#
Jetzt würde mich echt mal interessieren
wo bekommt ihr dann die Öle her..in der Apotheke, Natur bzw. Biolädchen oder über einen Bioversandhandel..
Und woher die ganzen Kräuter...
Ist das nicht viel teuer als wenn ich das im Handel kaufe ????
Gut ich bin Verfechter von Naturkosmetik..habe hier selber einige Produkte von Martina Gebhardt und Dr. Hauschka die ich selber schon viele Jahre benutze und verkaufe aber wenn ich all die Zutaten die ihr so listet kaufen muß....das ist doch bestimmt nicht billig ???
Klar wenn ich schon einen Großteil selber als Vorrat habe aus dem Garten oder so...
Xena die gerne auf Mineralöl ( Paraf. Liqiudum, Petrolatum, ) Glycerin , Parabene und Co. verzichtet seid sie die Ausbildung zur Naturkosmetikerin absolviert hat
Ach was Xeni...die Basisöle bekommt man in fast jedem gut sortierten Supermarkt oder im Bioladen.
Ätherische Öle sind leider teuer ,aber man braucht da ja nur ein paar Tropfen.
Die ätherischen Öle beziehe ich bei einzelnen Fläschen auch aus dem Bioladen ,den Rest bestell ich direkt über Primavera.
Jedem der nicht eine große Hausapotheke mit ätherischen Ölen hat (was ja auf die meisten zutreffen wird) ,würde ich raten sich sehr genau zu überlegen ,was ich mit dem ätherischen Öl bewirken will.
Will ich nur beduften oder will ich eine bestimmte Wirkung auf die Haut erreichen?
Wenn Wirkung reichen -zwei bis drei verschiedene ätherische Öle ,mehr würde ich nie gleichzeitig in einer Creme verarbeiten (aber da jeder wie er mag)

und wenn ich auf Wirkung ziele ,reicht oft ein selbsthergestelltes Auszugsöl genau so gut ....kostet fast nix...nur ein bischen gutes Öl ,Kräuter und Einsatz.
Wenn ich mir natürlich eine Luxuscreme mit echtem Rosenöl anrühren will ,wirds sauteuer...1ml (ca. 5 bis 6 Tropfen ) kosten um die 50 Euronen.
Für selbstgerührte Cremes braucht man auch nicht viele Extrazutaten.....und wenn sind sie nicht teuer und sehr ergiebig.
Reines Bienewachs beziehe ich zum Beispiel beim ortsansässigem Imker ...1 Kilo für 8 Euronen.....und mit einem Kilo Bienenwachs --in Creme verrührt --kann man die habe Bundesrepublik eincremen

Bei den Emulgatoren ist das nicht anders.....250gr für ca. 5 bis 6 Euro ....aber ergiebig wie Bienenwachs
Vitamin E Kapseln zum Konservieren und Honig für in die Creme habe ich meist so oder so in der Hausapotheke

Rosenwasser (sehr gute Qualität) kostet 3 € der Liter.
Kräuter habe ich im Garten oder sammel sie.
In der Apotheke oder im Bioladen sind Kräuter nicht so teuer...wenigstens nicht wenn man nur die Mengen kauft die in eine Creme kommen

klar große Gebinde sind im Verhältnis billiger.....aber da muß man sich eben auch überlegen ,ob man die größere Menge verbraucht bekommt.
Es macht ja keinen Sinn 500 Gramm Ringelblumenblüten zu kaufen ,wenn ich für die Creme höchstens 20 Gramm brauche und erst nächstes Jahr neue Ringelblumencreme machen will
Also alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit

Für mich machts keinen Sinn 1 Kilo Creme zu produzieren ,wenn ich höchstens 100 Gramm brauche.
Teuer wirds wenn ich ,wie in verschiedenen Selbstrührerforen nachzulesen,mit x-möglichen Zusatzstoffen arbeite (was für mich so oder so unmöglich ist....da kann ich ja direkt die Creme kaufen



)
Die Badezusätze sind relativ preiswert herzustellen...ein Stück unparfümierte Seife kostet nicht die Welt und ein bischen Babyöl oder Palmin

auch nicht.
Wie schon mal erwähnt,ich suche meine "Spaßrezepte"... Bade oder Duschtüdelkram ,auch nach dem Preisfaktor und Arbeitsaufwand aus...es soll mich ja nicht an den Bettelstab bringen
Liebe Grüße
Christa