Kosmetik und Co.

Nö die heb ich dann schonmal für Ostern auf wäre ja sonst die reinste Verschwendung :D

Na dann berichte mal über die Haltbarkeit sonst rühr ich das lieber mal frisch und in kleiner Menge an um es zu testen.

LG Stupsi
 
  • Die im Rezept angegebene Menge ist auch für einen "Alleinverbraucher" relativ hoch berechnet.
    Wie gesagt,ich habe 3 Flaschen daraus hergestellt.
    Pi mal Daumen ...für eine Person,das Rezept dritteln.
     
    Wegen der Vollmilch.

    Nee , das hält wirklich , eben wegen dem Alkohol. ;)

    Ich hab in meiner Reinigungsmilch (fürs gesicht ) eben frischen kräutersud und eben Milch , sowie wenig Alkohol (Ethanol).
    Jetzt ist sie leer und ich muss neue machen :)

    Sie hielt trotz Milch über ein jahr ohne ranzig , sauer oder sonstiges zu werden.
    Brennt nicht in den Augen und entfernt gut Kosmetika :)
     
  • Sorry , aber die Woche kommt wieder alles auf einmal :(

    Also okay , hier mal meine Reinigungsmilch

    400 ml Milch

    je 2 Essl:

    - Kamilleblüten
    - Lavendelblüten
    - Ringelblumenblüten
    - getr. Minze
    - getr. Melisse

    10 ml Ringelblumenöl
    10 ml Alkohol (40 % )

    * Kräuter in der Milch ganz kurz aufkochen und 15 - 20 min. ziehen lassen , nochmals kurz aufkochen und nochmals 10 min. ziehen lassen.

    * Abkühlen lassen , absieben (dabei die kräuter gut ausdrücken)
    * Öl und Alkohol dazu geben , gut schütteln und nicht zu warm lagern .

    **Angenehm ist sie sowieso wenn man sie kühl anwendet , also evt. aus dem Kühlschrank.
    Denn trotz Alkohol kann sie verderben.
    Meine hielt zwar über ein Jahr im Badezimmer :)
     
    Oh danke!
    Das werd ich mal probieren.
    Hab noch zwei Fragen dazu:

    Nimmst Du da reinen Alkohol aus der Apotheke zu oder geht auch Doppelkorn oder was ähnliches mit 40 % ?

    Das Ringelblumenöl sollte das rein äth. sein oder selbsthergestelltes wie Ringelblumenblüten mit Olivenöl?

    LG Stupsi
     
  • Öhm ...Stupsi....ich glaube Petrasui meint Ringelblumenblüten -Ölauszug .....
    was ein Wort :D

    In der Aromatherapie wird ein Ringelblumenauszugsöl als Basisöl verwendet.
    Das reine ätherische Ringelblumenöl ist in Deutschland nur über zwei oder drei Firmen zu beziehen.
    Es würde mich sehr wundern wenn im Rezept 10ml ätherisches Öl gemeint sind.....immerhin kosten 5ml um die 9 Euronen.
     
    #
    Jetzt würde mich echt mal interessieren

    wo bekommt ihr dann die Öle her..in der Apotheke, Natur bzw. Biolädchen oder über einen Bioversandhandel..
    Und woher die ganzen Kräuter...

    Ist das nicht viel teuer als wenn ich das im Handel kaufe ????

    Gut ich bin Verfechter von Naturkosmetik..habe hier selber einige Produkte von Martina Gebhardt und Dr. Hauschka die ich selber schon viele Jahre benutze und verkaufe aber wenn ich all die Zutaten die ihr so listet kaufen muß....das ist doch bestimmt nicht billig ???

    Klar wenn ich schon einen Großteil selber als Vorrat habe aus dem Garten oder so...

    Xena die gerne auf Mineralöl ( Paraf. Liqiudum, Petrolatum, ) Glycerin , Parabene und Co. verzichtet seid sie die Ausbildung zur Naturkosmetikerin absolviert hat;)
     
    #
    Jetzt würde mich echt mal interessieren

    wo bekommt ihr dann die Öle her..in der Apotheke, Natur bzw. Biolädchen oder über einen Bioversandhandel..
    Und woher die ganzen Kräuter...

    Ist das nicht viel teuer als wenn ich das im Handel kaufe ????

    Gut ich bin Verfechter von Naturkosmetik..habe hier selber einige Produkte von Martina Gebhardt und Dr. Hauschka die ich selber schon viele Jahre benutze und verkaufe aber wenn ich all die Zutaten die ihr so listet kaufen muß....das ist doch bestimmt nicht billig ???

