ich nachher wohl nochmal los :rolleyes:.
    Es hat sich aber gelohnt das du dir fast die ganze Nacht um die Ohren geschlagen, oder besser gebunden, hast, sieht klasse aus. :D

    LG Nette ... Ähm. wie macht man Katzen?
     
  • Ich bin verschwiegen wie ein Grab ...:D

    Das mit dem Schuhkauf hatte ich eigentlich anders gemeint, hatte mir vorgestellt, man würde bei einem Tanga sagen, den behalte ich gleich an, tun sie den alten in eine Tüte. :D:D:D

    @ Bonny, schön wenn Dich meine Schleifen inspiriert haben. :)

    Hallo,

    es ist zwar OT, aber ich will es trotzdem zum Besten geben.
    Ich wollte mal ein paar Schuhe kaufen, auf dem Heimweg nach der Arbeit.
    Ich probierte und probierte und hatte so einige Fragen, aber kein Personal war irgendwie arbeitswillig. Der Schuhkauf zog sich in die Länge und die Zeit nahte, in der mein Bus bald fuhr. Erst sah ich auf meine Armbanduhr und stellte fest, daß es langsam Zeit wurde, die Haltestelle aufzusuchen. Da merkte ich, daß sie stehengeblieben war. Ein Blick auf die Ladenuhr sagte mir, daß es allerhöchste Zeit war. Ich bin also losgesprintet und erst im Bus stellte ich fest, daß ich ein paar neue Schuhe hatte. Dafür stand meine Plastetüte mit den Nudeln im Schuhgeschäft.
    Dieser Laden war in unmittelbarer Nähe meiner Dienststelle. Ich habe mindestens ein Jahr lang diese Straße gemieden.
    Ein anderes Mal ist mir der Gummi meiner Unterwäsche im Büro geplatzt und es ließ sich nichts mehr reparieren. Ich bin also in das 100m entfernte Kaufhaus und bin mit einem entsprechenden Teilchen in der Umkleide verschwunden. Dort stand ich nun, neu eingekleidet und ich wußte nicht, wie geht es nun beim Bezahlen weiter. Ich lüftete den Vorhang und rief nach der Verkäuferin. Der erklärte ich das Problem. Die lächelte und wollte das alte Stück einpacken. Ich mußte gestehen, daß der im Büro bleiben mußte, da er mir auf der Straße bis auf die Schuhe gerutscht wäre. Selten genug gehe ich im Rock. Hätte ich doch eine Hose getragen.
    Und nun zurück zu den Schleifen. Ich gehe mal meinen Karton mit den Vorräten suchen.

    LG tina1
     
    Toll Dackel, vielen Dank auch, jetzt hast du mir "de Gusche" wässrig gemacht und ich hab kein Band zu Hause! :mad:
    Da muss ich nachher wohl nochmal los :rolleyes:.
    Es hat sich aber gelohnt das du dir fast die ganze Nacht um die Ohren geschlagen, oder besser gebunden, hast, sieht klasse aus. :D

    LG Nette ... Ähm. wie macht man Katzen?

    He Nette,

    komm zu mir. Ich habe einen ganzen Karton voll und zu zweit macht es sicher auch mehr Spaß.

    LG tina1
     
    Tina ich hab mich grad scheckig gelacht! Das mit den Schuhen war ja schon witzig, aber das mit dem Schlüpfergummi hat das Fass zum Überlaufen gebracht!!! :D:D:D

    @Nette, tut mir leid, wenn ich Dir mit meinem Thread Unannehmlichkeiten bereitet habe, wie kann man um die Weihnachtszeit auch keine Schleifen zuhause haben ... tzzzzz:D

    Ich war vorhin noch mal im Bastelladen und habe noch ein paar Karten geholt, die gehen an Weihnachten auch immer recht gut. ;)

    Hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich heute morgen um 5.30 Uhr ins Bett gegangen bin?
    Dafür habe ich aber eine recht ansehnliche Anzahl an Schleifen fertig.

    Wie man Katzen macht weiß ich auch nicht, das sagt man hier so, wenn etwas locker von der Hand geht.
     
    He Nette,

    komm zu mir. Ich habe einen ganzen Karton voll und zu zweit macht es sicher auch mehr Spaß.

    LG tina1

    Das macht zu zweit auf jeden Fall viel mehr Spaß, habe früher meine Kränze immer zusammen mit meiner Schwester gemacht, aber die wohnt nun leider viel zu weit weg ...:(

    Übrigens so einen Karton mit Verpackungsschleifen habe ich von meiner Mutter auch geerbt, habe davon immer noch was. :D

    Übrigens, noch eine tolle Idee!!!

    Man kann doch so riesige einzelne und toll verzierte Christbaumkugeln kaufen, wenn man an die eine tolle dicke Schleife bindet, dann macht sich das sehr gut in einem Fenster oder so.
     
    Hallo Schrankdackel,

    damit mir nie wieder solche Peinlichkeiten passieren, hatte ich dann später fast einen zweiten Hausstand im Büro.
    Und wenn ich heutzutage weggehe, schleppe ich auch immer eine Strumpfhose mit.
    Die Idee mit der großen Christbaumkugel finde ich ganz super.
    Als ich mich am Wochenende in der Kaufhalle in der Zeitschriftenabteilung beschäftigen mußte, weil GG bei den Männermagazinen aufgehalten wurde, hab ich mir die Häkelzeitschriften angesehen, obwohl ich für dieses Hobby nicht zu gebrauchen bin. Da war ein Weihnachtsheft dabei, dort wurden dunkle Kugeln gezeigt, die weiß umhäkelt worden waren oder silbrige mit einem blauen oder roten "Häkelkleid".
    Das sah ganz edel aus.

    LG tina1
     
    Mann, Dackeline, mach doch mal die Bilder untereinander oder wenigstens nicht so viele nebeneinander, ich muss nämlich scrollen, wenn ich alles lesen will.
    Vielen Dank für deine eventuellen Bemühungen.
    LG Christina
     
    Danke Schrankdackel

    für die tolle Schritt-für-Schritt Anleitung.

    Das dürfte selbst ich mit meinen zwei linken Bastelhänden schaffen....:rolleyes:


    Ich probiere erst mal die kleine Variante für Karten,
    man kann sich ja dann steigern ;)


    lg
    horti
     
    So, jetzt habe ich alles gelesen und angesehen. Toll, Dackelinchen, was du da fabriziert hast. Leider sind meine Zimmer irgendwie zu klein, als dass solche Prachtexemplare wirken würden. Und in die Küche passt es irgendwie auch nicht. Ein riesiges Schleifenbandlager nenne ich auch mein Eigen, immer wenn die "Weihnachts-Bandsaison" losgeht, weiß ich nicht mehr, was ich alles habe, also wird neues gekauft, die letzten Rollen übrigens gestern bei A..i, da sind 12 oder 15 m auf der Spule, vorher jede Menge bei Pfennigpfeiffer, dort gibt es eine riesige Auswahl zu fairen Preisen ( Nette, nichts wie hin, falls du einen in der Nähe hast).
    So, ich gehe jetz Schleifen basteln für den Adventskranz.

    LG Christina
     
  • Zurück
    Oben Unten