Das Volk zu verteidigen ist ja okay, aber es kommt halt drauf an, was mit den "grundlegenden Interessen" gemeint ist. Das kann man ja auslegen wie man möchte

.
Das ist
ein Aspekt, den ich auch meinte. "Grundlegende amerikanische Interessen ohne Zögern mit Gewalt verteidigen" .......... naja............ es gibt etliche grundlegende amerikanische Interessen, bei denen mir Gewalteinsatz zu ihrer Verteidigung Angst einflößt ...
Abgesehen davon, dass Amerikaner dazu neigen, auch Dinge in anderen Staaten zu
ihrem grundlegenden Interesse zu erklären. Vor diesem Hintergrund gefällt mir die Äußerung schon gar nicht.
Der andere ist - ja, den Grundgedanken, sein Volk, seine Familie, was auch immer ihm wichtig ist - verteidigen zu wollen, kann sicher jeder nachvollziehen. Aber die Formulierung "
ich werde niemals zögern, Gewalt einzusetzen..." ist für mich definitiv keine Aussage für einen FRIEDENSnobelpreisträger.
Im Notfall würde auch ich zur Verteidigung meiner Familie, meines Heimes etc. Gewalt einsetzen - aber ich halte mir zugute, dass ich zuerst zögern würde.
Wie wäre es denn, wenn er gesagt hätte "Ich werde - wenn nötig - auch Gewalt einsetzen, um das amerikanische Volk und unsere grundlegenden Interessen zu verteidigen".
Das ist ebenso verteidigungsbereit - aber es schickt ein Nachdenken und Abwägen voraus. Gewalt eben nur nach sorgfältiger Abwägung - aber nicht um jeden Preis.
Das ist für mich ein Riesenunterschied. Seine Aussage zeigt
grundsätzliche Gewaltbereitschaft - von vornherein. Definitiv nichts für einen Friedensnobelpreisträger!
Pazifistische Grüße,
Stefanie