Kosmetik und Co.

In diesem zweiten Teil was über dem kochenden Wasser kommt, weiß nicht wie das heißt vermute aber das da normal das Kaffeppulver reinkommt.
Hab das Teil für 2 € auf dem Flohmarkt gekauft um es mal auszuprobieren.

Vielleicht war das auch nicht in Ordnung?
Kenn mich damit nicht aus trinke sonst nur normalen Kaffe aus der guten alten Kaffeemaschiene.:D

LG Stupsi
 
  • Das Wasser muß aber gleichmäßig kochen damit sich die äth. Öle lösen können denk ich , also ist die Expresso Kanne ungeeignet.

    Ich sag ja ohne chem. Laboranlage geht das nicht.
    Außerdem muss der Dampf normalerweise wieder abgekühlt werden bevor er neu erhitzt -soweit mir das bekannt ist-.

    LG Stupsi


    Öhm ,schau mal das habe ich geschrieben :

    Rosenwasser ist meist ein Hydrolat und das läßt sich zu Hause nicht herstellen ....aber etwas sehr ähnliches

    Was Du beschreibst ist die Gewinnung von ätherischem Rosenöl.Das wird mit Dampf destilliert und der wird wieder abgekühlt ,damit das Rosenöl nachher auf dem Wasser schwimmt und abgeschöpft wird (vereinfacht geschrieben).Das braucht man eine Destilieranlage und die haben die wenigsten in der Küche stehen :D:D

    Das das mit der Espressomaschine nicht gefunzt hat ist schade.Aber da sieht man eben ,das nicht alle Rezepte aus dem I-net taugen (und da ist es egal,ob Du nicht mit der Espressomaschine umgehen konntest ,oder aus einem anderen Grund).
    Ich hab auch keine Espressomaschine und wüßte nicht ob ich das mit so einem Ding hinkriegen würde.
     
    Ooooch Christa ich dachte es gibt wohlriechendes Rosenwasser auf dem ein - zwei Tropfen Öl schwimmen :D

    Nee sollte nicht sein!

    Sowas klappt bei mir einfach nicht , genau wie der Versuch Rotöl herzustellen, frag mich nicht warum hab es genauso gemacht wie hier beschrieben oder Kerzen gießen, Katastrophe ganze Küche war voll Wachs!!!:D

    LG Stupsi
     
  • Tolles rezept Stilema :)

    Etwas zum Wodka.

    Wer nicht eine ganze Flasche Wodka kaufen möchte (hier in der Schweiz z.B. nicht sehr billig) kann in der Apotheke Ethanol zur äusseren Anwendung besorgen. Das funktioniert genauso gut ;)

    Anstatt Vollmilch nehme ich wahnsinnig gerne Kokosmilch.
     
    Muß da überhaupt Alkohol rein?
    Alkohol trocknet die Haut aus und durch den Honig und die Öle ist eine gewisse Haltbarkeit eigentlich schon gegeben.

    LG Stupsi
     
  • Der Wodka dient als Konservierungsmittel.

    Das ist , wie Stilemie schrieb , eigentlich das fast natürlichste Konservierungsmittel Stupsi .

    Ich gebe auch immer etwas Ethanol in meine Reinigungsmilch und ich habe auch ein überempfindliches Häutchen :-D , aber die Menge ist nicht so tragisch. ;)

    Gut man könnte auch Alkohol weglassen und anstatt Grapefruitkern Extrakt oder Pathenol nehmen.

    Wenn man es aber so natürlich wie möglich möchte ,so ist etwas Alkohol am besten.
     
    Das hab ich mir ja schon gedacht aber wie ich schon schrieb ist doch Honig und Öle auch ein Konservierungsmittel deshalb dachte ich geht vielleicht auch ohne das Rezept,war ja nur so ein Vorschlag/Frage für Leute mit empfindlicher Haut?

    Christa hats entdeckt und ich will ja auch gar nicht dran rumnörgeln, find es toll was sie so alles zusammenmischt in Ihrer Hexenküche und sieht auch optisch noch so edel aus!

    LG Stupsi
     
    Nee Stupsi ich finde gut wenn man fragt.