    Klar wenn ich schon einen Großteil selber als Vorrat habe aus dem Garten oder so...

    Xena die gerne auf Mineralöl ( Paraf. Liqiudum, Petrolatum, ) Glycerin , Parabene und Co. verzichtet seid sie die Ausbildung zur Naturkosmetikerin absolviert hat;)


    Ach was Xeni...die Basisöle bekommt man in fast jedem gut sortierten Supermarkt oder im Bioladen.
    Ätherische Öle sind leider teuer ,aber man braucht da ja nur ein paar Tropfen.
    Die ätherischen Öle beziehe ich bei einzelnen Fläschen auch aus dem Bioladen ,den Rest bestell ich direkt über Primavera.
    Jedem der nicht eine große Hausapotheke mit ätherischen Ölen hat (was ja auf die meisten zutreffen wird) ,würde ich raten sich sehr genau zu überlegen ,was ich mit dem ätherischen Öl bewirken will.
    Will ich nur beduften oder will ich eine bestimmte Wirkung auf die Haut erreichen?
    Wenn Wirkung reichen -zwei bis drei verschiedene ätherische Öle ,mehr würde ich nie gleichzeitig in einer Creme verarbeiten (aber da jeder wie er mag):D und wenn ich auf Wirkung ziele ,reicht oft ein selbsthergestelltes Auszugsöl genau so gut ....kostet fast nix...nur ein bischen gutes Öl ,Kräuter und Einsatz.
    Wenn ich mir natürlich eine Luxuscreme mit echtem Rosenöl anrühren will ,wirds sauteuer...1ml (ca. 5 bis 6 Tropfen ) kosten um die 50 Euronen.

    Für selbstgerührte Cremes braucht man auch nicht viele Extrazutaten.....und wenn sind sie nicht teuer und sehr ergiebig.
    Reines Bienewachs beziehe ich zum Beispiel beim ortsansässigem Imker ...1 Kilo für 8 Euronen.....und mit einem Kilo Bienenwachs --in Creme verrührt --kann man die habe Bundesrepublik eincremen :D
    Bei den Emulgatoren ist das nicht anders.....250gr für ca. 5 bis 6 Euro ....aber ergiebig wie Bienenwachs :D

    Vitamin E Kapseln zum Konservieren und Honig für in die Creme habe ich meist so oder so in der Hausapotheke :D
    Rosenwasser (sehr gute Qualität) kostet 3 € der Liter.

    Kräuter habe ich im Garten oder sammel sie.
    In der Apotheke oder im Bioladen sind Kräuter nicht so teuer...wenigstens nicht wenn man nur die Mengen kauft die in eine Creme kommen :D klar große Gebinde sind im Verhältnis billiger.....aber da muß man sich eben auch überlegen ,ob man die größere Menge verbraucht bekommt.
    Es macht ja keinen Sinn 500 Gramm Ringelblumenblüten zu kaufen ,wenn ich für die Creme höchstens 20 Gramm brauche und erst nächstes Jahr neue Ringelblumencreme machen will :D

    Also alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit :D
    Für mich machts keinen Sinn 1 Kilo Creme zu produzieren ,wenn ich höchstens 100 Gramm brauche.

    Teuer wirds wenn ich ,wie in verschiedenen Selbstrührerforen nachzulesen,mit x-möglichen Zusatzstoffen arbeite (was für mich so oder so unmöglich ist....da kann ich ja direkt die Creme kaufen :D:D:D)

    Die Badezusätze sind relativ preiswert herzustellen...ein Stück unparfümierte Seife kostet nicht die Welt und ein bischen Babyöl oder Palmin :D auch nicht.

    Wie schon mal erwähnt,ich suche meine "Spaßrezepte"... Bade oder Duschtüdelkram ,auch nach dem Preisfaktor und Arbeitsaufwand aus...es soll mich ja nicht an den Bettelstab bringen :D


    Liebe Grüße
    Christa
     
    Christa ich bin wie immer begeistert...wir beide kommen noch ins GEschäft ich sag dir was ich gerne für eine WIrkung bzw . Creme hätte und du rührst an.......hihihi
    Klar bei Gesichtscremes ist eh besser weniger ätherische Öle dazuzugeben.....wegen der Allergiegefahr..

    Ich hatte mal von Dr. Hauschka ein ml reines ätherisches ROsenöl...wenn du die Glasphiole aufgemacht hast...Wahnsinn

    Primavera kenne ich natürlich auch, da habe ich früher des öfteren ätherische Öle bestellt , mittlerweile beziehe ich das alles über einen Großhändler der alle Naturkosmetikfirmen komplett vertritt....das ist für mich einfacher, da kann ich auch bei den einzelnen Firmen mal kleinere Mengen bestellen , alles zum EK....