    Klar ist Honig ein Konservierungsmittel , nur müsste man dnan wohl sehr viel mehr Honig gebrauchen. Es kommt auch darauf an wie lange das Produkt bei die steht oder schnell verbraucht wird.

    Ich kann sagen das ich an meiner Flasche Reinigungsmilch nun über ein jahr hatte , trotz frischer Pflanzenauszüge und Milch darinnen.

    Ansonsten probier es doch mit einer kleinen Menge mal ohne Alkohol aus Stupsi.

    Ich sage immer Erfahrung ist der beste Lehrmeister :)
     
    Ich bau nur Mist in der Hexenküche :D
    So mit Essig und Öl + Kräutern stell ich mich ja noch ganz gut an aber mit Seifen, Kerzen oder anderem herstellen...na ja...gelingt mir nicht so gut.

    Mal sehen jetzt kommt ja der Winter da kann ich ja mal rumbrobieren.:D

    Ich beneide echt die Menschen die da ein Händchen für haben und vor allem Geduld!

    LG Stupsi
     
  • He Stupsi , nicht jede Hexe beherrscht alles :-D

    Seifen und Kerzen ist auch bei mir etwas noch nicht probiertes.;)
     
  • Na mit dem Besen fliegen ist auch noch Übungssache , diese neuartigen Besen sind einfach nichts für mich, da waren doch diese guten alten Reisigbesen was ganz anderes was? :D

    LG Stupsi
     
    Na das mein ich doch! :D

    So und jetzt zurtück zum Thema sonst werd ich gesteinigt!

    LG Stupsi
     
    Ohne Alkohol gehts bei dem Rezept nicht (glaube ich zumindest).
    Es kommt ja auch Milch rein,die ohne Konservierung sehr schnell verderben würde.


    Da ist das Rezept durchaus abwandlungsfähig,wie Petrasui schrieb.
    Kokosmilch wird denke ich mein nächster Versuch :D
    Ich könnte mir auch vorstellen ,die Milch durch Kräuterauszüge auszutauschen.....mal sehen ,was mir noch dazu einfällt :D

    @ Stupsi....ich habe auch immer gedacht,das Creme rühren und sein Dusch- oder Badezeug machen schwer ist.
    Das stimmt so nicht ,man muß sich nur trauen.
    Frü die Dusch-smoothies und das Badeöl braucht man echt kein geübeter "Rührer" zu sein.
    Die Rezepte sind so ausgesucht,das man nicht viel an Materialkosten ,Arbeit und Pannenpotential hat.

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Sag mal nimmst Du nur das Eigelb oder auch das Eiweiß?

    Ich kann gar nicht glauben da da frische Vollmilch reinkommt das das nicht ranzig riecht nach ein paar Wochen?

    Hast Du es auch schon ohne die Milch versucht?
    Könnte man ja kurz vor dem baden noch dazugeben?

    Na ich werds mal probieren auch wenn ich sehr skeptisch bin , nicht wegen dem Rezept das hört sich super an sondern wegen der Haltbarkeit.

    LG Stupsi
     
    Das komplette Ei :D

    Die Vollmilch muß schon mit ins Rezept und verrührt werden,sonst emulgiert das mit dem Öl nicht.
    Aber Deine Bedenken bez. Haltbarkeit teile ich.
    Da bin ich auch mal gespannt ob die Angaben im Rezept stimmen.
    Selbst kann ich ja zu der Haltbarkeit noch nichts sagen,da ich das Öl erst letzte Woche gemischt habe.
     
    Upps,vergessen:
    Nein bis jetzt hab ich die Vollmilch noch nicht durch anderes ersetzt.

    Es war ja auch nur die Erprobung ob das überhaupt geht ,so wie es im Rezept beschrieben ist.
     
    Ei ohne Schale....:D

    Man sagt doch auch Vollei.....also Komplettei...*grins*

    mir ist der Begriff jedenfalls vom Kochen her ein Begriff.

    Um es mit "Zimmermähnn" zu sagen :

    "Dat gääle und dat wisse van än Ei....die Schal kannst fudwärpe ....Du Ei!"
     
  • Zurück
    Oben Unten