    Ich besorge hier mal die Kunden und wenn ich genügend zusammen habe melde ich mich;):D:D:D

    Sach mal kennst du rein zufällig auch ein gutes Rezept für Haarshampoo mit KOkosduft oder Badezusätze

    Xena kokossüchtig:D:D:D
     
  • Rein zufällig nicht ..aber ich habe einige Erfahrungen mit Kokosduft gemacht :D

    Wenn ich einen natürlichen Kokosduft zaubern will,fällt der eh immer dezent aus....weil man als natürliche Dufstoffe auf Kokosfett (oder Kokosbutter) und Kokosmilch zurückgreifen muß.
    Kokosbuttern ist sehr ,sehr fett in Cremes sollte (meiner bescheidenen Meinung nach) nur in geringer Menge verwendet werden.
    Kokosmilch hat den Nachteil,das man stark konservieren muß.....ich hab vor ca. 2 Monaten eine Bodylotion mit Kokosmilch gerührt.......die war beim ersten Benutzen sensationell :D...beim zweitenmal Flasche aufschrauben hats gestunken wie eine Kläranlage :D.....zu wenige Vitamin E Kapseln .....am falschen Ende gespart :D

    Was sich aber sehr gut machen läßt,ist das Rezept vom Dusch-smoothie :D.....einfach 2 Eßl. Kokosraspel und 1 knapper Eßl. aufgelöste Kokosbutter einrühren und man hat einen superleichten Peelingeffekt.

    Ich habe die letzten Wochen intensiv Seife gesiedet,aber an Shampooseifen habe ich mich noch nicht gewagt.Da muß ich mich erstmal schlau machen ,was alles geht.

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • Es würde mich sehr wundern wenn im Rezept 10ml ätherisches Öl gemeint sind.....

    Stimmt Christa , hätte ich auch selbst drauf kommen können!

    Ich hab noch soviele äth. Öle von meiner Fußpflegearbeit zu Hause die muß ich bald eh mal aussotieren , ewig halten die ja auch nicht.
    Man braucht wiklich nur wenig davon und ich werd bestimmt viel wegwerfen müssen, eine Schande wenn ich an das Geld denke!:(

    LG Stupsi
     
    Yo genau :D

    Also ich schreibe eigentlich immer *ätherisch* dazu wenn es ein solches öl ist ;)

    Nee , ich meine natürlich eigenes Ringelblumenöl . Du kannst natürlich auch ein anderes nehmen . Ich nehme es halt weil darinnen doch die Inhaltstoffe der Planze enthalten sind.
     
    Weißt Du was ich werd das mal im Frühjahr kombinieren Deine Body-Lotion mit den Tipps für Pigmentflecken, Palmfett + Löwenzahnblätter zermatscht in Öl das wird bestimmt eine sehr gute Creme!!!

    Weißt Du ob Löwenzahn irgendwelche Auswirkungen auf Sonnebäder hat?
    Bei Zitrone könnte es ja zu Sonnenbrand kommen.

    LG Stupsi
     
    Weißt Du was ich werd das mal im Frühjahr kombinieren Deine Body-Lotion mit den Tipps für Pigmentflecken, Palmfett + Löwenzahnblätter zermatscht in Öl das wird bestimmt eine sehr gute Creme!!!

    Weißt Du ob Löwenzahn irgendwelche Auswirkungen auf Sonnebäder hat?
    Bei Zitrone könnte es ja zu Sonnenbrand kommen.

    LG Stupsi


    Tut mir leid,aber ich weisss nicht ob Löwenzahn Auswirkungen bei Sonnenbädern hat..........müßte ich recherchieren.
    Aber generell wird empfohlen ,bei Pigmentflecken einen möglichts hohen Sonnenschutzfaktor zu benutzen.

    LG
    Christa
     
    Tut mir leid,aber ich weisss nicht ob Löwenzahn Auswirkungen bei Sonnenbädern hat..........müßte ich recherchieren.
    Aber generell wird empfohlen ,bei Pigmentflecken einen möglichts hohen Sonnenschutzfaktor zu benutzen.

    LG
    Christa

    Stimme ich dir absolut zu Christa..denn jede UV Strahlung auf die Haut läßt die Pigmentflecken wieder stärker werden....also am richtig abdecken oder wie ne Hautärztin zu mir mal gesagt hat....von oben bis unten Ganzkörperbedeckung und gar nicht rausgehen;)
     
  • Zurück
    Oben Unten